😇 Dein Abo hilft uns ✅ Source: Leapmotor/Dunja Xong/Skoda ➡️ Mehr Infos B10: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/leapmotor-b10-702527/ ➡️ Mehr Infos Elroq: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/skoda-elroq-708102/
Im heutigen Video werfen wir einen genauen Blick auf zwei spannende Elektro-SUVs, die unterschiedlicher kaum sein könnten: den Leapmotor B10 aus China und den brandneuen Skoda Elroq aus Europa. Beide Modelle treten im hart umkämpften C-Segment an und bringen moderne Technik, viel Reichweite und interessante Designs mit.
Der Leapmotor B10 kommt mit 218 PS, Frontantrieb und entweder einer 56 kWh oder 67 kWh Batterie. Damit sind Reichweiten von 361 km bis 434 km möglich. Die Ladeleistung liegt bei bis zu 168 kW DC und 11 kW AC. Preislich startet der B10 bei etwa 30.000 Euro – ein echtes Kampfangebot im Segment.
Der Skoda Elroq hingegen bietet vier Varianten von 170 PS bis 340 PS, mit Batteriegrößen von 52 kWh bis 79 kWh. Die Reichweiten reichen je nach Modell von 380 km bis 580 km. Die Ladeleistung variiert zwischen 135 kW und 185 kW DC. Die Einstiegsversion beginnt bei ca. 34.500 Euro, das Topmodell Elroq RS kostet rund 51.000 Euro.
Optisch geht der Leapmotor einen zurückhaltenden, cleanen Weg, während der Elroq mit markanten Linien und der neuen „Modern Solid“-Designsprache auffällt. Auch im Innenraum unterscheiden sich die Konzepte: Der Leapmotor setzt auf Minimalismus mit großem Touchscreen, der Skoda bleibt klassisch bedienbar mit Fokus auf Nachhaltigkeit und praktischen Details.
Wer sich zwischen den beiden Elektro-SUVs entscheiden möchte, erfährt im Video alle wichtigen Details zu Ausstattung, Technik, Raumangebot und Preis-Leistungs-Verhältnis.
#skoda, #elroq, #leapmotor, #elektroauto, #vergleich, #tuningblog, #eautos #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
Schreibe den ersten Kommentar