Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Wer mit wem? Mögliche Koalitionen nach der Wahl
AFP Deutsch
Folgen
vor 8 Monaten
Reicht es nach der Bundestagswahl für eine Zweier-Koalition oder sind doch drei Parteien für ein Regierungsbündnis nötig? Ein entscheidender Faktor dabei ist, wie viele Parteien es über die Fünf-Prozent-Hürde und damit in den Bundestag schaffen.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Reicht es nach der Bundestagswahl für eine Zweierkoalition oder sind doch drei Parteien für ein Regierungsbündnis nötig?
00:08
Ein entscheidender Faktor dabei ist, wie viele Parteien es über die 5%-Hürde und damit in den Bundestag schaffen.
00:17
Der Abstand von CDU-CSU in den Umfragen zu anderen Parteien ist mit um die 10%-Punkte so groß,
00:24
dass CDU-Chef Friedrich Merz mit großer Wahrscheinlichkeit ins Kanzleramt einziehen dürfte.
00:32
Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD sind am wahrscheinlichsten.
00:37
Rechnerisch möglich wäre auch ein Bündnis mit den Grünen, die mit der SPD etwa gleich auf bei um die 15% liegen.
00:45
CSU-Chef Markus Söder hat ein Bündnis mit den Grünen jedoch kategorisch ausgeschlossen.
00:50
Eine Koalition mit der AfD schließen alle anderen Parteien aus.
00:57
Je mehr Parteien in den Bundestag kommen, desto höher liegt die Schwelle für eine Mehrheit.
01:02
Scheitern kleinere Parteien wie FDP, BSW oder Linke an der 5%-Hürde,
01:08
spielen ihre Stimmen keine Rolle mehr und das Gewicht der anderen Parteien wächst.
01:13
Fallen zum Beispiel insgesamt 13% der abgegebenen Stimmen weg, weil es Parteien nicht in den Bundestag schaffen,
01:20
sind für die Mehrheitsschwelle nur noch 87% relevant.
01:24
Kämen Union und SPD zusammen auf 43%, würde es nicht für Schwarz-Rot reichen, bei zusammen 48% aber klar.
01:35
Wenn alle drei kleinen Parteien den Einzug in den Bundestag verpassen,
01:40
dann reicht es nach Einschätzung des Meinungsforschungsinstituts Infratest-DIMAP für eine Zweierkoalition.
01:47
Wenn es zwei oder drei in den Bundestag schaffen, dann ist das eher unwahrscheinlich.
01:54
Gut reichen würde es nach den Umfragen für eine Koalition aus Union, SPD und Grünen.
02:00
Die CSU müsste dann aber ihre Vorbehalte gegen die Grünen ablegen.
02:07
Schafft es die FDP in den Bundestag, wäre ein Bündnis aus Union, SPD und Liberalen möglich.
02:14
Politikerinnen und Politikerinnen und Politikerinnen und Politikerinnen,
02:19
Ein Bündnis aus Union, SPD und Liberalen möglich.
02:23
Politisch aber schwierig, denn SPD und FDP machen sich gegenseitig für das Scheitern der Ampel-Koalition verantwortlich.
02:33
Ein Bündnis aus Union, Grünen und FDP wäre politisch noch unwahrscheinlicher.
02:39
Liberalen-Chef Christian Lindner hat nach dem Ampel-Aus eine erneute Koalition mit den Grünen ausgeschlossen.
02:47
Ein Bündnis von Union, SPD und Linke ist nicht möglich.
02:52
Ein Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU zur Linkspartei schließt dies aus.
02:59
In Brandenburg und Thüringen ist das BSW an Regierungen beteiligt.
03:04
Auf Bundesebene ist das kaum vorstellbar, wegen der außenpolitischen Positionen des BSW insbesondere gegenüber Russland.
03:13
Rechnerisch ausgeschlossen ist ziemlich sicher ein Dreierbündnis aus SPD, Grüne und Linke.
03:19
Unwahrscheinlich ist auch, dass es für eine Vierer-Koalition aus SPD, Grünen, Linken und BSW reicht.
03:26
Dies wäre die einzige Konstellation, in der Olaf Scholz erneut Kanzler werden könnte.
03:42
Untertitel der Amara.org-Community
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
3:43
|
Als nächstes auf Sendung
Wer mit wem? Mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl
DER STANDARD
vor 8 Monaten
2:19
Regierungsbildung: Das ist der Zeitplan
AFP Deutsch
vor 6 Monaten
1:09
Union gewinnt Bundestagswahl – SPD historisch schlecht – Unklarheit bei FDP
AFP Deutsch
vor 8 Monaten
0:48
CDU und SPD in Sachsen einigen sich auf Koalitionsvertrag für Minderheitsregierung
AFP Deutsch
vor 11 Monaten
1:06
Grundsatzeinigung von CDU, BSW und SPD in Thüringen auf Koalitionsvertrag
AFP Deutsch
vor 11 Monaten
1:46
CDU gibt grünes Licht für Koalition von Union und SPD
AFP Deutsch
vor 6 Monaten
1:00
Nach Koalitionsbruch: Isländische Regierungsparteien bei Neuwahl abgestraft
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
3:09
Bundestagswahl: Das gilt es zu beachten
AFP Deutsch
vor 9 Monaten
0:33
CDU und SPD in Sachsen beschließen Koalitionsverhandlungen
AFP Deutsch
vor 11 Monaten
0:53
BSW scheitert in Karlsruhe mit Antrag auf Neuauszählung von Bundestagswahl
AFP Deutsch
vor 7 Monaten
1:43
Bundestagswahl: FDP und BSW laut vorläufigem Endergebnis draußen
AFP Deutsch
vor 8 Monaten
0:44
Neue rot-grüne Koalition in Hamburg steht
AFP Deutsch
vor 6 Monaten
1:04
Bundestagswahl: Das sind drei verschiedene Koalitionen, die nach der Wahl möglich sind
Gentside DE
vor 4 Jahren
1:08
Woidkes Wahlsieg in Brandenburg macht SPD Mut für Bundestagswahl
AFP Deutsch
vor 1 Jahr
1:22
Nach Brandenburg-Wahl: Das sind die Koalitionsoptionen
AFP Deutsch
vor 1 Jahr
1:52
Bundestagswahl: Welche Entlastungen die Parteien versprechen
DER STANDARD
vor 8 Monaten
0:34
CDU-Bundesausschuss billigt Koalitionsvertrag
AFP Deutsch
vor 6 Monaten
2:28
Die Etappen bis zur Regierungsbildung
AFP Deutsch
vor 6 Monaten
1:02
Thüringen: Weg für Koalitionsgespräche von CDU, BSW und SPD frei
AFP Deutsch
vor 1 Jahr
1:48
Lindner bittet um Stimmen für FDP - und schließt Koalition mit Grünen aus
AFP Deutsch
vor 8 Monaten
2:01
Union und SPD wollen in zehn Tagen Koalition aushandeln
DER STANDARD
vor 7 Monaten
1:17
SPD bei Landtagswahl in Brandenburg laut Prognosen knapp vor AfD
AFP Deutsch
vor 1 Jahr
2:12
Deutschland vor Regierungswechsel – Merz will Kanzler werden
AFP Deutsch
vor 8 Monaten
1:12
Merz strebt Koalition mit SPD an
AFP Deutsch
vor 8 Monaten
3:38
"Die SPD verliert an Bedeutung": Experten-Analyse zur Wahl
AFP Deutsch
vor 8 Monaten
Schreibe den ersten Kommentar