- vor 2 Tagen
1,5 Tonnen Tresor geklaut, Sexueller Übergriff auf 23-Jährige | Erzgebirgskreis: Ermittlungen zu Einbruchsserie | Haldensleben: Diebstahl von Rädern
Kategorie
📚
LernenTranskript
00:00Jetzt in Kripo Live. Bei einer massiven Einbruchsserie im Erzgebirge verschwinden mehrfach Tresore.
00:11Hedstedt. Dieser Mann stiehlt Zahnbürstenaufsätze im Wert von 1400 Euro.
00:18Und schwere Verwüstung durch Brandstiftung im sächsischen Lunzenau.
00:23In diesen und weiteren Fällen bittet die Polizei um ihre Hinweise.
00:30Guten Abend und willkommen zu Kripo Live.
00:42Unser erster Fall ist rätselhaft. Im thüringischen Altenburg ist eine Frau in eine bedrohliche Situation geraten.
00:49Womöglich ist sie auch sexuell belästigt worden. Die Polizei versucht nun, den Ablauf des Geschehens zu rekonstruieren.
00:56Eine junge Frau liegt regungslos auf einer Wiese. Es geht auf Mitternacht zu. Was ist mit der 23-Jährigen geschehen?
01:09Das ist leider für die Polizei auch noch ein mit sehr vielen Fragezeichen versehener Sachverhalt.
01:18Altenburg am Abend des 2. September 2025. Hier wird für die junge Frau ein Spaziergang zu einem Albtraum.
01:27Der kleine Parkabschnitt, der sich zwischen Brockhausstraße und Sophie Merowig befindet, ist ihr vertraut.
01:37Es war gegen 20.30 Uhr, was die Frau schildert. Sie war da zu Hause, wollte spazieren gehen, sich den Kopf ein bisschen freimachen, eine Zigarette rauchen.
01:51Sie setzt sich auf eine Bank am Sophie Merowig, um eine kleine Pause einzulegen.
01:59Die Abendluft ist mild und angenehm.
02:05Kurz darauf bemerkt sie zwei Männer, die sich ihr langsam nähern.
02:11Die beiden Männer hat sie noch nie zuvor gesehen, gibt sie an.
02:14Und sie kann sie auch nicht beschreiben, dass sie die in dem Stadtgebiet schon jemals gesehen hätte.
02:18Sie kennt diese beiden Männer überhaupt nicht.
02:21Die beiden Männer sprechen miteinander. Doch sie versteht die Sprache nicht.
02:28Es müsse Arabisch oder Türkisch gewesen sein, wird sie später zu Protokoll geben.
02:33Die Männer setzen sich unaufgefordert mit auf die Bank und werden schnell zudringlich, berühren die junge Frau gegen ihren Willen.
02:44Sie sagt uns, dass sie sich sehr deutlich, wörtlich gegen die beiden gewendet hat.
02:49Also mit einem klaren Nein, dass sie das nicht möchte.
02:52Stopp! Stopp!
02:53Trotz Abwehrversuchen und lautstarker Zurückweisung kann die junge Altenburgerin die Angreifer nicht stoppen.
03:01Auch eine Flucht scheint unmöglich. Sie wird massiv bedrängt.
03:07Stopp! Stopp!
03:09Dann wird alles schwarz um sie herum.
03:16Ungefähr drei Stunden später, es ist gegen 23.30 Uhr, kommt die Frau wieder zu sich.
03:23Sie liegt auf der Wiese, gut 20 Meter entfernt von der Bank.
03:27Schuhe und Jacke liegen neben ihr.
03:30Sie leidet unter Erinnerungslücken an ihrem Kopf.
03:34Eine Verletzung.
03:37Sie ist dort aufgewacht auf der Wiese, konnte sich nicht erklären, was passiert ist, hat ihre Freundin angerufen.
03:42Ich brauche deine Hilfe, ich weiß nicht, wo ich bin. Kannst du bitte ganz schnell zu mir kommen?
03:48Ich brauche, ich bin, ich weiß nicht, was passiert ist.
03:56Die Freundin hat dann die Polizei verständigt und so in dieser Situation haben auch die Kollegen der Polizei die Geschädigte dort festgestellt auf der Wiese.
04:05Die Geschädigte wurde vor Ort schon medizinisch betreut, durch einen Rettungswagen und am Folgetag dann durch einen Rechtsmediziner untersucht.
04:16Eine Vergewaltigung konnte zunächst ausgeschlossen werden.
04:20Ob der Frau ein Betäubungsmittel verabreicht wurde, ist noch unklar.
04:25Ermittelt wird nun wegen sexueller Belästigung und einer möglichen Körperverletzung.
04:31Die Polizei braucht Zeugen, die die Situation vor Ort gesehen haben könnten.
04:35Entweder die Frau, wie sie auf der Parkbank saß oder dort im Bereich unterwegs war, oder eben die beiden beschriebenen Männer, die dort im Bereich unterwegs waren,
04:42weil wir keine Anhaltspunkte haben, wie genau sich und was sich da in den drei Stunden abgespielt hat.
04:52Noch einmal laut Aussage der Geschädigten soll sich die Tat am 2. September in dem kleinen Park zwischen der Brockhausstraße und dem Sophie-Mero-Weg ereignet haben.
05:03Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die die Situation vor Ort gesehen haben könnten.
05:12Entweder die Frau, wie sie auf der Parkbank saß oder im Park unterwegs war, oder die beiden Männer, die sich in dem Bereich aufhielten.
05:21Die Polizei im Erzgebirgskreis ermittelt derzeit intensiv, weil es dort in den letzten Monaten auffällig viele Einbrüche gegeben hat.
05:41Dabei hatten es die Täter hauptsächlich auf Unternehmen abgesehen.
05:44Das Berghotel Bärenstein im Süden von Sachsen lädt seit 1913 Wanderer und Urlauber ein.
05:57Dennis Feist betreibt das Haus mit 22 Zimmern und Restaurant seit 2020.
06:03Wir machen es mit Herz. Wir haben ein ganz neues Konzept. Wir haben die Zimmer neu gebaut, wir haben die Küche alles neu, neues Personal. Wir haben Rundumschlag gemacht.
06:14Zu Pfingsten war das Hotel gut besucht. Deshalb hofften Einbrecher wohl auf eine große Beute.
06:20Am 9. Juni 2025, kurz nach 1 Uhr morgens, steigt durch ein Kellerfenster mindestens ein Unbekannter ein, geht ins Büro und hebelt dort den Tresor aus der Wand.
06:33Die waren definitiv vorbereitet und haben den mit eigener Kraft, hat er glaube ich 60 oder 70 Kilo gewogen, plus das ganze Hartgeld, da waren glaube ich 3000 Euro Hartgeld drin, das ist ja nicht ganz leicht und das hört man ja auch, wenn es glimpert.
06:46Ja, das Hotel war voll mit 50 Hotelgästen. Ich habe hier geschlafen, Hausmeister hat hier geschlafen, Freunde haben hier geschlafen und keiner hat es mitbekommen.
06:53Im Tresor befanden sich neben dem Hartgeld noch ca. 15.000 Euro in Scheinen, sowie Auto- und Traktorschlüssel.
07:02Es ließ sich rekonstruieren, der oder die Täter verschwanden nach 13 Minuten mit dem Tresor im angrenzenden Wald.
07:11Da war die Polizei da, der Hundestaffel war da, hat noch den Safe verfolgt, hat mein Bruder, hat noch ein T-Shirt gefunden im Wald, wo man die DNA-Spuren abnehmen konnte und hat der Hund dann die Verfolgung aufgenommen.
07:24Der Safe wurde nie gefunden, der Safe ist jetzt noch weg.
07:29Auch im 40 Kilometer entfernten Schneeberg bei der Firma Alustopp hatten es Unbekannte auf den Tresor abgesehen.
07:36In der Nacht vom 14. zum 15. Juli brechen mehrere Täter in vier Firmen in diesem Gewerbegebiet ein.
07:44Bei Alustopp wird zunächst nichts gestohlen.
07:48Für uns war das absolut unverständlich, warum jemand in die Firma geht und nichts mitnimmt.
07:52Vermutlich haben die Täter die Firma erst einmal ausspioniert.
07:56Denn zwischen dem 8. und 11. August 2025 wird erneut eingebrochen.
08:01Das Ziel dieses Mal, der Tresor in der zweiten Etage.
08:08Der Tresor wiegt 1,5 Tonnen.
08:13Beim Öffnen der Vorderseite haben sie dann gemerkt, sie kommen nicht durch.
08:17Hier hausend stand ein Auto, ob es ein LKW war oder ein Pick-up, das wissen wir nicht.
08:21Wir haben dann hier rauf zu ein Seil gespannt bis zum ersten Fenster.
08:26Und durch den Fenster durch haben sie dann den Tresor rumgezogen.
08:30Denn per Menschenkraft wäre das nicht gelungen und denkbar.
08:36Über die Rückseite brechen die Täter den Tresor auf.
08:40Ihre Beute lediglich 2.900 Euro in bar.
08:44Anschließend greifen die Unbekannten zum Feuerlöscher.
08:49Um die Spuren zu verwischen, haben sie sozusagen die erste Halle komplett kontaminiert mit diesem Feuerlöschpulver.
08:56Dann sind sie durch unser Foyer und in die Büroetage und die Büroetage komplett kontaminiert.
09:03Das Pulver ist gesundheitsgefährdend und setzt sich überall fest.
09:08Technik und Möbel müssen entsorgt und die Büros komplett entkernt werden.
09:13Werkhallen und Maschinen versucht man zu reinigen.
09:15Der Sachschaden beläuft sich bis jetzt auf ca. 500.000 Euro.
09:22Allein in Schneeberg gab es zwischen Mitte Juni und Ende August neun Einbrüche.
09:27Und im gesamten Erzgebirgskreis ist in diesem Sommer eine auffällige Häufung dieser Delikte zu verzeichnen.
09:33Die Täter sind hier nicht durchgängig aktiv, sondern immer punktuell.
09:40Die Begehungsweisen sind aber zuweilen auch recht verschieden.
09:42Deswegen gehen wir auch davon aus, dass hier nicht nur eine Tätergruppierung die Straftaten begeht.
09:48Oftmals werden mehrere Firmen in einem Areal in einem Tatzeitraum angegriffen.
09:53Solch eine Serie gab es am 10. Juli 2025 in Olbernau.
09:58Auch hier brachen die Täter in einer Nacht in mehrere Firmen ein.
10:02In der Gärtnerei Jämlich wurde eine Scheibe zerstört und die Wechselgeldkasse mit Hartgeld gestohlen.
10:10Bei Hess Spielzeug ging das Licht an, als die Täter eindrangen.
10:15Sie verließen den Laden mit drei Eis.
10:20Beim Holzmarkt Klemm wurden nur 700 Euro Bargeld gestohlen.
10:25Der Sachschaden allerdings beläuft sich auf 10.000 Euro.
10:29Im Drechselzentrum Steinert war es ähnlich.
10:32Erst versuchten die Täter vergeblich übers Dach einzusteigen.
10:36Dann hebelten sie ein Küchenfenster auf.
10:39Sie fanden 600 Euro Bargeld und hinterließen auch hier mehrere tausend Euro Sachschaden.
10:45Wir hatten zum Beispiel auch eine relativ teure Kamera liegen.
10:48Mein Laptop hatte ich hier. Das ist alles liegen geblieben. Das war offen.
10:51Die haben augenscheinlich wirklich nach Geld gesucht und zu faul dann noch ein Laptop auf Ebay zu verkaufen.
10:57Also das ist schon sehr, sehr einfach gestrickt.
11:00Die Ermittler prüfen Zusammenhänge zwischen den mehr als 40 Einbrüchen im Erzgebirgskreis.
11:06Wir werten derzeit verstärkt auch Sporen aus, die uns vorliegen.
11:11Natürlich sind wir immer dankbar, wenn wir Hinweise aus der Bevölkerung kriegen, wo gerade vielleicht auch verdächtige Beobachtungen gemacht werden.
11:18Sprich, dass vielleicht auch ein Auto verdächtig häufig an einer Örtlichkeit vorbeifährt.
11:22Denn wir gehen davon aus, dass die Täter auch im Vorfeld die Objekte ein wenig auskundschaften.
11:25In Bärenstein will Dennis Feist die Suche nach den Tätern unterstützen.
11:31Er lobt eine Belohnung von 1000 Euro für Hinweise aus, die zur Ergreifung der Täter führen.
11:43Wenn Sie Hinweise zu den Einbrüchen wie in dem Hotel in Bärenstein oder zu den anderen Fällen im Erzgebirgskreis haben,
11:49wenden Sie sich bitte an die Polizei Chemnitz, Telefon 0371 387 3448.
11:59Die polizeiliche Beratungsstelle in Chemnitz bietet neben Privatpersonen auch Firmen eine kostenlose Beratung zum Einbruchschutz an.
12:07Und jetzt weitere aktuelle Fahndungen in KripoLive Kompakt.
12:15Pettstedt. Die Polizei sucht diesen Mann wegen Diebstahls.
12:19Am 13. März 2025 betritt er einen Drogeriemarkt.
12:25Gezielt steuert er auf den Zahnpflegebereich zu und steckt Aufsätze für elektrische Zahnbürsten in den mitgebrachten Einkaufsbeutel.
12:34Innerhalb von vier Minuten stiehlt der Mann so Bürstenaufsätze im Wert von 1400 Euro.
12:41Der Drogeriemarkt liegt im Stadtzentrum in der unteren Bahnhofstraße.
12:45Die Ermittler gehen von einem reisenden Täter aus.
12:49Erkennen Sie den Mann oder wissen Sie, wo er sich aufhält?
12:53Dann informieren Sie bitte das Polizeirevier Mansfeld-Südhals unter der Telefonnummer 03475 670 293.
13:03Jena. Unbekannte Täter verschaffen sich zwischen dem 22. und 25. August 2025 Zugang zum Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses.
13:16Dort entwenden Sie ein schwarzes Mountainbike Stevens-Wacker IS und ein Pedelec Super 73 RX in grün im Gesamtwert von 8000 Euro.
13:29Der Tatort liegt in der Schrödinger Straße 15 im Ortsteil Winzerlaar.
13:36Wenn Sie im Umfeld etwas Auffälliges bemerkt haben oder Ihnen solche Fahrräder günstig angeboten worden sind,
13:43richten Sie bitte Ihre Hinweise an die Polizei in Jena unter der Telefonnummer 03641 810.
13:51Jetzt zu einem Fall, in dem die Kripo Rochlitz nach Zeugen sucht.
14:02Im mittelsächsischen Lunzenau sorgte Anfang September ein größerer Brand in einer Gartenanlage für Aufsehen.
14:09Mittlerweile ist klar, das Feuer wurde gelegt.
14:12Der Gartenverein Lunzenau-West. Seit über 30 Jahren ist er der Lebensmittelpunkt für Bärbel Igno.
14:23Doch heute erträgt sie den Besuch des eigenen Grundstücks nur gemeinsam in Begleitung von ihrer Nichte Dominik.
14:33Heute steht Bärbel Igno zwischen dem, was von ihrem Gartenhaus nach einem Brand übrig geblieben ist.
14:42Ein Verlust, der ihr schwer zu schaffen macht.
14:49Schlafen kann ich gar nicht.
14:52Nur beim Ort, aber auch Berührungstabletten bekommen.
14:56Haus und Inneneinrichtung sind nicht mehr zu retten.
15:00Ein Totalschaden von über 35.000 Euro.
15:06Jetzt habe ich gar nichts mehr.
15:08Nichts.
15:09Ich wohne zur Miete.
15:12Und der Grund ist immer hierher.
15:14Tag, täglich.
15:16Auch bei Regenwetter war ich hier.
15:18So sah es auf dem Gartengrundstück früher aus.
15:22Alles im Bestzustand.
15:24Bevor ein Brand, Donnerstag Nacht, am 4. September 2025 hier, alles zerstört.
15:31Das Feuer bricht auf dem leer stehenden Nachbargrundstück aus und greift über Bäume und einen Holzkarport auf das Grundstück von Bärbel Igno über.
15:41Eberhard Dorf ist in der Brandnacht glücklicherweise vor Ort und kann helfen.
15:46Das ist das brande Lichterloh.
15:47Da habe ich dann hier die Sicherung rausgedreht, weil die, wo ich den Kosten dann gesehen habe, wo die gespritzt haben, dass es nicht nur noch irgendwie ein Schaden entsteht von menschlicher Seite.
16:00Tobias Schubert leitet in dieser Nacht den Feuerwehreinsatz.
16:03Wo wir hierher gekommen sind, habe ich das so vorgefunden, dass die linke Seite schon im Vollbrand war und hat schon dann langsam auf das benachbarte Grundstück übergegriffen.
16:16Also von der linken Seite hat man nicht mehr viel gesehen. Da stand bloß noch eine Holzgrippe da.
16:22Der Freiwilligen Feuerwehr Lunzenau gelingt es, ein übergreifendes Brandes auf weitere Grundstücke zu verhindern.
16:29Doch das Gartenhaus von Bärbel Igno ist nicht mehr zu retten.
16:37Wenn du das so siehst, ich habe ja auch Enkelkinder.
16:44Der Elfjährige hat gesagt, Oma, wir bauen das hier auf.
16:48Wissen Sie, was vor Arbeit drin steckt?
16:52Brandursachenermittler der Kripo Chemnitz kommen zu der Erkenntnis, dass es sich um Brandstiftung handelt.
16:58Entfacht auf dem Nachbargrundstück von Bärbel Igno.
17:03Zeugenaussagen erhärten den Tatverdacht.
17:07Die Ermittler werten derzeit noch Zeugenaussagen aus, wonach unmittelbar zur Zeit, als der Brand geschehen war,
17:16zwei Personen in dieser Kleingartenanlage beobachtet wurden.
17:19Es soll sich um zwei junge Männer, möglicherweise auch Jugendliche gehandelt haben, die dort mit Taschenlampen unterwegs waren.
17:26Möglicherweise stehen diese beiden im Zusammenhang mit dem Brand.
17:30Das zerstörerische Feuer brach am oberen Ende des Gartenvereins Lunzenau-West aus.
17:37Möglicherweise gibt es Zusammenhänge zwischen dieser Brandstiftung und Vandalismusfällen.
17:41Solche sind seit dem Sommer in Lunzenau gehäuft vorgekommen.
17:48Auf dem örtlichen Friedhof wurde eine ganze Reihe von Sachbeschädigungen begangen, auch Diebstähle.
17:54Möglicherweise ist hier auch ein Zusammenhang zu sehen, wo sich am Ende der Kreis schließen lässt.
17:58Wenn Ihnen in der Nacht des 4. September im Gartenverein Lunzenau-West oder der näheren Umgebung
18:09verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, die mit der Brandstiftung zu tun haben könnten,
18:15dann melden Sie sich bitte bei der Kripo in Rochlitz unter der Telefonnummer 037 37 77 8 9 0.
18:23Und an dieser Stelle ein dringender Zeugenaufruf der Polizei Nordhausen.
18:30Eine Frau wurde am 10. September im Eichsfeldkreis Opfer eines Sexualdelikts.
18:35Die Geschädigte war frühmorgens mit einem E-Scooter zwischen Worbis und Leinefelde unterwegs,
18:41als sie auf Höhe der Ortslage Breitenbach überfallen wurde.
18:45Intensiv gesucht wird nun nach einem unbekannten Tatverdächtigen,
18:48der so beschrieben wird, etwa 1,80 Meter groß, schwarz gekleidet.
18:53Er trug eine Jogginghose mit hellen Kniestrümpfen darüber und einen dunklen Tar sowie braune Augen.
19:00Falls Sie Hinweise haben, melden Sie sich umgehend über die Notrufnummer 110 bei der Polizei.
19:06Und wir von Kripo Live halten Sie auf dem Laufenden
19:08und werden am kommenden Sonntag ausführlicher über die Tat berichten.
19:12In Haldensleben in Sachsen-Anhalt ist ein Autohaus von Diebenheim gesucht worden,
19:19die es auf Kompletträder abgesehen hatten.
19:24Das Autohaus König in Haldensleben.
19:27Als Filialeiter Matthias Schmidt morgens zur Arbeit kommt, ist er schon vorgewarnt.
19:33Am Donnerstag, den 21. August, erreichte mich morgens eine WhatsApp von unserem Aufbereiter,
19:39der feststellte, dass mal wieder Räder geklaut wurden.
19:43Betroffen sind mehrere Fahrzeuge.
19:47Sechs Stück an der Zahl, zwei Neuwagen, der Rest sind alles Gebrauchtwagen,
19:51wo halt komplett die Räder geklaut wurden.
19:53Schauplatz der kriminellen Handlung, die Johann-Gottlob-Natusius-Straße in Haldensleben.
20:00Der Wert der gestohlenen Räder beläuft sich auf circa 10.000 Euro.
20:05Die Taten auf dem Gelände weisen eine Besonderheit auf.
20:09Alle betroffenen Fahrzeuge wurden mit Holzklötzen aufgebockt.
20:14Das ist sehr ungewöhnlich, da bei derartigen Delikten zumeist Ziegelsteine oder Steinplatten verwendet werden.
20:22Matthias Schmidt ist erstaunt, aber auch ein wenig erleichtert.
20:27Die Holzklötze haben den Wahnsinnsvorteil, dass sie kaputtiert werden, weil sie ein bisschen nachgehen.
20:33Und die sind halt sehr professionell aufgebockt, die Fahrzeuge, dass wirklich nichts beschädigt wurde.
20:38Die Täter sind vermutlich über die Rückseite auf das Gelände gelangt.
20:43Die Diebe scheinen hier hinten den Zaun beiseite geschoben zu haben und müssen hier die Räder abtransportiert haben.
20:52Drüben ist ein Parkplatz, da konnten sie wunderbar parken, der auch nicht überwacht ist.
20:55Es gibt Kameras am Hauptgebäude. Doch diese waren zu weit entfernt, um das Geschehen in der Dunkelheit festhalten zu können.
21:06Inzwischen werden die Fahrzeuge nach und nach teils professorisch wieder mit Rädern bestückt.
21:12Allein schon, damit man sie wieder bewegen kann.
21:15Besonders ärgerlich, einer der Gebrauchten war bereits verkauft.
21:19Nun muss der Kunde auf sein Fahrzeug warten.
21:23Das ist das Schlimmste bei allen erstmal. Der Rest ist leicht zu ersetzen, ohne Ärger und Stress für den Kunden.
21:29Aber das eine Kundenauto ist echt doof.
21:32Denn die Lieferzeiten für die Räder sind mitunter lang.
21:35Wenn herstellerspezifische Alufägen sind, dauert es manchmal wirklich ein bisschen länger, bis sie kommen. Drei, vier, fünf Wochen.
21:43Während sich die Diebe mit den Holzklötzen große Mühe gegeben haben, waren sie in anderer Hinsicht dagegen deutlich nachlässiger.
21:53Es wurden Spuren vor Ort gesichert. Wir haben zahlreiches DNA-Material, was an verschiedenen Radbolzen auf dem Gelände gesichert werden konnte.
22:03Wir haben auch Spuren, die an der Zaunanlage gesichert werden konnten.
22:07Und inwieweit diese Spuren dann tatsächlich auch im Nachgang verwertbar sind, das müssen die Ergebnisse in der Laboruntersuchung zeigen.
22:16Für den Abtransport der Beute müssen die Diebe ein geräumiges Fahrzeug benutzt haben.
22:22Ob dieses auf oder neben dem Gelände abgestellt war, ist nicht ganz klar.
22:26Aber möglicherweise ist ein Transportfahrzeug im Vorfeld der Tat oder in der Nacht jemandem aufgefallen.
22:35Insofern bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen, die Angaben zu möglichen tatverdächtigen Personen oder zum Transportfahrzeug geben können.
22:46Kummer wie diesen ist Matthias Schmidt hier gewohnt.
22:50Einmal im Jahr kann man eigentlich sagen, dass irgendwo mal ein paar Räder fehlen.
22:53Und nicht nur das. Erst im Oktober des vergangenen Jahres kam es zu einem Einbruch in die Werkstatt.
23:01Mit richtig großen Schaden, das waren weit über 60.000 Euro.
23:04Komplett die Werkstattläge räumt auch Kundenräder, die hier drinnen auf dem Wagen standen.
23:08War pünktlich zur Winterradsaison. Und unser Einzelwerkzeug war dann weg.
23:13Alles. Da konnten wir erstmal eine Woche nicht arbeiten.
23:15Dafür machen Diebstähle und Einbrüche viel Arbeit. Und jede Menge Ärger. Am Ende bleibt nur eins.
23:24Ja, Kameras werden noch installiert, zusätzliche. Viel mehr kann man ja nicht machen darin.
23:30Und wenn es mal wieder passiert ist, nach den Tätern fahnden.
23:35Wer in der Nacht vom 20. zum 21. August im Umfeld des Autohauses König in der Johann Gottlob-Natusius-Straße in Haldensleben Ungewöhnliches beobachtet hat,
23:51eventuell auch am Tag zuvor und zum Beispiel ein Transportfahrzeug in der Nähe gesehen hat,
23:56meldet sich bitte bei der Polizei in Haldensleben unter der Rufnummer 0 3 9 0 4 4 7 8 0.
24:04Vielen Dank für heute. Informationen zu unseren Fällen finden Sie auch auf unserer Homepage.
24:08Weiter am nächsten Sonntag mit Kripo Live. Bis dahin.
24:26Untertitelung des ZDF für funk, 2017
Empfohlen
0:31
|
Als nächstes auf Sendung
2:01
24:46
24:38
24:34
24:45
23:46
29:22
25:04
26:08
1:32:06
1:29:35
1:29:49
1:30:21
1:28:30
1:30:12
24:30
58:40
1:31:31
24:40
25:31
24:45
24:43
24:36
Schreibe den ersten Kommentar