00:31Versorgungsengpässe in Gaza. Bäckereien in Zentralgasa müssen schließen.
00:45Schweden hat China förmlich dazu aufgefordert, bei der Untersuchung der mutmaßlichen Sabotage von zwei unter der Ostsee verlaufenden Datenkabeln mitzuwirken.
00:54Die Glasfaserkabel wurden vergangene Woche in einem Gebiet beschädigt, in dem das chinesische Frachtschiff Yipeng 3 gesichtet worden war.
01:02Mit dieser Anfrage ist es sehr wichtig herauszufinden, was genau passiert ist. Und wir erwarten, dass China auch dem Anruf, den wir China übergeben haben, zustimmen kann.
01:20Das Frachtschiff liegt derzeit in internationalen Gewässern zwischen Schweden und Dänemark vor Anker und wird von mehreren Schiffen, darunter auch von der dänischen Marine, überwacht.
01:31Die Yipeng 3 steht unter Verdacht, die Glasfaserkabel absichtlich durchtrennt zu haben, indem sie ihren Anker über den Meeresboden schleifte, berichtet das Wall Street Journal.
01:41Peking weist jede Verantwortung zurück.
01:44Polens Ministerpräsident Donald Tusk sagte, dies sei nicht das erste Mal, dass in der Ostsee Sabotage vermutet werde.
02:04Die Pipelines Nord Stream 1 und 2 wurden 2022 durch Explosionen beschädigt.
02:09Im Jahr 2023 wurde außerdem die Beute-Connector-Gaspipeline zwischen Finnland und Estland schwer beschädigt.
02:23Tausende Georgier haben vor dem Parlament in Tiflis protestiert, nachdem Ministerpräsident Irakli Kopachidze eine Aussetzung des EU-Beitrittsgesuchs angekündigt hatte.
02:32Die Polizei setzte Wasserwerfer und Pfefferspray gegen die Protestierenden ein.
02:39Kopachidzes Entscheidung, die Beitrittsgespräche bis 2028 auszusetzen, kam kurz nachdem das Europäische Parlament das Wahlergebnis der Parlamentswahlen Ende Oktober wegen erheblicher Unregelmäßigkeiten abgelehnt hatte.
02:56Die Menschen in Georgien protestieren weiter gegen die Regierung und stellen Forderungen.
03:10Das Europäische Parlament forderte Georgien auf, die Wahlen innerhalb eines Jahres unter internationaler Aufsicht zu wiederholen.
03:19Die EU kündigte außerdem eine Kürzung der Haushaltsunterstützung für Georgien an.
03:40Kopachidze beschuldigt Brüssel der Erpressung. Er sagt, seine Regierung werde sich für die Umsetzung der notwendigen Reform zur Wiederaufnahme der Beitrittsgespräche einsetzen.
03:50Bis 2028 soll Georgien am besten von allen Kandidaten auf den EU-Beitritt 2030 vorbereitet sein.
03:58Der britische Premierminister Sir Keir Starmer hat erklärt, die Regierung werde das Einwanderungssystem überarbeiten, nachdem neue Daten gezeigt haben, dass die Zahl der Einwanderer einen Rekordwert erreicht hat.
04:14Die Zahlen des Office for National Statistics beziffern die Nettozuwanderung im Jahr bis Juni 2023 auf über 900.000.
04:27Das ist nicht nur schlechte Glück. Es ist auch kein globaler Trend.
04:33Nein, das ist eine andere Art von Fehler.
04:37Das geschah durch Design, nicht durch Unfälle.
04:42Die Regeln wurden reformiert, um die Migration zu liberalisieren.
04:49Brexit wurde für diesen Zweck genutzt, um Britannien in einen Einwanderungssystem in offenen Grenzen zu verwandeln.
04:57Starmer sagte, seine Regierung plane, das nach dem Brexit von den Konservativen im Jahr 2021 eingeführte punktebasierte Einwanderungssystem zu überarbeiten.
05:08Bei diesem System werden Bewerbern Punkte für bestimmte Fähigkeiten und Qualifikationen zugewiesen und diejenigen, die die Schwelle nicht erreichen, erhalten kein Visum.
05:18Einwanderung ist ein kontroverses Thema in Großbritannien.
05:22Viele Wähler sind besorgt über die Belastung der öffentlichen Dienste durch einen großen Zustrom von Menschen.
05:28Das Gesundheitssystem allerdings benötigt Zuwanderung.
05:34Der kürzlich begonnene Waffenstillstand ist schon wieder in Gefahr.
05:37Israel sagte, Hezbollah habe den Waffenstillstand Anfang der Woche gebrochen, während Libanon erklärt, israelische Panzer hätten Gebiete im Süden des Landes angegriffen.
05:46Nach Angaben der staatlichen libanesischen Medien wurden mindestens zwei Menschen im Süden des Landes verletzt.
05:52Israelische Beamte erklärten, Verdächtige seien in Gebiete im Süd-Libanon eingedrungen und hätten damit gegen die Waffenstillstandsbedingungen verstoßen.
06:01Israelische Streitkräfte eröffneten dann das Feuer.
06:04Verstöße gegen das Waffenstillstandsabkommen würden aktiv geahndet, hieß es von israelischer Seite.
06:10Am Mittwoch war ein Waffenstillstand zwischen Israel und der Hezbollah in Kraft getreten, der es den Menschen auf beiden Seiten des Konflikts ermöglichen soll, nach 14 Monaten Kampf in ihre Häuser zurückzukehren.
06:22Das Abkommen sieht eine zunächst zweimonatige Waffenruhe vor, während sich die Hezbollah nach Norden zurückziehen und die israelischen Streitkräfte auf ihre Seite der Grenze zurückkehren sollen.
06:32In der Pufferzone sollen libanesische Truppen und UN-Friedenstruppen patrouillieren.
06:37Tausende begannen bereits am Mittwoch, trotz beiderseitiger Warnungen, in ihre Häuser zurückzukehren.
06:43Vor einer Bäckerei in Deir al-Bala haben sich lange Schlangen gebildet.
06:48Menschen versuchten verzweifelt etwas Brot zu kaufen.
06:51Das Welternährungsprogramm warnte, Bäckereien im zentralen Gazastreifen müssen geschlossen werden, da Hilfen nur begrenzt die Gebiete erreichen.
07:13Anfang dieser Woche einigten sich Israel und die Hezbollah im Libanon auf ein Waffenstillstandsabkommen.
07:19International hatten viele gehofft, dass das Abkommen auch zu einem Waffenstillstand im Gazastreifen führen würde, wo seit 14 Monaten Krieg herrscht.
07:27Doch die jüngste israelische Offensive im Gazastreifen geht weiter.
07:31Hunderte Palästinenser sind weiterhin auf der Flucht.
07:34Fast keine humanitäre Hilfe kann Gaza erreichen.
07:38Experten für Ernährungssicherheit warnten bereits vor einer drohenden Hungersnot.
07:46Laut Spitzendiplomaten nähern sich die Schweiz und die EU einer Einigung darüber, wie viel das neutrale Land an die EU für den Zugang zu ihrem Binnenmarkt zahlen soll.
07:58Obwohl die Schweiz kein EU-Mitgliedstaat ist, will sie freiwillig Beiträge zum EU-Koalitionsvertrag zahlen.
08:05Dadurch erhält sie einen teilweisen Zugang zum EU-Binnenmarkt.
08:10Die Botschafter der Schweiz und der EU sagen, dass sie kurz vor einer Einigung stehen und hoffen, dass diese noch in diesem Jahr zustande kommt.
08:22Der verheerende Sturm Dana hat das Kontrollsystem des valenzianischen U-Bahn-Netzes zerstört.
08:28Der Betrieb von im Schnitt 7,5 Millionen Fahrten pro Monat wurde lahmgelegt.
08:33Rund 25 Buslinien wurden eingerichtet.
08:36Sie sollen die Masse der Fahrgäste auffangen.
08:39Für die Pendler nichts als Chaos.
08:58Metro Valencia hofft, bis Anfang Dezember einen Teil der Linien wieder in Betrieb nehmen zu können.
09:03Die Regionalregierung hat nach eigenen Angaben bereits fast 50 Millionen Euro in Reparaturen investiert.
09:11In der Stadt Benetuscha sind die Schulen nach fast einem Monat wieder geöffnet worden.
09:16Unter dem Beifall von Eltern, Lehrern und Soldaten kehrten die Kinder in den Unterricht zurück.
09:22In Städten wie Alfafa und Catarroja dagegen konnten die Schulen noch nicht wieder öffnen.
09:28Dort dienen Kasernen als provisorische Klassenzimmer.
09:32Viele Schulen müssen wieder aufgebaut werden. 13 von ihnen befinden sich in katastrophalem Zustand.
09:44Es ist das politische Buch des Jahres.
09:47In ihrer Autobiografie »Freiheit« blickt Altkanzlerin Angela Merkel auf ihre 16 Jahre an der Spitze Deutschlands zurück.
09:54Eine Zeit, die die Europäische Union prägte.
09:57Unter Europaabgeordneten sorgt einiges darin für Aufsehen.
10:02Zum Beispiel ihre Äußerung, sie habe es für illusorisch gehalten,
10:05dass der Weg zur NATO-Mitgliedschaft, die Ukraine und Georgien, vor Putins Aggression schützen würde.
10:17Es war ein sehr, sehr klares Botschaftsmittel, dass Georgien und die Ukraine mit der NATO-Mitgliedschaft
10:25Putin die Frage stellen würden, ob er bereit ist, die NATO anzutreten.
10:30Die Frage, ob er bereit ist, Georgien oder die Ukraine anzutreten, ist viel einfacher zu beantworten.
10:35Und er hat sie beantwortet.
10:37Im Jahr 2008, während der Olympischen Spiele, hat er Georgien angegriffen.
10:43Und die Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas sei entstanden,
10:46ohne dass je Gas durch Nord Stream 2 transportiert worden war.
10:51Die Politik von Angela Merkel hat sich gezeigt, dass sie eine verlierende Politik ist,
10:57weil Putin, obwohl er den Gas auf gutem Markt erzielen wollte,
11:02die strategischen Entscheidungen von Deutschland und Europa bezeichnen konnte.
11:08Zu Griechenland während der Finanzkrise.
11:11Ein Land zu zwingen, die Währungsunion zu verlassen, könnte unvorhergesehene Folgen haben.
11:37Die Euro-Zone war an der Brücke des Verfallens.
11:40Und Griechenland als Land, als Nation, war an der Brücke des Verfallens.
Schreibe den ersten Kommentar