Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 5.7.2025
Fruchtsäfte und Softdrinks verstärken bei Hitze paradoxerweise den Durst - und belasten die Nieren durch ihren hohen Fruchtzuckergehalt. Studien zeigen ein erhöhtes Risiko für chronische Nierenerkrankungen.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/gesundheit/858750693/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Im Sommer ist Trinken besonders wichtig, doch nicht jedes Getränk hilft dem Körper wirklich.
00:10Viele greifen bei Hitze zu Fruchtsäften oder Softdrinks wie Cola und Limonade.
00:14Diese scheinen zwar erfrischend, doch ihr hoher Zuckergehalt verstärkt paradoxerweise das Durstgefühl
00:19und kann den Körper zusätzlich austrocknen.
00:22Fruchtzucker in diesen Getränken fördert zudem Entzündungen und belastet die Nieren.
00:27Laut Expertinnen wie Dr. Simone Cosima-Bödecker-Lips steigt bei zu wenig Flüssigkeit das Risiko für akute Nierenschäden deutlich an.
00:37Studien zeigen, dass regelmäßiger Konsum von zuckerhaltigen Getränken das Risiko für chronische Nierenerkrankungen erhöht, besonders bei Hitze.
00:45Auch das Herz-Kreislauf-System leidet unter Flüssigkeitsmangel.
00:49Die beste Wahl an heißen Tagen sind Wasser, ungesüßte Tees oder stark verdünnte Saftschollen.
00:54Getränke sollten lauwarm oder nur leicht gekühlt sein, um den Körper optimal zu unterstützen.

Empfohlen