😇 Dein Abo hilft uns ✅ Source: Ferrari ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/ferrari-849-testarossa-750175/
Der Ferrari 849 Testarossa ist offiziell vorgestellt und markiert den spektakulären Nachfolger des SF90 Stradale. Mit einer Systemleistung von 1.050 PS kombiniert er einen 830 PS starken Twin-Turbo-V8 mit drei Elektromotoren, die gemeinsam weitere 220 PS liefern. Der Hybrid sprintet in nur 2,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h. Rein elektrisch fährt der 849 Testarossa bis zu 25 km, angetrieben von der Vorderachse.
Das Design greift Elemente legendärer Ferrari-Modelle wie dem 512 S und dem 12Cilindri auf. Ein aktiver Heckspoiler sorgt bei 250 km/h für 415 kg Abtrieb, 25 kg mehr als beim SF90 Stradale. Neue 20-Zoll-Felgen verbessern zusätzlich die Kühlung. Im Innenraum wartet Ferrari mit einem überarbeiteten HMI, physischen Bedienelementen am Lenkrad, Apple CarPlay, Android Auto, MyFerrari Connect und kabellosem Laden auf.
Auch der Spider kommt: Sein Hardtop öffnet in 14 Sekunden bei bis zu 45 km/h. Trotz 90 kg Mehrgewicht fährt er identische Werte wie das Coupé ein – 2,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und 330 km/h Spitze. Das Gewicht liegt bei 1.600 kg für die Berlinetta und 1.700 kg für den Spider. Mit dem Fiorano-Paket lassen sich 30 kg einsparen, perfekt für die Rennstrecke.
Der neue Ferrari 849 Testarossa wird ab 2026 ausgeliefert – zuerst die Berlinetta, danach der Spider. Alle Details, Infos und Eindrücke findet ihr wie immer im Video!
#Ferrari, #Testarossa, #Ferrari849, #SF90, #FerrariSpider, #Supersportwagen, #Hybrid #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog,
00:29in dem es heute um den neuen Ferrari 849 Testarossa geht,
00:34der als Nachfolger des SF90 Stradale angekündigt wurde und die Spitze der Modellpalette markieren soll.
00:41Mit diesem Modell knüpft Ferrari an eine lange Tradition an,
00:45denn der Name Testarossa erinnert nicht nur an die rot lackierten Zylinderköpfe vergangener Motoren,
00:50sondern auch an das legendäre Straßenmodell aus den 80er Jahren,
00:54das mit seinem Zwölfzylinder und dem breiten Heck zu einer Ikone wurde.
00:59Nun also die Wiederkehr.
01:01Diesmal mit modernster Hybridtechnik, drei Elektromotoren und einer Gesamtleistung von beeindruckenden 1050 PS.
01:09Der Antrieb kombiniert einen 830 PS starken V8-Bit-Turbo aus der F-Hund 54-Familie
01:15mit drei Elektromotoren, die zusammen 220 PS beisteuern.
01:19Zwei davon arbeiten an der Vorderachse, der dritte sitzt hinten, was für ein ausgeklügeltes Zusammenspiel sorgt.
01:27Ergebnis ist ein Allradantrieb mit Torque Vectoring, der sowohl auf der Geraden als auch in Kurven höchste Präzision ermöglicht.
01:35Aus dem Stand katapultiert sich der 849 Testarossa in gerade einmal 2,3 Sekunden auf 100 Stundenkilometer und die Spitze liegt bei 330 Stundenkilometern.
01:48Rein elektrisch fährt er bis zu 25 Kilometer, wobei dann nur die Vorderräder angetrieben werden.
01:53Nicht nur die Leistung, auch der Klang wurde weiterentwickelt.
01:58Der V8 sinkt nun über das gesamte Drehzahlband noch voller mit einem dramatischen Höhepunkt bei 8300 Touren.
02:06Damit bleibt Ferrari seiner Linie treu, den Sound als Teil des Fahrerlebnisses in Szene zu setzen.
02:12Die Aerodynamik ist ebenso ein zentrales Thema.
02:15Ein aktiver Heckflügel wechselt in unter einer Sekunde von Minimal auf Maximalstellung und erzeugt bei 250 Stundenkilometern rund 415 Kilogramm Abtrieb, 25 Kilogramm mehr als beim SF90 Stradale.
02:31Gleichzeitig wurde die Kühlung des Motors um 15 Prozent verbessert.
02:36Neue Schmiederäder in 20 Zoll helfen zusätzlich, heiße Luft aus den Radkästen zu leiten.
02:41Das Design zitiert große Ferrari-Momente.
02:44Vorbilder sind unter anderem die 512 S und 512 M, während das markante Doppelheck an die Prototypen der 70er Jahre erinnert.
02:54An der Front wiederum lassen sich klare Anklänge an den 12 Cylindri erkennen.
02:59Alles wirkt gestrafft, ausgewogen und auf höchste Dynamik getrimmt.
03:04Technisch setzt Ferrari auf das neu entwickelte System 5, den Ferrari Integrated Vehicle Estimator.
03:09Damit entsteht ein digitaler Zwilling des Fahrzeugs, der Fahrzustände in Echtzeit simuliert und eine noch präzisere Kontrolle erlaubt.
03:18Dazu kommen Brake-by-Wire und die weiterentwickelte ABS-EVO-Technologie.
03:23Innen geht es modern, aber reduziert zu.
03:25Ein neues Lenkrad mit echten Bedienelementen, ein überarbeitetes HMI, kabelloses Laden sowie die Anbindung über Apple CarPlay, Android Auto und MyFerrari Connect.
03:36Natürlich darf auch der offene Spyder nicht fehlen.
03:39Sein Hardtop öffnet und schließt in 14 Sekunden, sogar während der Fahrt bis 45 Stundenkilometer.
03:46Trotz eines Mehrgewichts von rund 90 Kilogramm erreicht er dieselben Fahrleistungen wie das Coupé.
03:52Ein weiterer Beleg für die Effizienz des Gesamtkonzepts.
03:55Das Leergewicht liegt knapp unter 1,5,6 Tonnen, beim Spyder bei etwa 1,5,7 Tonnen.
04:03In der sogenannten Fiorano-Konfiguration reduziert sich das Gewicht um weitere 30 Kilogramm.
04:09Dazu kommen spezielle Aero-Bauteile für den Einsatz auf der Rennstrecke.
04:14Der neue Ferrari 849 Testarossa wird ab sofort bestellt, die Auslieferung der Berlinetta startet in der ersten Jahreshälfte 2026, der Spyder folgt in der zweiten Jahreshälfte.
04:28Wer all das noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link in der Videobeschreibung.
Schreibe den ersten Kommentar