Nachrichten des Tages | 15. September 2025 - Morgenausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 15. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/09/15/nachrichten-des-tages-15-september-2025-morgenausgabe
00:00Ukrainische Drohnen haben in der Nacht zum Sonntag eine der größten russischen Ölraffinerien angegriffen.
00:08Das haben sowohl die ukrainische Armee als auch russische Beamte bestätigt.
00:13Kiew sagt, Russlands Ölindustrie finanziere den Krieg.
00:18Die Kirichy-Raffinerie im Südosten von St. Petersburg in der Oblast Leningrad
00:23ist eine der drei größten Raffinerien des Landes, gemessen an der Produktion.
00:29Nach Angaben des ukrainischen Militärs verursachten die Angriffe Explosionen und setzten einen Teil der Anlage in Brand.
00:37Nach russischen Quellen wurden über 80 ukrainische Drohnen abgeschossen, drei davon über der Anlage.
00:44Das Feuer sei durch herabfallende Trümmer verursacht worden.
00:48Moskau machte keine näheren Angaben zum Ausmaß der Schäden.
00:52Bei den Angriffen seien aber keine Zivilisten verletzt worden.
00:59Die NATO-Staaten im Osten Europas bleiben in Alarmbereitschaft.
01:05Wenige Tage nachdem Polen von einer Welle russischer Drohnen berichtet hatte,
01:09meldet Bukarest, dass in der Nacht auf Sonntag eine Drohne in den rumänischen Luftraum eingedrungen sei.
01:16Nach Angaben des rumänischen Verteidigungsministeriums starteten zwei F-16 Kampfjets, um die Drohne abzufangen.
01:24Auch in Polen wurde wegen weiterer Drohnen an der Grenze zur Ukraine Alarm ausgelöst.
01:30Die polnischen Behörden warnten die Bewohner von fünf Bezirken in der Region Lublin per SMS vor möglichen drohenden Luftangriffen, bevor der Alarm beendet wurde.
01:41Von einer offensichtlichen Ausweitung des Krieges durch Russland sprach der Präsident der Ukraine Volodymyr Zelensky.
01:48Er forderte den Westen auf, mit harten Sanktionen zu reagieren.
01:53Während Russland bestreitet, Drohnen nach Polen geschickt zu haben, bezeichnete der US-Außenminister den Zwischenfall als inakzeptabel bedauerlich und gefährlich.
02:03Marco Rubio sagte, die Frage sei, ob die Drohnen in Polen gezielt eingesetzt wurden.
02:09In diesem Fall sei es eine ernsthafte Eskalation.
02:13Fünf US-Kampfjets vom Typ F-35 sind am Samstag in Puerto Rico gelandet, inmitten der eskalierenden Spannungen zwischen den USA und Venezuela.
02:27Die Stationierung der Kampfflugzeuge ist ein weiterer Schritt der verstärkten US-Militärpräsenz in der Karibik,
02:33die nach Angaben von US-Präsident Donald Trump der Bekämpfung des Drogenhandels dient.
02:39Unterdessen erklärte der venezolanische Außenminister Ivan Gil, dass ein US-Kriegsschiff ein venezolanisches Fischerboot angegriffen habe, das in venezolanischen Gewässern unterwegs war.
02:51Nach Ansicht Venezuelas war dies ein Versuch, eine Eskalation des Konflikts zu rechtfertigen.
02:57An diesem Wochenende organisierte der venezolanische Präsident Nicolas Maduro einen nationalen militärischen Trainingstag.
03:06Tausende nahmen an Manövern teil, die als Reaktion auf das Vorgehen Washingtons organisiert wurden, so Maduro.
03:14Die USA haben ein Kopfgeld auf Maduro ausgesetzt und derzeit acht Kriegsschiffe sowie ein atomgetriebenes U-Boot vor der Küste Venezuelas stationiert.
03:23Die politische Krise in Serbien verschärft sich.
03:29Am Wochenende fanden im ganzen Land parallel Versammlungen von Regierungsgegnern und von Anhängern von Präsident Alexander Vucic statt.
03:38Die Sicherheitskräfte hatten in Belgrad strenge Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, denn der Präsident selbst nahm an der Pro-Vucic-Demonstration teil.
03:48Seit zehn Monaten protestieren in Serbien vor allem Studierende gegen die Regierung und fordern Neuwahlen.
03:56Auslöser der Proteste war der Einsturz eines Bahnhofsgebäudes mit 16 Toten in Novi Sad.
04:03Alexander Vucic beschuldigt die Demonstranten, sie wollten auf Befehl des Westens Serbien destabilisieren.
04:10Nach der Explosion in einer Bar in Madrid am Samstag ist die Leiche eines 52-jährigen Mannes in den Trümmern des Gebäudes gefunden worden.
04:22Laut spanischen Rettungsdiensten wurden 25 weitere Menschen verletzt, drei von ihnen sehr schwer.
04:31Die Feuerwehr vermutet, dass die Explosion durch ein Gasleck verursacht wurde.
04:36Die genaue Ursache für das Unglück wird aber weiter untersucht.
04:41Noch in den frühen Morgenstunden des Sonntags wurden mindestens vier Überlebende von den Rettungskräften geborgen.
04:50An den Unglücksort entsandte Techniker sollen jetzt überprüfen, ob das Gebäude abgerissen werden muss.
04:57Das Erdgeschoss und der erste Stock wurden durch die Explosion stark beschädigt.
05:02Die stellvertretende Bürgermeisterin von Madrid in Masans gab bekannt, dass die Bewohner von neun umliegenden Wohngebäuden vorübergehend umgesiedelt wurden.
05:13Der palästinensische Oscar-Preisträger Basil Adra hat berichtet, dass israelische Soldaten am Samstag eine Razzia in seinem Haus im besetzten Westjordanland durchgeführt haben.
05:28Sie hätten Adras Frau nach seinem Aufenthaltsort gefragt und ihr Telefon durchsucht, sagte der palästinensische Regisseur und fügte hinzu, dass seine neun Monate alte Tochter zum Zeitpunkt der Razzia zu Hause gewesen sei.
05:39Adra sagte, er sei mit Familienmitgliedern im Krankenhaus gewesen, die beim Angriff israelischer Siedler auf sein Dorf verletzt worden waren, als er erfuhr, dass die Soldaten sein Haus gestürmt hatten.
05:49Das Westjordanland, Ost-Jerusalem und der Gazastreifen stehen seit 1967 unter israelischer Militärbesatzung.
05:56Seitdem hat Israel weit über 100 Siedlungen gebaut, in denen mehr als 500.000 israelische Siedler leben.
06:03Die Palästinenser wollen, dass alle drei Gebiete Teil eines unabhängigen palästinensischen Staates werden und betrachten die fortgesetzte Ausdehnung der illegalen israelischen Siedlungen als großes Hindernis für eine Zwei-Staaten-Lösung.
06:15Die israelische Besetzung der palästinensischen Gebiete ist nach internationalem Recht illegal.
06:20Dunkle Wolken schweben über dem Future Combat Air System, kurz FKs Projekt Europas Luftkampfsystem der Zukunft.
06:30Das 2017 von Frankreich, Deutschland und Spanien ins Leben gerufene Programm zielt darauf ab, die europäische Verteidigung durch die Entwicklung eines Kampfflugzeuges der sechsten Generation zu stärken.
06:41Nun hat jedoch das deutsche Verteidigungsministerium Frankreich vorgeworfen, das Projekt zu blockieren.
06:46Der CEO des französischen Luftfahrtunternehmens Dassault hatte ein einheitliches Management gefordert und signalisiert, dass Frankreich die Leitung des Projekts übernehmen solle.
06:54Das würde so schnell jedoch nicht funktionieren.
07:22Aber echtes Szenario. Auf deutscher Seite drohen nun einige Stimmen die Tür zuzuschlagen.
07:26Deutschland könnte sich stattdessen einem konkurrierenden Projekt zuwenden, das derzeit von Italien, Großbritannien und Japan entwickelt wird.
07:33Andere, eher transatlantisch gesinnte deutsche Stimmen plädieren derweil auf den Kauf weiterer amerikanischer F-35-Jets, was jedoch Europas Autonomie einschränken würde.
07:42Das EFKAS-Projekt wurde am Freitag auf dem deutsch-französischen Ministerrat in Toulon diskutiert.
08:00Deutschlands Bundeskanzler Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben ihr Engagement in der Sache erneut bekräftigt, aber auch von möglichen Anpassungen gesprochen.
08:18Papst Leo XIV.
08:22Papst Leo XIV. hat am Sonntag auf dem Petersplatz im Vatikan seinen 70. Geburtstag gefeiert.
08:27In seiner Ansprache bestätigte der Papst seinen Freudentag.
08:32In einem Interview, das an seinem Geburtstag veröffentlicht wurde, gab Papst Leo zu, er habe als Pontifex viel lernen müssen, sei aber nicht überfordert.
08:51Der erste US-amerikanische Papst der Geschichte erklärte auch, die diplomatische Aufgabe als Oberhaupt der katholischen Kirche sei eine große Herausforderung.
09:06Londons gigantischer neuer Abwassertunnel, der sich 25 Kilometer unter der Thämse hindurchwindet, ist fertiggestellt.
09:13Derzeit werden dem Fluss jährlich 40 Millionen Tonnen Abwasser aus Regenwasser zugeführt, doch der neue Abwasserkanal mit einem Durchmesser von sieben Metern, dessen Bau 4,6 Milliarden Pfund gekostet hat, soll die Verschmutzung um 95 Prozent reduzieren.
09:28Nach Aussage des Leiters des für das Projekt verantwortlichen Unternehmens hat die britische Hauptstadt mit dem Tidalway-Tunnel Jahrzehnte Zeit gewonnen.
09:36Das Tidalway-Projekt ist das größte Projekt zur Verbesserung der Kanalisation in London seit der vektorianischen Ära und soll die Wasserqualität der Thämse erheblich verbessern.
10:02Wie wirkt sich der Lehrkräftemangel in der EU auf die Qualität der Bildung aus?
10:15In der EU hat für viele Kinder das neue Schuljahr begonnen.
10:19Allerdings vermelden Schulen in mehreren Mitgliedstaaten einen Mangel an Lehrkräften.
10:24In Frankreich fehlt in mehr als der Hälfte der öffentlichen Schulen mindestens eine Lehrkraft.
10:28Drei Viertel der Mittel- und Oberschulen vermelden Personalmangel.
10:33In Portugal kann über 3000 Klassen kein vollständiger Stundenplan geboten werden.
10:38Besonders die Fächer Englisch, Portugiesisch und Geografie sind vom Mangel betroffen.
10:43In den französischsprachigen Schulen Belgiens ist das Problem in den Sekundarschulen am größten, wo fast ein Viertel der benötigten Lehrkräfte fehlt.
10:50Die UNESCO geht davon aus, dass mehr als 90% des geschätzten Mangels in Europa und Nordamerika auf das Ausscheiden von Lehrkräften aus dem Beruf zurückzuführen ist.
11:01Lehrkräftemangel ist kostspielig, wirkt sich auf die Arbeitsbelastung aus und kann künftige Generationen davon abhalten, den Beruf zu ergreifen.
11:09Das könnte zu einem Kreislauf führen, der Bildungsungleichheiten aufrechterhält.
11:14Der Mangel an Fachkräften wirkt sich auch darauf aus, wie viel Zeit Kinder im Unterricht verbringen.
11:19Im Durchschnitt beträgt die Gesamtzahl der empfohlenen Unterrichtsstunden in der allgemeinen Vollzeitschulpflicht 7.868.
11:27Für das vergangene Schuljahr lag die Gesamtzahl jedoch in 22 Bildungssystemen unter dem Durchschnitt.
Schreibe den ersten Kommentar