Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 3 Tagen
Die vorgegebenen Taktik-Einstellungen wären eine Verschwendung eures starken Endgame-Teams in EA SPORTS FC 25? Coach Alexander 'Bono' Rauch zeigt euch, wie ihr euer System selbst verfeinert.

Kategorie

🥇
Sport
Transkript
00:00So liebe Leute, herzlich willkommen zum vielleicht letzten Tutorial, das ich in dieser Variante
00:06des EAFC einfach für euch geben werde und da geht es darum, wie ihr eure eigenen Taktiken
00:11selber zusammenbasteln könnt, denn als geneigte Zuschauer dieses Kanals werdet ihr bereits
00:14wissen, hier geht es viel auch um unterschiedliche Taktiken und wie ihr eben Sachen so für euch
00:18konstruieren könnt, dass sie auch zu euch und eurem eigenen Spielstil, euren Bedürfnissen
00:22und zur jeweiligen Spielsituation bestmöglich passen.
00:26Wir gehen einfach mal davon aus, wir nehmen so eine Formation wie einfach ein enges 4-4-2-Raute,
00:30das kann man ja durchaus machen, Spielaufbau nehmen wir auf kurze Pässe, defensiven Ansatz
00:34möchten wir gerne auf hoch wählen und wir hätten jetzt gerne eine Idee dazu, wie müssen wir
00:38jetzt die jeweiligen Leute, weil hier sehr sehr starke Spieler haben mittlerweile, sei es
00:41jetzt eben wegen Online oder auch von mir aus einer etwas fortgeschritteneren Karriere,
00:45wie können wir dann diese Spielidee hier mit, am besten mit den Spielerrollen einfach
00:49so verteilen, dass wir sagen können, wir haben relativ viele gute Spieler hier für uns
00:52zur Verfügung.
00:53Wichtig, ich nehme dabei einfach hier den rechten Stick, um einfach auf die Mit-Bei-Roller
00:57zu wechseln, bei den ganzen unterschiedlichen Rollen und das sorgt auch schon dafür, dass
01:01ihr eine relativ gute Vorschau dafür habt, wie die Spieler sich gegebenenfalls positionieren.
01:04Auf dem Spielfeld selber, ja abhängig von ihren Rollen könnt ihr jetzt sofort sehen,
01:07aha, wenn ich hier jetzt sage, okay mit der falschen 9 haben wir hier so ein kleines
01:10bisschen Raum, wir haben hier die Chance dann einfach auch entsprechend enge Räume eigentlich
01:15zu schaffen, um zu sagen, okay wir können hier relativ gute Passstationen schaffen für
01:18uns, das ist schon was, das wir relativ gerne hätten.
01:20Klar, hier diese Absicherung, das ist jetzt nicht unbedingt hilfreich, Box zu Box brauchen
01:24wir nicht.
01:24Wir können das hier allerdings dann ein kleines bisschen vielleicht nach vorne schieben,
01:26weil warum nicht?
01:27Dahinter haben wir sowieso einfach eine vergleichsweise vernünftige Absicherung mit Claude Markelele,
01:31das geht, sie nennen sie dann, passt auch relativ gut drauf.
01:33Jetzt haben wir allerdings so ein kleines bisschen, vielleicht ein Unterschied hier im Vergleich
01:36zu dem, was wir auf der Außenbahn brauchen.
01:38Wir hätten gerne jemanden, der da ein bisschen weiter nach oben schiebt, weil wir vielleicht
01:41auch gerne versuchen wollen, einfach ein bisschen mehr mit Ballbesitz zu machen.
01:44Dann sehen wir hier, der Abstand zwischen Innenverteidiger und Linksverteidiger ist ein bisschen
01:47hoch, das heißt zwischen dem Verteidiger können wir jetzt auch wieder so ein bisschen
01:49schrauben.
01:50Was können wir da gegebenenfalls so etwas als etwas offensivere Variante wählen?
01:53Nehmen wir zum Beispiel einen mitspielenden Verteidiger auf Aufbau, dann wird es vielleicht
01:57ein kleines bisschen schwieriger, was die defensive Abdeckung angeht.
01:59Aber wenn wir halt wirklich sehr, sehr viel auf Ballbesitz spielen wollen, wird das trotz
02:02alledem in den meisten Fällen immer noch einigermaßen gut funktionieren.
02:05Und so könnt ihr dann eben jeden einzelnen Spieler so ein kleines bisschen anders positionieren,
02:10gemessen natürlich auch an den Rollen, die ihr da gegebenenfalls haben wollt, damit die Spieler
02:13auch genau diese Positionen für euch tatsächlich auf dem Spielfeld zu bedecken und dann könnt
02:17ihr die Leute so nach links, nach rechts schieben, je nachdem, wo ihr gerade auch gegebenenfalls
02:23die Räume seht, je nachdem, wo der Gegner euch vielleicht was anbietet, wenn ihr schon
02:26was direkt irgendwie davor habt und dann mit so ein paar ganz kleinen Handkniffen schon
02:29wisst, wie könnt ihr eure Taktik so verändern, dass sie jetzt genau zu dem passt, was ihr
02:34gerne gegebenenfalls haben möchtet und damit die Spieler einfach genau da stehen und auch
02:38genau das machen, was ihr da gerne von braucht.
02:40Wenn wir das Ganze hier zum Beispiel einfach weiterschieben, können wir auch sagen, hier
02:43wir haben zum Beispiel mal einen Halbflügel, den haben wir dann hier auf Angriff, dann
02:46sehen wir aber, der andere wird halt gegebenenfalls so ein bisschen weiter in die Mitte ziehen,
02:49wenn wir eben vorher zwei zentrale Mittelfeldspiele haben und genau diese Sachen seht ihr eben
02:53richtig gut, wenn ihr in dieser Mitballansicht seid, ja weil ohne Ball sieht das Ganze
02:56erstmal so aus, das ist weiterhin einfach nur dieses ganze klassische Ding, aber wie
03:00es auf dem Spielfeld ist, seht ihr halt immer nur mit der Mitballansicht und das
03:04ist dann eben das, was ihr gegebenenfalls auch dringend benötigt, um einfach genau
03:08die Taktik so aufzustellen, wie ihr sie gegebenenfalls haben wollt.
03:11In dem Sinne, macht das noch, nehmt das auch vor allen Dingen mit ins nächste IAFC, da
03:15wird das relativ ähnlich funktionieren und da könnt ihr dann eben auch ein bisschen
03:19auf dem Reißbrett Figuren hin und her schieben, wenn man so will.
03:23Viel Erfolg und danke, ciao.

Empfohlen

1:05
Als nächstes auf Sendung