Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 11 Monaten
Die Gesetzesänderung könnte zu Problemen innerhalb der Koalition führen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Ein slowakisches Gesetz, das den Gebrauch von Minderheitssprachen einschränkt, hat
00:06Sorgen in der ungarischsprachigen Minderheit des Landes geweckt.
00:10Ein weiterer Entwurf könnte das Gesetz noch verschärfen.
00:13Der Vorschlag würde den Gebrauch von Minderheitssprachen, einschließlich ungarisch, in öffentlichen
00:18Verkehrsmitteln und an Orten wie Postämtern verbieten.
00:21Am Donnerstag erklärten die Außenminister der beiden Länder, dass die slowakische Regierung
00:25keine weitere Verschärfung des Geldmengensatzes anstrebt, das bereits zu einigen kontroversen
00:29Situationen geführt hat.
00:50Der Grund für die Sorgen ist die Möglichkeit, dass der Änderungsantrag von der slowakischen
00:54Nationalpartei, dem kleinsten Koalitionspartner, eingebracht wird.
01:00Die SNS ist ein Partei mit Traditionen, die immer noch die slowakischen Sprachen
01:06stärken wollten.
01:07Und mit dieser Tradition hat sie auch die Einschränkung der Minderheitssprachen
01:12zusammengearbeitet.
01:13Also das Versprechen, dass es zurzeit solche Versuche gibt, von den Leiterparteien der
01:19slowakischen Koalitionspartei, von SMER und von LASZ, dass es keine rechtfertigende
01:25Minderheitssprache gibt, ist nur eine politische Vorstellung.
01:33Komano in der Südslowakei ist eine der wichtigsten Städte der ungarischen Minderheit.
01:37Viele Menschen leben dort ihren Alltag auf Ungarisch und wollen dies auch so beibehalten.
01:56Einige Menschen in Komano vertrauen auf das gute Verhältnis zwischen den beiden Staatschefs.
02:02Viktor Orban hat sich vor den slowakischen Wahlen aktiv für Robert Fiko eingesetzt und
02:06sieht ihn seitdem als engen Verbündeten.
02:08Sollte die SNS jedoch auf der Reform bestehen, muss Robert Fiko möglicherweise zwischen
02:13den Beziehungen zur ungarischen Regierung und dem Zusammenhalt seiner eigenen Koalition wählen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen