Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 11 Stunden

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Musik
00:01Musik
00:02Musik
00:03Musik
00:04Musik
00:05Musik
00:07Musik
00:08Musik
00:09Musik
00:10Musik
00:11Musik
00:12Musik
00:13Musik
00:14Musik
00:15Musik
00:17Musik
00:19Musik
00:20Musik
00:21Musik
00:22Musik
00:23Musik
00:24Musik
00:25Musik
00:26Musik
00:27Musik
00:28Musik
00:29Musik
00:30Musik
00:31So sehen Sieger aus, strahlende Gesichter, glänzende Pokale und Pferde,
00:46die mit beeindruckender Präzision durch die Arena schritten.
00:50Auf geschichtsträchtigem Boden, in der ehemaligen Groß Enzersdorfer Dragonakaserne, wurde am vergangenen Wochenende ein Stück Reitsportgeschichte geschrieben.
00:59Groß Enzersdorf verwandelte sich zum Zentrum des österreichischen Westernreitens.
01:03Inmitten einer schön gestalteten, ruheausstrahlenden Reitsportanlage zeigten die besten Reiterinnen und Reiter des Landes ihr Können in Disziplinen wie Trail, Pleasure und Reining.
01:14Hier wurde nicht nur sportliche Höchstleistung geboten, sondern auch echte Leidenschaft für den Westernsport spürbar.
01:20Ein besonderes Highlight war die Knock on Wood Trail Trophy mit über 1000 Euro Preisgeld, die höchstdotierte ihrer Art in Österreich.
01:29Außerdem gewinnt der Staatsmeister in Reining einen Pferdeanhänger für ein Jahr, inklusive Versicherung.
01:35Neben dem Bewerben sorgte ein buntes Rahmenprogramm für Unterhaltung.
01:39Das Event wurde zum Erlebnis.
01:42Ein Wochenende voller Spannung, Emotionen und Pferdestärken.
01:46In Groß Enzersdorf präsentierte sich Westernreiten von seiner schönsten Seite.
01:49Ich bin eigentlich einer, der recht spät dazugekommen ist durch meine Freundin, die Trainerin hier vor Ort ist.
02:07Und mir macht das halt als Mann jetzt richtig viel Spaß oder so, wenn ich eine Jeanne anhaben kann, wenn ich Stiefeln anhab, dann hat man diese Sporen hat mir am Anfang gefallen.
02:18Und mittlerweile ist es halt der Sport an sich.
02:20Also die Pferde, das ganze Drumherum, diese Turnierszene und so und sich dann trotzdem auch, das Westernreiten ist ja etwas, was man wirklich auch im fortgeschrittenen Alter machen kann noch, dann sich einer sportlichen Herausforderung, einem Wettkampf zu stellen und dort Leistung zu bringen.
02:35Und das hält einen, glaube ich, jung und tut jedem gut.
02:40Jetzt wollen wir noch natürlich gleich nachhaken beim Westernreiten. Wie lange gibt es das in Österreich?
02:47Seit 45 Jahren circa sind wir jetzt aktiv und das hat begonnen mit den kleinen Turnieren am Land.
02:57Es hat sich dann immer mehr entwickelt, es hat sich auch verändert.
03:01Es wird immer mehr gefordert, die Leute bringen sensationelle Leistungen.
03:05Die Pferde sind fantastisch und es ist eine wunderbare Reitweise.
03:09Also für mich, ich reite, ich mache es seit 40 Jahren.
03:12Was ist so die Herausforderung beim Westernreiten für einen Reiter oder Reiterin?
03:16Dass die Pferde letztendlich, wenn sie gut ausgebildet sind, auf Sitz- und Beinhilfen reagieren, ohne viel Hand zu verwenden.
03:26Wunderbar. Hat aber nichts mit der Roteo zu tun.
03:28Gar nichts. Gar nichts.
03:31Ich habe nämlich noch kein Abstürz und gesehen, das soll ja auch so bleiben.
03:33Genau, so soll es sein. Ja, genau.
03:35Wunderbare Sache. Wie sind die Österreicher jetzt noch?
03:38Natürlich als abschließende Frage, wie ist Österreich in der internationalen Wertung?
03:43Wunderbar. Also wir haben sehr, sehr viele Westernreiter, die international sehr erfolgreich sind.
03:50Auch Weltmeister, Europameister.
03:52Wir haben Staatsmeister und es gibt wirklich viel mehr, als man hört.
03:58Ja, wir haben auch heuer zum Beispiel Europameisterschaft, Weltmeisterschaft im Rennen gehabt.
04:06Da gab es auch eine Silbermedaille für das Team.
04:09Und wir haben Europameisterschaften in Kreuz für die Quarterhorse und für die Penthorse.
04:16Und da gibt es, heuer gab es fünfmal Gold, fünfmal, fünfmal, auswendig weiß ich es jetzt nicht mehr.
04:23Aber genug.
04:23Aber es waren genug. Ja, es waren insgesamt, glaube ich, 13 oder 14 Medaillen.
04:27Einige hier vom Staat sogar.
04:28Ja, und einige waren hier von der Verbrauch.
04:30Also gerade die Trainerin hier hat zwei Goldmedaillen gemacht und ein paar, also einige Meistertitel haben wir gemacht.
04:36Das ist ja schon die Überleitung zur Bürgermeisterin.
04:40Wie fühlt man sich so, wenn man so etwas in der Gemeinde hat?
04:43Na, also ich bewundere das wirklich sehr.
04:45Ja, es ist zwar hier so ein bisschen im Verborgenen, sage ich immer, aber Pferde hatten schon hier immer schon ihre Heimat, wenn man in der Geschichte zurückgeht.
04:52Und es freut mich, dass die Pferde auch hier geblieben sind und dass es jetzt eben einen Verein gibt, der sich wirklich so gut engagiert und dieses Westernreiten hier auch vor Ort weiter forttreibt.
05:01Ja, das ist nicht selbstverständlich.
05:03Und da gehört ein großes Dankeschön an alle Akteure, die hier dabei sind.
05:06Und das freut mich natürlich als Bürgermeisterin ganz besonders.
05:09Und noch dazu, wenn es so tolle Leistungen gibt von Staats- und Europameistern.
05:12Also das ist nicht selbstverständlich.
05:14Also da sieht man, wie schön die Lobau ist und auch die Gegend.
05:17Ja, natürlich.
05:18Ich lade jeden herzlich ein, nach Großentersdorf zu kommen.
05:22Auch einmal hier teilzusein und zuzuschauen.
05:24Das ist ja grundsätzlich, man kann ja vorbeikommen und bei den Veranstaltungen auch zusehen.
05:27Und einmal vielleicht kommt der eine oder andere auf die Idee und sagt, ja, das ist mein Sport für die Zukunft, so wie wir das da gehört haben.
05:32Ja, da möchte ich gerne nachhaken.
05:34Wenn jemand jetzt das sieht oder hört und sagt, ich möchte das gerne machen.
05:38Ich meine, vorrangig natürlich hier ist klar, jetzt muss es uns kommen.
05:42Aber wie macht man das am besten?
05:43Naja, es gibt natürlich im Internet Suchmaschinen, wo man auch natürlich auf den Stall stößt.
05:50Und da wird man eine Kontaktadresse finden von meiner Freundin zum Beispiel halt.
05:54Es ist nur nicht ganz einfach, wirklich Anfängerunterricht zu bekommen.
05:58Das ist allgemein so, es ist natürlich kostspielig, Schulpferde zu haben.
06:03Wir haben das Glück, dass wir da zwei, drei haben.
06:05Aber man muss sich umschauen.
06:07Am besten auf der AWA-Seite, awa.at, findet man Informationen für die Bundesländer, wo auch immer man Unterricht finden kann.
06:16Ansonsten muss man leider irgendwann in den sauren Apfel beißen und sich selbst dem Pferd zulegen, wenn man da wirklich weiterkommen mag.
06:25Wenn man den Platz hat, na gut, den kann man anmieten.
06:27Den Platz muss man anmieten in der Regel, ja.
06:29Und natürlich mit Kosten verbunden, das ist ganz klar, ja.
06:32Eine wunderbare Sache, eine tolle Sache.
06:34Und ich glaube, es ist auch gesund, oder? Reiten.
06:37Absolut, natürlich.
06:38Es ist eine sportliche Betätigung, also nicht nur für Mensch, sondern auch Pferd.
06:43Pferde sind ja eben auch Bewegungstiere, die bewegt werden müssen.
06:47Und wichtig ist natürlich auch, um solche sportlichen Leistungen möglich zu machen,
06:51dass die Fütterung entsprechend auch passt und vernünftig vonstatten geht.
06:55Und da freuen wir uns, dass wir als Firma Königshofer sozusagen auch als langjähriger Futterlieferant hier den WRC Lobau versorgen können.
07:03Und ja, dementsprechend dürfte das dann ganz gut passen, damit solche Leistungen dann auch möglich sind.
07:09Naja, auch die Umleitung zur Gesundheit, weil gesundes Futter ist ganz wichtig.
07:13So ist es. Es ist essentiell, genauso wie bei den menschlichen Sportlern, das ganz wichtig ist, zählt das natürlich auch bei den Pferden umso mehr.
07:20Ohne dem, ohne vernünftige Ernährung kann auch keine Höchstleistung verlangt werden.
07:26Was kann man denn beim Pferd, was ist da gesund für ein Pferd?
07:29Also wichtig ist, dass die Basis, die Grundversorgung sehr wichtig ist.
07:32Es muss ausreichend Raufutter gefüttert werden, in einer vernünftigen Qualität natürlich.
07:37Und alleine das ist aber nicht ausreichend, um jetzt einen Sportler zu versorgen.
07:42Da gehört es dann auch dazu, entsprechende Energie- und Proteinquellen zu füttern.
07:45Und da haben wir als Firma Königshofer vernünftige Rezepturen entwickelt mit unserer Produktentwicklung,
07:51um dann eben auch für Sportpferde die adäquate Fütterung zu kreieren und um eben Spitzensport auf diesem Niveau von der Futterseite her zu ermöglichen.
08:01Wunderbare Sache. Tolle Veranstaltung und tolles Wetter. Also das Wetter belohnt.
08:05Ja, das kann man schon sagen. Und wie gesagt, vom österreichischen Pferdesportverband,
08:11ich bin immer sehr froh, wenn hier eine Veranstaltung stattfindet.
08:15Und ganz besonders, wenn eine Meisterschaft stattfindet.
08:17Und heute haben wir sogar den Flugverkehr umgeleitet.
08:19Das ist sehr gut.
08:21Allgemein, ja auch, das haben wir verpasst.
08:23Keine Beeinträchtigung.
08:25Sehr gut, wunderbar.
08:25Aber es ist noch nicht am Abend.
08:27Kann auch was kommen.
08:29Ja, wunderbar.
08:30Also das Wetter passt.
08:31Es gibt immer diesen Spruch, wenn das Wetter schön ist, ist die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister verantwortlich.
08:35Wäre es schlecht gewesen, wäre der Pfarrer gewesen.
08:37Also demnach.
08:39Na, wir teilen uns das Gericht auf.
08:41Das ist überhaupt kein Thema.
08:42Okay.
08:42Okay.
08:42Okay.
08:42Okay.
09:00So, neben mir steht eine ganz wichtige, nämlich die Trainerin.
09:18Ja, das ist richtig.
09:19Aber nicht nur Trainerin, auch Medaillengewinnerin.
09:22Das stimmt, ein paar Medaillen waren schon dabei.
09:24Ich habe, also dieses, heute habe ich eine Medaille gemacht in Drehl.
09:30Was ist so das Besondere?
09:31Was muss man als Trainerin achten?
09:34Man muss ja praktisch das Pferd trainieren, aber auch die Reiterin oder den Reiterin.
09:38Ja, also man muss eben mit Pferden und mit Menschen können.
09:42Und ja, so die Kombination, dass man dann den Pferdebesitzer und das jeweilige Pferd zusammenbringt,
09:49ist, glaube ich, so die Schwierigkeit oder die Herausforderung.
09:54Jetzt stehen wir da vor einem wunderbaren Zeichen.
09:56Das hat einen guten Gericht.
09:59Das heißt, wenn jemand überlegt, ernstlich das zu machen, auf was muss er sich da, abgesehen
10:04davon von den finanziellen Kosten, aber auf was muss er sich da konzentrieren?
10:09Es braucht immer viel Zeit auch und Geduld, auch dass man Niederlagen einstecken kann,
10:15weil das geht nicht immer alles so ganz einfach, so wie man sich das vorstellt.
10:18Es schaut einfach alles so leicht aus und dann im Endeffekt gehört dann schon was dazu,
10:22dass das so funktioniert, die Kommunikation mit dem Pferd und dass halt der Körper und
10:26den Dall, dass man das alles so hinkriegt.
10:29Also man muss sich dann schon auf einen längeren Weg einstellen.
10:32So soll es ja auch sein.
10:33Und die Liebe zum Pferd natürlich muss da sein.
10:38Wunderbar.
10:39Tolle Sache.
10:40Mir gefreut es uns immer wieder, da herzukommen und euch zuzuschauen.
10:42Es ist eine tolle Geschichte.
10:43Danke.
10:43Dankeschön.
10:44Tschüss.
11:11Musik
11:12Ja, neben mir steht ein Goldener. Kann man das so bezeichnen?
11:23Naja, eigentlich sogar schon doppeltes Gold heute, in Allround und in der Western Riding.
11:29Ja, wie soll ich sagen, ich habe mit dem Pferd einen Glücksgriff gemacht und der hilft mir bei allem.
11:34Und wir sind ein ganz gutes Team mittlerweile.
11:36Ja, ganz ein schöner, ne?
11:37Ja, er ist ein zwölfjähriger Walach. Den habe ich von einem Freund hier im Stall gekauft.
11:43Der hat ihn in Italien gekauft und ist ein wirklich ein sehr, sehr nettes Pferd.
11:48Und man kann alles mit ihm machen im Westernbereiten.
11:51Das waren heute zwei Bewerbe. Das eine ist Westernreiten und wie heißt das andere?
11:57Das andere war der Allround. Da werden alle Bewerbe zusammengezählt von den Vorläufen.
12:02Das heißt, dort gewinnt das vielseitigste Pferd.
12:05Und das haben wir jetzt schon zwei Jahre hintereinander.
12:09Also scheinbar dürfte es ein ganz gutes Allround-Pferd sein.
12:12Absolut, ja. Und zusätzlich noch der Preis im Westernreiten?
12:16Die Westernreiten, ja, das war mir ein Anliegen.
12:19Da haben wir vor ein, zwei Jahren begonnen, damit zu trainieren.
12:22Die reite ich einfach gerne und er reitet sich auch ganz gerne.
12:25Jetzt ist er nicht nur hier erfolgreich gewesen,
12:28sondern er warst ja im Duo quasi auch bei den österreichischen Meisterschaften oder was war das?
12:33Na, unser Stall, wir waren zu fünft bei den Europameisterschaften der Quarter Horse in Deutschland.
12:40Und wir haben in der Westernreiting einen dritten Platz gemacht.
12:43Wir haben in der Raining einen dritten Platz gemacht, in unserer Altersklasse Amateur Select.
12:47Und unsere Trainerin hat zweimal Gold geholt.
12:51Und die Tanja, auch eine Kollegin von uns, die auch hier heute reitet,
12:54die hat auch eine Silberne, eine Bronze, aber das weiß ich nicht so auswendig.
12:59Aber sehr, sehr erfolgreich.
13:00Medaillenregen, kann man sagen.
13:02Ja, für unseren Stall, ja, in jedem Fall.
13:04Wunderbare Sache, tolle Sache.
13:06Und wie lange machen Sie das jetzt schon?
13:09Ich reite Western oder reite überhaupt 25 Jahre.
13:14So in dieser Welt.
13:15Spät begonnen zu reiten, aber mit umso mehr Herzblut dabei.
13:19Und hier ist es ein idealer Turnierstall und hier kann man wirklich super trainieren
13:24und gute Leistungen dann bringen auf jedem Turnier.
13:27Fantastisch.
13:27Das ist ein recht herzlichen Dank.
13:28Dankeschön.
13:29Ja, wir stehen jetzt da vor einem Hänger und es ist ein ganz wichtiges Gerät.
13:33Damit werden die Pferde transportiert.
13:35Das ist aber auch gleichzeitig eine Firma, die hier auch dazu beiträgt,
13:39dass dieses Festival starten kann.
13:41Ja, genau.
13:42Wir haben Gott sei Dank einen langjährigen Sponsor,
13:44von dem wir auch selbst eigentlich die Hänger kaufen, wenn wir einen Hänger benötigen.
13:49Wir haben da, glaube ich, schon ungefähr zehn so Anhänger stehen in verschiedensten Ausführungen.
13:54Die Firma heißt BK Trailers, ist eine österreichische Firma,
13:58vertreibt V3 Hänger, das ist ein französisches Produkt.
14:03Und es sind ganz tolle Hänger.
14:05Da ist mal bei Studien draufgekommen, dass es am besten für die Pferde ist,
14:09wenn man die so in Schrägstellung transportiert.
14:11Und das ist bei diesen Hängern gegeben.
14:13Und die haben sehr viele Annehmlichkeiten.
14:16Mit denen kann man eigentlich wirklich schneller fahren, als es in Österreich erlaubt ist.
14:19Und es ist trotzdem sicher.
14:21Die können ohne Klappe hinten einsteigen.
14:24Haben einen Frontausstieg.
14:26Die können vorne aussteigen.
14:27Wenn wir dann vielleicht auf die andere Seite gehen,
14:29die haben eine riesige Sattelkammer,
14:31wo man sein ganzes Turnierequipment unterbringt.
14:34Also wirklich grandios.
14:36Und der Hänger ist gesponsert worden für ein Jahr
14:38für den österreichischen Staatsmeister in der Renning.
14:41Da werden alle Kosten übernommen.
14:43Und dann kann man sich ja überlegen,
14:44weil es ist ja recht schön, wenn man mal Staatsmeister wird,
14:47dass man sich den auch behält und dann halt auch kauft.
14:50Jetzt, wie werden die Pferde hineingeführt?
14:53Das heißt, die hineingeführt,
14:54aber wie stehen die mit dem Kopf in Fahrtrichtung oder gegen die Fahrtrichtung?
14:57Also die stehen, in dem Fall stehen sie in Fahrtrichtung, aber schräg.
15:01Wir können uns das gerne von hinten anschauen.
15:04Im Prinzip schaut es so aus.
15:15Da vorne ist geschlossen.
15:16Jetzt hat das Pferd trotzdem, ich fühle sie nicht beengt.
15:19Ich kann mit dem Pferd da einsteigen, führ es da her.
15:22Im Prinzip kann vorne einer halten oder ich kann es da festmachen, das Pferd.
15:26Dann gehe ich her und misse diese Türe.
15:32Und dann haben wir Platz für ein zweites Pferd.
15:34Dann haben wir da Platz für ein zweites Pferd.
15:39Das wird genauso da reingeführt und dann von hinten verschlossen.
15:43Die sind eigentlich sehr geräumig.
15:47Ich habe mir immer vorgestellt, dass die Pferde da wesentlich weniger Platz im Aort ist.
15:50Es ist alles hell drinnen und so.
15:52Also eigentlich, die meisten Pferde haben keinen Stress mit dem Einsteigen, wenn sie es einmal gewöhnt ist.
15:57Da habe ich ein bisschen ein Stauraum noch.
15:58Und vorne haben wir dann einen viel größeren Stauraum.
16:01Schauen wir zum großen Stauraum.
16:03Bei der neuen Generation von diesen Anhängern ist es natürlich super.
16:07Die haben so ein Modulsystem im Prinzip, so wie ein Werkzeugwand.
16:11Da kann ich verschiedenste Sachen da reinkaufen.
16:14Was auch immer ich mag und kann da jetzt zum Beispiel Haken verwenden, so Boxen.
16:19Das kann ich mehrere Sättel montieren, kann ich eine dritte Sattelhaltung auch noch hergeben.
16:25Im Prinzip, wir haben so einen Anhänger, zwei ältere Versionen.
16:29Und ich habe mein ganzes Turnierequipment übers Jahr da drinnen.
16:33Kann man sich fast umziehen da drinnen.
16:35Ja, das gibt es auch teilweise.
16:36Die haben sogar neue Systeme, weil manche, wenn man so ein kurzes Wochenende irgendwo hinfährt,
16:41wir haben da so Klappsysteme, dann kann ich da rausklappen und habe da drinnen eine Liege.
16:45Ja, also das ist wirklich toll durchdacht.
16:50Am Tag gibt es nur, da ist ein Aufstiegsleiter und da ist noch ein Platz,
16:55dass man Heupallen und sonstiges da oben mittransportiert.
16:59Sehr gut durchdacht, muss man sagen.
17:01Da sieht man ja da wunderbar die Fenster.
17:04Ist das für ein Pferd wichtig, dass es hinausschauen kann oder ist das eigentlich einem Pferd ziemlich egal?
17:08Also es ist weniger wegen der Rausschauen meiner Meinung nach,
17:14sondern eher, dass man das auch durchlüften kann.
17:16Im Sommer wird es doch relativ heiß.
17:18Darum gibt es halt verschiedene Möglichkeiten, das aufzumachen.
17:22Ich habe genauso hinten eine Möglichkeit bei der Türe, wenn wir da schauen.
17:26Ah ja.
17:27Kann ich diese Klappe unterlassen.
17:30Somit ist das offen und es herrscht ein bisschen ein Luftzug.
17:33Jetzt, wenn ein Pferd dann da drin ist, bleibt der Boden oder wird da ein Strahl drauf geben?
17:40Es ist natürlich, es kommt darauf an.
17:42Also es macht jeder unterschiedlich.
17:44Die meisten, wenn man ein bisschen längere Distanzen fährt, geben ein bisschen Einstrahl rein,
17:50sodass, wenn die Pferde halt dann strahlen müssen, dass ein bisschen ein saugfähiges Material drinnen ist.
17:56Aber das ist alles unverrotbar, weil früher hat man gesagt, nach fünf, sechs Jahren, wenn man viel gefahren ist,
18:03ist der Boden durch gewesen.
18:05Und heute, das ist eine unverrotbare Geschichte da.
18:08Also die Hänger verlieren auch wenig an Wert.
18:11Die kosten zwar ein bisschen was, aber sie verlieren wirklich wenig an Wert.
18:15Und ich kann die jederzeit zu einem guten Preis auch wieder verkaufen.
18:20.
18:25Untertitelung des ZDF, 2020
18:55Untertitelung des ZDF, 2020
19:25Untertitelung des ZDF, 2020

Empfohlen

12:59
Als nächstes auf Sendung