Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
2
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
KI hilft, Löwen besser zu verstehen
DW (Deutsch)
Folgen
vor 10 Monaten
Mit speziellen Halsbandsendern ausgestattet, liefern Löwen im Berlin Zoo Daten, um eine KI zu trainieren. Dieses KI-Programm wird in Namibia eingesetzt, um den Schutz der wilden Artgenossen zu verbessern.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
In den Halsbändern der Löwen Elsa und Matteo stecken Sensoren, die jede Bewegung tracken.
00:06
Eine KI soll lernen, welche Art Bewegung bei welcher Art Aktivität stattfindet.
00:11
Das geht, indem man die Sensordaten mit Daten aus einer Kamera kombiniert.
00:16
Bisher liegt der Fokus stark auf den Bewegungen von Tieren, aber wir wollen auch verstehen,
00:22
was sie an einem bestimmten Ort tun, um ihr Verhalten besser zu begreifen.
00:26
Aus ihrem Verhalten können wir dann ableiten, welche Bedürfnisse sie haben, um sie besser zu schützen.
00:32
Die Forscher beobachten genau, wo fressen Löwen, wo paaren sie sich, wo pflegen sie ihr Fell.
00:38
So lassen sich gezielt Schutzmaßnahmen planen.
00:41
Aber kann man die Daten aus dem Zoo einfach auf die Wildnis übertragen?
00:49
Natürlich werden die Daten, die wir im Zoo erhalten, nicht genau dieselben sein wie in der freien Wildbahn.
00:54
Aber grundlegende Verhaltensmuster können wir bereits bei Löwen im Zoo beobachten,
00:58
also schlafen, fressen, laufen, laufen auf verschiedenen Materialien.
01:02
Diese Löwen spielen miteinander, sie rufen nachts, sie markieren ihr Revier.
01:07
Das spart uns viel Zeit, Geld und Mühe, wenn wir die Vorstudien hier durchführen können.
01:13
Die KI lernt im Zoo, denn in freier Wildbahn kann man Löwen nicht einfach so per Halsband und Kamera beobachten.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
0:33
|
Als nächstes auf Sendung
Verpatzter Werbe-Stunt: Auto kracht in Mauer
spot on news
vor 3 Stunden
0:40
17 Verletzte: Pavillon an Universität stürzt plötzlich ein
spot on news
vor 4 Stunden
0:29
Wegen Murks-Akku: E-Bike fackelt in Aufzug ab
spot on news
vor 5 Stunden
3:02
Audi enthüllt Design für die Formel 1
Automotions Deutschland
vor 11 Stunden
3:05
Der Mazda CX-80 2026-Herausforderer im Premium-Segment
Automotions Deutschland
vor 11 Stunden
2:21
Liev Schreiber liegt im Krankenhaus
Bang Showbiz Deutsch
vor 4 Stunden
1:44
Sir Michael Caine: Rolle in 'Now You See Me 4'?
Bang Showbiz Deutsch
vor 4 Stunden
1:52
Jon M. Chu gibt überraschendes Update über Pläne für 'Wicked'-Spin-off
Bang Showbiz Deutsch
vor 4 Stunden
2:36
Der Mazda CX-60 2026 Highlight
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
5:32
Einsteins Bern: Reisetipps für die Schweizer Hauptstadt
DW (Deutsch)
vor 4 Stunden
2:56
Rückführung nach Syrien: Wie denken die Menschen darüber?
DW (Deutsch)
vor 19 Stunden
16:13
Fremd im eigenen Land
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
4:43
Innovativ und umweltfreundlich: Kleidung aus Pilzen
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
3:14
Lettland: Naturschutz als Verteidigung gegen Russland
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
2:35
Ukraine: Frauen übernehmen traditionelle Männerjobs
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
4:31
Wie lebt es sich als junger Mensch in Lissabon?
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
5:35
"The Krauts" und ihr Sauerkraut
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
12:34
Rückkehr nach Syrien: Zwischen Hoffnung und Heimatverlust
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:26
Wie Kinder online radikalisiert werden
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:29
Forschende entwickeln Fisch-Alternative
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:42
Die Duisburger Demenzkneipe
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
8:20
Brasiliens Balanceakt zwischen Ölförderung und Klimaschutz
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
9:32
Wie sich die Klimabewegung verändert hat
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:44
Kolumbien: Der lange Weg zum Frieden
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
4:23
Hummer – eine polarisierende Delikatesse
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
Schreibe den ersten Kommentar