Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 5 Tagen
Patriarch Kirill I. und die Russisch-Orthodoxe Kirche unterstützen Wladimir Putins Krieg in der Ukraine. Schwester Vassa, eine in den USA geborene Nonne hat für ihre Kritik ernsthafte Konsequenzen hinnehmen müssen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Sie ist eine Nonne mit mächtigen Feinden.
00:09Schwester Basse hat Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine angeprangert.
00:13Deshalb will die russisch-orthodoxe Kirche sie zum Schweigen bringen.
00:17Ich wurde bestraft, durfte keine Ordensschwester mehr sein, weil ich bei dieser Sache nicht schweige.
00:23Kirchenoberhaupt Kirill steht fest an der Seite des russischen Präsidenten Putin, leugnet sogar den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
00:38Russland hat nie jemanden angegriffen.
00:42Wie kann sich Schwester Basse gegen derart mächtige Gegner behaupten?
00:53Guten Morgen, hier ist Schwester Basse. Willkommen zu unserem Morgencafé.
01:02Schwester Basse ist eine ungewöhnliche Nonne. Sie betreibt seit Jahren einen wöchentlichen Podcast.
01:08Es geht um Glaubensfragen und Lebenshilfe. Sie lebt von dem, was sie veröffentlicht, hält Vorlesungen, schreibt Bücher.
01:16Diese Woche werde ich mit Ihnen über das bevorstehende Pfingstfest sprechen.
01:20Und ich werde auch mit Ihnen darüber sprechen, was wir am vergangenen Sonntag gefeiert haben.
01:26Dem Sonntag der 318 Väter des Ersten Ökumenischen Konzils.
01:31Vavara Larina, so ihr weltlicher Name, ist in New York geboren und aufgewachsen, als Tochter eines russisch-orthodoxen Priesters.
01:39Sie lebt derzeit in Rom, weil sie ein Buch schreibt und die dortigen Bibliotheken nutzt.
01:44Schwester Basse hat etwas gewagt, was nur wenige wagen.
01:48Kritik zu üben an Patriarch Kirill, Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche.
01:53Kirill, früher KGB-Agent, heute enger Mitstreiter von Präsident Putin, früher auch KGB-Agent.
02:00Dessen militärischer Überfall auf die Ukraine, der hunderttausenden Menschen das Leben kostete,
02:05das Land verwüstete und auch zahlreich orthodoxe Kirchen zerstört hat, trägt Kirill ohne Einschränkungen mit.
02:12Russland hat nie jemanden angegriffen.
02:22Es ist erstaunlich, dass ein so großes und mächtiges Land nie jemanden angegriffen hat.
02:29Es hat immer nur seine Grenzen verteidigt.
02:31Es hat nur seine Grenzen verteidigt.
02:42Eine absurde Verdrehung der Wirklichkeit.
02:46Über 600 Kirchen, viele davon orthodox, hat Russlands Armee in der Ukraine zerstört.
02:51Schwester Wasser wirft Kirill ein Sich-Anbietern bei den politisch Mächtigen vor.
02:57Er verkündet, dass die Sünden von jemandem in der russischen Armee reingewaschen werden.
03:02Er spricht von jemandem, der in einem Angriffskrieg tötet.
03:06Nachdem sie die Haltung der Kirche im Krieg öffentlich angeprangert hat, gebot ihr, ein Bischof in New York zu schweigen.
03:15Sie verweigerte den Gehorsam.
03:17Die Entscheidung wird auf der Webseite der russisch-orthodoxen Kirche im Ausland veröffentlicht.
03:45Die Deutsche Welle hat die Kirche um eine Stellungnahme gebeten.
03:49Wie genau es zu dieser Entscheidung gekommen ist, jedoch ohne eine Antwort zu erhalten.
03:55Woher nimmt Schwester Wasser den Mut, sich mit den Mächtigen anzulegen?
03:59Sie nimmt uns mit zu einem Ort in Rom, der ihr besonders wichtig ist, mit Kirchen aus den ersten nachchristlichen Jahrhunderten.
04:05Wir haben hier heidnische Darstellungen neben christlichen, da wir uns hier in einer Zeit des Übergangs befinden, vom Heidentum zum Christentum.
04:19Nicht nur die alten Römer beteten die Götter des Krieges an.
04:29Den Gott der Macht oder des Krieges anzubeten, dass man ihm das eigene Volk opfert, wie es das russische Regime macht, ist eine Form des Heidentums.
04:40Gleich nebenan ein Mosaik der Heiligen Agnes.
04:48Unter dem Gotteshaus Katakomben, ein unterirdischer Friedhof mit dem Grab der Heiligen Agnes.
04:54Der Legendenar starb sie im dritten Jahrhundert jung als Märtererin.
05:02Sie verweigerte sich, das zu tun, was Männer ihr befahlen, zu heiraten.
05:06Sie wollte ihr Leben nur Gott widmen.
05:09Den gewissen Folgen die Angst überwinden, ein Vorbild für Schwester Wasser.
05:13Die Angst, für die eigenen Worte Verantwortung zu übernehmen, Dinge zu sagen, die nicht so populär sind, kann sich lähmend auf einen auswirken.
05:25Angst erlaubt einem nicht, innerlich zu wachsen und ein lebenswertes Leben zu führen.
05:34Vorbilder für mutiges Handeln findet sie nicht nur in der Geschichte.
05:38Auch in jüngster Zeit gibt es Menschen, die in Russland Widerstand leisten.
05:43Auch heute gibt es Beispiele gläubiger Christen, orthodoxer Christen, wie Alexei Nawalny,
05:49die sich gegen Lüge und Korruption aufgelehnt haben und gleichzeitig eine wirklich überraschende Furchtlosigkeit und sogar Freude an den Tag legten.
05:59Zurück in die Innenstadt.
06:15In dieser Kirche liegt der vor kurzem verstorbene Papst Franziskus begraben.
06:20Er traf sich auch mit Patriarch Kirill.
06:22Nach Russlands Überfall auf die Ukraine sprach sie Papst Franziskus auf den russischen Patriarchen an.
06:29Er sagte zu mir, wir sind doch alle Brüder.
06:36Ich entgegnete, Patriarch Kirill von der russisch-orthodoxen Kirche ist sicher nicht ihr Bruder.
06:43Denn er bezeichnet den Krieg als heilig und unterstützt ihn.
06:48Das ist eine Verhöhnung des Heiligen Geistes.
06:50Schwester Wasser auf dem Weg zu einer Konferenz mit Theologen aus aller Welt.
07:02Sie treffen sich in der päpstlichen Universität in Rom, im sogenannten Angelikum aus dem 13. Jahrhundert.
07:12Katholiken, Kopten, orthodoxe Geistliche und Vertreter orientalischer Kirchen.
07:17Fast nur Männer nehmen teil.
07:23Schwester Wasser, promovierte Theologin, einer der wenigen Frauen auf dieser Konferenz.
07:29Zur Einstimmung ein Chor der koptischen Kirche aus Ägypten.
07:47Ich treffe hier einfach viele, die ich kenne.
07:54Nicht nur orthodoxe Gelehrte.
07:56Für mich ist es wichtig, Freunde wiederzusehen.
07:59Mich interessiert, woran sie arbeiten.
08:01Nicht weit weg vom Konferenzort, der Petersplatz mit dem Petersdom.
08:26Beides gehört zur Vatikanstadt.
08:29Der Ort, an dem das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, der Papst, lebt.
08:35Alltäglich kommen tausende Pilger und Touristen hierher.
08:41Doch nur wenige erhalten hier eine Audienz, so wie die Konferenzteilnehmer und Schwester Wasser.
08:48Die Pracht beeindruckt.
08:52In dieser Umgebung tritt der vor kurzem gewählte Papst Leo XIV. eher bescheiden auf.
09:00Er verspätet sich, bittet um Verständnis.
09:02Vor kurzem erst sei er zum Heiligen Vater befördert worden, müsse sich noch einarbeiten.
09:07Gemeinsames Gebet.
09:09Nach einer halben Stunde, die Audienz ist vorbei.
09:23Uns interessiert, woher kommt die Nähe der russisch-orthodoxen Kirche zur Macht.
09:30Im Orientalischen Institut in Rom treffen wir Stefano Caprio, einen ausgewiesenen Kenner der orthodoxen Kirche.
09:37Historisch gesehen ist dies die Rolle des Patriarchen.
09:45Immer unterstützt er den Staat, das Zarentum, die russischen Föderationen.
09:51Das entspricht einem Ideal aus dem späten Mittelalter.
09:54Danach verkörpert Moskau das dritte Rom.
09:57Die Kirche bestimmt den Staat.
09:59Zu kommunistischen Zeiten wurden Millionen orthodoxe Gläubige brutal verfolgt.
10:12Deshalb hat Kirill bei vielen Russen ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit.
10:17Ein Umstand, den sich Putin bei seinem Krieg gegen die Ukraine zunutze macht.
10:21Wer opponiert wie Schwester Wasser, wird bestraft.
10:30Sie wollen mich diskreditieren, indem sie sagen, sie ist keine richtige Nonne, sie ist nicht Wasser, sie ist jemand anders.
10:38Das ist erniedrigend für mich in der orthodoxen Welt.
10:41Die christliche orthodoxe Welt wird ihre geistige Heimat bleiben, sagt sie.
10:49Aber nicht die russisch-orthodoxe Kirche.
10:52Heute nimmt sie Teil an einem Gottesdienst in St. Theodore, einer griechisch-orthodoxen Kirche in Rom.
11:01Orthodoxe Kirchen sind in der Regel Nationalkirchen.
11:03Inzwischen hat sich auch in der Ukraine eine eigenständige orthodoxe Kirche entwickelt.
11:09Da fühlt sie sich willkommen.
11:11Es war ganz natürlich für mich, zur orthodoxen Kirche der Ukraine zu wechseln, weil ich dort Freunde habe.
11:19Ich habe dort lange als Liturgiewissenschaftlerin mit Professoren an der Theologischen Akademie in Kiew zusammengearbeitet.
11:25Schwester Wasser ist eine ungewöhnliche Frau und eine ungewöhnliche Nonne.
11:37Wenn sie Sport treibt, in ihrer Freizeit trägt Schwester Wasser keinen Habit.
11:42Bei orthodoxen Mönchen kommt es vor, dass sie ihr schwarzes Gewand ablegen.
11:47Wenn Nonnen dies tun, empfinden das einige orthodoxe Christen als Provokation.
11:55Trotz der Auseinandersetzung mit der russischen Dorxenkirche im Ausland an ihrem Selbstverständnis als Nonne, hat sie keinen Zweifel.
12:03Ich würde sagen, ich bin Nonne geworden, weil es meine Berufung ist.
12:08Meine Mutter sagte immer, ich würde nicht heiraten und Nonne werden.
12:12Es ist einfach meine Berufung, Nonne zu sein.
12:16Eine Berufung, die sie sich nicht nehmen lässt.
12:18Schon gar nicht von Bischöfen, die zum Ukraine-Krieg schweigen oder diesen rechtfertigen.
12:25Untertitelung des ZDF für funk, 2017

Empfohlen