Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen
Die Auslieferung markiert eine neue Ära für die schwedische Luftverteidigung, mit 60 Einheiten des modernen Mehrzweckkampfflugzeugs, die bereits 2013 bestellt wurden.

Die Schwedischen Streitkräfte haben offiziell das erste von sechzig neuen JAS 39 Gripen E-Flugzeugen erhalten, die 2013 bestellt wurden. Die Übergabe, die von der Institution selbst gemeldet wurde, fand während einer feierlichen Zeremonie auf dem Luftwaffenstützpunkt Skaraborg F 7 statt, an der Vertreter des Verteidigungsministeriums, der Beschaffungsbehörde Försvarets Materielverk (FMV) und des Herstellers Saab teilnahmen.

„Dies ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der schwedischen Verteidigung. Das Ergebnis einer langen Zusammenarbeit und engen Kooperation zwischen den Streitkräften, der FMV und der schwedischen Industrie. Der Gripen E stärkt unsere nationale Verteidigungsfähigkeit, um zukünftigen Bedrohungen gemeinsam mit unseren Verbündeten zu begegnen. Inspiriert uns weiterhin“, erklärte der Oberbefehlshaber Michael Claesson während der Veranstaltung.

Nach Angaben der Streitkräfte wurde der JAS 39 Gripen E entwickelt, um in Szenarien eines „umkämpften Luftraums“ zu operieren, in denen keine Seite die vollständige Kontrolle über das Gebiet hat. Das Flugzeug wurde so konzipiert, dass es auch unter unsicheren Bedingungen einsatzfähig ist – es kann auf kurzen Start- und Landebahnen sowie auf verteilten Basen operieren, was ein zentraler Bestandteil der schwedischen Verteidigungsdoktrin ist.

Im Gegensatz zu früheren Übergängen – etwa vom Viggen zum Gripen – wird das neue Modell seine Vorgänger nicht vollständig ersetzen. Der Plan sieht vor, die Versionen JAS 39C/D noch für einen längeren Zeitraum im Dienst zu behalten, während der Gripen E nach und nach die aktuellen Missionen übernimmt.

Quelle und Bilder: Försvarsmakten | X @Forsvarsmakten | X @PlJonson

Kategorie

🤖
Technik
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen