Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Für Sudden Strike heißt es jetzt: Back to the Boots! Nach dem eher taktischen vierten Teil von 2017 setzt das gerade angekündigte Sudden Strike 5 wieder auf größere Gefechte, Karten und Armeen – zumindest ein bisschen. Wir haben bereits die harten Kämpfe um die legendäre Rheinbrücke von Remagen miterlebt. Das Echtzeitstrategiespiel wird wieder von Kite Games aus Ungarn entwickelt, die nach Sudden Strike 4 erstmal auch das Kreuzfahrer-Epos The Valiant zwischengeschoben  haben. Doch jetzt kehren sie in den Zweiten Weltkrieg zurück.

Im Vorschau-Video zeigen wir erste Gameplay-Szenen aus Sudden Strike 5, das 2026 für PC, PlayStation und Xbox rauskommen soll, und erklären die Neuerungen.
Transkript
00:00Für Sudden Strike heißt es jetzt Back to the Boots. Nach dem eher taktischen vierten Teil von 2017 setzt das gerade angekündigte Sudden Strike 5 wieder auf größere Gefechte, Karten und Armeen, zumindest ein bisschen.
00:26Wir haben bereits die harten Kämpfe um die legendäre Rheinbrücke von Rehmagen miterlebt. Das Echtzeit-Strategiespiel wird wieder von Kite Games aus Ungarn entwickelt. Die haben nach Sudden Strike 4 erstmal das Kreuzfahrer-Epos The Valiant dazwischen geschoben, doch jetzt kehren sie in den zweiten Weltkrieg zurück.
00:44Der Game-Designer Tamas Sapanos und Narrative-Designer Adam Barnes haben uns eine der 25 Kampagnen-Missionen gezeigt. Unser Videomaterial hier stammt direkt vom Entwickler.
00:56Der echte dramatische Kampf um die Brücke von Rehmagen, eine der letzten intakten Rheinbrücken, tobte Anfang März 1945, also recht kurz vor Kriegsende und es ist auch einer der größeren Einsätze im Spiel.
01:08Das Team hat die Rehmagen-Karte aber auch ausgewählt, um uns die generelle Strategie von Sudden Strike 5 vorzustellen.
01:16Statt eines festen Lösungswegs gibt es nämlich meist mehrere.
01:20Lediglich das Hauptziel bekommen wir klar vorgegeben, nämlich die Brücke von Rehmagen erobern und den Brückenkopf verteidigen.
01:26Aber wie genau wir das machen, bleibt völlig uns überlassen.
01:29Wir bekommen bei jeder Mission eine Startarmee hingestellt und müssen das Beste damit anstellen.
01:33Sudden Strike 5 marschiert wieder mehr Richtung des ersten Serienteils.
01:38Der kam im Oktober 2000, noch vom russischen Studio Fireglow, und damals punktete er vor allem mit seinen großen Schlachten mit teils hunderten Einheiten gleichzeitig.
01:48So große Armeen soll es im fünften Teil zwar nicht geben, doch immerhin das vier- bis fünffache wie in Sudden Strike 4, das wären also rund 50 Einheiten unter unserem Kommando, vielleicht werden es aber auch mehr.
01:58Das weitläufige Gebiet vor der Brücke umfasst nicht nur das Rheinstädtchen und die Brücke, sondern auch rund ein Dutzend strategische Positionen wie dieses Nachschublager, wie Bahnhöfe und Radarstationen.
02:09Die noch roten Symbole seht ihr unten links auf der Minimap, sie werden blau, wenn wir sie eingesackt haben.
02:15Eine Kernarmee, die euch durch die Feldzüge begleitet und weiter anwächst, soll es zwar nicht geben, aber je nach Mission könnt ihr Prestigepunkte investieren, um Truppen dazu zu kaufen.
02:24Eroberte Bahnhöfe zum Beispiel liefern euch solche Verstärkung.
02:28Mit Prestigepunkten, die ihr durchs Erreichen von Zwischenzielen kassiert, geht ihr also quasi auf Shoppingtour und holt euch frische Infanterietrupps, Panzer oder Geschütze.
02:36Und eure Verstärkung schnauft dann auch tatsächlich per Dampflokzug in den Bahnhof ein und die einzelnen Fahrzeuge rumpeln vom Flachwagen und wenn wir hier Infanteristen gekauft hätten, würden sie aus den Waggons trotten.
02:47Der KI-Gegner macht das allerdings auch, hier rollt ein Zug mit zwei Panzern plus Infanterie nach Rehmagen rein, wenig später nehmen sie uns schon unter Feuer.
02:55Hier in der Beta-Version kann man Züge noch nicht zerstören.
02:59Aber auch schon kleinere Gefechte wie hier gegen einen Jagdpanzer 470 sind zwar nicht sehr realistisch, aber spannend.
03:05Es gibt Fehlschüsse, Abpraller an der Panzerung und Infanteristen wie hier können geballte Ladungen werfen.
03:10Wie in den ersten Sudden-Strike-Spielen ist Aufklären auch beim fünften Teil wieder enorm wichtig.
03:22Der M8 Greyhound oben tastet sich vorsichtig durchs Gestrüpp, der 6er-Trupp aus Pershing plus Fireflies folgt dem verschlammten Weg.
03:30Ihr könnt eure Panzerkommandanten dabei übrigens wieder auch aus der Turmluke lugen lassen, dann können sie zwar weiter gucken, sind allerdings auch anfälliger gegen Beschuss, logisch.
03:40Panzer ziehen sich auch rückwärts zurück, um dem Gegner die dickere Frontseite hinzuhalten, so ist es brav.
03:48Auch bei solchen Szenen nicken Sudden-Strike-Veteranen andächtig, mit Scharfschützen pixelweise das Gelände aufklären, damit schweren Waffen draufhalten.
03:56Hier stöbern die Jungs eine 50mm Pack 38 auf, rechts sind noch Infanteristen versteckt.
04:05Apropos Infanteristen, mit denen könnt ihr auch verlassene Fahrzeuge und Geschütze mobsen.
04:10Hier einen Panzer 3M, das ist dann quasi GTA-Rehmagen.
04:14Oder ihr setzt so einen Repair-Truck ein, um Schäden zu beheben.
04:17Wie gesagt, jede Einheit zählt.
04:19Eroberte Radarstationen schalten euch Luftunterstützung frei.
04:23Je nach Größe der Anlage könnt ihr dann Gäger, Tiefflieger, Aufklärer oder Bomber anfordern.
04:28Oder Transportflieger, die Luftlandetruppen oder Nachschub absetzen.
04:31Also Sprit und Munition, denn beides braucht ihr auch.
04:35Der Gegner setzt allerdings ebenfalls Flieger ein, darum solltet ihr eure Truppen mit Flak sichern.
04:41Gegen die Stuka hier hilft ein paar M16 MGMC Halftracks, die mit ihren 4 Kaliber 50 die Junkers vom Himmel holen.
04:48Überhaupt ist das viel zitierte Schere-Stein-Papier-Prinzip wichtig.
04:53Hier feuert eine deutsche Selbstfahrlafette mit ihrem Flak-Vierling verzweifelt auf unserem Pershing statt auf dem britischen Tiefflieger.
04:59Die schwere 88mm-Flak bei der Flagge wiederum kann gegen den flinken Flieger nichts ausrichten, aber gegen den Pershing.
05:12Wem das alles zu hektisch ist, der aktiviert die taktische Pause, um das Spiel anzuhalten und frische Befehle zu erteilen.
05:21Das hier ist natürlich noch nicht die historische Brücke von Rehmagen, um die es in dieser Mission geht,
05:26sondern eine Brücke über die Ahr, die bei Rehmagen in den Rhein mündet.
05:30Die Wehrmacht versucht uns hier in die Flanke zu fallen.
05:39Aber Brücken lassen sich zum Beispiel durch Artillerie oder Bomber zerstören,
05:43unsere Gegner müssen sich einen anderen Übergang suchen.
05:46Beide Seiten können aber auch Pontonbrücken errichten, um mehr oder weniger heimlich auf die andere Uferseite zu kommen.
05:53Hier bei Regen und Dämmerung geht das noch ganz gut, ohne entdeckt zu werden.
05:57Es gibt auch Amphibienfahrzeuge, um dem Feind mit Infanterie in den Rücken zu fallen.
06:02Oder ihr repariert eine beschädigte Brücke einfach wieder.
06:06Als Panzerfahrer wäre mir zwar etwas mulmig, über so eine Holzkonstruktion zu rasseln, aber immer noch besser als schwimmen.
06:12So, jetzt geht's langsam Richtung der richtigen Brücke.
06:17Wir kämpfen uns noch durch Rehmagens Vororte.
06:20Hier seht ihr das Ganze mal nah herangesoomt, inklusive Physik und dezenter Ragdoll-Effekte.
06:25Das meiste war aber schon vorher kaputt, ehrlich.
06:28Häuserkampf mit Infanterie gibt's natürlich auch.
06:30Und die obligatorischen Benzintanks dürfen ebenfalls nicht fehlen.
06:34Wie üblich sind die knallrot gestrichen, damit wir sie ja nicht übersehen.
06:38Und da ist sie endlich, die Ludendorff-Eisenbahnbrücke mit ihren charakteristischen Doppeltürmen auf beiden Uferseiten.
06:46Die sprengen wir jetzt gleich mal, denn da hockt Infanterie drin.
06:49Und rechts davor stehen noch jede Menge zurückgelassener Wehrmachtsfahrzeuge.
06:53Auf der anderen Rheinseite ist eine der letzten deutschen Stellungen direkt am Eisenbahntunnel namens Erpelallai.
07:00Der Regen hat aufgehört, die Sicht ist deutlich besser.
07:03Wir setzen einen Lightning-Auflehrer ein und behaken die Stellung mit Artillerie und Panzern.
07:07Wenn die Brücke erobert ist, müsst ihr allerdings noch 10 Minuten lang Gegenangriffe abwehren.
07:12Die Deutschen versuchen nämlich, wie bei den historischen Gefechten, die Brücke doch noch zu zerstören.
07:16Zum Beispiel mit Artillerie und Bombern.
07:19Bei den echten Kämpfen setzten Wehrmacht und Luftwaffe sogar V2-Raketen und weltweit erstmalig Düsenbomber ein.
07:26Doch erst 10 Tage nach der Eroberung stürzte die echte Brücke am 17. März 1945 bei Reparaturarbeiten ein.
07:33Bis dahin haben es 18 alliierte Regimente über den Rhein geschafft, was den Vormarsch ins westliche Deutschland deutlich beschleunigt hat.
07:40Jetzt noch ein paar generelle Infos zum Spiel.
07:42Sudden Strike 5 soll 2026 erscheinen.
07:45Die Kampagne soll dann 25 Missionen umspannen, die euch quer durch Europa und Nordafrika führen.
07:51Rund 300 historische Einheitentypen der Westalliierten, Sowjetunion und Deutschen sind dabei spielbar,
07:57aufgeteilt in 190 Fahrzeuge und 110 Infanterietrupps.
08:01Jenseits der Kampagne könnt ihr auch online im PvP oder offline gegen KI-Gegner antreten.
08:06Offen ist noch, ob sich die Kampagne auch kooperativ spielen lässt.
08:09Während die letzten Sekunden runtertickern, wir Sturmtiger, Mörser bekämpfen und sogar einen Beutetiger einsetzen, kommt hier mein erstes Fazit.
08:19Sudden Strike 5 macht auf mich einen guten ersten Eindruck.
08:22Ich mag die alternativen Strategien, das Erkunden der Karten und die taktisch nutzbaren Bahnhöfe, Radaranlagen und so weiter.
08:28Ob das Spiel auch zu euch passt, hängt allerdings stark davon ab, ob ihr die großen Schlachten der ersten beiden Serienteile bevorzugt oder lieber mit weniger Truppen hantiert wie in Sudden Strike 4.
08:39Ich gehöre eher zur zweiten Fraktion und versuche immer, mit möglichst wenigen Verlusten durch einen RTS zu kommen,
08:45auch wenn das bedeutet, erstmal minutenlang ein Zielgebiet mit Artillery zu behaken, bevor ich weiter vorrücke.
08:51Zu viel Realismus dürft ihr auch nicht erwarten, Sudden Strike 5 setzt auf einen guten Kompromiss zwischen Spielbarkeit und Realismus,
08:58so kämpfen die Panzer oft auf sehr kurze, aber übersichtliche Distanz.
09:03Für mich geht das in Ordnung, ich freue mich schon auf meine ersten eigenen Gefechte.

Empfohlen