Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 20 Stunden
Traditionell kochen in Palma. Ein weiteres Herbsthighlight für die charmante Stadt auf Mallorca.

Kategorie

🏖
Reisen
Transkript
00:00Marktbesuch und kulinarisches Erlebnis mit Deborah Piña.
00:06Die mallorquinische Küche ist ein wahrer Schatz,
00:09geprägt von Geschichte, Leidenschaft und Rezepten,
00:12die seit Generationen weitergegeben werden.
00:15Während unseres Aufenthalts auf der Insel
00:18durften wir an einem Kochworkshop mit Deborah Piña
00:21vom Deborah's Culinary Island teilnehmen
00:24und so die authentische Küche Mallorcas hautnah erleben.
00:29Sofritos, Zwiebeln, das ist vielleicht nicht die erste Sache,
00:35die wir andenken, aber man kann ohne dies nicht kochen.
00:40Als Kocherin, wir können zu fast jeder Allergie
00:49oder vegan, Laktos, alles adaptieren.
00:55Aber wenn jemand kommt und sagt, ich esse keine Zwiebeln,
00:58dann schlägt, wir können nicht kochen.
01:02Die traditionellen Gerichte, alle brauchen diese Sofrito.
01:08Es ist eine Vorbereitung, die man macht.
01:11Und wir werden heute lernen.
01:13Der Tag begann auf einem der beliebtesten Märkte der Insel,
01:18dem Mercat de l'Olivar in Palma.
01:22Dieser traditionelle Markt ist ein Paradies für Genießer.
01:25Frischer Fisch, duftende Gewürze, aromatische Oliven,
01:30regionale Käsesorten und sonnengereiftes Gemüse,
01:34soweit das Auge reicht.
01:36Deborah führte uns durch die Marktstände,
01:39erklärte die Besonderheiten der saisonalen Produkte
01:42und gab wertvolle Tipps,
01:44worauf man beim Einkauf frischer Zutaten achten sollte.
01:48Anschließend begann der praktische Teil,
01:52Kochen im Zeichen der mallorquinischen Tradition.
01:56Gemeinsam bereiten wir eine klassische Coca,
01:59die typische Gemüsetart der Insel,
02:02sowie eine Fischsuppe zu,
02:04deren Aromen die Essenz des Mittelmeers widerspiegeln.
02:08Die Basis vieler mallorquinischer Gerichte ist das berühmte Sofrito,
02:14eine Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Olivenöl,
02:18die den unvorwechselbaren Geschmack der Inselküche prägt.
02:22Im Laufe des Tages erfuhren wir,
02:25dass die mallorquinische Küche erstaunlich flexibel ist,
02:29wenn es um Allergien oder vegetarische Ernährungsweisen geht.
02:32Doch wer keine Zwiebeln isst, hat es schwer.
02:35Denn fast jedes traditionelle Gericht beginnt mit einem Sofrito
02:40und an Zwiebeln wird dabei garantiert nicht gespart.
02:44Ein weiterer spannender Aspekt.
02:47Auf Mallorca wird nichts verschwendet.
02:50Die Köche verwenden fast alles,
02:52von den Gemüseschalen über die Fischköpfe
02:55bis hin zu den weniger edlen Fleischstücken.
02:58Diese Philosophie spiegelt nicht nur Respekt vor den Zutaten wider,
03:02sondern auch eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und den Ressourcen der Insel.
03:07Zum süßen Abschluss stellen wir Rubiols her,
03:11ein traditionelles Gebäck aus zartem Teig mit süßer Füllung.
03:15Das ursprünglich zu Ostern zubereitet wird,
03:18heute aber das ganze Jahr über beliebt ist.
03:22Der Workshop war weit mehr als nur ein Kochkurs.
03:26Es war eine kulinarische Reise durch die Seele Mallorcas,
03:30voller Aromen, Geschichten, Lachen und mediterranem Lebensgefühl.
03:36Das ist ein großes Gefühl.
03:38Musik
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

3:05
Als nächstes auf Sendung