Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 7 Wochen
Am 13. August um exakt 4:53 Uhr war es so weit: Im Tiergarten Schönbrunn wurde ein kleiner Elefantenbulle geboren – das erste natürlich gezeugte Jungtier seit über 20 Jahren! 💛
Die Geburt war ein Meilenstein für das gesamte Team und ein bewegender Moment für die Herde. Innerhalb von zehn Minuten stand das Kalb auf seinen Beinen, trank blitzschnell und zeigte sich von Anfang an fit. Die erfahrene Elefantenkuh meisterte ihre vierte Geburt souverän – ein echtes Wunder der Natur.
Die Geburt fand im hinteren Bereich der Anlage statt, wo alles sorgfältig vorbereitet wurde. Sichtverbindungen ermöglichten den anderen Kühen, das Ereignis mitzuerleben – ein starkes Zeichen für das soziale Gefüge der Elefanten.
Doch dieser kleine Bulle ist mehr als nur ein neues Familienmitglied: Er ist ein Hoffnungsträger für den Artenschutz. Afrikanische Elefanten zählen zu den am stärksten bedrohten Säugetieren der Welt. Der Tiergarten Schönbrunn engagiert sich deshalb aktiv für den Schutz dieser majestätischen Tiere – gemeinsam mit der Organisation Save the Elephants.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Voller Stolz und überglücklich trat Tiergartendirektor Dr. Stefan Hering-Hagenbeck vor die Kamera,
00:06denn exakt um 4.53 Uhr ist ein kleiner Elefantenbulle zur Welt gekommen.
00:12Es ist das erste Jungtier nach über 20 Jahren, das im Tiergarten Schönbrunn auf natürliche Weise gezeugt wurde.
00:21Ja, es liegen sehr aufregende 24 Stunden hinter uns hier im Tiergarten Schönbrunn
00:27und jetzt eine riesengroße Erleichterung, eine riesengroße Freude.
00:32Die ganze lange Vorarbeit mit Bullen nach Schönbrunn holen und so weiter hat sich gelohnt,
00:39denn wir sind seit heute Morgen um 4.53 Uhr um einen weiteren Bewohner, reicher im Tiergarten Schönbrunn.
00:49Und zwar ein kleines Bullenkalb ist um 4.53 Uhr hier in der Außenanlage, in unserem sogenannten Bullengehege,
00:59was wir auch für diese Geburt extra vorbereitet hatten bei schönstem Wetter, Sommerwetter, hier heute Morgen geboren.
01:06Wir sind alle sehr, sehr erleichtert.
01:08Ich muss gestehen, erst einmal sehr, sehr stolz auf unser Team, die eben eine großartige Vorbereitung hier gemacht haben.
01:17Natürlich ganz besonders stolz auf die erfahrene Mutter.
01:21Die 33-jährige Elefantenkuh, die hinter mir steht, hat hier ihr viertes Kalb geboren.
01:27Und es ist ein kleines Bullenkalb.
01:29Der Vater ist ja ein Urwiener, auch hier schon geboren, allerdings eben mit väterlichen Genen aus dem Krügerpark.
01:38Und insofern ist das Jungtier auch entsprechend wertvoll für die Erhaltungszucht.
01:44Und was uns ganz besonders glücklich macht, einmal, dass die Geburt so hervorragend gelaufen ist durch die erfahrene Kuh
01:50und durch die großartige Vorbereitung.
01:52Was uns aber auch jetzt erfreut, nach der Geburt ist immer dann das erste große Zittern, wann trinkt das Kalb.
02:01Und das Kalb hat so was von schnell getrunken.
02:03Also erst mal ist es innerhalb von zehn Minuten Standes.
02:06Das ist auch ganz wichtig, denn auch ein Elefant in der Wildbahn hat eben insbesondere ein kleiner Elefant Feinde
02:12und muss also schnell aufstehen.
02:15Das ist auch hier großartig geglückt.
02:17Und es hat bereits getrunken und dann eine weitere große Sorge kann sein, dass eben die Nachgeburt auf sich warten lässt.
02:26Auch die Nachgeburt ist bereits aus dem Muttertier heraus.
02:30Und insofern sind wir voller guten Dinge, dass wir ein gesunden, neues Elefantenkalb im Tiergarten Schönbrunn präsentieren können.
02:40Eine Elefantengeburt kommt in einem zoologischen Garten nicht nur auf einen zu.
02:44Insbesondere, weil wir hier ja auch eine sehr veraltete Anlage haben, die eben gar nicht auf unserem Management-System ausgelegt ist,
02:53nämlich auf Protected Contact, sondern eben zu einer ganz anderen Zeit gebaut worden ist, wo man mit den Tieren noch direkt gearbeitet hat,
03:00haben wir eben die Anlage auch auf die Geburt angepasst, dass das Jungtier sich nicht verletzen kann
03:05und dass während der Geburt möglichst nichts schief läuft.
03:10Das heißt, seit vielen, vielen Monaten wird hier nicht nur die Kuh darauf vorbereitet,
03:14dass sie eben auch die entsprechende Fitness hat, sondern auch das gesamte Gehege und die gesamte Umgebung.
03:19Und das bedeutet auch, dass wir natürlich mit solchen einzigartigen Vorkommnissen wie einer Elefantengeburt
03:26auch versuchen, wissenschaftlich voranzukommen in der Haltung von Elefanten.
03:31Und ich habe eben kurz die Nachgeburt ja angesprochen.
03:35Das ist zum Beispiel hochinteressant von den Zellen, die in einer Nachgeburt drin sind.
03:40Und deshalb haben wir, nachdem unser Pflegerteam ziemlich genau die Elefantengeburt vorhersagen konnte,
03:47ich habe es selber kaum geglaubt, aber sie haben sich letzten Endes nur um einen Tag vertan.
03:52Das hat auch ein bisschen was mit Glück zu tun, dass man eben die Zucht als solche eben auch richtig genau beobachten konnte mit dem Bullen.
03:59Wir haben ja eine Naturzucht hier durchgeführt, erstmalig nach 20 Jahren.
04:04Und wir haben eben jetzt vor Ort einige Wissenschaftler, die eben nicht nur hochinteressiert die Geburt beobachtet haben,
04:13die konnten wir mit Video aufzeichnen, sondern auch eben jetzt zum Beispiel an der Nachgeburt arbeiten und forschen.
04:22Wir hatten eben das große Glück, dass wir eine Geburt in der Außenanlage planen konnten,
04:28weil unsere zwar auf möglichen modernsten Stand gehaltene Innenanlage eben doch relativ veraltet ist,
04:41sind wir eben sehr froh, dass wir hier im Außengehege die Geburt vorbereiten konnten, weil wir im Hochsommer sind.
04:48Und insbesondere ist eine solche Geburt auch immer wieder ein Zusammenschweißen von eigentlich Elefanten,
04:55die eben nicht wie in der Wildbahn eine natürliche Familienkonstellation haben,
05:01sondern zusammengestellt sind und wo wir uns wünschen, dass eben ein Sozialgefüge entsteht.
05:07Und da ist eben eine Geburt natürlich ein gemeinsames Erlebnis für die gesamte Herde.
05:12Und wir konnten also durch diese Sichtverbindung zwischen dem Bullengehege und der Hauptanlage eben sicherstellen,
05:20dass die Kühe, die anderen Kühe wirklich das Ereignis heute Nacht miterleben konnten und das auch getan haben.
05:28Und damit sind wir auch in der Zusammensetzung eben unserer Herde wieder einen deutlichen Schritt weiter.
05:35Und solche gemeinsamen Erlebnisse, ähnlich wie wir das bei uns Menschen kennen, schweißen eben zusammen.
05:42Also insofern war das auch für unsere zukünftige Elefantenhaltung ein ganz, ganz wichtiges Ereignis.
05:49Und wir sind sehr froh, dass wir soweit sind und insbesondere nochmal ein ganz großer Dank an unser großartiges Team.
05:55Wer Glück hat, kann Mutter und Kalb bald auch im vorderen Bereich der Anlage entdecken.
06:01Bis dahin, willkommen Gernerschönbrunner.
06:04Du bist ein Symbol für Leben, Hoffnung und die vorbildliche Arbeit des Tiergarten Schöndrunns.
06:09Wir sehen uns beim nächsten Mal.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

1:02
Als nächstes auf Sendung