Über Peter Krug: Warum Peter Siegfried Krug seine Geschichte teilt: Ehrlichkeit und Transparenz: Ein zentraler Wert für ihn ist die Ehrlichkeit. Er möchte seine Lebensgeschichte unverblümt erzählen, um zu zeigen, welche Herausforderungen er bewältigen musste. Beispiel und Hoffnung: Indem er über seine persönlichen Traumata und den Weg der Bewältigung berichtet, möchte er eine positive Botschaft senden. Er will anderen, insbesondere jungen Menschen, die ähnliche Schwierigkeiten durchmachen, Mut machen und Hoffnung geben. Verarbeitung des Traumas: Das Schreiben und Veröffentlichen seiner Geschichte auf Plattformen wie story.one ist für ihn selbst Teil des Heilungsprozesses und der Traumabewältigung. Resilienz zeigen: Seine Geschichte zeigt, dass Resilienz nicht angeboren ist, sondern aktiv entwickelt und gestärkt werden kann. Er demonstriert, wie er traumatische Erlebnisse in positive Energie umgewandelt hat. Multipler Ausdruck: Die verschiedenen kreativen Aktivitäten (Schachkomposition, Yoga, Fotografie, Schreiben) sind für ihn notwendige Strategien zur Bewältigung und zum Überleben, nicht nur Hobbys. Im Gegensatz zum Schutz des Rufs eines Verstorbenen, bei dem sensibel mit Informationen umgegangen wird, hat Peter Siegfried Krug selbstbestimmt entschieden, dass seine persönlichen Erfahrungen einen Wert für andere haben. Er nutzt die Plattformen, um offen über seine Vergangenheit zu sprechen und eine Vorbildfunktion zu übernehmen.
Schreibe den ersten Kommentar