- vor 6 Tagen
Meine Probleme mit Linux Mint – Ein etwas anderer Einblick
##########################
In diesem Video möchte ich dir die aktuellen Probleme etwas näher bringen, welche ich in jüngster Vergangenheit oder immer noch habe.
Einfach um dir mal die andere Seite von Linux zu zeigen.
Ich möchte dir ein vollumfänglichen Einblick in die Sache geben und nicht immer alles schön reden.
Ansonsten wird mein Mail-Postfach wieder mit Anfragen geflutet ;)
Linux Mint ist eine gute Distribution für Neueinsteiger und Personen die von Windows weg wollen.
Deshalb bleibt es aktuell noch meine Nr.1, wenn mich jemand nach einer Empfehlung fragt.
##########################
Linux Mint herunterladen:
https://www.linuxmint.com/
Anleitungen zu Linux Mint:
https://hoerli.net/category/tutorials/linux/linux-mint/
Linux - Meine Erfahrungen, für alle die wechseln möchten » Weg von Windows?
https://www.youtube.com/watch?v=S-26LOBVXZ4
Gaming mit Linux? Geht! Seht selbst:
https://youtu.be/a_9lmIL-KeA?si=htVnd4q0HHF0D0Nu
https://youtu.be/4l6ER35h55s?si=iSLybl66wkpdqGSF
##########################
Telegram-Kanal:
https://t.me/HoerliDE
Mastodon:
https://mastodon.social/web/accounts/1063934
Minds.com:
https://www.minds.com/Hoerli/
Matrix-Chat:
https://matrix.to/#/#hoerlinet:matrix.hoerli.net
Homepage
http://hoerli.net
GameServers:
http://gamemania.org
Livestreams:
https://hoerli.net/livestream/
Facebook
https://www.facebook.com/hoerli
Twitter
https://twitter.com/HoerliDE
##########################
Videoinfo
Auflösung: 3840x2160
FPS: 60
Codec: x265
##########################
In diesem Video möchte ich dir die aktuellen Probleme etwas näher bringen, welche ich in jüngster Vergangenheit oder immer noch habe.
Einfach um dir mal die andere Seite von Linux zu zeigen.
Ich möchte dir ein vollumfänglichen Einblick in die Sache geben und nicht immer alles schön reden.
Ansonsten wird mein Mail-Postfach wieder mit Anfragen geflutet ;)
Linux Mint ist eine gute Distribution für Neueinsteiger und Personen die von Windows weg wollen.
Deshalb bleibt es aktuell noch meine Nr.1, wenn mich jemand nach einer Empfehlung fragt.
##########################
Linux Mint herunterladen:
https://www.linuxmint.com/
Anleitungen zu Linux Mint:
https://hoerli.net/category/tutorials/linux/linux-mint/
Linux - Meine Erfahrungen, für alle die wechseln möchten » Weg von Windows?
https://www.youtube.com/watch?v=S-26LOBVXZ4
Gaming mit Linux? Geht! Seht selbst:
https://youtu.be/a_9lmIL-KeA?si=htVnd4q0HHF0D0Nu
https://youtu.be/4l6ER35h55s?si=iSLybl66wkpdqGSF
##########################
Telegram-Kanal:
https://t.me/HoerliDE
Mastodon:
https://mastodon.social/web/accounts/1063934
Minds.com:
https://www.minds.com/Hoerli/
Matrix-Chat:
https://matrix.to/#/#hoerlinet:matrix.hoerli.net
Homepage
http://hoerli.net
GameServers:
http://gamemania.org
Livestreams:
https://hoerli.net/livestream/
https://www.facebook.com/hoerli
https://twitter.com/HoerliDE
##########################
Videoinfo
Auflösung: 3840x2160
FPS: 60
Codec: x265
Kategorie
🤖
TechnikTranskript
00:00Herzlich willkommen zu einem weiteren Video hier auf meinem Kanal.
00:02In diesem Video möchte ich so eine Art kleines Mini-Rage-Video,
00:05auch Freak-Video, wie auch immer machen,
00:07denn ich möchte dir hier mal all meine Probleme ein bisschen näher bringen,
00:10die ich so im Laufe der Zeit mit Linux Mint hatte oder immer noch habe.
00:15Ja, ich habe schon sehr viele Videos zu Linux und Linux Mint gemacht,
00:18wie man das ganze Ding als Desktop-Betriebssystem für sich selber nutzen kann
00:21und ich befürworte auch immer noch Linux Mint in der Cinnamon Edition
00:25als einsteigerfreundliches Betriebssystem, um von Windows wegzukommen.
00:30Doch, ja, das Ding hat doch auch seine Macken
00:32und es gilt auch mal diese wirklich zu benennen,
00:37weil sonst sieht man hier immer die grüne Wiese,
00:39aber die Schlaglöcher, die es da drin gibt,
00:42die sieht man halt nicht, weil keiner will darüber reden.
00:44Denn es ist ja immer alles so schön und so toll und so einfach und so wunderbar.
00:48Naja, nicht immer.
00:50Deswegen gehen wir hier mal ein paar Probleme durch,
00:52die ich eben jetzt so aktuell mit Linux Mint, auch in der Version 22.2, habe.
01:00Ich spiele jetzt einfach das ganze Spiel so durch,
01:04wie ich meinen PC eben nutzen würde.
01:06Beginnen wir als allererstes mal beim Einschalten.
01:09Ich habe nämlich eingestellt bei der Installation,
01:11dass das Betriebssystem sich automatisch anmelden soll.
01:14Bedeutet, ich sollte hier gleich meinen Desktop sehen.
01:17Seit Linux Mint 22.0 funktioniert das aber nicht mehr.
01:21Warum? Keine Ahnung.
01:22Habe ich die Standardeinstellung so gesetzt,
01:24dass es sich automatisch anmelden soll,
01:26passiert beim Login-Bildschirm einfach gar nichts.
01:28Ich muss das Passwort selber von Hand eingeben und mich dann anmelden.
01:32Ich habe zumindest einen kleinen Umweg geschaffen,
01:35indem ich einfach eine einsekündige Verzögerung bei der Anmeldung hinzufüge.
01:38Das kann man in den Einstellungen tun.
01:40Und schon meldet er sich nach einer Sekunde automatisch an.
01:44Das Problem habe ich auf meinem Notebook,
01:46wo genau das gleiche Betriebssystem drauf ist, nicht.
01:48Was hier an meinem PC verhauen wurde? Keine Ahnung.
01:51Das zweite Problem betrifft das Netzwerk, was ich habe.
01:54Und das ist eher am Laptop ein bisschen nerviger.
01:56Ich benutze ja meinen Laptop selber zum Stream,
01:59weil das rendert dann im Hintergrund den Stream
02:01und ich kann an meinem PC ganz normal zocken.
02:03Das ist relativ angenehm.
02:04Das Problem, was man aber dort nur hat, ist,
02:07dass Linux Mint nicht automatisch erkennt,
02:09dass er eine LAN-Verbindung angeschlossen hat
02:10und diese bevorzugt verwendet.
02:12Ich habe jetzt hier zum Beispiel an meinem PC
02:14einfach die WLAN-Verbindung einmal aktiviert,
02:16also nur die WLAN-Karte.
02:18Und er hat automatisch schon zu einem eingestellten WLAN
02:20eine Verbindung aufgenommen.
02:22Jetzt habe ich eine Kabelverbindung und eine WLAN-Verbindung.
02:25Nicht alle Programme mögen das
02:26und manche kommen dann gerne mal durcheinander.
02:28Gerade die Stream-Programme,
02:30die auf IP-Adressen direkt fixiert sind,
02:33haben dann unter Umständen Probleme
02:34und gehen vielleicht über den falschen Weg,
02:36und zwar über WLAN,
02:37was immer das schlechtere Übertragungsmedium ist
02:41als eine super gute Kabelverbindung.
02:43Ja, man kann jetzt hingehen und sagen,
02:45hey, dann mach halt das automatische Verbinden aus
02:47oder schalt einfach deine WLAN-Verbindung aus,
02:50wenn du am Kabel hängst.
02:51Da sage ich auch, ja, kann man machen.
02:53Aber selbst Windows schnallt das
02:55und deaktiviert die WLAN-Verbindung,
02:57wenn man das LAN-Kabel einsteckt.
02:59Warum schafft das Linux Mint nicht?
03:01Ja, ich finde es ab und zu auch mal cool,
03:02zwei Verbindungen zu haben,
03:03dann hat man mehr Bandbreite.
03:05Aber so im Standardbetrieb braucht man das nicht wirklich.
03:09Das nächste ist zum Beispiel der DNS.
03:11Weil wenn ich jetzt meinen Rechner ganz normal hochgefahren habe
03:13und ich möchte über DNS irgendwas aufrufen,
03:17ich habe zum Beispiel eine Fritzbox da
03:18und möchte das fritznas aufrufen oder die fritz.box,
03:22dann funktioniert das erstmal in Standard-Einstellungen
03:25bei Linux Mint nicht.
03:27Warum?
03:27Weil Linux Mint einen eigenen DNS-Resolver eingebaut hat,
03:31der jetzt einspringt und die Adresse erstmal nicht aufrufen kann
03:33oder auflösen kann, um genauer zu sein.
03:36Er fragt auch nicht beim nächsten DNS-Server nach,
03:39was entweder die Fritzbox oder ein Pyhole sein kann.
03:41Hey, was ist denn die IP-Adresse davon?
03:44Sondern das geht einfach nicht.
03:45Ich muss dann jedes Mal die IP-Adresse von der Fritzbox eingeben,
03:48um draufzukommen.
03:49Die Lösung, die ich machen konnte, ist nicht hinzugehen
03:51und hier in den Netzwerkeinstellungen
03:53dann beim aktiven Netzwerkadapter
03:55die DNS-Server hier zu hinterlegen.
03:57Nee, das funktioniert dann gar nicht.
04:00Weil da ignoriert das Betriebssystem weiterhin die Einstellung,
04:03denn es geht immer erstmal noch zum internen DNS-Resolver.
04:07Ich musste nämlich diesen komplett deaktivieren
04:10und dann in der Netzwerkkonfiguration mit Hilfe vom Terminal
04:14die DNS-Server statisch hinterlegen,
04:16damit das Ganze wieder sauber funktioniert.
04:18Auch Domains, die ich eben im Pyhole hinterlegt habe,
04:21als CNAME zum Beispiel,
04:23die werden sonst nicht aufgelöst.
04:24Das ist richtig scheiße gemacht und nervt einfach nur.
04:27So muss ich jetzt bei jedem Linux-Mint-System hingehen
04:29und den internen DNS-Resolver erstmal abschießen
04:32und meine IP-Adressen statisch eintragen.
04:35Geil.
04:35Dann gibt es natürlich auch noch was auf die Ohren.
04:38Und zwar teilweise miesen Sound.
04:40Warum? Hä? Funktioniert doch alles.
04:42Hä? Ja, erstmal schon, dass man den Rechner auslastet.
04:46Weil wenn man dann mal am Rechner zockt
04:48und dann eben auch Geräuschkulisse um sich rum hat
04:51und zum Beispiel mit anderen über Teamspeak redet
04:53und der Rechner ist dann durch das Spiel dementsprechend ausgelastet,
04:57kann es sein, kommt es zu Audio-Kratzern.
04:59Also besser kann ich jetzt den Effekt davon nicht beschreiben.
05:03Aber hört mal selber rein.
05:05Denn immer wenn die CPU relativ hoch belastet wird,
05:29sei es entweder durchs Zocken oder vielleicht ein Video rendern
05:33oder ein einfacher Steam-Download oder Uplay-Download,
05:37ja, dann kackt die Audio-Qualität richtig hart ab.
05:41Das Problem betrifft hier nicht nur die Wiedergabe,
05:43sondern auch die Aufnahme.
05:44Sprich, ich kann das hören und andere hören mit diesem Effekt.
05:48Ich nenne es jetzt einfach mal Effekt.
05:50Mich über zum Beispiel Teamspeak oder andere Voice-over-IP-Clients.
05:55Das ist richtig scheiße.
05:56Und ich habe keine Ahnung, wie man das fixen kann.
05:57Ich habe selbst den Audio-Treiber höher priorisiert in der Prozess-Priorität,
06:02hat aber nichts gebracht.
06:04Auch braucht der Ton immer, wenn komplette Stille ist,
06:07circa eine Sekunde, bis er überhaupt anspringt.
06:10Ist komplett der Desktop auf Stille und nichts gibt irgendeinen Ton von sich,
06:14ich öffne zum Beispiel irgendein Video im Internet und drücke dann auf Play,
06:17braucht der Ton circa eine Sekunde, um zu merken,
06:20huch, ich muss ja was tun, ich muss erstmal wieder alles hochfahren
06:23und jetzt hast du Ton.
06:25Gerade die erste Sekunde von einem Video kriegt man dann nicht mit.
06:28Wer diese hirnzerstörenden Kurzvideos auf YouTube oder sonst irgendwelchen Plattformen anguckt,
06:33der hat damit echt keinen Spaß,
06:35denn dann fehlt immer die Hälfte des Videos an Ton.
06:38Auch zum Angucken hat man ab und zu Probleme,
06:41je nachdem, was man für einen Monitor hat.
06:42Denn aktuell läuft der Linux Mint mit dem Cinnamon-Desktop
06:45immer noch mit dem X1-Server im Hintergrund
06:48und dieser unterstützt absolut keine sinnvolle Skalierung.
06:53Ich habe jetzt hier zwei 1440p-Monitore angeschlossen
06:56und die funktionieren auch wunderbar so im Dual-Monitor-Setup.
07:00Schließe ich allerdings meinen Fernseher an,
07:02der eben eine 4K-Auflösung hat,
07:04wird die ganze Sache etwas nervig.
07:06Denn haue ich mich mal aufs Sofa
07:08und will am Fernseher mein System etwas bedienen,
07:11brauche ich eine Lupe.
07:12Oder ich muss die Monitore abschalten.
07:15Dann tue ich hier meine Einstellungen editieren.
07:17Vom Monitor kann ich zwar hier auswählen,
07:19eine Skalierung von 100 oder 200 Prozent,
07:21mehr oder vor allem was zwischendrin
07:23gibt es in der Standardeinstellung nicht.
07:25Meinen Fernseher habe ich jetzt auch hier übrigens komplett deaktiviert.
07:29Ansonsten funkt nämlich der,
07:30auch wenn er nur im Standby sich befindet,
07:32immer dazwischen und verhaut hier diverse Einstellungen,
07:35weil der eben mit der 4K-Auflösung um die Ecke kommt.
07:38Ich kann zwar hingehen und hier die Bruchteil-Skalierung aktivieren,
07:42die ist aber seit jeher ein experimentelles Feature,
07:46warum auch immer.
07:48Und ich weiß nicht,
07:49wann sie das mal in die Vollversion packen wollen
07:52oder zumindest in der Beta-Version.
07:54Ich kann das dann aktivieren
07:55und dann habe ich auch hier Bruchteil-Skalierung zur Verfügung,
07:58so wie man es zum Beispiel aus der Windows-Welt her kennt.
08:01Allerdings funktioniert das auch nur so semi-gut.
08:04In virtuellen Maschinen funktioniert das Ganze so gut wie überhaupt nicht
08:07und mir verzieht es dann immer den kompletten Monitor,
08:09ist gerade zum Aufnahmemachen für den Tutorial-Kanal richtig bescheiden.
08:13Und zum anderen,
08:13wenn ich das jetzt hier nur für den Fernseher anwenden möchte,
08:17damit es dort eben etwas größer ist
08:19und ich hier an meinen PC-Monitoren immer noch die normale Auflösung habe,
08:22ja nö, das geht nicht.
08:24Entweder du skalierst jetzt alle Monitore durch oder keinen.
08:27Und das ist halt dann schon richtig nervig.
08:30Ein weiterer Problempunkt ist für alle die,
08:32die gerne Filme gucken.
08:33Denn ich habe jetzt auch meinen Fernseher dann angeschlossen
08:35und der kann auch HDR,
08:37nur Linux Mint kann das nicht.
08:40Ich habe hier keinen HDR-Schieberegler.
08:42Das gibt es zwar dann mit dem neuen Desktop-Server Wayland,
08:45allerdings funktioniert es dort genauso wenig.
08:47Also da kann man auch den Haken gleich weglassen.
08:50Ich kann also keine HDR-Filme mit meinem Fernseher
08:54und Linux Mint als Betriebssystem gucken.
08:58Das nächste Problem ist gerade so,
08:59wenn man mit zwei Monitoren arbeitet.
09:01Ich blende jetzt hier einfach mal ein Video ein,
09:03denn da habe ich das Problem zufällig ganz gut nachstellen können.
09:06Öffne ich zum Beispiel auf meinem Hauptmonitor den Firefox,
09:09ruf irgendein Video auf,
09:11dann kann ich das angucken.
09:12Alles schön und gut, funktioniert.
09:14Nur wenn ich jetzt den Firefox auf einen anderen Monitor rüberziehen möchte,
09:17weil ich auf meinem Hauptmonitor irgendwas öffnen möchte,
09:19um was zu arbeiten,
09:21zum Beispiel, hey, ich gucke jetzt ein Tutorial-Video von mir an
09:23und schiebe es auf den zweiten Monitor,
09:25um es auf dem Hauptmonitor nachspielen zu können,
09:28dann möchte ich vielleicht hingehen
09:29und das Video noch im Vollbildmodus starten.
09:32Klingt ja logisch.
09:33Was passiert?
09:33Richtig, der Vollbildmodus geht nämlich auf dem Hauptmonitor auf.
09:38Warum?
09:39Ja, keine Ahnung.
09:40Das Problem betrifft jetzt nicht nur Firefox,
09:42das ist jetzt einfach hier mal ein Beispiel.
09:44Das kann ich auch mit dem VLC-Mediaplayer oder anderen Mediaplayern nachstellen.
09:47Wenn ich das Programm selber auf den zweiten Monitor ziehe
09:51und dort direkt an die Leiste oben mal hin docke,
09:54damit es auf Vollbild geht,
09:56und dann den Vollbildmodus bei der Wiedergabequelle aktiviere,
09:59springt es immer wieder zurück auf den Monitor,
10:01wo das Fenster an sich herkam.
10:04Der einzige Fix dafür ist,
10:05das Programm, oder hier in dem Fall jetzt den Firefox,
10:08kleiner zu machen in den Fenstermodus,
10:10dann den Vollbildmodus zu starten
10:12und dann funktioniert die Sache auch wieder.
10:15Und das ist jetzt nicht nur vom Hauptmonitor auf den zweiten Monitor,
10:18nein, das Spiel geht auch rückwärts vom zweiten Monitor auf den Hauptmonitor.
10:22Ich habe keine Ahnung, was das soll.
10:24Gibt es schon seit Linux Mint 22.1, wenn ich mich nicht täusche,
10:28und regt einfach nur auf.
10:30Gerade wenn es mal schnell gehen muss,
10:32nervt es, wenn man dann nochmal fünfmal rumklicken muss,
10:34bis dann der Vollbildmodus auf dem gewünschten Monitor aufgeht.
10:38Richtig bescheiden ist es dann auch,
10:39wenn man den Fernseher noch dranhängt
10:40und man dann den Vollbildmodus aktivieren möchte auf dem Fernseher
10:44und man hat es auf dem Hauptmonitor wieder
10:46und sieht den gar nicht, wenn man auf dem Sofa sitzt.
10:49Das nächste Thema, was ich habe,
10:50ist so ein Punkt, wo einfach mich persönlich vielleicht ein bisschen stört.
10:53Andere machen das auch, habe ich schon gesehen,
10:55aber ich möchte gerne eine saubere Taskleiste haben.
10:59Deswegen habe ich bei mir hier auch direkt erstmal den Transparent-Effekt drin,
11:02damit das Ganze etwas stylischer aussieht
11:05und eben zur linken Seite in der Regel so wenig drin,
11:08wie ich auch nur wirklich brauche.
11:10Bedeutet, ich habe hier den Nemo,
11:11meine zwei Browser, die ich brauche
11:13und einen E-Mail-Client, in dem Fall Thunderbird.
11:15Mehr ist dort erstmal nicht drin.
11:17Erst wenn ich Programme öffne,
11:18wird es dann dementsprechend hier unten etwas voller.
11:20Und das ist dann erstmal schön und gut.
11:23Etwas unübersichtlicher wird es dann hier auf der rechten Seite.
11:27Denn dort öffnet sich halt alles,
11:29was so im Hintergrund ein bisschen läuft.
11:30Entweder Chat-Dienste, wie jetzt Telegram oder Signal.
11:33Wir haben hier OBS noch am Start,
11:35Steam, GOG Galaxy und und und.
11:37Manchmal dehnt sich hier unten die Leiste relativ abartig schnell aus,
11:41wenn dann noch Nextcloud, Elements und sonst irgendwas dazu kommt.
11:45Bei Windows könnte man immerhin das ganze Zeug,
11:47was man nicht direkt immer braucht,
11:49in das kleine Menü reinpacken,
11:52was man dann mit dem kleinen Pfeil nach oben ausklappen konnte.
11:54Bei einem KDE-Desktop funktioniert das Ganze genauso.
11:57Nur der Cinnamon-Desktop hat das irgendwie noch nicht erfunden.
12:00Deswegen wird das ganze Ding auch immer recht schnell voll da unten.
12:04Dann kommt es auch noch darauf an,
12:05was man eben für einen Monitor selber hat.
12:06Ich habe jetzt hier einen ganz normalen 16 zu 9 Monitor,
12:09aber ich habe Linux Mint auch schon mal auf einem Surface installiert,
12:12mit, ich glaube die haben 4 zu 3 oder sowas.
12:14Da wurde es dann hier unten in der allgemeinen Taskleiste recht schnell voll.
12:19Also hier müssen sie definitiv mal noch irgendwas bauen,
12:22um das Ganze etwas wegzufeldern.
12:24Denn manche Icons braucht man nicht immer.
12:27Ich brauche zum Beispiel nicht immer angezeigt bekommen,
12:29dass hier meine RGB-Software läuft für Maustastatur und Co.
12:33oder meine Lüftersteuerung oder Bluetooth oder Netzwerk oder Audio.
12:37Das brauche ich hin und wieder mal
12:39und dann kann ich das über so ein extra Menü öffnen.
12:41Aber dann war es das auch.
12:42Ich will es auch auf keinen Fall ausblenden,
12:45weil ich brauche es ja hin und wieder mal.
12:47Das nächste, was mich bei Linux Mint
12:49und eben dann speziell hier im Cinnamon Desktop etwas stört,
12:53sind die zwei Designpakete, die aktiv sind.
12:56Öffne ich hier zum Beispiel mal den Nemo,
12:57habe ich hier das ganz normale Designpaket drin.
13:00Das funktioniert, sieht okay aus
13:02und lässt sich auch meistens dann editieren
13:04über die Theme-Einstellung des Systems.
13:07Alles cool.
13:08Allerdings hat Linux Mint immer noch so ein paar Gnome-Sachen mit im Gepäck.
13:13Wenn ich zum Beispiel hier mal den Task Manager öffnen,
13:16hat der auf einmal den Gnome-Desktop-Layout-Kram drin.
13:20Und dann frage ich mich auch,
13:21wieso zur Hölle sieht der so aus?
13:23Erkläre ich jetzt zum Beispiel Linux Mint mal einem Neueinsteiger,
13:27dann guckt der erst mal blöde,
13:28warum mir jetzt das Ding komplett anders aussieht
13:30und ein anderes Designpaket hat,
13:33als das, was ich zum Beispiel im System eingestellt habe.
13:35Das fällt sich absolut gar nicht danach,
13:38was ich hier vorgebe.
13:39Und ja, das ist auch für mich ein bisschen bescheidener,
13:43nachher Linux Mint als super Betriebssystem zu erklären.
13:47Was auch ein bisschen störend ist,
13:48ist dann hier auch der Skalierungsfaktor.
13:50Während ich jetzt hier Nemo eben eine normale DPI-Skalierung drin habe,
13:54was für einen Desktop-Rechner vollkommen ausreichend ist
13:56und nicht ganz normal davor sitzen kann
13:58und alles super lesen kann,
13:59skaliert hier genommen das Ganze etwas größer,
14:04aber dann doch kleiner.
14:06Zum einen sind hier die Schriften wirklich sehr klein
14:09und manchmal auch echt schwer zu erkennen,
14:12was da wirklich dran steht.
14:14Und zum anderen sind andere Sachen wiederum extrem groß.
14:18Wenn ich jetzt hier nur mal die Knöpfe hier oben
14:20zum Schließen vergleiche,
14:21habe ich hier schöne, schlechte, kleine Knöpfe
14:24und hier sind sie auf einmal gefühlt doppelt so groß.
14:26Diese zwei Designsprachen sind einfach
14:29ein bisschen scheiße.
14:31Das nächste Problem, was ich jetzt einfach auch habe,
14:33was eben immer schwierig ist,
14:35das einem Neueinsteiger zu übermitteln,
14:37weil ich persönlich habe sie jetzt gelöst,
14:39ich habe damit kein Problem,
14:41aber wenn ich das ganze Ding einem Neueinsteiger
14:43versuche zu erklären,
14:44dann kapiert es der beim ersten Mal nicht.
14:46Und zwar ist hier die Rede von einem automatischen Einhängen von Festplatten.
14:50Denn Linux Mint hängt weitere Festplatten,
14:53die im Rechner verbaut sind,
14:54automatisch nicht ein.
14:56Es wird lediglich die Root-Festplatte,
14:58wo eben das Betriebssystem drauf installiert ist,
15:00automatisch eingehängt.
15:01Sonst läuft ja der ganze Kram hier nicht.
15:03Aber weitere Festplatten werden nicht automatisch eingehängt.
15:06Möchte man allerdings jetzt auf diese irgendwas installieren,
15:09zum Beispiel Spiele oder Programme,
15:11dann kann man erst darauf zugreifen,
15:13wenn man die eben hier über Nemo
15:14sich zum Beispiel mit einem Klick drauf einhängen lässt.
15:18Damit man die erstmal von Hand einrichten muss,
15:20dass die automatisch eingehängt werden,
15:22muss man halt erstmal wissen,
15:24zum Beispiel durch meine Videos.
15:25Aber ist halt absolut nicht so wirklich intuitiv.
15:28Da könnt ihr zumindestens mal bei der frischen Neuinstallation,
15:32wenn der Desktop das erste Mal hochkommt,
15:34so eine Meldung kommt von wegen,
15:35hey, ich habe noch hier fünf Festplatten gefunden,
15:38willst du die automatisch einhängen lassen?
15:39Und wenn ja, wohin?
15:40Gerade wer auch dann mit vielen Daten rumhantieren muss,
15:44der kämpft ab und zu einmal mit den korrekten Pfaden.
15:48Ein einfaches Beispiel.
15:50Ich arbeite auch ab und zu mal mit vielen Daten
15:52und muss dann in verschiedenen Unterordnern hin und her springen,
15:55um dementsprechend meine Sachen zu finden und bearbeiten zu können.
15:58Beim Nemo habe ich hier zum Beispiel die Möglichkeit,
16:02den Pfad, worin ich mich aktuell befinde,
16:04hier oben raus zu kopieren.
16:05Ich muss hier einfach nur die Pfadeingabe einmal einschalten
16:08und dann habe ich hier den ganzen Pfad, wo ich eben bin.
16:11Das ist ja cool.
16:12Allerdings funktioniert das nicht überall.
16:14Öffne ich hier einfach mal den normalen Texteditor
16:16und möchte darin zum Beispiel jetzt eine Datei öffnen.
16:20Kann ich das zwar machen, hier mit Datei öffnen,
16:23aber was ich dann nicht kann, ist hier direkt den Pfad angeben,
16:26denn hier oben kann ich jetzt nirgendwo hinklicken.
16:29Liegen meine Dateien also an besonderen Orten,
16:32wo ich jetzt gerade keinen Bock habe,
16:33mich dauernd irgendwo hinklicken zu müssen
16:35und ich würde einfach gerne hingehen
16:37und den Pfad von Nemo hier reinkopieren?
16:39Pja, dann geht das nicht.
16:41Ich muss mich jetzt von hier jedes Mal
16:43an den passenden Ort runterdrücken, wo ich hin möchte.
16:47Und wenn ich dafür fünf Unterordner aufrufen muss,
16:50dann muss ich jetzt mich hier in fünf Unterordner reinklicken.
16:53Gerade wenn man eben mit vielen Ordnern hantieren muss,
16:55dann ist das extrem nervig.
16:58Das nächste Problem betrifft gerade die,
17:00die gerne zocken wollen.
17:01Ich habe ja schon Videos dazu erstellt,
17:03wie man eben mit Linux Mint Spiele spielen kann
17:05und das funktioniert auch weitestgehend gut.
17:08Spiele, die zum Beispiel nicht direkt über Steam
17:10mit Proton im Hintergrund dann wieder gestartet werden können,
17:14können zum Beispiel mit Hilfe von Bottles und Co.
17:17wieder zum Laufen gebracht werden.
17:19Ich habe auch hier ganz normal God Galaxy installiert,
17:22über eine Bottle in dem Fall
17:24und da drin läuft zum Beispiel Stalker 2 oder Cyberbank.
17:27Alles schön und gut.
17:28Funktioniert?
17:29Frage ich nichts dagegen.
17:31Was aber richtig auf die Eier geht,
17:33ist die Tatsache,
17:34dass eben alles, was mit Anti-Cheater herkommt,
17:36nicht funktioniert.
17:38Ich habe hier zum Beispiel Battlefield 6,
17:40würde das gerne spielen,
17:42aber EA bzw. DICE in dem Fall
17:45haben sich dagegen entschieden,
17:46Linux in irgendeiner Form zu unterstützen.
17:48Wenn ich jetzt zum Beispiel auf Spielen drücke,
17:51dann sieht das Ganze erstmal gut aus.
17:53Das Spiel wird auch versucht zu starten.
17:56Aber es bricht dann hiermit zum Beispiel
17:58einer dieser Fehlermeldungen ab.
18:00Denn das System an sich wird nicht unterstützt,
18:03um genauer zu sein,
18:04etwa Wine, Proton und Steam Deck.
18:07Warum?
18:08Weil EA und DICE scheiße sind.
18:10Ganz einfach.
18:11Die wollen das Ganze nicht unterstützen.
18:13Das liegt jetzt nicht am Betriebssystem selber,
18:14sondern hier an den Entwicklern.
18:17Aber ich als Kunde und als Nutzer
18:19bin dann immer der Gearschte.
18:21Und das geht richtig auf den Nerv,
18:23weil ich kann somit eben
18:24diverse Spiele nicht mehr spielen.
18:26Einen wirklich brauchbaren Umweg
18:27gibt es in den meisten Fällen nicht.
18:29Ihr könnt es gerne mal googeln.
18:31Da gibt es wirklich viele Spiele,
18:32die eben mit Anti-Cheater herkommen,
18:34die einfach auf Linux zum Verreck nicht funktionieren.
18:37Und nein, ich habe jetzt keinen Bock,
18:38mir noch Windows 11 irgendwo auf dem Rechner zu installieren.
18:41Denn von der Telemetrie-Seuche
18:43will ich mich ja definitiv fernhalten.
18:46Das nächste, was viel Geduld fordert,
18:48ist gerade das Videoschneiden.
18:51KDN Live läuft eigentlich auf Cinnamon ganz gut.
18:54Es läuft allerdings besser auf Windows.
18:56Und das verwundert mich.
18:58Ich kann hier auf Linux Mint
18:59mit dem Cinnamon Desktop
19:01ganz normal KDN Live
19:02über die Repositories installieren
19:04und nutzen.
19:05Alles schön und gut.
19:06Allerdings braucht man wirklich viel Geduld,
19:09wenn man eben Videodateien mit 4K-Auflösung
19:11oder vielleicht etwas Höheres hier reinlädt
19:14und schnibbeln möchte.
19:15Schiebe ich hier zum Beispiel ein Video rein,
19:18was ich mit meinem Handy aufgenommen habe
19:19und möchte es gerne schneiden,
19:21mache noch ein paar Farbeffekte dazu.
19:23Da muss ich hier wirklich die Auflösungskalierung
19:25runterschrauben auf 720p,
19:27wenn ich zum Beispiel meine Sprache hier flüssig durchschneiden möchte
19:30und erst mal nicht aufs Bild gucke.
19:31Weil der braucht ewig,
19:33um das Video überhaupt mal wieder abspielen zu lassen.
19:36Auch läuft es nicht ganz so 100% stabil.
19:39Ich hatte auch schon den Fall,
19:40dass wenn ich jetzt hier während der Wiedergabe
19:41einfach nur den Lautstärkeregler bewege,
19:44dass das Programm dann abschmiert,
19:45weil das irgendwie nicht gebacken bekommt.
19:47Was auch ziemlich nervig ist,
19:49ist der Fakt,
19:50dass gefühlt alles hier eine leere Fläche ist,
19:53wo man das Fenster ziehen kann.
19:54Denn wenn ich jetzt hier zum Beispiel
19:55mit dem Mauszeiger einfach hier unten hingehe
19:57und die Maus gedrückt halt
19:59und dann hier was versucht zu bewegen,
20:02kann ich hier mal den Cursor bewegen.
20:04Hier drin.
20:04Alles schön und gut.
20:06Wenn ich aber hier hin packe,
20:07oh, habe ich auf einmal Fenstermodus aktiviert.
20:09Warum?
20:09Keine Ahnung.
20:10Ich wollte das ja nicht,
20:11aber das geht.
20:13Und das ist gerade auch richtig bescheiden,
20:15wenn das Ganze hier wärmtschneiden passiert.
20:17Ich will hier was markieren
20:18und auf einmal hänge ich im Fenstermodus.
20:20Keine Ahnung,
20:21wer dort ein bisschen den Code verhauen hat,
20:23aber fix das.
20:25Das geht auf den Sack.
20:25Ein weiterer Problempunkt,
20:28was ich persönlich finde,
20:29ist, dass es eben keinen schönen Gerätemanager gibt,
20:32wie zum Beispiel bei Windows.
20:34Bei Windows gibt es einen Gerätemanager,
20:36der eben anzeigt,
20:36was habe ich an Hardware erkannt,
20:39was habe ich vielleicht nicht erkannt,
20:41was wird für was verwendet,
20:42was ist dein Prozessor,
20:43was ist deine Grafikkarte,
20:44was ist dein Eingabegerät,
20:46blablabla.
20:47Das gibt es zwar bei Linux Mint auch,
20:50beziehungsweise bei Linux,
20:52aber nur im Terminal
20:53und mega unübersichtlich.
20:54Mal schnelle Liste ausgeben lassen,
20:56was habe ich ein bisschen an Hardware verbaut.
20:58Geht zwar,
20:59ich kann zwar hier die Systemberichte
21:01und Systeminformationen öffnen,
21:04kriege dann auch dementsprechend
21:05hier kurz was angezeigt,
21:06aber das ist nicht so detailliert,
21:09wie zum Beispiel
21:09ein Gerätemanager bei Windows.
21:11Auch werden Geräte
21:12hier nicht angezeigt,
21:13die überhaupt nicht erkannt werden.
21:14Stecke ich also irgendwas Fremdes an
21:16und möchte wissen,
21:17hat er jetzt mein fremdes Gerät erkannt
21:19und kann ich jetzt dann Treiber installieren?
21:21Das kriege ich so nicht raus.
21:22Das haben sich auch schon dementsprechend
21:24Leute bei mir gemeldet
21:25über E-Mail oder Kommentare bei Videos,
21:28die dann gesagt haben,
21:29deine Videos, die du gemacht hast,
21:30sind ja alle schön und gut
21:31und ich möchte da gerne nachspielen,
21:33aber meine Hardware wird glaube ich
21:34nicht erkannt.
21:35Wo sehe ich,
21:36ob da irgendwas überhaupt erkannt wurde,
21:38dass ich an einem Punkt weitermachen kann?
21:40Da muss ich auch immer sagen,
21:41ja,
21:42googles mal
21:43und öffnes Terminal.
21:45Weil über grafische Oberfläche
21:46kommst du da nicht weit.
21:48Mein weiterer Punkt,
21:49was gerade mich eben betrifft,
21:50wenn ich Videos erstellen möchte für euch,
21:52dass er vielleicht mal einen Trick
21:54für gewisse Sachen lernt,
21:55ist die Sache mit virtuellen Maschinen.
21:58Seit Linux Mint 22.2
22:00gibt es für mich blöde Probleme
22:01hier zum Beispiel mit VirtualBox.
22:04Ich verwende jetzt die Anwendung
22:05zumindest für meine virtuellen Maschinen
22:07hier auf Linux Mint
22:08persönlich am liebsten,
22:09weil das hat bisher
22:11am besten funktioniert.
22:12Auf Windows war ich immer
22:13mit dem VMWare-Player unterwegs,
22:15der hakt aber ein bisschen
22:16hier bei Linux Mint.
22:18Von dem her habe ich mich hier
22:19für VirtualBox entschieden.
22:21Allerdings seit dem neuesten Update
22:22kann ich keine VM mehr starten,
22:24weil eine gewisse Funktion
22:26in meinem Prozessor aktiv ist,
22:27die den Start der virtuellen Maschine
22:29über VirtualBox hier hindert.
22:31Cool,
22:31habe ich ja richtig Bock drauf,
22:32jetzt hier an meinem System
22:33rumzufingern
22:34mit Root-Rechten.
22:36Und nachher geht wieder
22:37irgendein andere Case nicht.
22:38Das sind halt genau die Sachen,
22:40die einem Neueinsteiger,
22:41der mal mit einer virtuellen Maschine
22:42rumspielen will,
22:43direkt unangenehm aufstoßen
22:45und sagen,
22:46ja gut,
22:47ich glaube,
22:47ich gehe zurück zu Windows,
22:48weil es funktioniert ja nicht.
22:50Und mit diesen Klasse
22:51Fehlermeldungen hier
22:52kann man zum Teil
22:53als Einsteiger
22:54absolut nichts anfangen.
22:56Es wird zwar in dem Fall
22:57jetzt hier gesagt,
22:58hey,
22:58mach als Root hier folgendes,
23:00dann sollte es wieder funktionieren.
23:02Die Meldung gibt es aber
23:03erst seit einem Update jetzt.
23:05Davor stand nur hier unten
23:06die Fehlermeldung drin
23:07und dann sitzt man auch da,
23:08ich habe keine Ahnung,
23:09was das Ding von mir will.
23:11Ich habe mich zwar dann
23:12hingesessen und habe mal
23:13hier die ganzen Sachen
23:14versucht umzubiegen
23:14auf diesen virtuellen
23:15Maschinen-Manager,
23:17den man sich dann hier
23:18installieren kann.
23:19Allerdings,
23:19so wirklich geil
23:20funktioniert das Teil
23:21halt auch nicht.
23:23Ja,
23:23ich kann damit die
23:23vor allem zwar starten
23:24und muss nicht jedes Mal
23:25meinen Prozessor irgendwie
23:26da umbiegen,
23:28damit das Ganze
23:29wieder funktioniert.
23:30Allerdings muss ich auch sagen,
23:31sind hier die Einstellungen
23:33etwas für Fortgeschrittene.
23:35Ich kann zwar hier alles
23:36einstellen und kann hier
23:38Sachen mitgeben,
23:39aber wirklich klasse
23:40läuft es da nicht.
23:41Zum einen ist die Grafikleistung
23:42abartig beschissen in dem Teil
23:44und einfache Anwendungen
23:46wie zum Beispiel
23:47eine Video-Wiedergabe ruckeln,
23:48das passiert in den Virtualboxen
23:50nicht,
23:50und das Durchreichen von USB-Geräten
23:52ist ein Kampf.
23:54Also hier muss wirklich
23:54noch viel passieren,
23:55dass das anwenderfreundlich wird.
23:57Und wenn man dann am Ende
23:58des Tages sich noch etwas
23:59angucken möchte,
24:00dann hat man noch Probleme,
24:02das überhaupt anzugucken.
24:04Denn in Linux Mint 22.1
24:07war der VLC-Player kaputt
24:09und konnte zum Verreckten
24:11nichts mehr wiedergeben.
24:12Immer wenn du eine Datei
24:13geöffnet hast,
24:14ist er abgestürzt.
24:15In Linux Mint 22.2
24:17ist es der Celluloid-Player.
24:19Der funktioniert einmal
24:21und dann nie mehr.
24:22Wenn ich dann wieder
24:23irgendwas versuche,
24:23darin zu öffnen,
24:24schmiert er sofort wieder ab.
24:26Und nein,
24:26ich werde das jetzt
24:27dir nicht demonstrieren,
24:29weil sonst hakt der Ton.
24:31Ja, von Anfang
24:32Tonprobleme?
24:33Noch bekannt?
24:34Hier im Hinterkopf?
24:35Ja.
24:36Kann man damit auch auslösen.
24:37Geil, oder?
24:38Der letzte Punkt,
24:39was mich so ein bisschen
24:40immer mit einem
24:41Fragezeichen zurücklässt,
24:42ist hier zum Beispiel
24:43die Signal-App.
24:45Die funktioniert an sich
24:46erstmal schön und gut.
24:47Und ich kann damit auch
24:48mit meinen Kontakten
24:49chatten
24:49und telefonieren.
24:51Klappt ja.
24:52Aber beim Starten
24:53verlangt sie manchmal
24:54immer ein Passwort,
24:55also mein Nutzer-Passwort
24:57für die Authentifizierung.
24:58Warum?
24:59Keine Ahnung.
25:00Weil manchmal
25:00will sie das Passwort,
25:02manchmal aber nicht.
25:03Wo jetzt hier
25:04das Problem hängt,
25:05dass man dann
25:05mein Passwort haben will?
25:07Keine Ahnung.
25:08Die App musste ich auch
25:09schon ein paar Mal
25:10neu installieren,
25:11weil ab und zu
25:12beim Starten
25:12die App meint,
25:13ach, jetzt bin ich
25:14irgendwie korrupt
25:15und ich lösche mich
25:16jetzt mal,
25:17wegen deiner Sicherheit
25:17natürlich.
25:18Verbind mich nochmal neu
25:20mit deinem Handy
25:20und fick dich.
25:22Und dann kann ich
25:22den ganzen Kessel
25:22von vorne einrichten.
25:24Das macht richtig Laune.
25:26Ja, Signal hat das
25:27versucht mal zu patchen.
25:28Das stand mal
25:28im ChangeLog drin.
25:30Er funktioniert
25:31mittlerweile ganz gut,
25:33nur das Passwort
25:33wird immer mal
25:34wieder abgefragt.
25:35Warum?
25:36Keine Ahnung.
25:37Und damit will ich auch
25:38das Video hier mal
25:39zum Ende bringen.
25:40Das hier sind jetzt
25:40so ein bisschen
25:41meine Probleme,
25:42die ich aktuell habe
25:43mit Linux Mint
25:44oder hatte.
25:45Und dementsprechend
25:46möchte ich hier einfach
25:47mal ein bisschen
25:47mehr Transparenz geben,
25:49dass bei Linux Mint
25:50zwar alles wirklich
25:50schön und gut ist
25:51und wirklich viel
25:52richtig klasse funktioniert,
25:54aber es gibt halt
25:55auch ein paar Sachen,
25:55die nicht so wirklich
25:56gut funktionieren
25:57und die dann einen
25:58wirklich nur noch
25:59zum Aufregen bringen.
26:00Es wird zwar jetzt
26:01unten in den Videokommentaren
26:02die einen oder anderen
26:03geben, die dann da
26:04reinschreiben von wegen
26:05hey, nutz halt den Desktop
26:06KDE oder XFCE
26:08oder was auch immer
26:09oder nutz eine ganz
26:10andere Distro,
26:11geht zu Arch
26:12oder was auch immer.
26:13Und ja,
26:13die werden vielleicht
26:14da recht haben,
26:15weil dort habe ich
26:15vielleicht diese Probleme
26:16nicht.
26:17Aber ich selber
26:18habe mich ja für Linux Mint
26:19hier entschieden
26:20und speziell auch
26:21für den Cinnamon Desktop,
26:22weil der für mich
26:23immer noch das
26:24stimmigste
26:25Gesamtbild gibt.
26:26Er ist in meiner Ansicht
26:28der intuitivste
26:29und gerade für
26:30Windows-Umsteiger
26:31der beste
26:33Desktop,
26:33den man sich
26:34aktuell installieren kann.
26:35Und ich selber
26:36nutze auch gerne
26:37das, was ich
26:37anderen empfehle.
26:39Ich habe eine ganze
26:39Linux-Serie darüber
26:40gemacht, wie man sich
26:41Linux Mint mit dem
26:42Cinnamon Desktop
26:43einrichten kann.
26:44Und das tue ich auch
26:45weiterhin.
26:45Nur es ist halt blöd,
26:46wenn ich jetzt das zum
26:47Beispiel nicht privat
26:48nutzen würde,
26:49aber anderen empfehle.
26:50Weil wenn die mit Fragen
26:51um die Ecke kommen,
26:52muss ich auch sagen,
26:53ja keine Ahnung,
26:53muss ich selber erstmal
26:54nachgucken, den Fehler
26:55kenne ich nicht,
26:56ich benutze das ja nicht.
26:58Das ist ja auch
26:58ziemlich blöd dann.
26:59Ich selber empfehle
27:00nämlich privat auch
27:01jedem, der fragt,
27:03den Cinnamon Desktop
27:04und insbesondere eben
27:05Linux Mint als
27:06Betriebssystem,
27:07wenn man umsteigen möchte.
27:08Ich kann nur hoffen,
27:09dass eben dieses Video
27:10vielleicht auch in der
27:11übersetzten Variante,
27:13wie auch immer,
27:13an ein paar Entwickler
27:14weitergeleitet wird
27:15oder die vielleicht
27:16spontan selber
27:17draufstoßen,
27:18die dann die Probleme,
27:19die ich jetzt hier habe,
27:20versuchen können zu beheben.
27:22Mehr als die hier zeigen
27:23kann ich nicht,
27:24weil ich kann den
27:25Qualcode an sich
27:26vom System nicht
27:27editieren, damit das
27:28Ganze wieder funktioniert,
27:30weil ich zum Teil
27:30nicht mal weiß, wo das
27:31Problem genau liegt.
27:32Ich habe schon versucht,
27:33die ganzen Sachen
27:33irgendwie zu beheben,
27:35aber bin halt dann
27:36doch kläglich
27:37gescheitert.
27:37Ansonsten, wenn ihr
27:39irgendwie eine Lösung
27:40habt, um das
27:41ein oder andere
27:42Problem zu lösen,
27:43dann lasst es mich
27:43gerne unten in den
27:44Videokommentaren wissen.
27:45Vielleicht werde ich
27:46dann auch das ein oder
27:47andere Video noch
27:47dazu erstellen
27:48auf meinem Tutorial-Kanal,
27:50um eben euch
27:51dann zu helfen,
27:51falls ihr genauso
27:52in diese Fehler
27:54reinlauft.
27:54Wenn das Video
27:55bis hierhin gefallen hat,
27:56dann lasst das
27:56Däumchen nach oben da,
27:58hinterlass ein Abo,
27:59dann verpasst ihr
27:59keine weiteren Videos
28:00und empfehle natürlich
28:01diesen Kanal,
28:02als auch insbesondere
28:03dieses Video
28:04an deine Freunde weiter,
28:05vielleicht haben wir
28:06auch die in der Lösung.
28:07Bis dahin, hinterlasst auch
28:08gerne unten in den
28:09Videokommentaren eure
28:10Probleme, die ihr so
28:11über die Zeit hinweg
28:12gesammelt hattet,
28:13damit man dann mal so
28:14auch ein bisschen
28:15einen transparenteren
28:16Einblick in das Ganze
28:17erhält.
28:18Bis dahin wünsche ich
28:19viel Spaß mit eurem
28:20Linux als Betriebssystem
28:22und ich hoffe,
28:23ihr kommt mal von
28:24Windows weg.
28:25Bis dahin,
28:25hau rein!
28:26Bis dahin,
28:27Vielen Dank.
Empfohlen
28:52
|
Als nächstes auf Sendung
19:28
6:59
19:16
13:41
13:34
14:27
16:17
11:35
15:35
5:56
15:49
5:47
7:34
16:55
10:30