Eigentlich soll künstliche Intelligenz den Betrieb in Krankenhäusern und Praxen besser und patientenfreundlicher machen. Jetzt stellt sich heraus: Es gibt unerwartete Nebenwirkungen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/10/16/ki-macht-aerzte-krank
00:00Beim World Health Summit in Berlin haben Mediziner und Wissenschaftler über neue Ansätze im Gesundheitswesen gesprochen.
00:10Das sei wichtig wie nie, sagt der Direktor des Gesundheitsgipfels Professor Axel Pries und bemängelt den großen Bürokratieaufwand der Krankenhausärzte.
00:20Das stimmt, dass viele Ärztinnen und Ärzte, aber auch eben die anderen, häufig das Gefühl haben, dass sie gar nicht mehr das tun, wofür sie eigentlich ausgebildet wurden und warum sie studiert haben, nämlich mit Patienten sinnvoll zu interagieren, sondern den großen bürokratischen Moloch zu füttern.
00:40Der ist notwendig, weil man Daten braucht, aber wie gesagt, an der Stelle kann das auch eine sogenannte künstliche Intelligenz.
00:49Künstliche Intelligenz wird oft als Heilmittel angepriesen, doch es gibt auch negative Beispiele aus der Praxis.
00:56Das Ulkige ist ja einer der Hauptgründe, warum Ärztinnen und Ärzte Burnout in Amerika hatten in den letzten 20 Jahren, war die Einführung von digitalen Systemen.
01:07Und das liegt aber daran, dass diese Systeme nicht intelligent, sondern dumm waren und man sich da hinsetzen muss und jeden Knopf richtig drücken und nochmal mehr Arbeit leistet.
01:16KI ist komplex, doch das ist auch der menschliche Organismus. Ist KI intelligent genug, um dem gerecht zu werden?
01:24Wenn die KI zum Beispiel trainiert wird mit Daten, die nicht stimmen, also sagen wir mal, alle die Daten, die da reingehen, sind von Menschen aus Amerika,
01:35dann ist das natürlich für Chinesen oder für Leute in Afrika unter Umständen gar nicht passend.
01:41Oder es gab auch ein großes Problem, dass die KI nicht geschlechtsneutral trainiert wurde, sondern zu viel mit Männern, zu wenig mit Frauen.
01:51Dann werden natürlich die Bedürfnisse von Frauen durch die KI auch nicht richtig gesehen.
01:57Also da hat man einige Fehler gemacht, das muss man verbessern.
02:01Hinzu kommen Bedenken bezüglich des Datenschutzes. Für Professor Pries sind sie ungerechtfertigt.
02:07Naja, Menschen heutzutage sind ja bereit, über Social Media unglaublich viele Daten von sich selber in die Welt zu pusten
02:13und sind auf der anderen Seite sehr vorsichtig, was offizielle Nutzung angeht.
02:20Da sehe ich schon einen riesen Unterschied, ob ich die Daten an Amazon oder Google gebe oder zum Beispiel an die Charité.
02:30Krankenhausärzte verschwenden im Durchschnitt drei Stunden für Bürokratie.
02:34Diese Zeit fehlt dann für die Patienten.
02:36Künstliche Intelligenz kann Abhilfe schaffen.
02:38Doch wenn sie zu kompliziert ist, schafft sie nur noch mehr Aufwand.
02:42Auf die richtige Umsetzung kommt es an und auf politische Maßnahmen.
02:46Denn ohne praktikable Digitalisierung lässt der Burnout bei Krankenhausärzten nicht lange auf sich warten.
Schreibe den ersten Kommentar