- gestern
THQ Nordic und das deutsche Entwickler-Studio Grimlore Games, die Macher von Spellforce 3, bringen mit Titan Quest 2 einen echten Genre-Klassiker zurück! Und der macht bereits in der jetzt verfügbaren Early Access Version auf Steam einen sehr guten Eindruck. Das neue Hack and Slay führt uns erneut ins antike Griechenland, wo wir gegen jede Menge Monster kämpfen, Loot sammeln und unsere Meisterschaften ausbauen.
Wir haben uns für das Test-Video durch die rund 10 Stunden der Early-Access-Version geschlagen und erklären, warum das Spiel seinem Namen gerecht wird und wo wir noch Baustellen sehen.
Wir haben uns für das Test-Video durch die rund 10 Stunden der Early-Access-Version geschlagen und erklären, warum das Spiel seinem Namen gerecht wird und wo wir noch Baustellen sehen.
Kategorie
🎮️
VideospieleTranskript
00:00Das am 1. August in den Early Access gestartete Titan Quest 2 ist noch lange nicht fertig,
00:09aber schon jetzt verdammt gut. Denn Titan Quest 2 macht genau das, wofür der Name steht. Ihr
00:15bekommt wieder ein kompetentes Action-Rollenspiel mit pittoresken, handgebauten Umgebungen im antiken
00:21Griechenland. Im Gegensatz zu einem Diablo-Spiel, das sich dabei relativ gemächlich und legt den
00:27Fokus auf Singleplayer und eine prominent in Szene gesetzte Story. Irgendwelchen
00:32Monetarisierungsschnickschnack oder Spielzeitstreckung findet ihr hier nicht. Das Spiel erscheint lediglich
00:38über den Early Access hinweg in Kapiteln und bietet jetzt zum Start den Prolog und den ersten Akt,
00:43was zusammen ca. 10 Stunden Spielzeit sind. Während dieser Phase bekommt ihr das Spiel für 30 Euro,
00:50mit Release-Rabatt sogar für 24 Euro bei Steam oder im Epic Store. Eine Konsolenfassung soll dann
00:57zum 1.0-Release erscheinen. Während das Hack'n'Slay-Kern-Gameplay selbst erklärend sein dürfte,
01:09steckt im Detail aber natürlich mehr dahinter. Titan Quest 2 hat die Spielformel des Vorgängers
01:14nämlich genau an den richtigen Stellen leicht verändert. Doch eins nach dem anderen. Zuerst
01:20einmal erstellt ihr euch einen Avatar. Einen richtigen Charakter-Editor gibt es dafür noch nicht,
01:25der soll erst später kommen, genau wie die Möglichkeit, mit bis zu drei Mitspielern zusammen
01:30aufzubrechen. Dieser Multiplayer-Modus ist erstmal nur als Preview-Version verfügbar und ist noch nicht
01:36ganz ausgereift. Nach dem stimmungsvollen Story-Intro über Sparta, Nemesis und die
01:42Schicksalsweberinnen, die Meurin, geht's los bei eurem idyllisch gelegenen Haus auf der Insel Proti,
01:48wo das Spiel gleich mal seine Grafikpracht zeigt. Der Blick vom Felsvorsprung hinab auf die Küste zeigt
01:54nicht nur eine stimmungsvolle Landschaft, sondern auch wo ihr noch hinkommen werdet. In der Ferne
01:59glitzert es nämlich schon verheißungsvoll das klare Zeichen für Loot. Diesen Kniff wird Titan Quest 2
02:05immer wieder nutzen, um der Spielwelt einen organischeren Eindruck zu verleihen und um
02:10gleichzeitig spektakuläre Panoramen zu bieten. Das Spiel ist aber nicht nur in solchen Momenten
02:15richtig hübsch. Achtet nur mal auf die vielen Details in der Umgebung, etwa die Schmetterlinge und
02:21das Laub im Wind, verzierte Vasen, in der Sonne glänzende Schilde und die üppige Vegetation mit
02:27ihren vielen Blumen, Büschen und Bäumen. An der Grafik bemängeln können wir höchstens,
02:32dass die Welt ein bisschen statisch ist. Neutrale NPCs und Tiere bewegen sich nur im Rahmen von
02:38Quests von der Stelle und auch das eher selten. Und Wetterwechsel gibt es ebenfalls nicht, genauso
02:44wenig wie Wolkenschatten, was beides gleich ein ganzes Stück mehr Dynamik reinbringen würde.
02:48So gibt es nur von der Tageszeit abhängig mal ein Nebel oder dämmeriges Licht. Gerade
02:54diese Lichtstimmung ist dafür durchwegsspitze. Wenn die warmen mediterranen Farben ins Sonnenlicht
03:00getaucht werden, würden wir am liebsten direkt ins Spiel hineinspringen und in der Welt von
03:05Titan Quest Urlaub machen. Zumindest wenn vorher jemand die ganzen fiesen Monster wegschnetzelt,
03:11die uns die Kehle aufreißen wollen. Denn natürlich lauern überall Feinde. Zusammen mit unserer
03:17Lehrmeisterin machen wir uns im Prolog auf, einen Greif zu töten, der die Insel terrorisiert.
03:22Dabei stoßen wir bald schon auf unsere eigentliche Widersacherin, die Göttin Nemesis,
03:27die es aus irgendeinem Grund auf uns abgesehen hat. Danach geht's dann in das wesentlich größere
03:33Gebiet der Siedlung Pyrgos, wo ihr zwischen überfluteten Feldern und einsamen Gebirgswegen
03:38einer insgesamt sehr klassischen griechischen Handlung folgt, voller Helden, Götter und
03:44Anmaßen der Menschen, die das Schicksal herausfordern. Doch nicht falsch verstehen,
03:49klassisch heißt hier nicht langweilig. Die Geschichte passt bislang perfekt zum
03:53bodenständigen Spiel der Münchner Entwickler von Grimm Lore Games und erinnert uns in Stil
03:58und Inhalt ein bisschen an den Film Kampf der Titanen von 2010.
04:02Es wird sich also nicht wirklich an kluger Philosophie oder avantgardistischer Neuinterpretation
04:07versucht, sondern einfach an einer guten Geschichte. Bislang gelingt das gut, wir jedenfalls freuen uns
04:13schon auf die nächsten Kapitel.
04:25Auch die Quests und Gespräche mit den NPCs sind bislang solide. Mal geht es um die anrührende
04:31Vorgeschichte eines Trunkenballs, der seine Frau verloren hat und nun obdachlos gewordenen
04:37Siedlern aus seinem Dorf die Hilfe verwehrt. Dann aber helfen wir auch mal einem in einen
04:42menschenverwandelten Huhn zurück zu seinen Artgenossen. Insgesamt ist hier nicht alles
04:47wahnsinnig originell, auch nicht beim Missionsdesign, das sich meist auf Töten und Sammeln hinausläuft.
04:55Hin und wieder findet ihr dafür aber was zum Rätseln oder verborgene Wege, die auf der Minimap
05:00nicht eingezeichnet sind. Beides lockert den Heldenalltag auf und motiviert zum Erkunden.
05:08Damit verbunden ist die aktuell wohl größte Schwäche des Spiels, nämlich der Loot. Denn
05:13so wahnsinnig viel spannende Items hat Titan Quest 2 bislang nicht zu bieten, gerade auch
05:19im Gegensatz zum Vorgänger, in dem es zum Beispiel legendäre Sets mit einzigartigen Effekten zum
05:24Sammeln gab. Titan Quest 2 dagegen kennt nur ein paar einzigartige Gegenstände, die einem aber
05:29weder vom Design noch von den Werten her die Kinnlade runterkippen lassen. Uns wäre es im Rahmen
05:35dieses klassischen Settings außerdem lieber gewesen, wenn die einzigartigen Waffen und Rüstungen etwas
05:41realistischer aussäen und nicht dauernd mit glühenden Klingen oder als großes Muschelschild
05:47daherkämmen. Das aber ist natürlich Geschmackssache und kein Kritikpunkt an sich.
05:52Ein wenig mehr Varianz bei den Items wäre aber auf jeden Fall begrüßenswert, damit auch nicht
05:58so oft Items auftauchen, die genau gleich aussehen und sich nur durch das Level und damit durch die
06:03Werte voneinander unterscheiden. Und ja, einerseits ist das Meckern auf hohem Niveau, weil die
06:08Ausrüstungsgegenstände alle richtig hübsch modelliert sind und sich auch gut an unserer Spielfigur
06:13machen. Andererseits ist der Loot aber eben eine zentrale Säule eines Action-Rollenspiels, auch dann,
06:19wenn der Fokus auf anderen Aspekten liegt. Immerhin ist das aber eine Baustelle,
06:24die sich im Early Access leicht noch angehen lässt. Ein paar neue Gegenstände sind im Vergleich zu
06:29ganzen Spielsystemen ja schnell gemacht. Und noch kurz zum Loot an sich. Der ist zu
06:35einem gewissen Grad zufällig. Kisten, zerschlagene Vasen oder Leichen liefern keine vordefinierte Beute
06:42und selbst in Quests bekommt ihr zwar oft eine bestimmte Seltenheitsklasse, das kann dann aber
06:47immer noch eine doppelhändige Axt, ein Bogen oder ein Magierstab sein. Verbesserungsbedarf gibt es
06:55außerdem bei der Balance. Titan Quest 2 fängt auf dem mittleren Schwierigkeitsgrad relativ knackig an.
07:01Der Boss des Prologs ist aktuell mit Abstand die größte Herausforderung, danach wird es dann von
07:07Stunde zu Stunde einfacher. Sterben werdet ihr zwischendurch zwar trotzdem, etwa wenn eine
07:12größere Gruppe aus zähen Nahkämpfern und potenten Magiern auf euch losgeht und ihr sie erstmal nicht
07:17so richtig ernst nehmt. Die Herausforderungskurve ist aber besonders bei den Bossen nicht optimal geformt.
07:23Immerhin lassen sich die Gegner in der Welt mit einem speziellen Ritual dauerhaft stärker machen,
07:29das ist aber eher was, wenn ihr eine Gegend schon durchgespielt habt und eine größere Herausforderung
07:34sucht. Eure Feinde leveln nämlich nicht direkt mit euch mit, sondern werden nur von Gebiet zu
07:40Gebiet stärker. Das führt dazu, dass dasselbe Fischmonster im südlichen Teil des Sumpfgebiets
07:45schwächer als im nördlichen ist. Ihr müsst also ein wenig auf die Level 8 geben. Das reine Aussehen
07:51eures Gegners spiegelt nicht unbedingt seine Stärke wider. Wie schon im ersten Titan Quest,
07:56kombiniert ihr nun im Verlauf eures Abenteuers wieder zwei Meisterschaften,
08:01die jeweils grob einer Rollenspielklasse entsprechen. Aktuell stehen euch Krieger,
08:05Schurke, Erd- sowie Sturmmagier zur Verfügung. Weitere sollen im Verlauf des Early Access folgen.
08:12Wir haben uns im Test für einen Kampfmagier entschieden, das entspricht der Kombination
08:18aus Krieger und Erdmagie, wobei wir hauptsächlich unsere Punkte in den Kriegerbaum gesteckt haben.
08:23Bei jedem Levelaufstieg erhaltet ihr zwei aktive und zwei passive Fähigkeitspunkte sowie zwei
08:30Attributspunkte. Letztere investiert ihr in die allgemeinen Werte Stärke, Wissen,
08:35Vitalität und Agilität. Die bestimmen über Lebenspunkte, euren Schadenstyp und darüber,
08:41welche Items ihr ausrüsten könnt. Mit den aktiven Talentpunkten schaltet ihr dann direkt Fähigkeiten
08:47frei. Im Fall des Krieges ist das zum Beispiel ein Rundumschlag oder ein Angriffssprung in bester
08:52Gimni-Manier. Die passiven Talente dagegen verbessern einfach Zahlenwerte.
08:57Investiert ihr mehr als einen Punkt in eine Fähigkeit, schaltet ihr bis zu 10 Slots für
09:03zusätzliche Verbesserungen und Spezialisierungen des Talents frei. Wir zum Beispiel haben uns auf
09:08das Ansammeln von Wut fokussiert, wodurch unser Held mehr Schaden verursacht, je öfter er hintereinander
09:14zuschlägt. Wir hätten uns stattdessen aber auch auf Angriffsgeschwindigkeit, Projektilschaden
09:19oder Rüstungswerte konzentrieren können. Über diese vielen Talente und Verbesserungsmöglichkeiten
09:25könnt ihr dann mit den Schadenswerten mit Rüstung und Leben experimentieren oder zum Beispiel die
09:30Chance auf Statuseffekte wie Blutungen oder Betäubungen erhöhen. Titan Quest 2 geizt dabei
09:35dankenswerterweise nicht mit starken Effekten. Ihr bekommt schnell mal durch eine aufgewertete Fähigkeit
09:4150% mehr Schaden oder verändert euren Schadenstyp, um mit einem anderen Talent Synergien zu bilden.
09:47Da ihr zumindest in diesem Stadium des Spiels lange nicht genügend Fähigkeitspunkte für alles habt,
09:53können da sehr unterschiedliche Builds entstehen. Und das schon bei einer Klassenkombination.
09:58Wählt ihr andere Meisterschaften, entstehen wieder ganz andere Möglichkeiten und damit jede
10:03Menge Optionen für eine individuelle Spielweise. Und dann kommen ja später im Verlauf des Early Access
10:09noch weitere Meisterschaften dazu. Dabei Vorsicht, ihr könnt zwar die investierten Punkte gegen Gold
10:15zurücksetzen, die Meisterschaften an sich sind aber fest. Wollt ihr was komplett anderes spielen,
10:21müsst ihr einen neuen Charakter starten. Insgesamt gefällt uns das System der dualen
10:26Meisterschaften wieder ausgesprochen gut. Wir hatten viel Spaß mit dem Spezialisieren und
10:31Spielen unseres Wutkriegers, egal ob gegen Fischwesen, Riesenadler, Skelettsauberer, Räuber oder
10:37imposante Bossgegner. Zum Spielspaß tragen außerdem noch ein paar feine Neuerungen bei. So kann
10:43euer Held einen Schutzschild aktivieren und zu zwei Ausweichsprüngen ansetzen. Danach aber müssen
10:49sich die Aktionen wieder aufladen. Ihr könnt euch also nicht beliebig oft hintereinander schützen
10:54oder ausweichen. Und genauso funktionieren jetzt auch die Heiltränke. Statt sich beim Händler
10:59stapelweise mit Tränken einzudecken, nur um dann im kritischen Moment keinen mehr zu haben, verlasst ihr
11:05euch jetzt auf genau zwei Heilladungen, die sich nur wieder auffüllen, wenn ihr Schaden verursacht.
11:11Das klingt im ersten Moment vielleicht etwas heruntergedummt, funktioniert aber prima. Denn
11:16zum einen erspart das lästige Einkaufstouren und zum anderen wird der Einsatz von Tränken in
11:21brenzligen Situationen dadurch zu einer bewussteren Entscheidung. Es reicht ja schließlich nicht mehr
11:27einfach nur wegzulaufen. Ihr müsst aktiv werden, um euch wieder zu heilen.
11:31Ansonsten bleibt vieles beim Komfort gleich. Es gibt wieder einen Stauraum und natürlich über die
11:38Karte verstreute Schnellreisepunkte. Außerdem könnt ihr jederzeit ein persönliches Portal öffnen,
11:43um etwa kurz beim Händler vorbeizuschauen und direkt an den Ausgangspunkt zurückzukehren. Es
11:49öffnet sich außerdem ein Einmaltor, wenn euch die Lichter ausgeknipst werden. Wenn ihr wollt,
11:54könnt ihr also direkt an den Ort eurer Niederlage zurückkehren und den Kampf von Neuem aufnehmen.
11:59Unnötige Laufwege gibt's in Titan Quest 2 also kaum, was uns in Zeiten ungebremster
12:05Spielzeitstreckung sehr zusagt. Ihr seht also schon, Titan Quest 2 macht vieles richtig. Unzufrieden
12:12dürften viele zum Early Access Start allerdings mit der Sprachausgabe sein. Aktuell gibt's die
12:17nämlich nur auf Englisch, nicht mal für deutsche Untertitel hat's gereicht. Und das ist schon eine
12:23etwas merkwürdige Entscheidung bei einem deutschen Studio. Die anderen Sprachen sollen dann im Verlauf
12:28des Early Access erscheinen, genau wie ein Crafting System, das bislang noch komplett fehlt. Gespielt
12:34haben wir übrigens hauptsächlich mit Maus und Tastatur, was einwandfrei funktioniert hat. Die
12:40Gamepad-Steuerung könnte dagegen noch etwas optimiert werden, etwa beim Vergleichen von Items.
12:45Außerdem wäre eine Skalierbarkeit des Interfaces wünschenswert und das Trefferfeedback könnte noch
12:51etwas deutlicher ausfallen, zumindest für alle, die es ein bisschen… blutiger haben wollen. Aber genau für
12:57solche Sachen ist der Early Access ja da. Und bislang kümmern sich die Entwickler auch sehr aktiv um das
13:03Feedback der Spieler. Zum Beispiel wurde seit der Demo die Wegfindung der NPCs oder die Kameraführung
13:09an Hindernissen vorbei deutlich verbessert. Und während des Testens hatten wir mal einen
13:14lustigen Bug beim Klettern, der uns zur Seite statt nach unten führte. Ein paar Stunden später gab's
13:20dann einen Patch und das Problem war behoben. Allgemein hatten wir technisch bislang keine Probleme mit unserem
13:26System und das auf den höchsten Grafikeinstellungen. Für die Zukunft plant das Team dann größere Updates
13:33alle drei Monate ein, die dann sukzessive neue Kapitel, Meisterschaften und einiges mehr liefern
13:38sollen. Es gibt auch Pläne für ein dynamisches Endgame, das den Wiederspielwert erhöhen soll. Ob
13:45es das bei diesem Spiel überhaupt braucht, sei mal dahingestellt. Denn wer ewig neue Runs starten will,
13:50krassen Loot sucht und die Schadenswerte immer weiter eskalieren sehen möchte, ist hier sowieso falsch.
13:56Titan Quest 2 ist kein Diablo-Klon und muss es auch gar nicht sein. Stattdessen macht es genau das,
14:03was wir von einem Titan Quest erwartet und erhofft haben. Dieser zweite Teil ist jetzt
14:08einfach nur schöner und komfortabler als vor 20 Jahren, nicht aber anspruchsloser. Und so ist
14:14Titan Quest 2 ein für unsere Zeit ganz untypisches und altmodisches Spiel, das wir bei dem doch sehr
14:20moderaten Preis wärmstens empfehlen können. Allerdings gibt es dabei natürlich keine Garantie
14:25dafür, dass die kommenden Kapitel die Qualität halten können. Wir sind da guter Dinge, wenn euch
14:31das aber zu riskant ist, könnt ihr auch einfach auf den vollen Release warten. Für wann der
14:36anvisiert ist, wissen wir allerdings noch nicht. Und damit vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal.
Empfohlen
0:54
|
Als nächstes auf Sendung
21:11