Erst Drittliga-Meister, am Samstag dann DFB-Pokalsieger? Arminia Bielefeld sorgt in dieser Saison für Furore. Wie ihr Mitch Kniats Taktik in FC 25 umsetzt, erklärt euch Coach Alexander 'Bono' Rauch.
Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Arminia Bielefeld, jetzt frischgebackener Drittligameister und steht am Wochenende sogar noch im DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart.
00:06Klar, da ziemlicher Underdog, aber wer weiß, mit der richtigen Taktik lässt sich daher vielleicht was reißen. Mal schauen.
00:16So, spielen mit der Drittligameister und DFB-Pokalfinalist.
00:194-3-3 halten erstmal so die Grundformation. Wir kommen gleich auch noch so ein bisschen auf die jeweiligen Anweisungen,
00:24denn da müssen wir definitiv auch noch mit einigem an Asymmetrie arbeiten.
00:27Wir gehen hier auf kurze Pässe und tatsächlich hoch. Das ist so ungefähr der defensive Ansatz.
00:31Das ist schon nicht mehr so hundertprozentig in der Meta, aber passt schon relativ genau auf das, was Arminia Bielefeld gegebenenfalls macht
00:37oder gerade auch in der Drittliga häufig gemacht hat und vielleicht sogar im DFB-Pokalfinale machen wird.
00:42Ja, denn je nachdem, wenn ihr das mit einem anderen Team umsetzen möchtet, könnt ihr da natürlich so ein bisschen anpassen
00:46und gucken, ob ihr das entsprechende Tempo in der Verteidigung habt, um eben diese hohe Linie auch gehen zu können
00:50und dann eben regelmäßig die Abseitsfalle auch auszulösen.
00:53Vorne drin den Sturzsturmprofi auf Angriff, ganz normal außen den Innensturmprofi auf Balance einmal
00:58und einmal hier tatsächlich den Innensturmprofi auf Angriff.
01:00Da greift auch schon so ein kleines bisschen die Asymmetrie, das haben wir dann gleich hinten
01:03eben mit den jeweiligen Flügelverteidigern auch noch anders besetzt.
01:06Wir haben dann den tiefstehenden Motor hier auf Aufbau.
01:08Wir haben einmal ganz, ganz wichtig hier Innenverteidigerprofi auf Verteidigung,
01:11denn hier rückt tatsächlich der defensive Mittelfeldspieler hinten in die Verteidigung rein
01:14und macht es dann auch wirklich dem Angriff noch signifikant schwieriger eigentlich da irgendwie durchstoßen zu können.
01:20Dann einmal den Box-zu-Box-Mitfielder, der arbeitet dann eben in der Defensive auch ganz gut mit.
01:23Dann hier einmal den Außenverteidiger auf Balance, weil da vorher noch der Innensturmprofi auf Balance ist
01:27und deswegen auch nominell zumindest noch auf dem Flügel mit vorhanden.
01:31Ansonsten Flügelverteidigungsprofi hier einmal auf Unterstützung, einfach nur, wo wir dann auch sehen,
01:35okay, das ist tatsächlich das, wo es dann auch ein bisschen weiter nach vorne geht.
01:38Hinten drin dann einfach nur ganz normale Verteidigungsprofis auf Verteidigung
01:41und Torwart-Libero auf Balance in den 1-gegen-1-Situationen sowieso immer so ein kleines bisschen förderlich,
01:45wenn man die Aktivität des Torhüters auf seiner Seite weiß.
01:49Das Ganze sieht dann mit Ball ungefähr so aus, wo wir dann auch sagen können,
01:52okay, wir haben jetzt tatsächlich so diese Unterstützung mit dabei,
01:55wo dann der Flügelverteidiger auch so ein bisschen mit reinrutscht
01:57und dann hier auch eine einfache Situation eben für euch aufbauen kann
02:00oder letztendlich kreieren kann für euren eigenen Spielaufbau,
02:04damit ihr da so ein bisschen kürzere Passwege auch habt.
02:06Dann haben wir hier vorne drin eben wirklich so diesen Dreiersturm,
02:08der auch mit relativ viel Tempo tatsächlich dabei ist
02:11und wenn ihr da eben Spieler habt, die eben mit nicht so viel Tempo dabei sind,
02:14dann könnte das ein bisschen schwieriger sein, das Ganze so umzusetzen,
02:16dass es für euch auch funktioniert.
02:17Hinten drin dann wirklich auch den defensiven Mittelfeldspieler,
02:20der sich dann auch im eigenen Spielaufbau mit zwischen die Innenverteidiger fallen lässt
02:24und da auch nochmal zusätzlich eine Situation einfach aufbaut,
02:27die euch für euren Aufbau signifikant zugutekommt,
02:30um eben hinten drin auch keine Risiken einzugehen,
02:32Spielaufbau wirklich im eigenen, ja, den ersten zwei Dritteln oder so relativ sicher gehandhabt
02:37und dann mit relativ viel Tempo auch Richtung Außenbahn,
02:40um dann das Tempo der Spieler ausnutzen zu können.
02:42Insofern müsstet ihr das auch entsprechend genauso umsetzen,
02:45ist ein kleines bisschen komplizierter, aber lässt sich trotzdem machen
02:48und vielleicht sorgt es ja sogar für die ein oder andere Überraschung.
02:52In dem Sinne, viel Erfolg und danke, ciao.