Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 1 Jahr
Nur 58 % der kleinen und mittleren Unternehmen in der EU haben ein Grundniveau an digitalen Diensten erreicht. Damit liegen sie enorme 32 Prozentpunkte hinter dem von der EU-Kommission für 2030 gesetzten Ziel zurück.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Europäische Unternehmen tun sich schwer, wenn es um digitale Entwicklung geht.
00:15Bis dato haben nur 58 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen,
00:21die die Mehrheit in der EU ausmachen, ein grundlegendes Niveau der Digitalisierung erreicht.
00:26Die Zahl liegt weit unter dem EU-Ziel von 90 Prozent bis 2030.
00:33Große Unternehmen mit mindestens 250 Beschäftigten schneiden deutlich besser ab.
00:4091 Prozent von ihnen haben bereits ein Grundniveau bei digitalen Diensten erreicht.
00:45Ein Grundniveau an digitalen Diensten – was bedeutet das?
00:51Es bedeutet, dass mindestens vier von zwölf digitalen Technologien eingesetzt werden,
00:56wie KI, soziale Medien, Cloud Computing und Kundenbeziehungsmanagement.
01:06Die Länder mit dem höchsten Prozentsatz an großen, kleinen und mittleren Unternehmen,
01:11die digital zu wünschen übrig lassen, sind Rumänien, Bulgarien und Griechenland.
01:17Am anderen Ende des Spektrums liegen Finnland, Malta und die Niederlande mit den meisten Unternehmen,
01:23die ein sehr hohes Niveau an digitalen Diensten aufweisen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen