Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Interner Machtkampf in der Union: Die CSU will den umstrittenen Waffenstopp für Israel von Friedrich Merz kippen – und schreckt dabei nicht vor Parallelen zur Merkel-Krise 2015 zurück. Während Söder tobt, bringt sich Dobrindt als Vermittler in Stellung.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/politik/858849338/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#news #politik #friedrichmerz #israel #csu

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Friedrich Merz sorgt mit seiner Entscheidung, deutsche Rüstungsexporte nach Israel teilweise
00:10zu stoppen, für heftige Diskussionen in der Union. Besonders die CSU zeigt sich empört.
00:16Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fühlt sich übergangen und lehnt die neue Linie in
00:20der Israel-Politik entschieden ab. Hinter den Kulissen arbeitet die CSU offenbar an einer
00:25sogenannten Exit-Strategie, um den Kanzler zur Rücknahme seiner Entscheidung zu bewegen.
00:30Die CSU kritisiert, dass Sanktionen gegen Israel der falsche Weg seien und ziehen Parallelen
00:35zur Flüchtlingskrise 2015, als ein ähnlicher Alleingang zu einem Zerwürfnis zwischen CDU
00:41und CSU führte. Als Vermittler zwischen München und Berlin könnte CSU-Innenminister Alexander
00:46Dobrindt auftreten, der bereits in der Vergangenheit erfolgreich zwischen den Schwesterparteien
00:51vermittelt hat. Die CSU setzt nun auf den Bundessicherheitsrat und hofft, dass Fortschritte
00:55bei den Waffenstillstandsverhandlungen eine Kehrtwende ermöglichen. Friedrich Merz verteidigt
01:01seine Entscheidung im Fernsehen und betont, dass Solidarität mit Israel nicht bedeute,
01:06jede Entscheidung der israelischen Regierung zu unterstützen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

0:30
Als nächstes auf Sendung