Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 6 Wochen
Generation Z kündigt am schnellsten - aber wie lange noch?

Die Generation Z bleibt statistisch gesehen am wenigsten lang im selben Unternehmen. Doch der weltweite Rückgang an offenen Stellen für Berufseinsteiger könnte junge Fachkräfte bald zu mehr Ausdauer zwingen.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/09/18/generation-z-kundigt-am-schnellsten-ki-job

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Generation Z hat die höchste Jobfluktuation
00:03Die hohe Fluktuation unter jungen Europäern ist sowohl eine Realität als auch ein Warnzeichen,
00:14so ein neuer Bericht des internationalen Personalunternehmens Randstadt.
00:18In den ersten fünf Jahren ihrer beruflichen Laufbahn bleiben Mitarbeiter der Generation Z gerade ein Jahr im Unternehmen,
00:25kürzer als jede andere Generation.
00:26Im Vergleich dazu bleiben die Boomer durchschnittlich 2,9 Jahre, die Generation X 2,8 Jahre und die Millennials 1,8 Jahre.
00:36Die polnischen Gen Z sind am ungeduldigsten, 41 Prozent planen innerhalb eines Jahres zu kündigen.
00:42An zweiter Stelle stehen Italien und die Niederlande mit 37 Prozent, die bereit sind zu kündigen,
00:48gefolgt von Briten mit 36 Prozent und Deutschen mit 35 Prozent.
00:52Aber die Gen Z muss auch mit einer harten Realität rechnen.
00:57Die Zahl der offenen Stellen für Berufseinsteiger ist seit Anfang 2024 um 29 Prozent gesunken.
01:04Personalexperten machen dafür künstliche Intelligenz und andere digitale Technologien verantwortlich.
01:10Das zwingt die Generation Z dazu, Alternativen zu finden, um über die Runden zu kommen.
01:14Zum Beispiel, indem sie einen Nebenjob neben der Vollzeittätigkeit annehmen oder indem sie sich freiberuflich oder selbstständig machen.
01:21Die Generation Z gibt am seltensten an, dass ihr Job mit ihrer Traumrolle übereinstimmt.
01:26Und mehr als ein Drittel bereut, die eigene Branche gewählt zu haben.
01:29Untertitelung des ZDF für funk, 2017
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen