Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 5 Stunden
Eklat am 10. Todestag: Helmut Schmidt ein AfD-Wähler? Partei missbraucht Kanzler-Ansehen

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Der Todestag von Helmut Schmidt, eine der prägendsten Figuren der deutschen Nachkriegsgeschichte
00:10und langjähriger SPD-Kanzler, jährt sich zum zehnten Mal. Doch statt eines würdevollen
00:15Gedenkens sorgt ein politischer Eklat für Aufsehen. Die AfD beansprucht ausgerechnet
00:20das Ansehen des Altkanzlers für sich. Der Hamburger AfD-Fraktionschef Dirk Nockemann
00:25behauptet öffentlich, Schmidt würde heute AfD wählen. Seine Begründung? Schmidt habe
00:31Werte wie Rückgrat, Vernunft und Heimatverbundenheit verkörpert. Werte, die laut Nockemann in der
00:37SPD verloren gegangen seien, aber bei der AfD noch existieren würden. Besonders Schmidts
00:42kritische Aussagen zur Zuwanderung in den letzten Jahren dienen der AfD als Argument. So äußerte
00:48Schmidt 2005, man müsse eine weitere Zuwanderung aus fremden Kulturen unterbinden und warnte
00:542008 vor einer Gefährdung des inneren Friedens durch steigende Zahlen muslimischer Zuwanderer.
00:59Doch ob Schmidt sich deshalb tatsächlich der AfD zugewandt hätte, bleibt reine Spekulation.
01:05Die SPD reagiert deutlich. Hamburgs SPD-Chefin Melanie Leonhardt betont, Schmidts Vermächtnis
01:11sei untrennbar mit der SPD verbunden. Geschmacklose Vereinnahmungen wolle man nicht kommentieren.
01:17Alwaysind
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen