00:00Herzlich willkommen zu einer neuen Serie hier auf meinem Kanal.
00:02In dieser kümmern wir uns um Linux als neues Betriebssystem für den PC oder Notebook.
00:07Dies hier ist das Intro-Video, um dir kurz zu zeigen, was wir in den kommenden Videos
00:11alles tun werden.
00:12Ich habe mich entschlossen, nach knapp 6 Jahren einmal ein Update zu meinen Videos
00:17zu machen.
00:18Hintergedanke ist auch der, dass im Oktober 2025 der offizielle Windows 10 Support endet
00:24und viele momentan immer noch sich weigern, auf Windows 11 zu aktualisieren.
00:28Entweder, weil sie angeblich nicht die passende Hardware haben oder weil das, was Microsoft
00:34aktuell mit dem Betriebssystem anstellt, einfach nur Bockmist ist.
00:37Vom Datenschutz und Werbung im System mal abgesehen.
00:40Außerdem habe ich des Öfteren die Frage erhalten, ob ich mal eine Art Grundkurs zu
00:44Linux und dort insbesondere Linux Server machen könnte, da hier noch einiges an Basiswissen
00:50oft auf dem Weg geblieben ist.
00:52Gerade wenn ich Videos rund um zum Beispiel den Raspberry Pi oder ähnliches erstellt
00:56hatte.
00:57Dort konnte ich zeitlich bedingt nicht in jedem Video anfangen, wie man ein Linux System
01:01bedient und was ein Texteditor dort ist.
01:04Ich habe das meist als Voraussetzung für das Video halt vorangestellt.
01:09Das können wir hier alles nachholen.
01:11Wir werden hier in dieser Anleitungsserie das Betriebssystem Linux Mint auf unserem
01:15Rechner installieren.
01:16Hierzu verwende ich echte Hardware, weil laut Microsoft diese gerade so für Windows 11
01:23tauglich wäre.
01:24Für Linux Mint ist sie mehr als nur brauchbar.
01:27Wir werden also als erstes Linux Mint sauber auf unserem Rechner installieren.
01:32Anschließend installieren wir Updates, passen das Aussehen auf unsere Bedürfnisse an, stellen
01:37Bild und Ton passend ein und installieren die ein oder anderen Programme.
01:42Ja, auch das ein oder andere Spiel werden wir auch zum Laufen bekommen.
01:45Denn Gaming unter Linux ist mittlerweile eine Sache.
01:48Am Ende des Tages bzw. am Ende der Serie hast du genügend Wissen angeeignet, um Linux Mint
01:54als täglicher Begleiter nutzen zu können.
01:56Auch wirst du dich nicht scheuen, doch mal das Terminal zu öffnen, um vielleicht doch
02:01die ein oder andere Option perfekt einstellen zu können und vielleicht mal auf einen externen
02:07Server Zugriff zu erhalten.
02:09Aber Linux ist doch das Ding, wo man immer in der Konsole herumhacken muss.
02:13Nein, wir versuchen so wenig wie möglich die Konsole zu verwenden und nutzen so viel
02:19wie es nur geht die grafische Oberfläche.
02:22Wir wollen es so einfach und bequem wie möglich halten.
02:25Ziel soll sein, dass du alles parallel mitmachen kannst und den Pinguin auch auf deinem PC
02:31oder Notebook nutzt, damit er nicht nur auf deinem Smartphone, Kühlschrank, Autoradio
02:36oder Smart TV dich begleiten kann.
02:39Aber warum genau Linux Mint und nicht was anderes?
02:41Ich finde weiterhin, dass Linux Mint die perfekte Distribution für Neueinsteiger und insbesondere
02:47Windows-Umsteiger ist.
02:49Der allgemeine Aufbau und vorinstallierte Software ist stimmig gewählt, um einen schnellen
02:55und in der Regel stressfreien Einstieg zu erhalten.
02:57So gut wie alles Wichtige ist per grafischer Oberfläche nutzbar, damit das Terminal nicht
03:03aufgerufen werden muss.
03:04Die deutsche Sprache ist auch so gut wie überall im System verfügbar.
03:09Das System ist zwar in Sachen Funktionsumfang nicht immer vorne mit dabei, doch dafür läuft
03:14es in der Regel super stabil und zuverlässig.
03:17Ein System, was seine Arbeit erledigt, mir nicht auf die Nerven geht und neue Funktionen
03:21einbindet, wenn sie stabil laufen, ist mir deutlich mehr wert, als den neuesten heißen
03:27Shit auf der Platte zu haben.
03:29Gerade bei einigen Laufzeitumgebungen bleibt Linux Mint eher auf dem Teppich und bei einer
03:35vernünftigen Auswahl von Haus aus unterstützten Methoden.
03:39Die Rede ist hier von Flatpacks, Snaps und Co.
03:43Wer möchte, kann sich aber auch den neuesten heißen Shit installieren, muss aber dann
03:47eventuell mit Nebenwirkungen leben.
03:49Die Tür hier ist nicht versperrt.
03:51Linux Mint ist auch die Distribution gewesen, welche ich problemlos an die Hand von Personen
03:55geben konnte, die absolut keinerlei Erfahrung mit Linux Mint hatten oder Linux im Allgemeinen.
04:01Ein realer Fall.
04:02Person X braucht ein Notebook.
04:04Ich habe eins besorgt und die Hardware kurz getestet, wozu ich einfach Linux Mint installiert
04:09hatte.
04:10Ich habe das Notebook kurz zum Anfassen der Person X gegeben, mit dem Hinweis, dass darauf
04:15noch Linux drauf ist und wenn erwünscht, dann mache ich da ja auch Windows drauf, ist
04:19ja kein Problem.
04:20Die Antwort von der Person?
04:21Ne, passt schon, ich will es mal angucken.
04:24Als Person X das Gerät übernommen hatte, war weiterhin Linux Mint drauf.
04:29Bis heute habe ich nichts negatives davon gehört.
04:31Das ist quasi die beste Antwort darauf, wie kompliziert Linux ist.
04:36Würde was nicht gehen, ist das Geschrei immer in der IT-Welt riesig.
04:40Geht's?
04:41Sagt halt kein Mensch was.
04:43Auf welcher Hardware wird alles installiert?
04:45Ich habe hier einen Lenovo Mini PC.
04:48Der hat einen Intel Core i5-9400T verbaut, also nicht die schnellste CPU, 8 GB RAM und
04:56eine 256 GB SSD.
04:59Das reicht für den Alltag erstmal vollkommen aus und zum Zeigen sowieso.
05:04Wer schon meine Serie zu Proxmox gesehen hat, dem wird die Kiste vielleicht bekannt vorkommen.
05:09Worauf wartest du also noch?
05:11Lass uns mit den Videos beginnen.
05:13Wie üblich gibt es hier eine ganze Playlist mit allen Videos in passender Reihenfolge.
05:19Schaust du alle nacheinander an, verpasst du nichts und hast dir das perfekte Wissen
05:23angeeignet.
05:24Profi bist du vielleicht jetzt noch nicht, weil es ich selber nicht bin, aber du kannst
05:28das System sicher und zuverlässig bedienen.
05:31Du findest auch alle Videos immer auf meiner Homepage.
05:33Sonst sind je nach Thema noch weitere Tipps und Tricks in Textform oder auch in Bilder
05:38oft vorhanden.
05:39Schau also dort auf jeden Fall mal vorbei.
05:41Und für alle die, die jetzt schon in die Tasten hauen und alles wieder besser wissen,
05:46in der Linux-Welt ist sehr viel möglich.
05:49Unter Umständen zeige ich dir Themen und Wege, die dir nicht gefallen.
05:53Ich hindere dich nicht daran es anders zu erledigen.
05:55Ich versuche aber in den Videos dir den in meinen Augen einfachsten Weg zu zeigen, gerade
06:01für Umsteiger.
06:03Hast du aber dennoch einen super Tipp auf Lager, schreib ihn gerne in die Kommentare,
06:07um Neueinsteiger helfen zu können.
06:09Bist du Neuling, scheu dich nicht mal in die Kommentare zu gucken.
06:14Da steht oft teilweise echt sinnvolles Zeugs drin.
06:17Was kannst du vorab mal tun?
06:20Besorg dir einen passenden Rechner als Testopfer.
06:23So kannst du die Videos auf einem noch funktionierenden System ansehen und auf dem zweiten parallel
06:29versuchen die Dinge umzusetzen.
06:31Neben einfachen PCs oder Notebooks solltest du noch einen USB-Stick bereithalten, um das
06:36System selber installieren zu können.
06:37So, genug vorgeblänke.
06:40Lass direkt mal ein Abo da, um weitere Videos nicht zu verpassen und empfehle doch die Serie
06:45direkt an deine Freunde und Familie weiter, damit die auch den Umstieg wagen.
06:49Ich wünsche nun viel Spaß mit der Serie.
06:52Wir sehen uns also dort im ersten Video mit der Installation.
06:55Bis dahin viel Spaß und hau rein.