Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
🐹🦜 Der historische Bärenkäfig im Tiergarten erstrahlt in neuem Glanz – als liebevoll gestaltetes Zuhause für zwei bedrohte heimische Arten: Feldhamster & Blauracke. Ein starkes Zeichen für Artenschutz & Biodiversität! 💚 #Tiergarten #Artenschutz #Blauracke #Feldhamster

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Viele Jahre lang war der historische Bärenkäfig im barocken Zentrum des Tiergartens ungenutzt.
00:07Nun wurde er auf innovative Weise neu belebt und dient ab sofort als Zuhause für zwei stark bedrohte heimische Tierarten.
00:14Den emsigen Feldhamster und die farbenprächtige Blauracke.
00:18Mit dieser Anlage verbinden wir Geschichte und Gegenwart und setzen zugleich ein starkes Zeichen für den heimischen Artenschutz,
00:25erklärt Tiergartendirektor Dr. Stefan Hering-Hagenbeck.
00:30Dem historischen Bärenkäfig im barocken Zentrum des Tiergartens wurde vor kurzem neues Leben eingehaucht.
00:39Er bietet nun ein Zuhause für einen Feldhamster und ein paar europäischer Blauracken.
00:44Beides sind Arten, die in Österreich hochbedroht sind.
00:47Sinn und Zweck der Gestaltung dieser Anlage war es, die Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen,
00:52das Bewusstsein zu schaffen, dass es auch in Österreich hochbedrohte Tierarten gibt.
00:55In der Mitte des 20. Jahrhunderts gab es in Österreich um die 270 Brutbare der Blauracke.
01:02Mittlerweile kann man die Individuen an einer Hand abzählen und es gibt nunmehr eine Population,
01:06die rudimentär in der Südoststeiermark vorhanden ist.
01:09Bei uns hier in der Anlage haben die Blauracken, die Langstreckenzugvögel sind,
01:13auch für die kältere Jahreszeit einen beheizten und voll klimatisierten Innenbereich, der hell beleuchtet ist.
01:19Feldhamster kann man bei uns in Österreich noch etwas häufiger sehen.
01:23Dennoch ist die Art hochbedroht aufgrund der intensiven Flächenversiegelung.
01:28Bei uns im historischen Bärenkäfig wird ihm das ehemalige Badebecken der Bären zur Verfügung gestellt.
01:33Dort hat er eine Schlafbox mit vorgefertigten Gängen installiert bekommen, die er dann selbstständig erweitern kann.
01:40Zur besseren Überwachung des Tieres und des Gesundheitszustands des Tieres haben wir ab und an mal eine Nachtsichtkamera installiert.
01:49Eine Informationstafel erinnert an die Bärenhaltung vor rund 150 Jahren.
01:59Heute erleben die Besucherinnen und Besucher hier zwei faszinierende Tierarten, die in der Öffentlichkeit wenig bekannt sind.
02:08Die denkmalgeschützte Tieranlage wurde mit viel Liebe zum Detail neu gestaltet
02:18und orientiert sich an einem aufgelassenen Streuobstgarten.
02:22Jetzt ist es wieder ein Kostgarten.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen