Im prachtvollen Haus der Künstler am Wiener Karlsplatz wurde Dr. Paul Hertel feierlich mit dem Berufstitel „Professor“ ausgezeichnet. Klassische Musik vom Feinsten eröffnete den Abend, während sich zahlreiche Gäste aus Kunst, Kultur und Gesellschaft versammelten – ein würdiger Rahmen für einen außergewöhnlichen Menschen. Und wer glaubte, es gäbe keine Steigerung mehr, wurde eines Besseren belehrt: Lois Manzl & Co. reisten extra aus dem fernen Kitzbühel an – samt Alphorn! Da ham sie aber gschaut im Haus der Künstler 😄 Eine über einminütige stehende Ovation zeigte, wie tief die Wertschätzung für Paul Hertels Lebenswerk reicht. „Ich sehe das als große Ehre und Auftrag, weiter für die musikalische Kunst zu arbeiten“, so Hertel in seiner bewegenden Dankesrede. Danke an alle, die diesen Abend unvergesslich gemacht haben. #PaulHertel #ProfessorEhrung #HausDerKünstler #WienerKultur #Musikverbindet #AlphornInWien #KitzbühelGrüßtWien #KunstUndWürde
00:00Ein festlicher Abend im Herzen Wiens. Das ehrwürdige Haus der Künstler am Karlsplatz öffnete seine Türen für eine ganz besondere Ehrung.
00:09Inmitten der historischen Architektur, die Kunst und Geist atmet, versammelten sich zahlreiche Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft, um einem außergewöhnlichen Menschen zu gratulieren.
00:19Dr. Paul Hertel, Komponist, Musikvermittler und heute auch als Homo Universalis der Musik bezeichnet, wurde mit dem Berufstitel Professor ausgezeichnet.
00:31Schon beim Eintreffen der Gäste erfüllten klassische Klänge von feinster Eleganz den Saal. Ein musikalischer Auftakt, der den Ton für den Abend setzte.
00:39Zwischen Marmosäulen und kunstvollen Wandreliefs entstand eine Atmosphäre der Wertschätzung und des Staunens.
00:45Ein Ort, der wie geschaffen ist für große Gedanken und große Musik.
00:50Die Bühne war bereitet für eine Laudatio, die nicht nur das Lebenswerk eines Künstlers würdigte, sondern auch die Kraft der Musik, Brücken zu bauen, zwischen Generationen, Genres und Gesellschaften.
01:01Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Hölzer, sehr geehrte Frau Hölzer, sehr geehrte Frau Hölzer,
01:16Marie von Ebner, Eschenberg, einen Gedanken der Folgen, die bezeichnet sich das Wort.
01:25Wir eilen ihn nach, erhaschen ihn, er entschwindet uns und die Jagd beginnt von uns.
01:32Der Sieg bleibt zuletzt der Stärkeren.
01:37Es ist der Gedanke, dann lässt er uns nicht stufen und immer wieder taucht er auf,
01:42neckend, wählend, unserer Ohnmacht uns zu hassen, schroffend.
01:47So beginnt ein Gedankenspiel, das in die Tiefe führt.
02:04In die Tiefe eines künstlerischen Geistes, der sich mit Musik verbündet hat.
02:08Paul Hertel, oder wie er in dieser poetischen Vision genannt wird, Paul Harpo, hat den Gedanken gezwungen.
02:16Er ist ein unmittelständisches Bündnis mit der Musik eingegangen.
02:20Seine Kompositionen haben die Welt eröffnet.
02:22Paul Hertel ist ein vielseitiger Komponist, Autor und Produzent.
02:26Seine Werke reichen von Kammermusik über Orchesterwerke bis hin zu Musicals, Opern und Kinderopern.
02:32Mit jedem Werk spricht er etwas Neues aus, beschreibt in der Vielfalt der Farben eine neue kompositorische Fahne.
02:39Doch sein Wirken geht weit über die Musik hinaus.
02:42Seit dem Jahr 2000 ist er Vorstandsmitglied der AKM, seit 2018 ihr Vizepräsident.
02:49Er ist Mitglied des Aufsichtsrats der Austro-Mechaner und Vorsitzender des Kuratoriums des österreichischen Musikrats.
02:56In all diesen Funktionen setzt er sich engagiert für die Anliegen und Interessen von Musikerinnen und Musikern in Österreich ein.
03:04Neben seiner kompositorischen Arbeit teilt Paul Hertel sein enormes Wissen als Gastdozent an renommierten europäischen Universitäten.
03:13Seine Erfahrung ist ein Schatz, den er mit der nächsten Generation teilt.
03:17Neben seiner kompositorischen Arbeit gibt Paul Hertel sein enormes Wissen und seinen herausragenden Erfahrungsschatz bei den Nachkunftszeichen.
03:28Und er hält Gastvorlesungen in unterschiedlichsten europäischen und herausragenden Universitäten.
03:34Das freut uns daher ganz besonders, ihn heute nach der Laudatio durch Herrn Goethe auszeichnen zu tun.
03:40Herzlichen Dank.
03:41Sehr geehrte Damen und Herren, es ist mir eine Freude und Ehre, hier heute diese Laudatio halten zu dürfen anwesend der Verleihung des Berufsponsens Professor Andi Ich.
03:55Der bayerische Volksschauspieler Otfried Fischer hat vor einigen Jahren bei einer Ehrung in Österreich gemeint,
04:02und wenn Sie mich jetzt auch noch zum Professor machen, dann habe ich in diesem Land alles erreicht, was man erreichen kann.
04:08Paul Hertel ist ein Homo Universalis, ein Künstler, Wissenschaftler, Lehrer und leidenschaftlicher Musikvermittler.
04:20Geboren in einer Musikerfamilie, promovierter Theaterwissenschaftler, Komponist, Regisseur, Autor und Verleger.
04:27Seine Werke reichen von Opern über Musicals bis hin zu Kinderopern und Filmmusik.
04:32Besonders bemerkenswert seine stilistische Offenheit.
04:35Ob Volksmusik, Rock, Pop oder klassische Orchesterwerke, Paul Hertel kennt keine Berührungsängste.
04:42So gab es ein Projekt an der ganze Woche mit Christian Kolonowicz, wo man sich sozusagen im Bereich der Pop-Rock-Szene profiliert.
04:51Paul Hertel hat überhaupt keine Probleme, die mit der Volksmusik anzustreifen.
04:55Und als ich ihm über das Kärntner Volksmusik gebeten habe, Kompositionen zu verfassen für Volksmusikungsmomente und Orchester war Paul sofort bereit, diese Idee aufzugreifen.
05:07So entstand ein ungemein charmantes Lied für Zitter und Orchester.
05:11Es entstanden Liederlieder, die er auch für Orchester instrumentiert hat.
05:14Eines davon haben wir heute in einer anderen Fassung hören.
05:17Neben seiner künstlerischen Arbeit engagiert sich Hertel seit Jahrzehnten für die Rechte und Interessen von Musikern.
05:39Innen, als Vizepräsident der AKM, als Mitglied des österreichischen Musikrats und als Teilorganisation der UNESCO.
05:48Sein Wirken erfüllt alle Kriterien für die Verleihung des Berufstitels Professor.
05:52Die Auszeichnung ist für Personen vorgesehen, die zumindest 15 Jahre lang in Kunst und Wissenschaft gearbeitet haben,
06:18dass sie das Ansehen in Österreich durch schöpferliches, forschendes und lehrendes Wirken oder durch besonders qualifizierte Leistungen in ihrer Berufstätigkeit
06:27während vielen Jahren, jedoch mindestens 15 Jahren in hohem Maß gefördert haben.
06:33Das alles lief perfekt zu.
06:35Daher war diesen Antrag auf Verwerbung des Berufstitels wohl nur stattzugeben.
06:40Und ich gratuliere Ihnen sehr herzlich.
06:41Und ich weiß, wie es Ihnen gefällt.
07:10Tja, so sind wir, es tut uns gut, so gut.
07:16Es folgte eine über eine Minute andauernde, stehende Ovation, ein kraftvolles Zeichen der Wertschätzung gegenüber einem besonderen Menschen.
07:40In diesem Moment wurde spürbar, wie tief die Anerkennung für sein Lebenswerk reicht.
07:46Der Applaus war nicht nur laut, sondern voller Gefühl, getragen von Respekt, Dankbarkeit und Bewunderung.
07:53In seiner Dankesrede zeigt sich Hertel auch persönlich und reflektiert.
07:57Ich bin vor allem auch dem Dankbar, der mir Schwierigkeiten gemacht hat.
08:01Denn manchmal braucht man Widerstände, um stärker zu werden.
08:06Dankbar bin ich natürlich meiner Familie.
08:11Der englosen Vater hat mich dazu gebracht, dass ich geeignet lerne, schon seit fünf Jahren.
08:17Ich bin auch sehr dankbar meiner schrecklichen Verkennlehrerin, die es dazu gebracht hat, dass ich mich durchgesetzt habe, einen viel besseren Lehrer zu finden.
08:30Und da bin ich jetzt schon...
08:31Natürlich durfte bei einem so genreübergreifenden Wirken ein Wiener Lied nicht fehlen.
08:37Als musikalisches Erbe der Stadt, voller Charme, Melancholie und Lebensfreude, fügte es sich nahtlos in das Programm ein, als liebevolle Hommage an die kulturelle Tiefe Wiens.
08:47Und wer glaubte, es gebe keine Steigerung mehr, der hat sich gewaltig geirrt.
09:09Denn plötzlich wurde es alpin im Haus der Künstler.
09:11Lois Manzl, der musikalische Tausendsasser aus Kitzbühel, reiste eigens mit seinem Ensemble und einem echten Alphorn an.
09:41Ja, vor mir steht Paul Hertel.
09:51Zuerst einmal vor mir auch Gratulation für diesen Titel.
09:54Und wie wir aus den ganzen Gesprächen, aus den ganzen Ansprachen gehört haben, es ist ein besonderer Titel.
10:00Natürlich ist es ein besonderer Titel, weil es ist Professor.
10:03Und wie schon der Lautator gesagt hat, es ist sozusagen der höchste zu verleihende Titel in diesem Zusammenhang.
10:12Und da bin ich eigentlich sehr stolz drauf.
10:14Jetzt hast du das wunderbar betont.
10:16Das heißt aber noch lange, jetzt ist es so praktisch wie das Lebenswerk.
10:19Du machst einfach weiter und du gibst weiter Gas, wie man so schön sagt.
10:23Nein, ich mache nicht einfach weiter, sondern ich mache voll weiter.
10:25Das heißt, im Grunde, ich sehe das sozusagen als eine Anerkennung in der Etappe, genauso wie ich es als Anerkennung empfunden habe
10:35und mich sehr stolz war, dass ich wieder zum Vizepräsident der AKM gewählt wurde, mit sehr vielen Stimmen.
10:41Bedanke ich mich auch bei den Kollegen.
10:43Und das ist eine Auszeichnung, die sozusagen ein weiterer Ansporn ist am Lebensweg.
10:48Aber ich werde weitermachen, mehr denn je.
10:53Jetzt hat man gesehen, es sind sehr viele Gäste da gewesen.
10:57Und ich glaube, das ist auch das Schöne, wenn man dann auch ein bisschen beieinander stehen kann, plaudern kann.
11:01Das ist schon irgendwo, dass man so sein Werk auch oder das, was man bisher geschaffen hat, auch irgendwo gelobt wird.
11:07Ja, das ist wunderbar, das mit Freunden zu feiern.
11:10Der Platz ist nicht groß genug, dass alle Freunde hereinpassen, vor allem meine Freunde und meine Wahlfamilie aus Deutschland und aus der Schweiz.
11:19Da ist kein einziger gekommen, wer die alle so beschäftigt sind.
11:22Aber die, die da waren, freue ich mich über jeden Einzelnen und über jede Einzelne.
11:27Also es ist schon große Freude, wenn man unter Freunden sowas feiert.
11:31Das heißt, jetzt müsste man eigentlich sagen, Herr Professor Doktor.
11:35Müsste man eigentlich, aber für die Leute, die mich kennen, bleibe ich nach wie vor der Paul.
11:42Jetzt zeigst du uns aber das noch einmal oder unseren Leuten.
11:45Ich lese das vor.
12:12Der Bundesminister für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport beurkundet, dass Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen mit Entschließung vom 2. Juni 2025 Herrn Dr. Paul Hertel, Komponist, Autor und Produzent, den Berufstitel Professor verliehen hatte.
12:31Und das hat unterschrieben der Andreas Babler, Bundesminister für Wohnen etc.
12:37Am, wann hat er das unterschrieben? Am 2. September, also heute.
12:41Heute.
12:41In der Früh.
12:43Na, dann nicht schlecht.
12:44Ja.
12:45Na, wunderbare Sache. War wirklich auch eine stimmige Ehrung.
12:49Ja, schön. Also hat mich wirklich gefreut. Und vor allem auch das Trio Clari Voce, also erweitert durch den Hans Egger, war wunderbar, dass kein Auge trocken geblieben hat.
12:59Und fantastische Stimmen.
13:01Ja, hervorragend. Ja. Und ich freue mich, weil das Trio Clari Voce ist ein Ensemble, was mich oft spielt auch.
13:08Ich habe es nicht zuletzt deswegen eingeladen, sozusagen, als Gegengeschäft. Aber wenn man so gute Leute hat, freut man sich natürlich auch, wenn man die einladen kann und wenn man die auch präsentieren kann in einem anderen Rahmen.
13:20Jetzt ganz ehrlich, wusstest du, dass die Alphornbläser da draußen...
13:23Man hat es mir gesagt.
13:25Okay, war faszinierend.
13:27Ja, das hat man auch im Haus gesagt, das haben sie noch nicht erlebt und sie werden sich daran erinnern.
13:32Ich habe dann schon gesagt, ich hoffe, sie erinnern sich auch an die anderen musikalischen Darbietungen. Aber Alphorn hatten sie noch nie im Haus. Also es gibt immer ein erstes Mal.
13:41Dann werden wir bald wieder was von dir hören. In dir werkelt es schon, die Zahnräder laufen.
13:47Ja, ja, das ist... Erstens einmal laufen die Zahnräder für neue Dinge und zweitens für die Promotion bereits fertiger Dinge und da werden wir demnächst wieder drüber reden.
13:56Wunderbare Sache. Noch einmal Gratulation zum Professor. Mehr als verdient und eine tolle, tolle Feier.
14:02Danke fürs Kommen und danke für die Gratulation. Alles Gute.
Schreibe den ersten Kommentar