Skip to playerSkip to main content
  • 2 months ago
Copyright Disclaimer under section 107 of the Copyright Act of 1976, allowance is made for “fair use” for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, education and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing.

Category

🎵
Music
Transcript
00:00Closed Captioning by Kris Brandhagen.com
00:30Closed Captioning by Kris Brandhagen.com
01:00Closed Captioning by Kris Brandhagen.com
01:29Ahorn nach außen mit der Lackierung, wie man hier ja schön sehen kann in diesem Crystal Rain.
01:35Zu der Snare gibt es einiges zu erzählen und zwar gehen wir mal hier direkt an die Abhebung dran.
01:44Diese Abhebung hat ja schon was sehr sehr Edles, nämlich allein die Tatsache,
01:51dass wir hier einen kleinen Einrastknopf haben, also ohne den Knopf zu drücken und das ist vom
01:59Handwerk sehr schön gemacht, kann man die Snare im Prinzip gar nicht lösen. Also der Snare Teppich im
02:05gelösten Zustand ist nicht eingerastet, also man kann einfach ganz locker darüber gehen und dann
02:10macht es zack und dann ist der fest und kann sich nicht von selbst wieder lösen. Das hat natürlich
02:17einen riesengroßen Vorteil, dass wir beim Spielen, egal welche Art Musik, niemals das Problem bekommen,
02:23dass sich der Snare Teppich lösen kann. Auf der anderen Seite haben wir das Gegenstück in der Form,
02:34dass wir hier auch nochmal den Snare Teppich separat spannen können und hier müssen wir hergehen und den
02:40oberen Knopf hier bzw. das etwas runterdrücken. Also der Stift steht fest, aber die Rändelschraube oder die
02:49Einstellschraube, die muss man leicht runterdrehen, da sieht man schon, das hat so gewisse Raster, um eine
02:56wirklich optimale Feinjustierung da rein zu bekommen und dementsprechend kann man den Snare Teppich auf
03:02dieser Seite hervorragend einstellen, sodass der Teppich auch hier wiederum ganz klar definiert ist und sich
03:12nicht mehr lösen kann. Das Ganze ist in so einer wunderbaren, verchromten Art verarbeitet, also
03:19es ist einfach handwerklich, wenn man sich das anschaut. Das hat so eine angenehme Haptik, wunderbar, sehr, sehr schön.
03:26Die Böckchen selber in der Referenz-Serie, da kann man hier auch sehen, durchgehende Böckchen unterlegt
03:34mit leichten kleinen Kunststoffteilen, also die Auflage der Böckchen ist sehr minimal. Das kann man hier
03:41ganz gut sehen, sehr minimal. Wir haben hier nochmal ein Querstift drin, der auch nochmal gelagert ist, also
03:50diese Böckchen können sich leicht bewegen, je nachdem wie der Ring und das Fell drauf gemacht ist, also
03:54wir haben dort eine gewisse Flexibilität von der Schraube zum Böckchen und es lässt sich leicht klappen.
04:00Auch wiederum Messingbuchsen, wunderbare Schrauben. Man spürt schon selbst beim Stimmen, wie angenehm und wie
04:12leicht das ist. Das ist natürlich schon ein ganz gravierender Unterschied zu günstigeren Sets. Hier sind nur
04:19edle Sachen verarbeitet worden. Das spürt man schon beim Stimmen. Die Snare ist zudem mit einem Gussring
04:28gemacht. Dieser Gussring hat bei der Kesselgröße, also die Dreizehner, in dieser Tiefe einen Riesenvorteil,
04:36dass sie sehr obertonreich gestimmt werden kann. Also wir haben ja jetzt im Moment einen relativ,
04:43kann man schon sagen, tiefen Ton und ich mache jetzt mal gerade ganz einfach, das kann man schon hören,
04:50die Snare kann auch dementsprechend sehr leicht und sehr knackig hochgestimmt werden. Ja, und da hat
04:58man schon einen gravierenden Unterschied. Mit den Gussringen kriegt ihr natürlich schon einen
05:10grellen Oberton, aber dadurch, dass die so gut verarbeitet ist, kann man sie ganz entspannt,
05:16man hört schon leicht dieses nach unten gehende, sehr leicht wieder runtertunen. Das geht so locker
05:22und ist dann fast schon wieder genau bei der Stimmung, wie sie vorher war. Sehr klasse, sehr klasse. Jetzt
05:39schraube ich die Snare nochmal auf und dass wir nochmal genauer reingucken können.
06:09Bis zum nächsten Mal.
06:39So, jetzt ist die Snare offen und jetzt schauen wir da mal rein. Wie schon anfangs erwähnt,
07:05also wir haben hier sechs Lagen Birke von innen nach außen, sieht man, dass alles so ein bisschen
07:12fetter ist und ja, die sechs Lagen Birke und dann 14 Lagen Ahorn. Ich war selber überrascht,
07:20was für ein Volumen so eine Snare, die doch recht klein ist und so ein Volumen entwickeln kann,
07:28also die 13 mit diesen 20 Lagen Holz. Da bleibt ja nicht viel Raum in der Mitte übrig und trotzdem hat
07:34die so einen fetten Punch. Haben sie echt wunderschön gemacht. Ich bin vorher nicht ein Freund von solchen
07:41dicken Snare gewesen, aber hier, die hat mich absolut überzeugt. 45 Grad Winkel ist das hier
07:47gefräst worden. Das ist eher so ein wirklicher Handschmeichler. Also wunderbar. Hier hat sich
07:53jemand sehr, sehr viel Mühe gegeben. Also ich kann sie euch nur echt empfehlen. Wer eine besondere Snare
07:59haben möchte, das ist sie. So, das war es jetzt erstmal wieder von mir und der Pearl Snare. Denkt an unser
08:05Service Paket, die 33 Tage Money Back und 66 Tage Umtauschrecht. Wir können nichts verkehrt machen.
08:12Schaut bei uns vorbei. Spielt dies näher an. Bis dahin. Tschüss.
08:35Bis dahin. Tschüss.
08:45Bis dahin.
08:47Bis dahin.
08:49Bis dahin.
08:51Bis dahin.
08:53Bis dahin.
08:54Bis dahin.
08:55Bis dahin.
08:56Bis dahin.
08:57Bis dahin.
08:58Bis dahin.
08:59Bis dahin.
09:00Bis dahin.
09:01Bis dahin.
09:02Bis dahin.
09:03Bis dahin.
09:04Bis dahin.

Recommended

5:25
New for you
6 years ago