- vor 2 Monaten
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Guten Tag, beziehungsweise Nachmittag und recht herzlich willkommen zum Sportfest in der Asperner Seestadt.
00:04Mein Name ist Chris Lachmann von Radio Wien und ich darf Sie, ich darf euch recht alle herzlich begrüßen.
00:10Gemeinsam jetzt gleich bei der Eröffnung.
00:12Und zwei Herren haben schon eine Aufstellung gewonnen, die ich Ihnen kurz vorstellen möchte,
00:16aber wahrscheinlich kennt sie wie alle, aber bitte mit einem tobenden Applaus begrüßen wir
00:19den Beziehungsvorsteher der Donaustadt Ernst Nebrigi.
00:22Herzlich willkommen und Robert Krüner, seit 2023 Vorstand der Wien 3420 Asperner Development AG.
00:31Schön, dass du da bist.
00:33Die Seestadt Aspern zeigt heute, wie lebendig Sport sein kann und wie er Menschen verbindet.
00:39Beim Sportfest Donaustadt verwandelt sich die Seestadt in eine Bühne für Bewegung, Begegnung und Begeisterung.
00:44Mehr als 25 Vereine und Organisationen laden zum Mitmachen ein, vom Kinderturnen bis zum Kampfsport,
00:51von Yoga bis zu inklusiven Angeboten für Menschen mit Behinderung.
00:55Hier zählt nicht Leistung, sondern Freude.
00:58Der Seestadtlauf am Vormittag bringt Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen zusammen,
01:02begleitet von Applaus und guter Laune.
01:05Auf der Bühne sorgen Sportgrößen wie Snowboard-Weltmeisterin Heidi Neururer
01:09und Fußballlegende Roman Melig für Inspiration.
01:12Moderiert wird das Fest von Chris Lachmuth und Radio Wien.
01:15Mit Musik, Tanz und vielen emotionalen Moments.
01:21Untertitelung des ZDF für funk, 2017
01:51Wobei, wer gefällt es mir?
01:52Ich glaube, man sieht es mir einen.
01:53Mega Tag, mega schöner Hauptstadt.
01:56Das Sonne Schein, das ist wunderbar.
01:58So viele glückliche Kinder zu sehen.
02:00Ein tolles Angebot.
02:02Und ja, da gibt es noch eine ehemalige Wahlwienerin.
02:08Die kam hier sehr, sehr gerne nach Lurie.
02:09Also, und eine Freude, die kürzt du dir an Bord, weil sie ja.
02:12Ich wollte.
02:13Ich wollte.
02:13Du sagst ja so, Jungen trifft Frisch aus.
02:16Da sind viele Leute, die gesagt haben, wann startest du denn komplett.
02:19Also, irgendwas als Dänzungsleer oder als Top-Oderin.
02:22Ist da was im Betto, wenn man so schön sagt, in Wien?
02:24Ich sage, was im Betto?
02:25Ja, ich habe im Gris, der Gris habe mich gleich zum Cha-Ca-Ca.
02:27Der Gris Lachmuth, der Wenz, oder?
02:28Ja, ich habe mich gleich zum Cha-Ca-Ca aufgefordert.
02:31Ich muss sagen, ich sage, überraschend.
02:32Da werde es sehr gut funktionieren.
02:33Aber es ist einfach so einfach, uns auf den Tübeln führen zu lassen.
02:36Also, wenn, dann wäre es eher vielleicht, dass es ein Senior-Karriere mit dem Aleph-Song geht.
02:44Das geht so toll damit.
02:44Das lauf mir, oder?
02:45Das lauf.
02:46Du hast ja auch umgesagt und da bist jetzt eine Kollegin von mir geworden, eine Schriftstellerin.
02:50Erzähl ein bisschen was bitte von deinem neuen Kultbuch.
02:53Ja, das.
02:54Ja, genau.
02:54Also, was du dir nachmachst.
02:57Weitere.
02:57Ich bin schon ein bisschen im Stil, wo die Aleph-Song sind.
03:00Was bei einer Näh-Song bei mir war der Roll in Hetzlarmuth.
03:03Ja, ich habe drei Bücher, wie ist es für dich?
03:04Zitter.
03:05Und ja, und was geht denn da?
03:07Das ist natürlich auch der Autopädagogik.
03:09Ja, aber ich sehe es auch, dass es geht von der Tübeln weg, an eine Näh-Song-Lehrerin.
03:15Ich war auf dem, auf den der Tübeln-Vorgang, den der Tübeln-Vorgang, der Süd-O-Song ist.
03:20Es ist auch ein bisschen besophisch angehaut.
03:22Es ist ein bisschen, dass der Tübeln-Song ist, weil die H-E-L-C vertreibt verschiedenste
03:27problematischen Phänomene in der Spitze, aber auch in der Vorgang, in der Gaste.
03:32Frage.
03:33Und jeder Mann und jede Frau.
03:35Also genau.
03:36Und so sieht es denn aus dem Wissenschaftlichen, der Kanzigstätte, der Götze, der Götze, der
03:40Götze, der Götze, der Götze, der Götze.
03:41Wir sind ja auch gut.
03:43Und ja, gut, Gott sei Dank, wie soll das Götze.
03:45Ich bin so, wie es heißt.
03:47Das ist einfach ganz schön.
03:47Ja so, ja.
03:48Und wenn Sie dann der Weltmeisterin sind.
03:50Freut mich sehr.
03:51Und ich wünsche Ihnen noch einen wunderbaren Tag der Seestadt und die der Donnerstag.
03:55Danke, Robert.
03:56Ich glaube, wir werden es noch auf die Dritte.
03:58Gehen.
04:01So, neben mir steht der Bezirksverstehe.
04:03Ich wiederhole es gerne.
04:04Einer der schönsten Bezirke wie uns.
04:06Du würdest sagen, der schönste Bezirk.
04:07Ich muss korrigieren.
04:08Der schönste Bezirk natürlich.
04:10Aber gemeinsam mit Florisdorf sind wir auf der richtigen Seite der Donnerstadt.
04:13Und wir sind hier in einem der schönsten Teile der Donnerstadt.
04:16In der Seestadt.
04:17Hier ist das große Sportfest Donaustadt.
04:20Das findet hier statt.
04:21Und das sind rund 30 Vereine und Institutionen, die präsentieren die einzelnen Sportarten.
04:27Und das, was sie selbst machen.
04:28Und das ist jetzt schon sehr gut besucht.
04:30Und ich bin überzeugt davon.
04:31In den nächsten Stunden, nach dem Mittagessen, werden es dann noch viel mehr werden.
04:34Ich kann nur jedem empfehlen.
04:36Kommt ihr her zu dem Sportfest.
04:37Das ist empfehlenswert.
04:38Überhaupt einmal die Seestadt anschauen.
04:40Das zahlt sich, glaube ich, aus.
04:41Die Seestadt auch.
04:42Aber heute geht es um Sport.
04:43Heute geht es um Stadtentwicklung.
04:44Und hier kann man viele verschiedene Sportarten kennenlernen.
04:47Die eine oder andere spurt dort, die man vielleicht noch gar nicht gekannt hat.
04:50Vielleicht findet man die Liebe zu einem neuen Sport.
04:52Kommt ihr her, schaut ihr euch an.
04:54Und dann kann man sicher durch die Seestadt durchdingeln.
04:57Ja, jetzt haben wir einen Vertreter von dieser wunderbaren Anlage hier.
05:01Also bei der Entwicklung dieser Anlage.
05:04Jetzt haben wir heute einen Spruch gehört.
05:05Sport ist Energie.
05:07Wie das?
05:09Ja, im Leben ist alles Energie.
05:12Ich glaube, das ist das Prinzip.
05:13Aber Sport und Energie gehören einfach zusammen.
05:16Sport braucht Energie, aber gibt auch sehr viel.
05:20Und auch vom sozialen Zusammenhalt ist, glaube ich, ganz wichtig.
05:25Erstens ältere Menschen, so wie ich, sollten durchaus einmal überlegen, mehr Sport zu machen.
05:31Und je älter man wird, desto mehr.
05:33Aber auch für Junge ist es ganz wichtig, Regeln zu lernen.
05:36Aber auch gleichzeitig zu lernen, dass Regeln nicht nur, dass die auch Spaß machen können, weil sie miteinander fördern und ordnen.
05:45Und natürlich, so kann man groß werden.
05:49Und das ist für uns auch wichtig in der Seestadt, wo wir wachsen.
05:52Wir haben jetzt derzeit 12.000 Einwohner.
05:54Wir werden 25.000 werden und wir werden auch 20.000 Arbeitsplätze haben und sehr viele Schulen.
06:01Das ist ganz wichtig, dass hier der Sport ein integrativer Bestandteil ist, wo gerade die Kinder schon was lernen und auch ältere Menschen, so wie ich, sie dann auch körperlich ertüchtigen können.
06:12Weil es ist wichtig, gesund erwachsen zu werden und gesund alt zu werden.
06:17Und da ist der Sport das einzige Mittel.
06:19Und das bietet sich auch wunderbar da an.
06:21Also das ist ja wirklich ein einladender Ort.
06:23Ja, erstens haben wir sehr viel Grün.
06:25Darauf achten wir gemeinsam mit der Stadt Wien, gemeinsam mit dem Bezirk, dass man sehr viel draußen machen kann.
06:33Aber dass es auch Indoor-Sportarten gibt oder wie hier direkt unter der U-Bahn kann man weiter vorne klettern.
06:39Und auch unterhalb der U-Bahn wie Ballsport ausüben und so weiter.
06:45Das ist, glaube ich, ganz wichtig, damit man bei jedem Wetter und ein bisschen wetterunabhängiger ist.
06:51Und das fördern wir natürlich.
06:52Wenn wir sagen, Sport niederschwellig.
06:54Ja, genau. Vollkommen.
06:57Wunderbar. Das sage ich recht herzlichen Dank und noch viel Vergnügen.
06:59Vielleicht den einen oder anderen Sport halt ausprobieren.
07:02Ja, sicher. Wenn ich dazukomme, gerne.
07:05Ich habe heute schon gesportelt.
07:06Also, ich habe ein bisschen einen Muskelkater, aber gerne.
07:10Ich werde das eine oder andere ausprobieren, weil das soll nicht einseitig sein, sondern so viel wie möglich machen.
07:16So. Gut. Sport.
07:19Musst du da sein, oder?
07:20Das ist meine Heimat. Ich liebe die Seestadt. Ich liebe den Sport.
07:22Die hätten gar nicht begonnen ohne mich wahrscheinlich.
07:25Roman Mehlig, mit dem hast du ja auch Berührungspunkte, ne?
07:27Natürlich. Wir kennen uns seit vielen Jahren, Jahrzehnten, muss man sagen.
07:30Er war Spieler, Trainer, war bei der WM in Frankreich dabei, wo ich auch dabei war.
07:34Und ein super Bursch jetzt. Ein Kollege quasi vom ORF, ein Experte.
07:38Ein Journalistenkollege, muss man sagen.
07:40Also, wenn wir solche Sportler in diesem Land haben oder Ex-Sportler, wird man nicht bange.
07:44Absolut. Wie gefällt dir das Ganze da?
07:46Es ist eine Traumveranstaltung und ich finde es so wichtig, dass die Kinder, die Jugendlichen, die Erwachsenen auch natürlich, zum Sport kommen.
07:53Wir haben in Österreich eine unglaubliche Zahl von übergewichtigen Kindern und Jugendlichen, die höchste in der Europäischen Union.
07:58Dagegen müssen wir was tun oder hilfe ich gerne mit.
08:00Das heißt, weg von der Playstation oder von der Konsole hin zur Sportanlage und da ist es niederschwellig, habe ich gehört.
08:07Da ist es und natürlich gibt es andere auch. Wir können nicht wieder in die Steinzeit zurückgehen.
08:11Es gibt digitale Geschichten und die sollen das auch spielen.
08:13Dagegen habe ich überhaupt nichts. Aber hin und wieder, so eine halbe Stunde vielleicht ein bisschen im Park gehen und spielen.
08:19Und hier, hier in der Seestadt, da ist es ja ganz einfach. Da kann man spielen, Sport betreiben, sich bewegen.
08:24Da kann man alles machen und besser geht es nicht.
08:26Absolut. Nein, wunderbar. Dann will ich dich nicht aufhalten, weil da ist so viel zum Sägen heute.
08:30Ich werde alles durchmachen.
08:31So, jetzt ist mir auffallen. Da fehlt was.
08:33Naja, du bist gut informiert. Ich brauche Facebook-Leser.
08:36Ich habe ja sechs Wochen lang einen Kips getragen, einen sogenannten Walker, eine medizinische Schuhe,
08:41weil ich mir einen Trümmerbruch des linken Mittelfußknochens zugezogen habe und dann ein bisschen außer Gefecht war.
08:47Habe aber gleich aus der Not eine Tugend gemacht und auf Facebook ein Tippstagebuch verfasst.
08:51Das war faszinierend.
08:52Naja, bis zu 200.000 Klicks jeden Tag.
08:55Und meine Einsamkeit daheim, wie schwierig das ist, wenn man abhängig ist von der eigenen Frau,
08:59wenn man das Handy will, die Fernbedienung.
09:01Und, das Gute daran ist, ich bin wieder voll fit. Ich könnte wieder einen Marathon rennen, theoretisch.
09:05Wunderbar. Aber das hast du ja nicht beim Kicken geholt, oder?
09:07Nein, beim Arbeiten am Pool.
09:08Und das war jetzt in Burgenland, da wollte ich ein bisschen was reparieren.
09:11Und der ungeschickte Wiener sollte besser nichts machen.
09:14Wunderbar, dann sage ich dir danke.
09:17So, Roman Melecht trifft man natürlich klar bei einem wichtigen Sportevent, ne?
09:22Natürlich. Ich bin eingeladen worden.
09:23Ich wohne ja hier im 22. Bezirk und bin da auch häufig in der Seestadt.
09:27Und das trifft sich ganz gut.
09:28Sport. Wichtiger denn je?
09:32Denn je, will ich nicht sagen.
09:34Hat immer seine Wichtigkeit und seine Bedeutung.
09:36Möglicherweise wichtiger denn je.
09:39Ich bin begeisterter Sportler.
09:42Und wenn so ein Event dann dazu beiträgt,
09:44die Jungen auch dahin gehen, zu motivieren,
09:48Sport zu treiben, betreiben, ist das cool.
09:50Jetzt eine Frage.
09:51Du warst ja lange Zeit Fußballer.
09:54Jetzt bist du Moderator, Journalist.
09:57Was gefällt dir besser?
09:59Na ja, die aktive Zeit, das Kicken ist natürlich...
10:02Erstens einmal war ich 30 Jahre jünger.
10:04Man soll es nicht glauben.
10:05Ich schaue noch immer super aus.
10:07Wollte es gerade sagen.
10:09Nein, das aktive Fußballspielen.
10:11Ich bin jetzt überhaupt nicht jemand, der der Vergangenheit nachtraut.
10:14Auf die Frage hin, war das natürlich die schönste Zeit in meinem Leben.
10:17Und alles, was ich jetzt noch habe, habe ich dem Fußball in meiner aktiven Zeit irgendwie zu verdanken.
10:21Aber du spielst schon auch noch ballweise, oder?
10:23Nein.
10:24Meine Knie sind...
10:25Es ist leider so, dass ich kann laufen, ich kann Radfahren, ich kann Skifahren, aber alles, was mit Stop- und Go-Bewegungen zu tun hat, mit schnell abbrechen, das lasse ich seit Jahren eigentlich aus.
10:34Wobei das eher eine Verletzung ist von den Hallenfußballern oder von den Hallenspielern.
10:40Na ja, also mich hat es schon ein paar Mal erwischt.
10:42Ich habe Kreuzbandrisse gehabt, mit Meniskusbänder gerissen und einem Knorpelbruch.
10:48Also die Kniegelenke sind, meine zumindest, ziemlich in Mitleidenschaft gezogen.
10:52Die Karriere hat ja nicht nur ein paar Tochterorten.
10:54Nein, genau, genau.
10:56Ja, wunderbar. Danke, dass wir mit dir plaudern durften und noch viel vergnügen bei den Fesseln.
10:59Ebenfalls, gerne.
11:00Danke.
11:00Also, Gratulation. Es war ja fantastisch, was ihr da geleistet habt.
11:04Jetzt wollte ich von euch ein bisschen wissen, wie lange macht ihr das schon?
11:08Ich mache das schon acht Jahre jetzt.
11:12Ich habe mit fünfeinhalb begonnen und bin durch eine Freundin draufgekommen.
11:17Also, ich habe mir was gesucht, weil ich habe zu Hause immer so viel geturnt und alles, so selber.
11:23Und dann sind wir halt auf den Sport gekommen und da war ich sehr begeistert.
11:27Und seitdem mache ich das jetzt.
11:29Fantastisch.
11:30Ich mache es jetzt zum zweites Jahr.
11:32Ich habe ein bisschen lange gebraucht, bis ich es hergefunden habe.
11:34Aber ich habe da vor allem auch Sport, schon akrobatisch gemacht.
11:37Und da ich dann mehr wollte, bin ich dann hierher gekommen.
11:40Ich mache es auch seit zwei Jahren.
11:42Aber ich habe es früher, wie ich klein war, auch schon gemacht.
11:44Ich mache es auch seit zwei Jahren jetzt schon.
11:48Und zu Hause habe ich auch schon ganz viel trainiert und mit meiner Freundin auch.
11:52Und sie hat mir die meisten Sachen immer beigebracht.
11:55Und wer ist deine Freundin?
11:56Lea.
11:57Lea, wie lange machst du es?
11:58Ich mache es jetzt schon drei Jahre.
12:01Also, das ist jetzt mein drittes Jahr.
12:02Ich mache es auch schon so fünf Jahre, wie ich zum Sport gekommen bin.
12:09Also, ich hatte vorher wollte schieren.
12:11Das war aber nicht so meins.
12:13Da braucht man ja Pferde dazu, ne?
12:14Ja, genau.
12:15Und das war halt nicht so meins.
12:16Wir waren halt nicht auf einem Pferd und so, weil es gab nicht so eine große Halle.
12:19Und dann hat mir eine Freundin gesagt, dass es in der Nähe einen Sportverein gibt.
12:23Und dann bin ich halt so dazu gekommen.
12:24Ich mache es tatsächlich schon sehr lange, seit neun Jahren.
12:28Also, ich habe ganz früh angefangen.
12:30Fantastisch.
12:31Jetzt wollen wir natürlich ein bisschen was über diesen Verein wissen.
12:34Wie nennt sich diese Sport?
12:35Also, ich meine Turnen, aber das heißt ja ein bisschen anders, oder?
12:38Sportakrobatik ist das, genau.
12:40Ja, und Sportakrobatik ist eben ein Partnersport.
12:43Das ist ein Teamsport.
12:44Wir turnen entweder in Paaren, in Trios oder die Männer können auch zu viert miteinander turnen.
12:50Es ist ein Sport, wo es eben darum geht, eben Partnerelemente zu machen.
12:53Das heißt Hebefiguren und Wurfelemente.
12:56Und zwischen diesen Elementen, das heißt wir haben immer eine Kür, die dauert 2 bis 2 Minuten 30 lang.
13:01Und zwischen diesen Elementen werden dann eben auch Choreografien durchgeführt.
13:04Das ist auch mit Tanzen zur Musik.
13:06Das heißt, man braucht aber eine gute Kondition, weil live vom Zuschauen ist mir die Luft weggeblieben.
13:10Ja, schon.
13:12Auch.
13:13Wenn jetzt jemand sagt, das würde mich interessieren, wo darf er sich hinwenden?
13:16Bei UAB Sportakrobatik.
13:18Es gibt eine Internet-Webseite.
13:20Wir haben einen Instagram-Account auch und da sind auch die ganzen Daten eben, an die man sich melden kann.
13:26Die E-Mail-Adresse und so sind dort verlinkt.
13:28Wunderbar.
13:29Kann ich mal sagen, fantastisch.
13:31Gut, ihr habt jetzt ganz was Interessantes gesehen.
13:33Das schaut fast wie Eishockey aus.
13:35Natürlich ohne Eis.
13:36Landhockey auch nicht ganz.
13:38Was ist das eigentlich?
13:38Es ist Flau-Ball.
13:40Es ist ähnlich wie Eishockey, ähnlich wie Landhockey.
13:43Es ist so ein Zwischending.
13:44Es ist, man spielt es auf einem größeren Feld, circa Handballgröße und 5 gegen 5 mit einem Tormann.
13:55Und ja, im Grunde ist es ähnlich wie Eishockey.
13:57Es ist ein sehr schneller Sport und man hat immer so kurze Sessions.
14:01Es ist, sprich 45 Sekunden am Feld, man gibt alles und dann geht man wieder raus, wechseln.
14:06So fliegender wechseln.
14:07Genau, fliegender wechseln, wie beim Eishockey.
14:09Sehr ähnlich.
14:11Wenn jetzt jemand sagt, das würde mich interessieren, wie kann er dazu kommen?
14:15Also wir sind die Flau-Ball-Bunnies.
14:16Wir sind im 22. vertreten.
14:19Und ihr könnt es gerne unter flau-ball-bunnies.at suchen und finden und gerne jederzeit vorbeikommen.
14:25Da stehen alle Trainingszeiten und von 5 Jahren bis Erwachsener, alle sind willkommen.
14:31Uns geht es um Sport und Spaß.
14:34Wunderbar, unbedingt vorbeischauen.
14:35Das Feld ist dann ein bisschen größer als das.
14:37Genau.
14:38Danke.
14:39Also wir trainieren im Großteil, also Frauen, das ist ganz neu.
14:43Das ist auch wichtig, dass Frauen auch Privatsphäre haben, nicht immer mit Jungs trainieren,
14:47weil es ist halt für die Frauen meistens besser, mit Mädchen zu trainieren, als Jungs mit Mädchen.
14:54Verstehe.
14:56Wie lange machst du das?
14:57Ich mache das, also Thai-Boxen seit 2-3 Jahren.
15:01Aber Kampfsport insgesamt seit 7 Jahren.
15:04Ich finde, das hat viel an meinen Charakter geändert.
15:07Ich wurde viel selbstbewusster.
15:08Ich kann mich verteidigen.
15:10Ich kann vieles machen, was ich damals nicht machen konnte.
15:13Wie geht es dir mit dem Sport?
15:15Also ich trainiere seit 10,5 Jahren.
15:17Ich bin, meine Ausdauer ist viel besser geworden, Körperform, alles, Ausdauer, Selbstbewusstsein.
15:24Man kann sich verteidigen, man kann viel erreichen und das macht, man kann auch Familie stolz machen.
15:30Das ist auch sehr wichtig.
15:31Ja, das glaube ich auch.
15:32Wie ist das, ist das Kampfsport, also ist das Thai-Boxen oder Kickboxen?
15:36Also wir haben mehrere Einheiten.
15:39Wir haben, bei unserem Training haben wir Thai-Boxen, das ist, wo ich trainieren.
15:45Wir haben Kickboxen und wir haben auch normales Boxen.
15:49Zusätzlich für Männer gibt es auch, zu dem, was ich gerade erwähnt habe, noch MMA.
15:54Was ganz wichtig ist, glaube ich, ist, so wie bei vielen Sportarten es auch ist, dass es einfach, da kann jeder dazu.
16:02Ja, das stimmt, das kann jeder dazu.
16:03Jeder kann sehr gerne beginnen.
16:06Das hilft viel und ja.
16:10Dazu noch, wir haben bei unserem Verein sehr darauf Acht gegeben.
16:15Manche Religionen, also Frauen von bestimmten Religionen, wie zum Beispiel im Islam,
16:20da ist es ein bisschen kritischer, mit Jungs zu trainieren.
16:23Und man fühlt sich eher beobachtet, man will mehr als seine Privatsphäre.
16:26Deshalb haben wir das so gemacht, nur Frauentrainerinnen.
16:31Zusätzlich sind alle Fans dazu, keiner kann dir irgendwie zuschauen.
16:36Wir nehmen alle auf, egal von welchem Land, von welcher Herkunft, welche Farbe, ist bei uns alles willkommen.
16:43So wie es im Sport sein sollte.
16:45Wo kann man, wenn man Interesse hat, wo kann man sich hinwenden?
16:48Also man kann, man kann entweder anrufen, E-Mail-Adresse, E-Mail-Adresse steht am Flyer.
16:53Wir haben einblenden.
16:55Ja.
16:56Und die Adresse ist Eva-Maria-Massusa-Platz.
17:00Ist gleich.
17:01Gleich ums Eck.
17:02Gleich ums Eck, genau.
17:02Das war sehr beeindruckend, was wir gesehen haben.
17:22Ich habe zuerst gefragt, jetzt frage ich aber noch einmal für die Kamera.
17:24Wie lange machen Sie das jetzt schon?
17:25Also angefangen habe ich 2018, muss ich gestehen.
17:30Und dann sind die Fortschritte, also man braucht Geduld.
17:34Übt man da auf Leitern oder übt man auf normalen Gewichten auch?
17:37Ja, also angefangen habe ich ganz klassisch im Fitnesscenter.
17:41Und ein Freund von mir tatsächlich hat mich davon überzeugt, dass das nochmal was anderes ist.
17:45Und ich gebe ihm recht.
17:47Ihr habt da auch gesehen, diese Bauchwippen, oder wie sagt man da, die da oben gehängt sind?
17:51Ich würde sagen, die sind einfach Kopfüber-Sit-Ups.
17:55Ja, die Fortschritte kenne ich ein bisschen anders.
17:57Ja.
17:59Wie kann man das erlernen?
18:01Da gibt es ja nämlich auch noch einen Verein.
18:03Tatsächlich, mein Freund hat eine Personal Trainer Ausbildung.
18:06Und ich habe wirklich das Glück gehabt, dass er mir da halt eigentlich Schritt für Schritt zeigt hat, wie es geht.
18:11Das heißt, ja, ich bin da jetzt gemacht, ich bin jetzt gefallen.
18:14Das heißt, wenn man solche Geräte hat, tut man sie leicht.
18:16Auf jeden Fall, auf jeden Fall, ja.
18:18Wenn man eine Klimmzugstange zu Hause ist, ist man der Anfang.
18:20Und am Boden kann man natürlich auch super machen.
18:23Liegestütz, verschiedenste Variationen, da geht schon was.
18:26Das ist schon gut für den Körper, oder?
18:28Absolut.
18:29Vor allem der Vorteil ist, man ist immer durchs eigene Körpergewicht begrenzt und ist daher nicht so, wie soll ich sagen,
18:35es neigt nicht so sehr, dass man sich verletzt wie im Fitnesscenter.
18:38Da tut man eine Scheibe mehr drauf und man hat sich das Kreuz verrissen.
18:41Das geht da halt nicht.
18:42Das heißt, man arbeitet praktisch mit dem Eigengewicht.
18:44Absolut, ja.
18:45Man kann Zusatzgewichte nehmen, Gewichtswesten oder diese Hüftgurte, da kann man sie spielen.
18:51Aber ansonsten ist es eigentlich sehr wenig, was man sich verletzt.
18:55Das heißt, für mich wäre es günstig, wenn ich noch ein paar Kilo abnehme und dann anfange.
18:58Ja, oder gleich voll einsteigen.
19:00Oder voll einsteigen.
19:01Ja, wunderbar.
19:02Super sein.
19:03Danke.
19:04Ja, bitte, bitte.
19:04Jetzt stehe ich da und traue mir nicht wirklich frech zu sein.
19:08Ich habe da einen Kantsportler.
19:11Das ist Aikido.
19:12Unter anderem, wir sind die Sobukanonion Wien, ein Verein für japanische Kampfkünste,
19:18der Takeda Schule.
19:19Und wir unterrichten insgesamt fünf Disziplinen.
19:21Aikido unter anderem, wie du gesagt hast, dann noch Jaido, Jodo, Chukenpo und Kendo.
19:26Das sind waffenlose Disziplinen, aber auch Waffendisziplinen mit dem Schwert, mit dem Stock.
19:31Also Holzschwert, Holzstock, aber auch mit dem, ich sage jetzt mal Übungsschwert oder auch
19:35mit dem richtigen Schwert, wo dann auch Ziele geschnitten werden.
19:37Jetzt sage ich einmal, das ist nicht nur Kampfsport, sondern das ist eigentlich, wie
19:42soll man sagen, fast Philosophie, oder?
19:44Ja, so kann man sagen, ist richtig.
19:46Also es braucht schon ein bisschen Ausdauer und natürlich auch den nötigen Respekt, sei
19:50es jetzt sowohl vor der Lehre als auch vor dem Partner.
19:53Also wir versuchen möglichst so zu arbeiten, dass wir mit unseren Partnern öfter arbeiten
19:57können als einmal.
19:59Und das erfordert natürlich auch Disziplin und entsprechendes Durchhaltevermögen.
20:02Absolut.
20:04Welche Voraussetzungen braucht man jetzt, dass man irgendwann einmal, so wie die Kollegen
20:09da, unterwegs sein kann?
20:11In erster Linie Beharrlichkeit.
20:14Also es sind weniger körperliche Voraussetzungen, die helfen natürlich, aber in erster Linie ist
20:19es einfach Regelmäßigkeit beim Training und dass ich es eine längere Zeit auch durchhalte,
20:24einfach mich mit der Sache auseinanderzusetzen und auch natürlich vielleicht Phasen, wo ich
20:28das Gefühl habe, es geht nicht so viel weiter, trotzdem mit dem Training verbringe und
20:31bei der Sache bleibe.
20:34Wenn man jetzt diese Sportartbeam macht, also das ist ja glaube ich allumfassend, was gesundheitliche
20:38Vorteile daraus entstehen.
20:40Ja, wobei wir natürlich das Augenmerk in erster Linie auf unser Training legen, die gesundheitlichen
20:46Aspekte, dass man natürlich beweglicher wird, dass man ausdauernder wird, dass sich
20:49Selbstbewusstsein entwickeln kann.
20:51Wir haben natürlich auch Wettkämpfe im Programm.
20:53Das, ich sage jetzt mal, das sind angenehme Nebeneffekte.
20:57Wenn ich jetzt sage, ich erwarte mir, dass ich, wenn ich fünf Tage in der Woche acht
21:01Stunden nur am Schreibtisch sitze und dann einmal in der Woche am Abend zwei Stunden Kampfsport
21:06mache, dass sich dann mein Leben verändert, ist vielleicht ein bisschen hochgegriffen,
21:09diese Erwartung.
21:10Also zaubern können Sie auch nicht?
21:12Nein, zaubern kann meiner Meinung nach niemand, aber wie gesagt, das ist einfach Beständigkeit,
21:16bei der Sache bleiben und sich auch über längere Zeit mit einer Sache beschäftigen.
21:21Das ist einfach das, das ist das Geheimnis.
21:24Jetzt, wenn ich sage, ich möchte es jetzt probieren, ich möchte es machen, wie kann ich mich an
21:28euch wenden, wo seid ihr zu Hause?
21:30Ich weiß, im 22.
21:31Das ist nicht unbedingt in der Seestadt, aber in der Nähe.
21:32Also grundsätzlich unterrichten wir an fünf Standorten in Wien.
21:37Der Verein in Wien hat ungefähr 100 Mitglieder.
21:39Im 22.
21:40Bezirk haben wir zwei Dojos.
21:41Wir unterrichten in der Blankenmessschule und in der Schule in der Pirkegasse.
21:44Und wir können, alle Informationen, die notwendig sind, findet ihr auf unserer Homepage
21:49takedadiu.at
21:51Alter, ist egal?
21:53Kindertraining ist im 15.
21:55Bezirk und Jugendtraining so ab, ich sage mal, 13, 14 Jahren bei mir im 22.
22:00Bezirk immer freitags ab 18 Uhr.
22:02Super, dann sage ich schon recht herzlichen Dank.
22:03Und wie sagt man bei euch?
22:05Arigato go samaschita.
22:07Ja, von Grosensersdorf daher in die Seestadt ist nicht weit, gell?
22:12Bist du extra ein wenig Sportfest daherkommen?
22:14Ja, stimmt das nicht weit, unsere Nachbarn.
22:16Und wir haben ja eine Kooperation mit dem 22.
22:19Bezirk in Bezug auf Sport.
22:21Und ich hole mir jetzt ein paar, ich sage mal ein paar Sachen, ein paar Eindrücke, was
22:25kann man auch in Grosensersdorf wieder umsetzen, neue Vereine anzuwerben, die auch für uns
22:29vielleicht zu uns kommen und dann beim Tag des Sports das nächste Jahr dabei sind.
22:33Das macht mir besonders, also das Wirk hat schon einen Eindruck, oder?
22:36Ja, super, vor allem die Komplexität, was hier ist.
22:39Wir haben den Radsportverband, wir haben hier Taekwondo, ja, große Bühne, Radio Wien
22:45ist auch da, muss man schauen, ob wir die zu uns bringen.
22:48Ja, toll.
22:48Den Radsportverband haben wir kennengelernt in Grosensersdorf.
22:51Ja, genau, die habe ich schon eingeladen.
22:53Nächstes Jahr eventuell wieder eine Radsportveranstaltung in Grosensersdorf.
22:56Also viele Kontakte, viel zu tun für mich, große Eindrücke, ja, toll.
23:01Wunderbare Sache.
23:02Ich hoffe, ich komme es wieder, weil das war wirklich toll, das Radrennen.
23:05Ja, wir haben gerade einen Termin ausgemacht, eventuell im Mai, dass Sie wieder bei uns
23:08ein Radrennen veranstalten.
23:10Wir haben auch schon die Strecke ein bisschen umgeplant, wo es noch besser ist, vielleicht
23:14ein bisschen mehr Show fürs Publikum, für die jungen Leute, die dann kommen und auch
23:17zuschauen können, ja.
23:18Wir sind dabei.
23:19Wir sind dabei.
23:21Aber jetzt geht's.
23:21So, jetzt sind wir bei den Radsportlern.
23:26Wir haben euch schon kennengelernt in Grosensersdorf.
23:28Das war eine ganz interessante Sache.
23:30Heute hier, da zeigen wir mal die Jungs was kennen.
23:32Ja, genau.
23:33Also beim Radleistungsmodell Wien, der größte Wiener Nachwuchs-Radsportverein.
23:39Wie schon richtig gesagt, wir haben uns gesehen, voriges Jahr in Grosensersdorf, da haben
23:41wir ein bisschen so über die Grenzen hinaus eine Veranstaltung gemacht.
23:45Heute nützen wir das.
23:46Wir sind in unserem Heimatbezirk, da wollen wir uns natürlich präsentieren.
23:50Und schauen wir, dass wir da eigentlich vielleicht ein paar neue Gesichter für die Zukunft
23:56für unseren Verein gewinnen können.
23:58Wenn ich mir das so umschaue, es ist eigentlich relativ viele junge Leute, ne?
24:01Ja, also wir haben aktuell 28 Kinder in unserem Verein.
24:06Im Radsport zählen wir mit 28 Kindern zu den drei größten Vereinen, österreichweit.
24:12Und ja, es wächst wirklich von Jahr zu Jahr mehr.
24:15Das zeigt uns natürlich, dass wir, glaube ich, irgendwas richtig machen müssen.
24:20Und wir wollen natürlich noch weiter wachsen.
24:22Ich glaube, Potenzial gibt es in der Stadt Wien genug.
24:25Absolut.
24:26Eine wunderbare Sache.
24:27Und wir hoffen, wir sehen uns wirklich bald wieder in Grosensersdorf.
24:30Natürlich auch.
24:31Ich hoffe aber auch, da haben wir auch schon so die ersten Kontakte geknüpft, dass wir
24:35vielleicht nächstes Jahr auch hier in der Seestadt eine Veranstaltung machen.
24:38Wir machen ja im 22. Bezirk auf der Donauinsel, der Nähe Steinspernbrücke hinter dem Wassersportzentrum,
24:45machen wir im Regelfall so um die sieben Veranstaltungen im Jahr.
24:49Nur dort sind wir halt ein bisschen so abseits von der Öffentlichkeit und wir wollen ein bisschen
24:53mehr zu den Leuten hineinkommen und direkt dort hin.
24:55Und schauen wir mal, ob das funktioniert, ob wir eine richtige Strecke finden und würde
25:01mich natürlich freuen, wenn wir auch einmal wirklich da dann direkt im Herzen herinnen
25:04sein können und einen Nachrufseilen fahren.
25:06Würde sicher eine tolle Sache sein und wir sind gerne dabei.
25:09Super, ich freue mich schon.
25:10Danke.
25:10Danke.
25:40Danke.
26:10Danke.
26:40Danke.
Empfohlen
4:37
|
Als nächstes auf Sendung
0:50
2:03
2:03
2:40
1:55
7:45
3:14
1:06
1:58
11:11
26:58
4:43
3:48
1:33
Schreibe den ersten Kommentar