Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
In Japan hilft KI bereits, Anime Filme schneller zu produzieren und Personalmangel zu kompensieren. Das Land gilt als technikoffen – dennoch blicken viele Künstler mit Skepsis auf die Zukunft.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00In Japan setzen viele Anime-Studios inzwischen gezielt auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz.
00:06Dazu zählt auch das Studio K&K Design.
00:08Der Vizepräsident Hiroshi Kawakami findet, dass dadurch viel Zeit und Arbeitsaufwand gespart werden kann.
00:17Die Animatoren geben Anweisungen und checken die Arbeit der KI, um sicher zu gehen, dass alles richtig ist.
00:25Für diese 5 Sekunden Anime braucht es etwa 50 gezeichnete und kolorierte Bilder.
00:32Und das kann bis zu einer Woche dauern.
00:34Aber jetzt kann die KI innerhalb eines Tages die Farben und Bewegungen einsetzen.
00:39Dafür braucht sie nur zwei Zeichnungen.
00:41In der Anime-Industrie sind die Arbeitstage lang und das Gehalt ist schlecht.
00:45Es ist schwierig, junge Künstler zu halten.
00:48KI kann helfen, den Anime-Boom aufrecht zu erhalten, sagt Roland Kells, Professor und Experte für japanische Kultur.
00:54Er hat über Anime ein Buch geschrieben.
00:58In-Betweening nennt man das Zeichnen der Zwischenbilder zwischen den Schlüsselbildern.
01:03Das kann KI sehr effektiv übernehmen und dem Studio Zeit und Geld sparen.
01:09Viele denken bei Anime an große Hits, doch jedes Jahr gibt es tausende Produktionen, viele davon für das Spätabendprogramm.
01:16Sie sind sehr günstig und gerade solche Formate könnten wahrscheinlich problemlos mit KI produziert werden.
01:27Laut Roland Kells gilt Technologie in Japan nicht als Bedrohung.
01:31Diese Offenheit komme aus der indigenen Religion, dem Shintoismus.
01:36Dort steht die Verehrung von Kami im Mittelpunkt.
01:38Spirituelle Wesen, die in allen möglichen Dingen wohnen können, ob Menschen gemacht oder nicht.
01:42Alles wird als Teil der Natur akzeptiert.
01:46Japanische Kreativität ist sehr flexibel.
01:49Der allererste Anime-Held hieß Astro Boy.
01:52Die Figur war halb Junge, halb Roboter.
01:55Diese Vorstellung war für die Japaner nicht so bedrohlich.
02:00Trotzdem gibt es die Sorge, den eigenen Job wegen einer KI zu verlieren.
02:04Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023 haben 60 Prozent der japanischen Künstler davor Angst.
02:10Und es gibt noch einen Punkt.
02:13Copyright.
02:14Bedient sich KI am Stil und an der Arbeit der Autoren?
02:18Dieselbe Umfrage hat ergeben, dass 90 Prozent der japanischen Künstler deswegen Bedenken haben.
02:23Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:26Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:28Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:29Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:30Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:31Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:32Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:33Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:34Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:35Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:36Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:37Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:38Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:39Untertitelung des ZDF für funk, 2017
02:40Untertitelung des ZDF für funk, 2017

Empfohlen