Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
KI hilft, Löwen besser zu verstehen
DW (Deutsch)
Folgen
11.1.2025
Mit speziellen Halsbandsendern ausgestattet, liefern Löwen im Berlin Zoo Daten, um eine KI zu trainieren. Dieses KI-Programm wird in Namibia eingesetzt, um den Schutz der wilden Artgenossen zu verbessern.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
In den Halsbändern der Löwen Elsa und Matteo stecken Sensoren, die jede Bewegung tracken.
00:06
Eine KI soll lernen, welche Art Bewegung bei welcher Art Aktivität stattfindet.
00:11
Das geht, indem man die Sensordaten mit Daten aus einer Kamera kombiniert.
00:16
Bisher liegt der Fokus stark auf den Bewegungen von Tieren, aber wir wollen auch verstehen,
00:22
was sie an einem bestimmten Ort tun, um ihr Verhalten besser zu begreifen.
00:26
Aus ihrem Verhalten können wir dann ableiten, welche Bedürfnisse sie haben, um sie besser zu schützen.
00:32
Die Forscher beobachten genau, wo fressen Löwen, wo paaren sie sich, wo pflegen sie ihr Fell.
00:38
So lassen sich gezielt Schutzmaßnahmen planen.
00:41
Aber kann man die Daten aus dem Zoo einfach auf die Wildnis übertragen?
00:49
Natürlich werden die Daten, die wir im Zoo erhalten, nicht genau dieselben sein wie in der freien Wildbahn.
00:54
Aber grundlegende Verhaltensmuster können wir bereits bei Löwen im Zoo beobachten,
00:58
also schlafen, fressen, laufen, laufen auf verschiedenen Materialien.
01:02
Diese Löwen spielen miteinander, sie rufen nachts, sie markieren ihr Revier.
01:07
Das spart uns viel Zeit, Geld und Mühe, wenn wir die Vorstudien hier durchführen können.
01:13
Die KI lernt im Zoo, denn in freier Wildbahn kann man Löwen nicht einfach so per Halsband und Kamera beobachten.
Empfohlen
0:47
|
Als nächstes auf Sendung
Trotz Verbots: Budapest bereitet sich auf Pride vor
spot on news
heute
0:32
Häuser und Straßen zerstört: Venezuela kämpft mit Überschwemmungen
spot on news
gestern
2:52
Der Audi Q3 - Funktional und klar gestaltet - das Interieur
Automotions Deutschland
gestern
1:05
Volkswagen Golf GTI EDITION 50 – Mehr Leistung, mehr Agilität
Automotions Deutschland
gestern
0:42
Audi Q3 SUV – Trailer (dynamisch)
Automotions Deutschland
gestern
2:29
U-21-EM: Holt Deutschland gegen England den Titel?
kicker.de
gestern
0:32
Explosion in Halifax: 14 Häuser müssen evakuiert werden
spot on news
vorgestern
4:28
Früher Dreierregen, dann dominiert Meesseman: DBB-Frauen scheitern
kicker.de
vor 3 Tagen
2:33
Corrode im Video: Das ist die neue Valorant-Karte
kicker.de
vor 3 Tagen
12:35
Softball gegen Sexismus — Mexikos starke Frauen
DW (Deutsch)
heute
5:16
Frankreich: Aus Kajaks werden Möbel
DW (Deutsch)
gestern
3:50
Ukraine setzt auf neue Starlink-Drohne "Nemesis"
DW (Deutsch)
vorgestern
7:18
Wie Pakistans Textilindustrie ums Überleben kämpft
DW (Deutsch)
vorgestern
3:53
Hat Indien Rohingya-Flüchtlinge illegal abgeschoben?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:52
Kaffeehandel: mit dem Segelschiff nach Hamburg
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:08
Cornwall – im Land der Riesen und Legenden
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:35
Pakistans Frauen kämpfen um Zugang zum Arbeitsmarkt
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:53
Thailand schließt Grenzübergänge nach Kambodscha
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:06
Biennale: Carlo Ratti und die Architektur der Anpassung
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:09
Pumpernickel – eine westfälische Brot-Spezialität
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
3:55
Tiere: Ein Mann aus Italien kämpft für Europas Igel
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:30
L'Après M – vom Fast-Food-Restaurant zum sozialen Projekt
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
12:35
Rechtsruck in Polen – Ängste, Sorgen & Polarisierung
DW (Deutsch)
21.6.2025
5:42
Top oder Flop: Generation Online-Dating
DW (Deutsch)
21.6.2025
6:22
Made in Germany - China investiert in deutsche Agrartechnik
DW (Deutsch)
19.6.2025