Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 10 Monaten
Es sollte der Startschuss für eine aussichtslos scheinende Aufholjagd werden: Der SPD-Bundesparteitag in Berlin hat Olaf Scholz im Wahlkampf-Endspurt den Rücken gestärkt. Mit überwältigender Mehrheit bestätigten die rund 600 Delegierten Scholz als Kanzlerkandidaten und beschlossen das Wahlprogramm der Sozialdemokraten.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Der SPD-Bundesparteitag in Berlin hat Olaf Scholz für den Bundestagswahlkampf den Rücken gestärkt.
00:07Die rund 600 Delegierten bestätigten Scholz per Kartenzeichen fast einmütig als Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten.
00:15Es gab nur fünf Gegenstimmen. Scholz war bereits im November vom Parteivorstand als Kanzlerkandidat nominiert worden.
00:23In seiner Bewerbungsrede betonte Scholz, die SPD mache Politik für die ganz normalen Leute im Gegensatz zur Union.
00:34Wir stehen in Deutschland tatsächlich an einem Scheideweg. Und deshalb ist es überhaupt nicht übertrieben.
00:40Wenn wir in Deutschland am 23. Februar falsch abbiegen, dann werden wir am Morgen danach in einem anderen Land aufwachen.
00:49Das darf nicht passieren. Demokratien sind dann stark und widerstandsfähig, wenn die normalen Leute gut klarkommen können.
00:58Dafür steht die Sozialdemokratie seit 160 Jahren.
01:03Mit Blick auf die Union, sagte Scholz, durch deren politische Pläne drohten bittere Einschnitte bei Pflege, Gesundheit und Rente.
01:11Die von CDU und CSU versprochenen Steuersenkungen brächten noch mehr Vergünstigungen für Millionäre und Milliardäre, kritisierte der Kanzler.
01:20Ebenfalls mit überwältigender Mehrheit beschlossen die Delegierten das Wahlprogramm der Sozialdemokraten für die Bundestagswahl.
01:28Die SPD setzt auf eine Aufholjagd bis zum 23. Februar.
01:3343 Tage vor der Wahl steht die Partei in den Umfragen aber weiter nur bei 14 bis 17 Prozent
01:39und damit meist auf Platz 3 hinter der mit großem Abstand führenden Union und der AfD und etwa gleich auf mit den Grünen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

1:34
Als nächstes auf Sendung