Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns
✅ Source: Cupra
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/cupra-tindaya-750029/

Der Cupra Tindaya feiert seine große Weltpremiere auf der IAA 2025 und zeigt eindrucksvoll, was die Marke für die kommenden Jahre plant. Beim offiziellen Auftritt im Rahmen der Cupra Pressekonferenz zum IAA Summit wurde das neue Crossover-Konzept erstmals enthüllt – und lässt keinen Zweifel daran, dass Cupra es ernst meint mit futuristischem Design und neuen Antriebskonzepten.

Mit einer Länge von 4,72 m und klaren Linien, inspiriert vom vulkanischen Gestein Fuerteventuras, präsentiert sich der Tindaya als kraftvolles, stilbildendes SUV. Die Front erinnert mit ihren scharfen Kanten und tiefen Einschnitten an einen Hai, während ein digitales Display anstelle des klassischen Grills futuristische Akzente setzt.

Im Innenraum begeistert Cupra mit einem Yoke-Lenkrad, einem 24-Zoll-Display mit digitalem Drehzahlmesser bis 6.000 U/min und schwebenden Sitzen. Eine durchgehende Mittelkonsole trennt den 2+2-Sitzraum und beherbergt das sogenannte Prisma – ein zentrales Bedienelement für Licht und Audio. Besonders auffällig: ein echtes Display am unteren Ende der Heckscheibe.

Auch wenn technische Details wie PS-Zahl oder Akkukapazität noch nicht offiziell bestätigt wurden, lassen Design und Proportionen vermuten, dass Cupra hier mehr als nur ein Showcar präsentiert. Der Tindaya wirkt extrem seriennah und könnte schon bald als neues Serienmodell auf die Straße kommen.

#cupra, #tindaya, #iaa2025, #weltpremiere, #autoinnovation, #crossover, #konzeptfahrzeug #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Diesmal dreht sich alles um die spektakuläre Weltpremiere des Cupra Tindaya auf der IAA 2025.
00:11Der spanische Hersteller präsentiert mit diesem Crossover nicht einfach ein weiteres Konzeptfahrzeug,
00:16sondern ein hochinteressantes Statement zur Zukunft der Marke.
00:20Der Tindaya wirkt weniger wie eine Designübung,
00:23sondern vielmehr wie ein greifbarer Vorbote kommender Serienmodelle.
00:26Schon der Name verweist auf Ursprung und Identität.
00:30Tindaya ist ein heiliger Vulkanberg auf Fuerteventura.
00:34Und genauso kraftvoll und roh tritt das Fahrzeug auch auf.
00:39Mit einer Länge von 4,7 Metern und kraftvoll modellierten Proportionen steht der Cupra Tindaya satt auf der Straße.
00:47Inspiriert von vulkanischem Gestein, wechselt die matte Lackierung in verschiedenen Grautönen entlang der Karosserie.
00:52Die Frontpartie zeigt sich aggressiv und erinnert an einen High mit tiefen Einschnitten und stark ausgeformter Motorhaube.
01:01Anstelle eines klassischen Grills sitzt unterhalb der Front ein Display mit leuchtenden, animierten Elementen.
01:07Futuristisch und vermutlich eher als Design-Element, denn als funktionaler Bestandteil gedacht.
01:14In der Seitenansicht fallen die muskulösen Formen auf, insbesondere an den hinteren Kotflügeln.
01:19Diese bestehen nicht etwa aus Carbon, sondern aus einem nachhaltigen Verbundmaterial namens Bicom, das Leinenfasern enthält.
01:28Der Materialeinsatz unterstreicht die Idee, zukunftsorientierte Technologien mit nachhaltigem Denken zu verbinden.
01:35Besonders prägnant ist das Verhältnis von Dachlinie zu Fahrzeugkörper.
01:39Ein Drittel oben, zwei Drittel unten.
01:41Das Dach selbst ist nicht nur optisch auffällig durch Y-förmige Verstrebungen, sondern auch funktional, da sich zwei Dacheinsätze entfernen lassen.
01:51Am Heck setzt Cupra ebenfalls klare Akzente.
01:54Ein großer Diffusor und ein mittig platziertes, beleuchtetes Markenlogo treffen auf Rückleuchten in Form dreidimensionaler Dreiecke sowie ein durchgehendes Lichtband.
02:04Wer sich für Details begeistern kann, sollte einen Blick auf die außergewöhnlich gestalteten Außenspiegel werfen, die fast wie Skulpturen wirken.
02:14Im Innenraum wird es richtig spannend.
02:16Öffnet man die gegenläufig öffnenden Türen, offenbart sich eine futuristische Kabine mit schwebend montierten Sitzen und einem extrem auf den Fahrer zugeschnittenen Cockpit.
02:26Zentraler Blickfang ist das Yoke-Lenkrad mit physischen Bedienelementen und Satellitentasten.
02:33Ein Konzept, das klar in Richtung sportlicher Nutzer gedacht ist.
02:37Ergänzt wird das Ganze von einem riesigen 24 Zoll Bildschirm, der sogar einen digitalen Drehzahlmesser bis 6000 Umdrehungen pro Minute anzeigt.
02:47Ein deutlicher Hinweis darauf, dass hier nicht nur an Elektromobilität gedacht wird, sondern eventuell auch an einen Antrieb mit Verbrennerkomponente.
02:55Ein technisches Highlight versteckt sich am unteren Ende der Heckscheibe.
03:00Ein integriertes Display, das echte Bildinhalte zeigt.
03:04Keine Projektion, sondern ein echter Bildschirm.
03:08Ob und wie dieses Feature in ein Serienfahrzeug übernommen wird, bleibt offen, sorgt aber definitiv für Aufsehen.
03:15Zwischen den Sitzen zieht sich eine Mittelkonsole wie ein Rückgrat durch das Fahrzeug und trennt nicht nur vorne, sondern auch hinten die Plätze.
03:23Hier sitzt auch das sogenannte Prisma.
03:26Ein multifunktionales Bedienelement, das als Licht- und Audioschnittstelle dient und dem Innenraum eine beinahe schon interaktive Atmosphäre verleiht.
03:35Der Tindaya ist als 2 plus 2s ausgelegt, was seinem sportlichen Anspruch entgegenkommt und dennoch Platz für vier Personen bietet.
03:44Zumindest theoretisch.
03:45Technisch bleibt Cooper noch bewusst vage.
03:49Es ist deutlich, dass der Tindaya mehr ist als ein Showcar.
03:53Möglicherweise ein Technologieträger für zukünftige Antriebskonzepte, die noch nicht offiziell kommuniziert werden.
03:59Die Karosserie-Proportionen, die massive Motorhaube und die kurzen Überhänge lassen viel Raum für Spekulationen.
04:07Denkbar wäre, dass sich unter dem Blechkleid Technologien verbergen, die völlig neue Wege einschlagen.
04:13Sei es ein Hybrid mit innovativen Verbrenner oder ein leistungsstarkes E-System mit Range Extender.
04:19Der Eindruck entsteht, dieses Auto könnte ein trojanisches Pferd für etwas völlig Neues sein.
04:26Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link zum Artikel in der Videobeschreibung.
04:35Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen