00:00Ich war in Sir Ireland von Pennytree, seit ich ein Junge war.
00:30Der zog seine Schneise der Verwüstung weitere 80 Jahre davor durch Westeros.
00:34Damit auch ganz unbeabsichtigt, ordnet sich die neue Serie irgendwo dazwischen ein.
00:39Zwischen der langen Pause zwischen Staffel 2 und 3, gleich im selben Releasejahr 2026
00:45und mitten im Glaubensstreit rund um das Lied von Eis und Feuer.
00:49Will man denn diesem Spiel um den Thron immer noch beiwohnen?
00:52Sehen wie Armee um Armee abgefackelt wird?
00:55All die Missgunst und all die Intrigen, die ein kreisförmiger Stammbaum nun mal mit sich bringt?
01:00All das Leid für einen pieksenden Stuhl?
01:10Nun die gute Antwort für alle übrig gebliebenen und für alle darüber hinaus?
01:14A Knight of the Seven Kingdoms wird all das ausblenden und gleichzeitig genau das kritisieren.
01:20Eingebettet in einen sehr viel seichteren Ton,
01:23der im entscheidenden Moment die Charakterzeichnung nicht vergessen will.
01:26Dieser tonale Wechsel ist ja auch schon im Trailer mehr als deutlich zu hören.
01:32Mit nur sechs Folgen zu je nur 30 Minuten kriegen wir die wahrscheinlich werkgetreuste Umsetzung einer George R. R. Martin Geschichte.
01:48Eine kürzere, eine seichtere Fabel mit liebevollen Figuren,
01:52die trotzdem ihren Platz im großen Ganzen finden werden.
01:55Was wir hier sehen, wird erst sehr viel später seine Bedeutung finden.
01:58Und doch steht das nicht im Vordergrund.
02:01Unsere beiden Helden stehen im Vordergrund.
02:03Und gerade diese herzlichen Buddy-Movie-Konstellationen sind doch eine der unbesungenen Stärken der Reihe.
02:09Die Kurzweiligkeit der ersten Staffeln ist zurück, mitsamt einer Leichtigkeit, wie wir sie so noch nie in Game of Thrones sahen, egal ob 100 Jahre davor oder danach.
02:27Die Kurzweiligkeit der ersten Staffeln ist zurück, mitsamt einer Leichtigkeit, wie wir sie so noch nie in Game of Thrones sahen, egal ob 100 Jahre davor oder danach.
02:39Ich brauche, dass ich manchmal meine Gäste mit dem alten Mann verbringte.
02:45Also bleib ruhig.
02:46Bleib ruhig.
02:48Bleib hoch!
02:52Bleib hoch!
02:56Nicht 100 Jahre vor der Rebellion gegen den Eisernen Drohnen Westeros, sondern gegen Ende des dritten Zeitalters auf Mittelerde, spielt der Sponsor dieses Videos.
03:26Dieses Video wird euch präsentiert vom brandneuen und offiziellen Herr-der-Ringe-Brettspiel, das Schicksal der Gemeinschaft.
03:32Frei nach dem äußerst beliebten Pandemic-Spielprinzip schlagt ihr euch als Gemeinschaft des Ringes über die Karte, weicht dem bösen Auge Saurons und seiner Gefolgschaft aus, schlagt Schlachten und besetzt Zufluchtsorte.
03:43Allein oder mit bis zu fünf Spielern gleichzeitig, in epischen Runden für den ganzen Abend, umgeben von hochwertigem Spielmaterial und im Schatten des besten Würfelturms aller Zeiten.
03:55In meinem allerersten Durchlauf spielte ich Frodo und Sam und meine nichtsnutzigen Freunde ließen zu, dass sich gleich alle neun Ringgeister wie neun Damokless-Schwerter über uns versammelten und gewannen.
04:06Macht es besser als ich. Findet bessere Freunde oder behauptet euch sogar ganz allein gegen die Schicksalskarten, die das Schicksal für euch bereitgelegt hat, und trickst das Böse von Morder aus.
04:16Ich kann euch das Spiel ehrlich und ernsthaft nur ans Herz legen. Ein Spiel für Kenner und für Könner, für Denker und vor allem für Fans. Und für die kalten Tage da draußen. Ab sofort beim Brettspielhändler eures Vertrauens.
04:30Einen Link mit mehr Infos zum Schicksal der Gemeinschaft vom Asmodee Verlag findet ihr hier in der Videobeschreibung.
04:38Du sollst nicht passen!
04:42Von Sir Duncan the Tall sollten selbst die wenigsten Fans von Westeros gehört haben. So klein sind die Erzählungen rund um ihn und seinen kleinen Begleiter.
05:08The Tales of Duncan Egg ist eine Sammlung von Novellen, die zwischen den großen Romanen des Songs of Ice and Fire erschienen sind.
05:15Bisher sind es drei zu je etwa 80 Seiten im Original. Eine Staffel soll damit jeweils ein Buch umfassen.
05:22Das allererste ist benannt nach seiner Hauptfigur, The Hedge Knight, der Heckenritter. Also ein Land- und herrenloser Ritter.
05:29Duncan diente selbst als Knappe einem Heckenritter bis zu dessen Ableben.
05:33Es war Sir Arlen of Pennytree, ehe Duncan seine verlassene Ausrüstung erbte.
05:40Duncan beschreibt sich selbst als dumm wie ein Burgtor. Ein Naivling, der stets versucht, das Richtige, das Edle zu tun.
05:50Der den Mut aufbringt, den andere nicht aufbringen. Also all das, was ein wahrer Ritter sein sollte, aber wie er es nur allzu oft in Westeros sicher nicht ist.
05:58Er ist damit die Personifikation der Ritterlichkeit, ohne dass er selbst darin hineingeboren wurde.
06:14Ein Stellvertreter für die Kritik am Adel durch George R. R. Martin.
06:18Ein Motiv, wie wir es immer wieder in seinen Büchern finden und ganz besonders und bis zum Schluss sogar in der Hauptserie.
06:24Um uns wirklich in ihn hineinzuversetzen, bedient sich Martin dafür eines Tricks, der sich durch seine gesammelten Werke zieht.
06:32Er erzählt die Erlebnisse ausschließlich aus der Ich-Perspektive.
06:36Wir wissen nur, was er weiß oder was er glaubt zu wissen.
06:39Etwas, was die allwissenden Serienumsetzungen so nicht leisten können oder wollen.
06:44Hier folgen wir auch abseits der Hauptfiguren dem Geplänkel der Nebenfiguren.
06:47Wir sehen alles aus mehreren Perspektiven, ganz besonders die der Herrschenden und die der Intrigierenden.
06:54Das ist hier aber anders.
06:57Warum trittest du diese weltweiten Lackdogs, wie sie deine Betten sind?
07:01Sie sind meine Betten.
07:02Showrunner Ira Parker betonte, dass A Knight of the Seven Kingdoms sehr viel geerdeter sein wird.
07:08Dass wir die Geschichte wieder aus einer Perspektive des leidtragenden Volkes erleben.
07:13Dass wir ausschließlich seine Perspektive einnehmen.
07:16Wir sehen die Welt von Westeros zum ersten Mal durch die Augen einer einzigen Figur.
07:21Und so geschieht auch jede einzelne Szene im Trailer in seiner Anwesenheit.
07:26Er ist immer anwesend.
07:28Es ist seine Perspektive.
07:29Seinen meistens anwesenden Begleiter kennen wir bereits sehr lange namentlich aus Game of Thrones.
07:50Egg, wie ein Ei also.
07:52Aber auch eine augenzwingernde Abkürzung für einen sehr viel berühmteren Namen,
07:56den auch sehr viele anderen der Geschichte von Westeros trugen.
07:59Wir können uns also alle denken, warum sich dieses mysteriöse und viel zu gebildete Kind
08:04mit geschorenen Haaren unters Volk mischt.
08:07Die Gäste waren krügel, als sie fit sahen, um meine Wälder zu testen.
08:11Sie wartet, bis ich alt war.
08:14Die Perspektive von Duncan auf die Herrscherfamilie wird also um die von Egg erweitert.
08:19Egg wird hautnah selbst erleben, was die Herrschaft der übrig gebliebenen Targaryens
08:23selbst ohne Drachen zur Hand mit dem Land anstellen wird.
08:26Showrunner Ira Parker kennen wir noch aus dem letzten Tanz der Drachen.
08:31Er kommt direkt aus dem Autorenstab der ersten Staffel und gerade seine eigene Folge
08:35unterstreicht die Grundaussage der neuen Serie.
08:37Die Episode hieß King of the Narrow Sea und zeigte uns den schwelenden Konflikt
08:42zwischen den Blackwoods und den Brackens.
08:44Zeigte uns, wohin diese Ränkespiele führen.
08:46Dass es viel zu oft keinen erkennbaren, nachvollziehbaren Grund mehr für den Streit spätere Generationen gibt,
08:53dass am Ende alle darunter leiden, dass es Willkür wird.
08:59Die Idee für eine Serienumsetzung kommt übrigens vom dortigen Showrunner Ryan Condell.
09:04Da er aber mit dem weiteren Dance of the Dragons ausgelastet ist,
09:07blieb er als ausführender Produzent und schlug Ira Parker vor.
09:11Condell bezeichnet sich als dessen Mentor für diesen Weg, als sein Obi-Wan Kenobi.
09:15Darum ähnelt die neue Serie auch optisch wieder sehr dem eingeschlagenen Weg von House of the Dragon.
09:21Eine extremere Farbkorrektur wie seit den letzten Staffeln Game of Thrones
09:24und im modernen Seitenverhältnis von 2 zu 1.
09:28Ein Hybrid aus dem alten 16 zu 9 Bild und dem Wunsch nach mehr Kino-Look.
09:37Dass der Night of the Seven Kingdoms trotz des viel kleineren Abenteuers auch kinotaugliche Kämpfe austrägt,
09:43deutet der Trailer bereits an.
09:45Zeigt uns sieben Ritter, die auf sieben andere Ritter zugaloppieren.
09:49Was es mit den sieben auf sich hat, soll euch lieber die ganze Staffel oder die kurze Novelle erzählen.
10:02Der Moment selbst erinnert inszenatorisch, aber nicht umsonst an den Battle of the Bastards.
10:06Es ist ein Höhepunkt auf der Heldenreise eines Ausgestoßenen.
10:13Und am Ende kämpft er auch für das Schicksal eines Entscheiders der Zukunft.
10:18Auch diese Schlacht wurde in Teilen nur aus Jon Snows Perspektive erzählt.
10:21Es ist die Kamera, die uns hier so erdet.
10:26Eine Schlacht, in der es um mehr geht als um das Blut in ihren Adern.
10:30In der es um mehr geht als das, woher sie kommen.
10:32Nichts in Game of Thrones geschieht eben zufällig.
10:36Die Novellen 2 und 3, The Sworn Sword und The Mystery Knight, würden den Staffeln 2 und 3 entsprechen, wenn sie denn schon bestellt wären.
10:51Das sind sie offiziell noch nicht.
10:53Abwarten.
10:55Ab 18. Januar können wir uns ja wöchentlich selbst ein Urteil bilden vom Heckenritter.
10:58Wenn die Staffel aber ähnlich gut bei den Fans ankäme wie die beliebte Vorlage, stünde eine Verlängerung ja nichts im Wege.
11:06Es ist ja keine so große und teure Materialschlacht wie der Tanz der Drachen.
11:10Und es muss auch nicht nach drei Büchern und drei Staffeln enden.
11:14George R. R. Martin selbst würde die Buchreihe gerne fortsetzen.
11:17Setzte das aber wegen seinem ewigen Projekt The Winds of Winter aus.
11:22Wir werden also weiterhin ähnlich lange ausharren müssen wie in einem langen Winter in Westeros.
11:28Wenn es nach Martin ginge, würde der Weg von Dunk and Egg in noch neun bis zwölf weiteren Geschichten weitergehen.
11:44Das wären bis zu 15 Staffeln mit bis zu 90 Episoden zu je 30 Minuten.
11:50Über Jahrzehnte hinweg erzählt.
11:52Endend in einem weitreichenden Ereignis, das schon Game of Thrones melancholisch besang.
11:56Da noch mehr als Metapher für eine tragische Liebe.
12:13Die Tragödie von Sommerhall, die Tragedy at Summerhall, hatte für die Welt von Westeros noch lange nachhallende Folgen.
12:20Auch 100 Jahre danach.
12:21Sollte A Night of the Seven Kingdoms wieder ein Streaming-Hit werden, würde sich hier eine einzigartige Möglichkeit ergeben.
12:33Eine Serie, die von Anfang an den Werdegang eines unzertrennlichen Duos begleitet,
12:37den langen Weg eines großen, naiven Heckenritters und seines kleinen, treuen Begleiters.
12:42Wir könnten hautnah dabei sein, wie die beiden zusammenwachsen und diesen Anfängen hier entwachsen.
12:49Dabei sein, wie sie Geschichte schreiben.
12:52Die Geschichte von Dunk and Egg ist trotz all der Kurzweil eben nicht unbedeutend.
Schreibe den ersten Kommentar