Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: New Car Assessment Program (NCAP)
âžĄïž Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/toyota-land-cruiser-250-711941/

Der neue Toyota Land Cruiser 2025 musste sich einem anspruchsvollen Seitenaufpralltest unterziehen – mit beeindruckenden Ergebnissen. Beim offiziellen Crashtest nach dem New Car Assessment Program (NCAP) wurde das SUV mit 31,9 Stundenkilometern und einem Winkel von 75 Grad gegen einen starren Pfahl gefahren.

Im Fahrersitz saß ein PrĂŒfdummy, der detaillierte Daten zu Kopf-, RĂŒcken-, Becken- und Bauchbelastungen lieferte. Die Werte blieben in allen Bereichen klar unter den zulĂ€ssigen Grenzwerten. Der Land Cruiser ĂŒberzeugte mit effektiven Seitenairbags, Gurtstraffern und einer verstĂ€rkten Karosseriestruktur, die die Energie des Aufpralls optimal verteilte.

Alle TĂŒren blieben bei dem Crash geschlossen. Die Vorhangairbags schĂŒtzten beide Sitzreihen vollstĂ€ndig, zusĂ€tzliche Airbags im Becken- und Torso-Bereich boten zusĂ€tzlichen Schutz fĂŒr den Fahrer. Trotz leichter Verformungen an A- und B-SĂ€ule blieb der Innenraum unversehrt.

Auch die elektrische Sicherheit wurde bestĂ€tigt: Weder kam es zu einem Elektrolytaustritt, noch bestand ein elektrisches Risiko. Die Isolierung der Hybridbatterie lag deutlich ĂŒber dem Sicherheitsstandard.

Der Toyota Land Cruiser 2025 zeigt damit, dass moderne SUV-Technik, robuste Konstruktion und durchdachte Sicherheitssysteme Leben retten können.

#Toyota, #LandCruiser, #Crashtest, #SUV, #Fahrzeugsicherheit, #Hybrid, #NCAP #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Der Toyota Land Cruiser des Modelljahres 2025 hat kĂŒrzlich den offiziellen Seitenaufprall-Test
00:06mit Pfahl des New Car Assessment Program unter Aufsicht der Nationalen Behörde fĂŒr Straßen-
00:12und Fahrzeugsicherheit in den Vereinigten Staaten erfolgreich absolviert. DurchgefĂŒhrt wurde dieser
00:18anspruchsvolle Test von der CowSpan Corporation in Buffalo, New York. Ziel war es, die FĂ€higkeit
00:25des Fahrzeugs zu bewerten, seine Insassen bei einem schweren seitlichen Aufprall zu schĂŒtzen.
00:30Das getestete Fahrzeug war ein fĂŒnftĂŒriges Sport Utility Vehicle in der Farbe Ice Cap Weiß.
00:37Es wurde mit einer Geschwindigkeit von etwa 32 Stundenkilometern im Winkel von 75 Grad gegen
00:43einen starren Pfahl gelenkt. Auf dem Fahrersitz saß ein Proof-Dummy des Typs Part 572V, der einen
00:50kleinen erwachsenen Fahrer simuliert. Sensoren im Dummy zeichneten wÀhrend des Aufpralls Daten
00:56ĂŒber mögliche Verletzungen an Kopf, WirbelsĂ€ule, Rippen, Becken und Bauch auf. Die Ergebnisse des
01:03Tests vermitteln ein Ă€ußerst beruhigendes Bild. Der sogenannte Kopfverletzungswert blieb deutlich unter
01:10dem kritischen Grenzwert. Auch die Beschleunigung im unteren Bereich der WirbelsÀule sowie die
01:15Gesamtbelastung des Beckens lagen jeweils signifikant unterhalb der festgelegten Sicherheitsgrenzen.
01:22Messwerte zu Rippenverformungen im Brust- und Bauchbereich befanden sich ebenfalls im
01:27unkritischen Bereich. Diese Resultate zeigen, dass die Seitenairbags, Gurtstraffer und verstÀrkten
01:33TĂŒrstrukturen des Land Cruiser effizient zusammenwirkten, um die beim Aufprall freigesetzte
01:39Energie kontrolliert aufzunehmen. Sowohl die vorderen als auch die hinteren TĂŒren auf der
01:44Aufprallseite blieben wÀhrend und nach der Kollision fest mit der Karosserie verbunden und
01:50öffneten sich nicht. Auch die TĂŒren auf der gegenĂŒberliegenden Seite hielten sicher geschlossen,
01:56was die strukturelle StabilitÀt des Fahrzeugs unterstreicht. Die Vorhangairbags lösten zuverlÀssig
02:02aus und schĂŒtzten beide Sitzreihen, wĂ€hrend zusĂ€tzliche Airbags im Bereich des Torsos und des
02:08Beckens des Fahrers weiteren Schutz fĂŒr den Unterkörperboten. Eine nachtrĂ€gliche Analyse
02:14ergab, dass die A- und B-SĂ€ulen zwar eine gewisse Verformung aufwiesen, jedoch keine wesentliche
02:21Eindringung in den Fahrgastraum festgestellt wurde. Die Windschutzscheibe wies erwartungsgemĂ€ĂŸ
02:26Risse auf und das Fenster auf der Fahrerseite zersplitterte infolge des Aufpralls. Im Innenraum
02:32blieben die Sitzlehnen, die Befestigungen am Boden sowie die Gurtsysteme stabil und unbeschÀdigt.
02:39ZusĂ€tzlich absolvierte das Testfahrzeug PrĂŒfungen gemĂ€ĂŸ dem Bundesstandard zur elektrischen Sicherheit
02:45bei Kraftfahrzeugen. Dabei wurde bestÀtigt, dass nach dem Aufprall und einer simulierten
02:50Überschlagsituation weder Elektrolyt austrat, noch eine elektrische GefĂ€hrdung bestand. Die Isolierung
02:58der Antriebsbatterie lag deutlich ĂŒber dem erforderlichen Sicherheitswert, was zeigt,
03:02dass Toyotas Sicherheitskonzept fĂŒr Hybridfahrzeuge auch unter extremen Bedingungen zuverlĂ€ssig
03:09funktioniert. Insgesamt hat sich der Toyota Land Cruiser des Jahres 2025 als ein außerordentlich
03:16sicheres Fahrzeug erwiesen. Die Kombination aus fortschrittlichen Airbag-Systemen, robusten
03:22Karosseriestrukturen und umfassender Sicherheit im Bereich des Hybridantriebs belegt, wie
03:27moderne Ingenieurskunst und innovative Technologie Hand in Hand dazu beitragen, Fahrzeuginsassen
03:33auch in realistischen Unfallszenarien bestmöglich zu schĂŒtzen.
03:40FĂŒr mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufĂŒgen

Empfohlen