Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Serbien: Der Teppich, der UNESCO Kulturerbe werden soll
DW (Deutsch)
Folgen
29.10.2024
Nur noch fünf Frauen können ihn offiziell anfertigen: den Piroter Kelim. Dieser traditionell handgewebte Teppich aus der Stadt Pirot im Südosten Serbiens, soll bald in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen werden.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Man kann nichts schnell machen, weil es nur Handarbeit ist,
00:04
weil es keine Helfer gibt und weil es nur die Finger und die Augen sind,
00:09
die die Kleidung machen.
00:11
Man arbeitet nur mit dem Mund.
00:14
Er schmückt die höchsten staatlichen Institutionen
00:18
und Häuser von verschiedenen Persönlichkeiten,
00:21
der Pirotter Kelem.
00:23
Dieser traditionell handgewebte Teppich
00:26
aus der Stadt Pirot im Südosten Serbiens
00:29
könnte bald auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen werden.
01:00
Heute gibt es nur noch fünf Frauen,
01:03
die in dieser Werkstatt der Kooperative Damsko-Syrze,
01:07
auf Deutsch Damenherz, diese Teppiche produzieren können.
01:11
Nur sie beherrschen die traditionelle Webkunst.
01:14
Umso wichtiger ist es, dass dieses Handwerk weiterlebt
01:18
und als Weltkulturerbe anerkannt wird.
01:29
Ich möchte, dass ich die kleinen Teppiche,
01:33
die heute als Souvenirs genannt werden,
01:37
machen kann.
01:39
Wenn eine Frau, die Teppiche genannt hat,
01:43
sie muss jeden Tag fünf Jahre arbeiten,
01:46
muss sie einen großen Teppich machen,
01:49
der 140cm x 2m groß ist.
01:51
Wenn sie das schafft, kann sie Teppiche nennen.
01:55
Mühsame Arbeit und viel Geduld sind gefragt.
01:58
Dabei geht in dieser Region nichts ohne das Pirota-Design.
02:02
Sogar bei Trauungen ist es überall zu sehen,
02:05
auch auf der Bekleidung der Standesbeamten.
02:08
Diese Kleider werden von der Modedesignerin
02:11
und Journalistin Silvana Trošić entworfen.
02:14
Ihre Kreationen, die auf Laufstegen in Belgrad, Paris oder Turin gezeigt werden,
02:20
haben für sie eine besondere Bedeutung.
02:29
Die traditionellen Teppiche,
02:32
die wir hier in Belgrad, Paris oder Turin
02:35
in der Kirche sehen,
02:37
sind die Teppiche,
02:39
die wir hier in Belgrad, Paris oder Turin sehen,
02:42
sind die Teppiche,
02:44
die wir hier in Belgrad, Paris oder Turin
02:47
sehen, sind die Teppiche,
02:49
die wir hier in Belgrad, Paris oder Turin
02:52
sehen, sind die Teppiche,
02:54
die wir hier in Belgrad, Paris oder Turin
02:57
Die traditionellen Teppiche dürfen allerdings offiziell nur hier,
03:01
aus lokalen Materialien
03:03
und nach strengen Regeln hergestellt werden.
03:06
Die Kooperative der Kelimweberinnen aus Pirot
03:09
wurde vor über 120 Jahren gegründet.
03:12
Doch die Kelimweberei in Pirot
03:15
geht auf das 9. Jahrhundert zurück.
03:18
Pirot ist auch der einzige Ort,
03:20
wo Schulungen zum Weben dieser Teppiche angeboten werden.
03:27
Das Weben von einem 2x3 Meter großen Teppich
03:30
dauert ca. 8 Monate.
03:32
Danach ist die Verpackung ganz wichtig,
03:35
vor allem, wenn die Kelims
03:37
an hochgestellte Persönlichkeiten
03:39
oder Institutionen geliefert werden.
03:42
Die fünf Weberinnen aus Pirot
03:44
arbeiten täglich fleißig weiter.
03:47
Das Weben von einem 2x3 Meter großen Teppich
03:50
dauert ca. 8 Monate.
03:52
Danach ist die Verpackung ganz wichtig,
03:55
arbeiten täglich fleißig weiter.
03:57
Denn eine der Bedingungen,
03:59
dass der Teppich in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wird,
04:03
ist, dass das Handwerk lebendig bleibt.
Empfohlen
0:31
|
Als nächstes auf Sendung
Riesiger Tornado zieht durch die USA: Augenzeugen teilen Aufnahmen
spot on news
gestern
0:39
Zugunglück in Baden-Württemberg: Drei Tote nach Entgleisung
spot on news
gestern
0:40
Bei Landung: Flugzeug überfährt Tiere auf dem Rollfeld
spot on news
gestern
4:56
Kräftig, kultig, individuell - Das Showcar Volkswagen ID.3 GTX FIRE+ICE geht in Serie
Automotions Deutschland
gestern
2:50
Die vier Ringe erfinden sich vor 60 Jahren neu - mit dem ersten Audi nach dem Zweiten Weltkrieg
Automotions Deutschland
gestern
1:24
Als Österreich 2017 ein Sommermärchen schrieb
kicker.de
vor 3 Tagen
2:38
Dramatik vom Punkt: Wer wird Europameister?
kicker.de
vor 3 Tagen
2:47
Skoda L&K 130 - Pick-up mit einer Schiebetür hinten rechts
Automotions Deutschland
vor 4 Tagen
2:54
FC 25: Englands Taktik zum EM-Sieg
kicker.de
vor 5 Tagen
5:58
Martin Luther — der Revolutionär von Wittenberg
DW (Deutsch)
gestern
3:17
Nigeria: Terrorismus im Nordosten flammt wieder auf
DW (Deutsch)
gestern
4:15
Vereinigtes Königreich: Parklets auf dem Vormarsch
DW (Deutsch)
gestern
4:51
Der Pub — das zweite Wohnzimmer der Briten?
DW (Deutsch)
vorgestern
4:44
Das erste Date junger Europäer — wie läuft es ab?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
12:35
Weg nach Europa - Wie Flüchtlinge mit ihrem Trauma umgehen
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
18:12
Harley-Davidson lebt! In Kuba & nicht in den USA!
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
2:24
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-04-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
2:54
Kann Patientenmonitoring in Pakistan Leben retten?
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
1:28
Nigeria: Telemedizin per Satellit bringt Diagnosen ins Dorf
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:19
Profis-BUE-Modul-02-Lektion-06-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
2:26
Profis-BUE-Modul-02-Lektion-05-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
1:47
Pakistan: Kulturelle Hürden bremsen digitale Medizin
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
12:08
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-07-Hauptinput-Video mit UT
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
2:44
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-01-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
2:04
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-02-Hauptinput-Video (mit Untertiteln)
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen