- vor 2 Tagen
Pokémon-Legenden: Z-A erscheint am 16. Oktober für Switch 1 und 2 und geht endlich mal ein paar neue Wege: Richtige Nebenmissionen, Echtzeitgefechte und eine riesige Metropole zum Erkunden. Doch einen Umschwung gibt's mit diesem Spin-off trotzdem nicht.
Seit dem Wechsel auf die Switch leidet die Serie unter technischen Problemen - und das ändert sich auch mit Z-A nicht, im Gegenteil. Vielmehr werden die Schwächen beim überschaubaren Schauplatz umso deutlicher.
Wie genau die Technik dem Rollenspiel einen Strich durch die Rechnung macht und wieso Pokémon-Legenden: Z-A trotzdem kein Reinfall geworden ist, erfahrt ihr hier!
00:00 - Intro
00:43 - Die Technik, die Technik...
04:19 - Die Story bleibt unter ihren Möglichkeiten
06:10 - Das Gameplay reißt's raus!
09:15 - Fazit
Seit dem Wechsel auf die Switch leidet die Serie unter technischen Problemen - und das ändert sich auch mit Z-A nicht, im Gegenteil. Vielmehr werden die Schwächen beim überschaubaren Schauplatz umso deutlicher.
Wie genau die Technik dem Rollenspiel einen Strich durch die Rechnung macht und wieso Pokémon-Legenden: Z-A trotzdem kein Reinfall geworden ist, erfahrt ihr hier!
00:00 - Intro
00:43 - Die Technik, die Technik...
04:19 - Die Story bleibt unter ihren Möglichkeiten
06:10 - Das Gameplay reißt's raus!
09:15 - Fazit
Kategorie
🎮️
VideospieleTranskript
00:00Das neue Pokémon hat den Schuss nicht gehört. Oder sagen wir es noch deutlicher,
00:03für ein neues Aushängeschild der bis heute umsatzstärksten IP aller Zeiten ist der technische
00:07Zustand von Pokémon-Legenden Z bis A einfach völlig inakzeptabel. Und auch beim Rest des
00:12Spiels schleicht der Nachfolger zum 2022er Pokémon Arceus höchstens auf Zehenspitzen
00:17in die Zukunft. Zum Glück kann sich aber auch Z bis A noch auf einen Gameplay-Kern verlassen,
00:21der unkaputtbar scheint und der auch das neue Pokémon für Serienfans durchaus interessant
00:25macht. Egal ob sie nun die ziemlich aus der Zeit gefallen wirkende Version auf der Switch 2 oder
00:29die definitiv völlig verrostete Fassung auf der Switch 1 spielen. Also gehen wir mal
00:33ins Detail und damit willkommen zum Testvideo zu Pokémon-Legenden Z bis A.
00:43Pokémon-Legenden Z bis A ist nach Arceus das zweite Rollenspiel-Spinoff auf der Switch.
00:47Dieses Mal erkunde ich allerdings ausschließlich die aus den Editionen X und Y bekannte Stadt
00:51Illumina City. Statt dem überschaubaren Ort in der Hauptreihe erwartet mich diesmal aber
00:55eine richtig kleine, kreisrund aufgebaute Open World. In der Stadt haben sich vermehrt
00:59wilde Tiere per Mega-Evolution weiterentwickelt und ich soll mit meinen frisch gewonnenen
01:03Freunden herausfinden, was da los ist. Nebenbei nehme ich auch noch an dem Titel geben
01:07den Z bis A-Turnier teil, denn wenn ich mich einmal das Alphabet von Rang Z bis A hochgekämpft
01:12habe, will mir die Präsidentin der Stadt einen ganz besonderen Wunsch erfüllen.
01:15Mein Wunsch nach einer zeitgemäßen Optik für das Spiel musste ich allerdings schon lange
01:18vor dem Finale begraben. Und ja, ich muss hier als erstes über den Elefanten im Raum sprechen,
01:22über die Grafik. Auch wenn einige betonen werden, dass Grafik ja nun ganz und gar unwichtig ist.
01:26Aber ein bisschen ist das Auge dann ja doch mit und ehrlich gesagt bekomme ich hier langsam
01:30Magenkrämpfe. Game Freak scheitert nämlich schon seit dem Sprung auf die erste Switch an einer
01:33überzeugenden Optik und selbst die Switch 2 bringt jetzt keine Erlösung. Im Gegenteil,
01:37genau wie Karmesin und Purpur sieht Legenden Z bis A stellenweise grauenhaft aus. Und damit
01:42meine ich nicht nur diesen Kerl hier. Wenn ihr übrigens hier und da was ausgeblurrt seht,
01:45dann liegt es nicht daran, dass wir euch Inhalte nicht zumuten wollen, sondern daran,
01:47dass wir bestimmte Inhalte noch nicht zeigen dürfen, aus Spoilergründen. Aber zurück zur Präsentation.
01:52Legenden Z bis A stolpert in nahezu jedem Bereich. Bei der Vertonung, den 3D-Modellen,
01:56den Texturen, der Beleuchtung und der Weitsicht. Ich zeige euch das mal an ein paar Beispielen.
02:01Das hier ist etwa eine Zwischensequenz zu Beginn.
02:06Nein, ich habe hier nicht die Sprecher abgeschaltet, sondern es gibt schon wieder
02:09keine Vertonung. Ich finde es echt nicht schlimm, dass in den meisten JRPGs einige nicht
02:13so wichtige Dialoge meist nicht vertont sind. Aber wenn man 2025 bei einer so gigantischen Marke
02:18wie Pokémon gar keine Stimmen einbaut, dann wirkt es eher unfreiwillig komisch. Wenn ich
02:22dann das erste Mal durch die Stadt laufe, fallen mir direkt die vielen platten Häuserfronten auf.
02:26Keine 3D-Balkone, keine richtigen Türen, nur eine flache Wand mit auch noch nicht mal
02:29besonders hoch aufgelösten Texturen. Selbst die zugegeben kleinere Version derselben
02:33Stadt in X und Y hatte echte Balkone, das kann doch nicht sein. Und apropos Texturen,
02:37wegen denen habe ich mich des Öfteren gefragt, ob ich hier nicht aus Versehen ein Gamecube-Spiel
02:41angeschmissen habe. Selbst die Pokémon bleiben nicht von den schlechten Texturen verschont. Dank einer
02:45wirklich nur rudimentären Einfärbung und den wenigen Details sehen die Monster nicht
02:48wie Tiere, sondern eher wie Luftballons aus. Das gilt auch für die Gesichter der vielen
02:52Menschen, wie zum Beispiel… ja, genau. Dabei gibt es durchaus ein paar schicke Modelle
02:56für Figuren und Pokémon. Doch auch die straft die flache Beleuchtung ab. Nirgendwo auf den
03:00Figuren fallen Schatten, die den Modellen etwas mehr Tiefe geben würden. Und die einzige Lichtquelle,
03:04die irgendeine dynamische Auswirkung auf meine Figuren hat, ist die Sonne, selbst den Innenräumen.
03:08Ja, da sind all diese Lichter egal.
03:10Und als ob das noch nicht alles genug wäre, ploppen NPCs, Pokémon und alle anderen Objekte
03:17erst 10 Meter vor mir auf. Ja, Grafik ist nicht alles. In diesem Falle wirken sich die
03:21Mängel aber insgesamt auch direkt auf mein Spielerlebnis aus, weil sie kräftig an der
03:25Atmosphäre kratzen. Zwischensequenzen verlieren an Gewicht, wenn niemand wirklich spricht. Die
03:29Suche nach Pokémon ist manchmal nervig, weil ich sie zu spät sehe. Und es reißt mich halt
03:32aus dem Spiel, wenn der Regen beim Gespräch plötzlich pausiert und es danach fröhlich
03:35weiter tröpfelt. Jetzt mal ernsthaft, wir reden hier nicht von einem experimentellen Indie-Projekt,
03:39das zwischen Tür und Angel zusammengeschustert wurde. Wir reden von dem Nachfolger zu einem
03:42Spiel, das ich bereits 2023 über 15 Millionen Mal verkauft hatte. Mir ist schon klar, dass
03:47Pokémon-Legenden Z bis A im Kern eigentlich noch für die erste Switch entwickelt wurde.
03:51Aber zum einen läuft das Spiel auf der alten Hardware der Switch 1 so flüssig wie die
03:54Dia-Show meiner Oma. Und zum anderen hätte man vielleicht nicht alle, aber zumindest einige
03:58Probleme durch clevere Ideen lösen können. Ausgerechnet in der Kanalisation der Stadt
04:02Zeitgamefreak nämlich, dass sie durchaus optisch adäquate Gebiete hinbekommen.
04:05Doch das, was Z bis A die meiste Zeit optisch anbietet, ist einfach eine riesige Enttäuschung,
04:10selbst wenn's auf der Switch 2 wenigstens immer flüssig läuft.
04:19Also gut, die Technik von Pokémon-Legenden Z bis A ist also ein Satz mit X. Aber wie schaut's
04:23mit dem Rest des Spiels aus? Story, Gameplay, Neuerung und Umfang? Fangen wir mit der Geschichte
04:27an. Tatsächlich gibt sich Z bis A Mühe, mit schicken Kameraeinstellungen und vielen Gesprächen
04:31eine interessante Story zu erzählen. Leider wird die aber nie wirklich spannend. Das
04:35liegt daran, dass der Plot ums Turnier und die Mega-Evolution ohne jede Überraschung
04:39vor sich hin plätschert. Fans von den Editionen X und Y können sich zwar über das eine
04:42oder andere bekannte Gesicht freuen, aber spannende Charakterentwicklungen, vielschichtige
04:46Figuren oder einen Story-Twist dürft ihr hier trotz schicker Cutscenes nicht erwarten.
04:50Ja, Pokémon war noch nie die Reihe, die man für die Geschichte gespielt hat, aber es
04:53gab immer wieder spannende Nebenstories. Und auch das Ende von Karmesin und Purput zeigt,
04:57dass sich eine gute Story in Pokémon nicht ausschließen müssen. Im Gegenteil.
05:06Und dann setzt Gamefreak bei den Missionen auch noch eher auf Quantität statt Qualität.
05:10In den 38 Hauptmissionen und über 100 optionalen Quests muss ich so gut wie immer Duelle absolvieren.
05:15Die machen auch ordentlich Laune, dazu gleich mehr, aber dadurch fehlt dem Spiel oft Abwechslung.
05:19Die Kampagne besteht sowieso fast ausschließlich aus Gefechten. Entweder trete ich gegen Teilnehmer
05:23der ZA-Rangliste an oder besiege Mega-Pokémon. So ein Quiz wie hier ist da schon die absolute
05:28Ausnahme. Und auch in den Nebenmissionen geht's meist ums Kämpfen. Manchmal will mir einen Trainer
05:32eine Attacke zeigen, dann muss ich ein Pokémon beruhigen oder ein Typ will mich erst vorbeilassen,
05:35wenn ich gegen ihn angetreten bin. Diese vielen Kampfquests sind insofern schade,
05:39weil sich Z bis A bei den restlichen Aufträgen wirklich ins Zeug legt. Ich trete, wie gesagt,
05:43im Quiz gegen eine Kontrahentin an, dann klettere ich durch ein Hindernisparcours, dann helfe ich einem
05:46Typen bei der Wohnungssuche und ein andermal muss ich verschiedenfarbige Flabebes fangen und präsentieren.
05:51Das sind alles keine bahnbrechenden Geschichten, aber zumindest bemüht sich ein Pokémon endlich
05:55mal um Abwechslung bei den Quests und das macht die sonst so sterile Welt zumindest ein bisschen
05:58lebendiger. Außerdem schalte ich durch die Mission gerne mal neue Bereiche, wie ein Dach samt Items frei.
06:10Also auch wenn es gerade bei den Quests durchaus viele gute Ansätze gibt, so richtig überzeugend
06:15klingt das Spiel bislang aber wahrscheinlich nicht, oder? Aber zum Glück gibt's ja auch noch das Gameplay
06:19und hier kann Z bis A dann endlich mal richtig viel rausreißen. Denn sowohl die Gefechte als auch
06:23das Sammeln der Taschenmonster machen im Kern wieder eine Menge Spaß und halten ordentlich
06:27bei der Stange. Erstmals setzen Pokémon dabei auf ein Echtzeitbasiertes System, wobei mich die Kämpfe
06:31eher an eine Art klassisches Final Fantasy mit Herumlaufen erinnern. Denn auch wenn das jetzt
06:35alles in Echtzeit abläuft, haben alle Aktionen einen Cooldown und ich kann immer nur einen Befehl
06:39gleichzeitig ausführen. Wenn ich meinem Glurak also mitten im Kampf einen Trank geben möchte,
06:43muss ich erst seine aktuelle Attacke abwarten. Deshalb funktionieren die Gefechte dann doch wieder
06:47sehr klassisch, nur dass ich eben noch meine Stellung in der Arena mitdenken muss. Das
06:50ist aber nicht schlimm, im Gegenteil. Das neue System bringt genug frischen Wind in die Serie,
06:54denn durchs richtige Timing kann ich jetzt auch Angriffen ausweichen. Das ist besonders befriedigend,
06:58wenn ein Gegner die Attacke Explosion auslöst. Früher haben meine Pokémon immer Schaden abbekommen,
07:02jetzt laufe ich einfach schnell weg. Dafür muss ich nun aber besser auf meine Pokémon mit weniger
07:06Lebensenergie aufpassen, die können jetzt nicht mehr in ihrer ersten Runde einen Gegner sofort
07:10ausschalten, der wehrt sich ja jetzt schon. Außerdem können mich im neuen System auch
07:13haufenweise Keratoren zur selben Zeit angreifen. Andersrum geht's aber natürlich auch,
07:16deshalb haben Flächenattacken wie Erdbeben in Set bis Ahnen völlig neuen Wert. Und endlich nutzt
07:21ein Pokémon sein System auch in der Kampagne mal richtig aus. Während ich die meisten Gefechte
07:25zwar immer noch durchaus schnell gewinne, verlangen mir die Kämpfe gegen die Mega-Pokémon alles ab.
07:29Die Bosse greifen nämlich auch meine Figur an, die ebenfalls ohnmächtig werden kann. Hier muss ich
07:33also geschickt meine Attacken anleiten, ausweichen, selbst eine Mega-Evolution auslösen und dann wieder
07:37zurückschlagen. Einzig Bewegungsbefehle für meine Pokémon haben mir gefehlt. Die Monster laufen mir nämlich
07:42immer schnurstracks hinterher. Wenn ich also gerade noch so einen Angriff ausweiche, springt mein Kollege direkt
07:46heldenhaft rein. Ich kämpfe gegen die Pokémon ja aber nicht nur um der Allerbeste zu sein, nein,
07:50ich will sie mir ja auch alle schnappen. Und auch dieser Gameplay-Bereich motiviert von Anfang bis Ende.
07:54Denn die Jagd nach neuen Kreaturen an sich macht schon eine Menge Laune, aber ich erhalte auch noch
07:57ständig Belohnungen für neue Pokémon. In der Stadt stoße ich überall auf Taschenmonster. Die
08:02meisten davon leben aber in grün markierten Zonen. Genau wie in Arceus schleiche ich mich dann an und
08:06werfe Pokébälle direkt auf die Monster. Und je nach Tageszeit und Wetter treffe ich unterschiedliche
08:10Kreaturen, die nach und nach alle mir gehören und aus denen ich dann mein perfektes Team zusammenbaue. Das allein befriedigt mein Sammeltrieb
08:15schon ungemein. Es gibt zwar keine neuen Pokémon, dafür aber einen Haufen neuer Mega-Evolution. So können
08:20sich nun etwa Dragoran, Sazenia und Phenexis auch noch mal kurzzeitig weiterentwickeln. Die Mega-Evolution
08:25hält ja wie von der Reihe gewohnt immer nur eine kurze Zeit. Manchmal macht aber auch schon die Suche
08:29nach bestimmten Pokémon Spaß. Einige verstecken sich nämlich hinter Felspocken, die ich erst zertrümmere,
08:32andere auf Dächern, die ich per Aufzug, Leiter oder Gerüst erreiche. Und auf den erhöhten Flächen finde ich
08:36dann auch noch Items für die Gefechte. So hässlich und gleichförmig die Stadt auch aussieht, sie lockt mich mit den
08:41ganzen Gegenständen ganz gut von einem Ort zum anderen, auch wenn diese sich dann optisch sehr
08:45gleichen. Trotzdem treibt mich das Sammeln immer weiter an. Vor allem im Zusammenspiel mit den
08:49Forschungsaufgaben von Magnolia. Die treiben mich von einer Wildzone zur nächsten. Fange ich
08:53nämlich alle Kreaturen eines Gebiets, hagelt es Punkte, mit denen ich nach und nach neue Attacken
08:57für meine Pokémon freischalte. Das motiviert einfach ungemein. Einzig der Tag-Nacht-Wechsel kann
09:02ziemlich nerven, denn es kann passieren, dass das Pokémon, das ich eigentlich genau zu diesem Zeitpunkt
09:06fangen wollte, dann weg ist.
09:14Rein aus Gameplay-technischer Sicht ist Pokémon Legenden Z bis A ein gutes Spiel. Die Gefechte
09:19machen Spaß und bringen frischen Wind in die Reihe. Gerade die Boss-Gefechte fallen anspruchsvoll aus,
09:23einige Missionen sind überraschend abwechslungsreich und das Sammeln ist nach wie vor eine wahre Freude.
09:27Aber all das liegt begraben unter einer dicken Schicht aus viel zu alter Technik, einer fehlenden
09:31Sprachausgabe und einer schon wieder zu öden Geschichte. Z bis A wirkt einfach trotz kleiner
09:36gut Neuerungen und Ideen schon wieder so, als ob The Pokémon Company hier mit möglichst wenig
09:39Investitionen möglichst viel Umsatz generieren will. Dazu passt auch die DLC-Politik, die einige der neuen
09:44Mega-Entwicklungen hinter ner Paywall versteckt. Und in einem Konkurrenzumfeld mit Digimon Storytime
09:48Strangers, Persona 5 und dem 2026 erscheinenden Animo kann das doch wirklich nicht der Anspruch von
09:53The Pokémon Company sein. Wir reden hier immerhin über eine Marke, die schon über 100 Milliarden,
09:58kein Scherz, US-Dollar Umsatz generiert hat und dann sieht das neueste Spiel schlechter aus als so
10:03manches Handyspiel? Gut, aber am Ende wird sich vermutlich auch dieses Pokémon wieder wie warme
10:07Semmeln verkaufen. Selbst die großkritisierten Edition Karmazin und Purpur gingen immerhin über
10:1027 Millionen Mal über die Ladentheke. Und so hart das auch klingt, so ein Erfolg hat das neue Spiel
10:15eigentlich nicht verdient. Es ist höchste Zeit, dass Game Freak endlich mal zeigt, wie ein modernes
10:19Pokémon aussehen kann. Denn Z bis A ist trotz einiger durchaus guter Neuerungen eine ziemlich angestaubte Kiste.
10:24Z bis A ist trotz einiger Mensch.
Empfohlen
6:22
|
Als nächstes auf Sendung
Schreibe den ersten Kommentar