Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Monaten
Waldbrände verwüsteten in Europa dreimal so viel Fläche wie im Vorjahr

2025 verbrannten in Europa fast eine Million Hektar durch Wald- und Buschbrände, eine Fläche fast halb so groß wie Sizilien. Am härtesten traf es Spanien. Was investieren die Länder in den Brandschutz?

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/09/09/waldbrande-verwusteten-in-europa-dreimal-so-viel-flache-wie-im-vorjahr

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:01Welche Länder investieren mehr in den Brandschutz?
00:11Waldbrände haben die EU in letzter Zeit besonders hart getroffen.
00:15Im Jahr 2025 sind fast eine Million Hektar an Flammen aufgegangen.
00:20Das ist in etwa die halbe Fläche Siziliens und mehr als dreimal so viel wie im vergangenen Jahr.
00:25Spanien, Portugal, Frankreich, Italien, Griechenland und die Balkanländer erlitten die größten Schäden.
00:33In der gesamten EU sind fast 400.000 Feuerwehrleute im Einsatz.
00:39Deutschland hat laut Eurostat die meisten Einsatzkräfte, gefolgt von Frankreich, Polen und Italien.
00:46Die höchste Quote im Vergleich zur Größe des Arbeitsmarktes findet sich jedoch in Kroatien, gefolgt von Griechenland.
00:52Das Schlusslicht bilden die Niederlande.
00:55Was das Geld betrifft, ist Rumänien der Spitzenreiter.
00:58Die rumänische Regierung wendet fast ein Prozent ihres Haushalts für den Brandschutz auf,
01:03gefolgt von Estland und Griechenland mit 0,7 Prozent.
01:07Die Länder mit dem niedrigsten Budget sind Dänemark, Malta, Portugal und Österreich.
01:13Der EU-Durchschnitt liegt bei 0,5 Prozent, bei Gesamtausgaben von 40 Milliarden Euro.
01:22Der EU-Durchschnitt
01:23Der EU-Durchschnitt
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen