Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: VW/Dacia ➡️ Mehr in unserem Automagazin: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/dacia-bigster-vw-tiguan-720463/

Erlebe den spannenden Vergleich der Kompakt-SUVs Dacia Bigster und VW Tiguan, die für viele Käuferinnen und Käufer besonders interessant sind. Während der Bigster mit einem attraktiven Einstiegspreis ab 24.000 EUR punktet, startet der Tiguan rund 15.000 EUR höher und kann je nach Ausstattung deutlich über 50.000 EUR liegen.

Hier erfährst du, welche Gründe für den Bigster sprechen und warum der Tiguan trotzdem nicht so leicht vom Thron zu stoßen ist. Egal ob Motorisierung, Innenraum oder Preis-Leistungs-Verhältnis – wir beleuchten die wichtigsten Aspekte, damit du dir einen klaren Eindruck beider Fahrzeuge verschaffen kannst.

Die Mischung aus moderner Technik, ausreichend Leistung und familiärem Platzangebot macht beide SUVs zu gefragten Allroundern im Alltag. Trotzdem unterscheiden sich Dacia Bigster und VW Tiguan in einigen Details: Beim Tiguan steht ein breites Antriebsportfolio mit Benzin-, Diesel- und Hybridversionen zur Verfügung, während Dacia sich auf Benziner und einen Vollhybrid beschränkt.

Auch in puncto Komfortausstattung bieten beide Hersteller verschiedene Optionen, die sich entsprechend im Preis niederschlagen. Schau dir an, welche Features dir wirklich wichtig sind, und finde heraus, warum dieser Vergleich für alle, die ein neues SUV suchen, besonders spannend sein könnte.

#DaciaBigster, #VWTiguan, #SUVVergleich, #KompaktSUV, #Neuwagen, #AutoTrends, #PreisLeistung #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Herzlich willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog zum Thema Vergleich des brandneuen
00:11Dacia Bigster gegen den ebenfalls brandneuen VW Tiguan. Den Link zum Nachlesen des Artikels
00:17in unserem Magazin findest du in der Videobeschreibung. Vorab ist wichtig zu erwähnen,
00:23dass es sich hierbei um keinen echten Direktvergleich handelt, sondern lediglich
00:28um eine virtuelle Gegenüberstellung. Die im Video gezeigten Fahrzeuge dienen dabei lediglich
00:34als Beispielfahrzeuge zur optischen Vereinfachung. Zudem beruhen die hier aufgeführten Informationen
00:41zum großen Teil auf Meinungen und Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern in verschiedenen Foren und
00:47auf Social Media, nicht auf eigenen Testerkenntnissen. Dennoch ermöglicht diese Gegenüberstellung einen
00:54interessanten Blick auf die beiden SUVs, insbesondere vor dem Hintergrund, dass beim Kauf eines VW Tiguan
01:00schnell ein Aufpreis von rund 15.000 Euro Rad zum Dacia Bigster entsteht. Laut Beiträgen im Netz
01:08interessiert viele Menschen, ob Volkswagen diesen beträchtlichen Preisunterschied rechtfertigen
01:14kann oder ob der Newcomer aus Rumänien möglicherweise die gleiche oder sogar eine bessere Leistung für
01:21deutlich weniger Geld bietet. Zunächst einmal drängt sich die Frage auf, warum sich Dacia mit dem
01:27Bigster genau dieses Segment aussucht. Das kompakte SUV-Segment ist heiß umkämpft und der VW Tiguan
01:34rangiert dort seit Jahren auf den vorderen Plätzen. Der Bigster soll den bisherigen Erfolg des Herstellers
01:40Dacia im unteren Preis-Segment in eine höhere Klasse fortführen und Käuferinnen und Käufer ansprechen,
01:46die ein günstiges, aber trotzdem geräumiges und solides SUV suchen. Laut Kommentaren auf Social Media und
01:54den einschlägigen Foren ist vor allem der günstige Einstiegspreis ab knapp 24.00 Uhr ein entscheidendes
02:01Kaufargument für den Bigster. Dieser soll nach bisherigem Stand ab Mai 2025 ausgeliefert werden und
02:09könnte dann eine attraktive Option für diejenigen sein, die ein großzügiges Platzangebot, moderne
02:15Assistenzsysteme und übersichtliche Bedienelemente ohne überladene Software suchen. Dass manche
02:22Nutzerin und mancher Nutzer in Internetforen die Verarbeitungsqualität deutscher Hersteller
02:27wie Volkswagen in jüngerer Zeit kritisiert, könnte dem Bigster zusätzlich in die Karten
02:32spielen. Es gibt diverse Stimmen, die gerade am aktuellen VW-Portfolio bemängeln, dass sich
02:40die Materialqualität sowie die Softwarebedienung verschlechtert haben. Laut Berichten aus Foren
02:46und Kritik von Besitzerinnen und Besitzern von neueren VW-Modellen sind die haptischen Slider-Ekler
02:52für die Lautstärke oder Temperatur nicht jedermanns Sache und auch die Software soll teilweise träge
02:58auf Eingaben reagieren. Beim neuen Tiguan ist zwar nach offiziellen Angaben einiges verbessert worden,
03:05dennoch wird auch hier auf einen großen Touchscreen mit 15 Zoll gesetzt und weiterhin auf den Slider-Ekler
03:12für die Lautstärke. Dacia wiederum versucht mit klar strukturierten Tasten und Reglern im Bigster zu
03:19punkten, was laut diversen Kommentaren im Netz für viele Menschen intuitiver zu bedienen sei und auch
03:25während der Fahrt weniger Ablenkung verursache. Die Infotainment-Software des Bigster soll nach
03:32bisherigen Einschätzungen ähnlich flüssig laufen wie in modernen Renault-Modellen, wobei die Nutzerinnen
03:38und Nutzer aus dem Netz anmerken, dass man keine ausgefallenen Spielereien erwarten darf. Dafür ist
03:45offenbar alles Wesentliche vorhanden, was viele als Pluspunkt werten. Am Ende bleibt hier eine
03:51Geschmacksfrage, ob man es lieber hochmodern und teils berührungssensitiv oder eher pragmatisch und
03:58übersichtlich haben möchte. Betrachtet man die Abmessungen, so wird sofort klar, dass sich Dacia eng
04:05am Vorbild des VW Tiguan orientiert. Der Bigster misst in der Außenlänge etwa 4,57 Meter, während der VW
04:13Tiguan auf etwa 4,57 Meter kommt. Bei der Breite gibt es eine kleine Differenz zugunsten des Volkswagen,
04:20der mit bis zu 1,168 zwei Finger breiter ausfällt als der Bigster. Allerdings ist der Rumäne mit knapp
04:281,70 Höhe durchaus stattlich unterwegs. Und laut einiger Erfahrungsberichte von Leuten, die schon
04:35Probesitzen konnten, fühlt sich der Bigster dadurch innen sogar sehr geräumig an. Zwar wirkt der Tiguan,
04:42so berichten es zumindest einige Internetnutzer, noch eine Spur edler beim ersten Einsteigen. Doch
04:48der Dacia muss sich angeblich keineswegs verstecken, wenn es um Platzangebot und Sitzkomfort geht. Gerade
04:54für Familien oder Vielreisende dürfte auch das Kofferraumvolumen eine Rolle spielen. Der VW Tiguan
05:01bietet nach offiziellen Angaben rund 652 bis 1.650 Liter, je nach Rückbankstellung und
05:08Ausstattungsvariante. Beim Dacia Bigster wird von 667 bis 1.937 Litern gesprochen. Was ein
05:16beachtlicher Wert ist und laut Nutzerkommentaren in Foren für viele Beladungsszenarien mehr als
05:22ausreicht. Bei den Antrieben zeigen sich die größten Differenzen auch preislich. Die Basis beim Dacia
05:29Bigster bildet ein aufgeladener 1,2 Liter Dreizylinder Benziner mit 140 PS. Beim VW Tiguan
05:36startet der Basis Benziner mit 1,5 Litern Hubraum und 130 PS. Wer mehr Leistung möchte, kann beim
05:44Tiguan bis zum 2,0 Liter Turbo hochgehen, der in der Top-Version auf 265 PS kommt und optional
05:52Allradantrieb besitzt. Allerdings sind in Foren deutliche Stimmen zu hören, dass dafür schnell
05:58Preise ab 58.000 Uhr aufgerufen werden, was für viele kaum noch in Frage kommt. Außerdem gibt es den
06:05Tiguan als Plug-in-Hybrid und in Dieselvarianten mit 150 oder 193 PS. Dacia hingegen wird nach jetzigen
06:14Informationen keine Dieselmotoren mehr anbieten, setzt dafür aber auf ein Vollhybrid mit 155 PS, der einen
06:221,8 Liter Saugmotor mit einer Elektromaschine kombiniert. Dieser Hybrid soll laut Kommentaren
06:28im Netz besonders sparsam sein und einen Kraftstoffverbrauch unterhalb von 5 Litern ermöglichen.
06:35Im Alltag reicht das den meisten Nutzerinnen und Nutzern offenbar völlig aus, zumal Beschleunigungswerte
06:41knapp unter 10 Sekunden von 0 auf 100 kmh für einen solchen SUV durchaus praxisgerecht sind.
06:47Wer höheren Zugbedarf hat, muss allerdings beachten, dass der Bigster maximal eine Anhängelast
06:54von 1,5 Tonnen erlaubt. Der Tiguan bietet hier bis zu 2,3 Tonnen. In Foren und Social Media wird das
07:02durchaus als Vorteil für den VW gewertet, besonders für Caravan-Fans oder Menschen, die häufig mit Anhänger
07:09unterwegs sind. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt der größte Trumpf des Bigster, zumindest laut
07:15zahlreicher Diskussionen in Onlineforen. Ein Basismodell ab rund 24.000 Euro, das dabei ordentlich
07:23ausgestattet ist, zieht viele Blicke auf sich. Wer den Bigster in der Top-Ausstattung extrem haben möchte, zahlt
07:31wohl immer noch ungefähr 30.600 Euro, auch wenn genaue Preise noch nicht in allen Ländern final
07:37bestätigt sind. Darin enthalten sind laut bisherigen Angaben ein elektrisches Panoramaschiebedach,
07:44eine Rückfahrkamera, eine modulare Dachreling und sämtliche verfügbaren Assistenzsysteme wie etwa
07:50ein Abstandsregeltempomat. Ein Head-Up-Display bleibt allerdings, so heißt es zumindest in Online-Communities,
07:57vorerst Volkswagen-Fahrern vorbehalten. Die höherwertigen Ausstattungslinien beim Tiguan,
08:04wie Elegance oder Airline, beginnen laut offizieller Preisliste jedoch jenseits der 50.000 Euro und können
08:12mit ein paar Optionen rasch die 60.000 Euro-Marke erreichen. Angesichts dieser Summen äußern viele in
08:19den Foren die Meinung, dass man für das gleiche Geld im Bigster alles bekommt, was man braucht und noch
08:25dazu ordentlich Geld spart. Kritisch betrachtet wird natürlich, ob die Werkstatt und Ersatzteilversorgung
08:32auf Dauer so preiswert bleibt, da manche Nutzerin und mancher Nutzer bei Dacia-Komponenten eine andere
08:38Verfügbarkeit vermutet als bei VW. Allerdings sind das eher Spekulationen, die in sozialen Medien die
08:45Runde machen. Viele diskutieren darüber, ob der Volkswagen Tiguan trotz des hohen Aufpreises
08:51die Nase vorne hat, wenn man Fahrdynamik und Leistung stärker gewichtet. Laut Meinungen und
08:58Testwerten im Netz ist das Sportmodell des Tiguan in gerade einmal 5,9 Sekunden auf 100 kmh und
09:06erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 242 kmh. Das ist für sportlich ambitionierte Fahrerinnen
09:13und Fahrer sicherlich interessant, wird aber nicht für alle den Aufpreis von rund 15.000 bis 20.000
09:20EUR rechtfertigen. Vor allem, so heißt es zumindest in den sozialen Netzwerken, fällt es schwer, diese
09:27Preisdifferenz mit Komfort- und Innenraumanmutung zu erklären, weil die Kritik an Materialien und
09:33Touchbedienung eben auch vor Volkswagen nicht Halt macht. Dacia hingegen punktet mit Einfachheit,
09:39hoher Alltagstauglichkeit und einem Design, das laut verschiedenen Kommentaren ebenfalls moderner
09:46geworden ist und sich keineswegs mehr hinter etablierten Marken verstecken muss. Letztlich
09:52bleibt es eine Frage der individuellen Vorlieben und des Budgets. Wer den größeren Wert auf Platz,
09:59pragmatische Bedienung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legt, dem scheint der
10:03Big Star, so sagen es zahlreiche Beiträge, die sinnvollere Wahl zu sein. Wer hingegen Wert
10:10auf den Glanz des VW-Logos, ein breiteres Antriebsportfolio und spürbar mehr Leistungsreserven
10:16legt, findet im Tiguan womöglich das rundere Gesamtpaket. So oder so zeigt diese virtuelle
10:22Gegenüberstellung, dass mit dem Dacia Big Star ein ernstzunehmender Konkurrent im SUV-C-Segment
10:28auftaucht, der laut Diskussionen in Online-Foren für Aufsehen sorgen dürfte. Waren die Infos
10:34zum Vergleich des Dacia Big Star und des VW Tiguan interessant, dann lass bitte ein Abo da.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

8:01
Als nächstes auf Sendung
0:56