Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Im Heritage Hub in Turin zeigt Fiat seine bewegte Geschichte – mit Fokus auf den Fiat 500, der wie kaum ein anderes Auto italienisches Lebensgefühl verkörpert. In diesem Video werfen wir einen Blick in die eindrucksvolle Ausstellung „L’Italia che piace“ mit zehn Meilensteinen der 500er-Modellgeschichte.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Stellantis
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/tuning-klassiker/heritage-hub-turin-759938/

Die Sonderausstellung im Heritage Hub läuft noch bis zum 18. Januar 2026 und nimmt Besucher mit auf eine emotionale Reise durch fast 70 Jahre Automobilgeschichte. Gezeigt werden Highlights wie der Fiat 500 N (1957), der Abarth Record Monza (1958), der 500 Giardiniera (1960), der Fiat Trepiùno (2004) und aktuelle Modelle wie der Fiat 500 Elektro (2020) und der neue Fiat 500 Hybrid Torino (2025).

Das Ausstellungskonzept ist wie ein Haus aufgebaut – jeder Raum steht für ein Jahrzehnt italienischer Kulturgeschichte. Neben den Autos werden zeittypische Objekte wie Radios, Fernseher und Computer gezeigt. Die Hallen des Heritage Hub beherbergen zudem über 300 weitere historische Fahrzeuge aus dem Stellantis-Universum.

#HeritageHub #Fiat500 #FiatHistory #Turin #Cinquecento #FiatAusstellung #AutoMuseum #StellantisHeritage #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin Tuning Blog, in dem sich heute alles um eine
00:04absolute Ikone dreht, den Fiat 500. Genauer gesagt um den neuen Fiat 500 Hybrid und die
00:11ihm gewidmete Sonderausstellung im Heritage Hub Turin. In einer einzigartigen Präsentation wird
00:18nicht nur die neueste Modellgeneration gefeiert, sondern auch die fast 70-jährige Geschichte
00:23dieses automobilen Kultobjekts nachvollzogen. Dass wie kaum ein anderes Fahrzeug den Lebensstil
00:29und das Straßenbild Italiens geprägt hat. Die Ausstellung trägt den Namen L'Italia che piacce
00:35Benvenuti nella casa di Fiat 500. Das Italien, das wir lieben, willkommen in der Heimat des Fiat 500
00:41und läuft noch bis zum 18. Januar 2026. Sie nimmt die Besucher mit auf eine emotionale Zeitreise
00:49durch Design, Technik, Kultur und gesellschaftlichen Wandel. Die Schau zeigt deutlich, wie der Fiat 500
00:56nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern über Generationen hinweg ein fester Bestandteil des
01:02italienischen Alltags und Stils war und immer noch ist. Der Standort Turin, Heimat der Marke Fiat
01:09seit 1998 spielt in dieser Geschichte eine zentrale Rolle. Hier wurde die Fabrica Italiana
01:15Automobili Torino gegründet und das Werk Mirafiore errichtet, aus dem 1957 der legendäre Nuova Cinquecento
01:22hervorging. Heute wird an diesem geschichtsträchtigen Ort der neue Fiat 500 Hybrid produziert, der als
01:30Launch Edition Torino eine Hommage an die Wurzeln der Marke darstellt. In der Ausstellung ist die
01:36Entwicklung des Fiat 500 anhand von 10 Meilensteinen der Modellgeschichte dargestellt. Angefangen beim
01:43Fiat 500 N von 957, mit dem der begnadete Konstrukteur Dante Giacosa den Weg zur breiten
01:50Motorisierung in Italien ebnete. Mit nur 13 PS erreichte der kleine Heckmotor-Zweizylinder eine
01:56Höchstgeschwindigkeit von 85 Stundenkilometern. Anfangs noch sehr schlicht ausgestattet, entwickelte
02:03sich das Modell schnell weiter. Etwa durch Versionen wie den 500 L, der Mehrkomfortboot, oder den
02:10500 Giardiniera, der als einer der kleinsten Kombis der Welt funktionalen Nutzen mit dem
02:16charmanten Design des Cinquecento verband. Ein besonderes Highlight in der Ausstellung ist
02:21der Fiat 500 Arth Record Monza von 1958. Dieser wurde von Carlo Abarth getunt und stellte mit
02:2926 PS und über 120 Stundenkilometern nicht nur beeindruckende Leistungswerte auf, sondern setzte
02:37bei einem Langzeittest auf der Rennstrecke in Monza gleich sechs internationale Geschwindigkeits- und
02:42Streckenrekorde. Ein echtes Beispiel für italienische Ingenieurskunst und sportlichen Ehrgeiz im
02:48kompakten Format. In den 1960er Jahren war der Fiat 500 längst mehr als nur ein Fahrzeug. Er war ein
02:56Symbol für Fortschritt, Eigenständigkeit und ein neues Lebensgefühl. Modelle wie der 500 L von 1968 mit
03:04verbesserten Innenraummaterialien, Chromdetails und elegantem Design trafen genau den Nerv der Zeit.
03:10Der 500 R von 1972 schließlich markierte das Ende einer Ära, wurde aber noch einmal technisch
03:17überarbeitet und schickte den Klassiker mit einem kraftvolleren Motor und über 100 Stundenkilometern in
03:24den wohlverdienten Ruhestand. Ein Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft wurde im Jahr 2004 mit
03:31dem Konzeptfahrzeug Treppiuno geschlagen. Dieses Studienfahrzeug griff die Formensprache des
03:37klassischen Fiat 500 auf und modernisierte sie mit futuristischen Elementen wie Flüssigkristallrückleuchten
03:44und einem flexiblen Innenraumkonzept, das 3 plus einen Sitzplatz bot. Ein Konzept, das später in die
03:51Serienfertigung des neuen Fiat 500 von 2007 einfloss. Der Fiat 500, der 2007 auf den Markt kam, war mehr als nur
04:01ein Retrofahrzeug. Er war Ausdruck einer neuen Designphilosophie bei Fiat, die italienischen Stil mit moderner
04:08Technik verbannt. Der neue Cinquecento wurde schnell zum Verkaufsschlager und gewann zahlreiche internationale
04:16Preise. In der Ausstellung kann man seine Reise vom charmanten Stadtwagen zur weltweiten Designikone
04:22nachvollziehen. Auch der sportliche ABBA 500 von 2008 ist Teil der Schau. Mit bis zu 190 PS und einem
04:30Look, der klar auf Rennsport ausgelegt ist, sorgte er für neue Begeisterung bei Fans von Kompaktsportlern.
04:362020 kam mit dem Fiat 500 Elektro ein weiteres revolutionäres Kapitel hinzu. Der vollelektrische
04:43Kleinwagen kombiniert klassisches Design mit zukunftsweisender Technologie. Mit Reichweiten
04:49von bis zu 320 Kilometern gemessen im WLTP-Zyklus und drei Fahrmodi bietet er Elektromobilität mit
04:56Stil. Die moderne Ausstattung umfasst digitale Anzeigen, Touchscreen-Infotainment mit Smartphone-Integration
05:03und eine Reihe fortschrittlicher Assistenzsysteme, darunter Spurhalteassistent, Notbremsassistent
05:09und Verkehrszeichenerkennung. Als Limousine, 3 plus 1 Türer oder Cabriolet erhältlich, hat sich der
05:16Fiat 500 Elektro schnell zu einem der beliebtesten Elektroautos in Europa entwickelt. Den aktuellen
05:23Höhepunkt bildet der neue Fiat 500 Hybrid Torino, die Launch Edition zur Markteinführung des
05:28Mild-Hybrid-Modells. Mit seiner speziellen Farbgebung, Son of Italy oder alternativ Ocean
05:35grün, grafischen Elementen wie der stilisierten Mole Antonelliana auf den hinteren Seitenfenstern
05:40und stilvoll gestalteten Sitzen mit eingewebtem Schriftzug Fabrica Italiana Automobili Torino
05:46knüpft er an die lange Tradition der Marke an. Die Ausstattung ist umfassend. Neben 16 Zoll
05:53Leichtmetallrädern und Voll-LED-Scheinwerfern bietet das Fahrzeug auch Klimaautomatik, Parksensoren
05:59hinten, das Zugangssystem Keyless Go sowie ein großes Infotainment-System mit 10,25 Zoll
06:05Touchscreen. Der Mild-Hybrid-Antrieb kombiniert einen 1,0 Liter Dreizylinder-Benziner mit 65
06:12PS mit einem Elektromotor, der über eine 12 Volt starke Lithium-Ionen-Batterie gespeist
06:17wird. Diese unterstützt den Verbrennungsmotor beim Anfahren und Beschleunigen, was zu einem
06:23kombinierten Verbrauch von nur 5,3 Litern auf 100 Kilometer führt. Ein beachtlicher Wert,
06:29besonders im Stadtverkehr. Auch bei der Sicherheit setzt der neue Hybrid Maßstäbe. Neben den bereits
06:36erwähnten Systemen ist er mit Geschwindigkeitsregelanlage, Spurhalteassistent und Verkehrsschilderkennung
06:42ausgestattet. Die Verbindung zwischen Historie und Moderne, die der neue Fiat 500 Hybrid verkörpert,
06:49wird durch die Ausstellung im Heritage Hub auf eindrucksvolle Weise sichtbar gemacht. In
06:55den Hallen des ehemaligen Werks Mirafiori werden über 300 historische Fahrzeuge aus der Geschichte
07:01der italienischen Automobilmarken gezeigt. Ergänzt wird dies durch die Ausstellung Mirafiori seit
07:081939, die das traditionsreiche Werk und seine Bedeutung für die italienische Industriegeschichte
07:15würdigt. An den Wänden der Ausstellung hängen nicht nur technische Zeichnungen, sondern auch
07:20emotionale Momentaufnahmen aus Kultfilmen der 1960er und 1970er Jahre, die den Fiat 500 in Szene
07:28setzen und zeigen, wie tief dieses Auto im kulturellen Gedächtnis verankert ist. Roberto
07:34Giolito, Designer des Fiat 500 von 2007 und heute Leiter von Stellantis Heritage, bringt es treffend
07:42auf den Punkt. Es gibt Fahrzeuge, die durch Technik oder Stil Geschichte schreiben. Und
07:47dann gibt es solche, die darüber hinausgehen, die Alltag und Emotionen miteinander verbinden
07:52und über Jahrzehnte hinweg Menschen bewegen. Der Fiat 500 ist eines dieser Fahrzeuge. Er ist
08:00mehr als Blech auf vier Rädern. Er ist ein Teil des italienischen Lebensgefühls. Ein kleines
08:06Stück Dolce Vita für jeden Tag. Wer all diese spannenden Geschichten, technischen Details
08:11und Design-Highlights noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link zur vollständigen
08:17Ausstellung in der Videobeschreibung. Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen