Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 4.7.2025
Anno 117: Pax Romana wird der erste Serienableger seit 16 Jahren, in dem wir neben Schiffen auch Landeinheiten in die Schlacht schicken. Und das haben sich viele Fans gewünscht, denn ein Römerspiel ohne Legionäre? Völliger Mumpitz! Dass es die Schlachten geben wird, wussten wir auch schon und wir konnten sie vor einigen Monaten in Rom beim Anspielen sogar ausprobieren. Sie wirklich auszureizen war aufgrund des engen Zeitfensters aber kaum möglich. Doch jetzt hat das Entwicklerteam in einem einstündigen Livestream ausnahmslos die Landschlachten präsentiert und dabei auch Szenen aus späteren Spielständen gezeigt. Und nebenbei auch noch ein paar Details rund um Krieg in Anno 117 enthüllt. Anlass genug, um euch diese gewaltige Neuerung des Aufbauspiels einmal im Detail vorzustellen.
Transkript
00:00Willkommen bei unserem Preview-Video zum nächsten Total War, das offenbar wieder in der römischen
00:08Antike spielt. Aber Moment mal, das sind doch Bauresourcen da unten. Ah ja, habe ich es mir
00:16doch gedacht. Hinter der Total War-Fassade steckt in Wahrheit Anno 117. Das macht diese
00:22gezeigten Massenschlachten hier aber ehrlich gesagt nur noch beeindruckender. Denn Anno 117
00:28Pax Romana wird der erste Serienableger seit 16 Jahren, in dem wir neben Schiffen auch Landeinheiten
00:34in die Schlacht schicken. Und das haben sich viele Fans gewünscht. Denn ein Römer-Spiel ohne Legionäre?
00:39Völliger Mumpitz. Dass es die Schlachten geben wird, wussten wir auch schon. Und wir konnten sie vor
00:44einigen Monaten in Rom beim Anspielen sogar ausprobieren. Sie wirklich auszureizen, war aufgrund
00:50des engen Zeitfensters der Demo aber kaum möglich. Doch jetzt hat das Entwicklerteam in einem einstündigen
00:56Livestream ausnahmslos die Landschlachten präsentiert und dabei auch Szenen aus späteren Spielständen gezeigt.
01:02Und nebenbei auch noch ein paar Details rund um Krieg in Anno 117 enthüllt. Anlass genug, um euch diese
01:08gewaltige Neuerung des Aufbauspiels einmal im Detail vorzustellen. Eins vorweg, auch wenn die hier gezeigten
01:14Gefechte durchaus beeindrucken können, ist Krieg auch dieses Mal nicht der Fokus von Anno. Das wird kein
01:21Total War-Konkurrent. In erster Linie geht es nach wie vor darum, euer Inselparadies aufzubauen und
01:26vor allem wirtschaftliche Dominanz auszuüben. Krieg ist allenfalls ein letztes Druckmittel und wer gar
01:32keine Lust darauf hat, wird das ganze Spiel auch weiterhin diplomatisch friedlich angehen können.
01:37Dann entgehen euch höchstens ein paar aufregende Produktionsketten, denn natürlich ist eure
01:42militärische Schlagfertigkeit in Anno 117 an wirtschaftliche Macht gebunden. Krieg kann euer Reich sogar
01:49regelrecht ausbluten, wenn ihr nicht darauf vorbereitet seid. Denn Einheiten erfordern nicht
01:54nur haufenweise Waffen, sondern auch ausreichend Arbeitskraft. Achso, und natürlich einen Ort,
02:00an dem ihr beides miteinander kombiniert. An dem ihr also euren Bewohnern ihre Speere, Bögen und
02:04Schilde in die Hände drückt. Das gibt es zwar zum Teil auch in der Villa des Stadthalters, die ihr auf
02:09jeder Insel als erstes bauen müsst, aber das sind eher Hilfskräfte. Wer wirklich vorhat, einen archipelweiten
02:15Krieg vom Damm zu brechen, sollte dafür noch Baracken, Ställe und Werkstätten bauen.
02:20Die Baracken seht ihr hier. Rechts könnt ihr auch sechs Slots für mögliche Infanterieeinheiten
02:24entdecken, von denen es bislang fünf gibt. Schleuderer, Sperrkämpfer und Bogenschützen
02:29sind immer verfügbar und setzen lediglich Waffen und einige Liberti voraus. Ihr rekrutiert
02:34diese Einheiten also aus der niedrigsten Bevölkerungsstufe auf der Insel und müsst dauerhaft auf deren
02:39Arbeitskraft verzichten, bis die Einheit stirbt oder ihr sie freiwillig auflöst. Dabei gilt die
02:45Arbeitskraft der Insel, auf der die Einheit rekrutiert wurde. Geht die Insel verloren, werden
02:50stattdessen von anderen Inseln Arbeitskräfte geholt. Habt ihr keine mehr zur Verfügung, löst
02:55sich die Einheit langsam auf. Um Unterhalt zu sparen, könnt ihr die Einheiten auch mittels
02:59solcher Camps einquartieren. Das sind die Basiseinheiten, aber dann gibt es noch die klassischen
03:04Legionäre, die deutlich heftiger austeilen können. Doch die Legionäre müsst ihr zwangsweise über
03:09den Tech Tree erst einmal freischalten, der ebenfalls neu ist in Anne 117. Insgesamt
03:14gibt es viele Vorteile für den Krieg im militärischen Zweig dieses Baums, darunter auch logistische
03:19Boni oder reine Buffs für eure Einheiten. Für Legionäre benötigt ihr obendrein noch Rüstungen
03:24und dafür eine etwas aufwändigere Warenkette. Und zu guter Letzt rekrutiert ihr Legionäre
03:30nicht ausnahmslos aus den Reihen der Liberti, sondern benötigt auch noch die zweite römische
03:34Bevölkerungsstufe namens Plebeia. Die zweite Spezialeinheit sind Gladiatoren. Und ja, das
03:42steht historisch auf sehr wackeligen Beinen, aber Anno bleibt eben kein realhistorisches
03:49Aufbauspiel, sondern eine alternative Version unserer eigenen Geschichte. Gladiatoren sind
03:55aus einem ganz eigenen Grund besonders, da ihr sie nur durch eure Hingabe zu Mars freischaltet.
04:00Bringt ihr dem Kriegsgott über alle eure Inseln hinweg ausreichend Ehrerbietung entgegen,
04:05belohnt er euch mit dieser Spezialeinheit. Gladiatoren sind ebenfalls äußerst kompetente
04:10Streiter, aber benötigen weder Rüstungen noch Plebeia. Ihr könnt sie also relativ effizient und
04:15günstig produzieren, ohne Kampfkraft einzubüßen. Wollt ihr neben Infanterie auch bewegliche Kavallerie
04:21ins Feld führen, braucht es den Equitum Campus, eine Stallung, die eben berittene Einheiten
04:27rekrutiert. Die genauen Ressourcenkosten konnten wir im Stream nicht entdecken, aber da es Pferde
04:33als Ressource im Spiel gibt, sind wir mal so mutig und behaupten, dass sie für die Kavallerie
04:36notwendig werden. Dann braucht es ebenfalls noch Waffen und womöglich Rüstungen, je nachdem,
04:42ob ihr leichte oder schwere Reiterei benötigt. Vor allem setzen Reiter aber Equitas voraus. Das
04:48ist die dritte Bevölkerungsstufe. Das ist historisch wiederum sauber umgesetzt, denn Equis ist Latein
04:54für Reiter. Und genau das war es auch, was diese reiche Schicht mit Pferden traditionell
04:59vom Rest unterschied. Die letzte Einheitenkategorie zu Land umfasst Belagerungswaffen. In einer
05:04solchen Werkstatt könnt ihr Onaga, also Katapulte, und Skorpione genannte Ballisten zusammenbauen.
05:11Wiederum für einen Goldpreis und ausreichend Ressourcen. Außerdem setzen beide Geschütze
05:15Plebeia voraus. Bestimmt ist euch noch aufgefallen, dass es bei allen Rekrutierungsgebäuden noch einige
05:20offene Stellen gibt. Noch wissen wir nicht, woher das kommt, ob das nur dem 6er Raster geschuldet ist
05:25und die Stellen leer bleiben, oder ob wir noch mehr Einheiten freischalten. Vielleicht hält sich Ubisoft
05:31diese Slots auch für künftige DLCs noch offen. Ziemlich sicher werden wir aber noch andere Einheiten
05:36in Albion freischalten. Das ist das zweite spielbare Gebiet in Anno 117. Wir wissen etwa schon,
05:43dass es im TechTree einen Forschungspunkt namens Axtkämpfer gibt, für die ihr die zweite
05:47Bevölkerungsstufe in Albion erreichen müsst. Also mal gucken, wie viele Einheiten noch wirklich
05:52ins Spiel kommen. Reden wir stattdessen erstmal über Mauern. Vor allem Katapulte sind natürlich
05:57dafür gedacht, Verteidigungsanlagen einzureißen. Mit Hilfe von Mauern könnt ihr in Anno 117 den
06:03Vorstoß eures Feindes ausbremsen. Doch während Holzpalisaden selbst Sperrträger mit Fackeln
06:07niederbrennen, braucht es für Steinwelle eben diese schweren Geschütze. Immerhin sind Tore aber eine
06:13strukturelle Schwachstelle, die auch Infanteristen durchbrechen können. Allerdings werden sie
06:17dabei durchgehend beagt, denn Tore verschießen automatisch Pfeile, genauso wie Türme. Aus diesem
06:22Grund setzen solche Bauten ebenfalls Arbeitskräfte voraus. Auf Mauern könnt die Einheiten wohl nicht
06:28platzieren und es gibt auch keine ausgefallenen Belagerungsstrategien wie bei Stronghold oder
06:33Total War. Also keine Fallen oder herabstürzende Baumstämme oder so etwas. Insgesamt funktioniert das
06:39Einheitensystem in Anno 117 allerdings trotzdem klassisch über verschiedene Konter. Kavallerie
06:45reitet problemlos Bogenschützen nieder, die wiederum leicht gerüstete Infanterie wegfrühstückt.
06:50Sperrträger nehmen es frontal mit jeder Reitereinheit auf, werden aber von Legionären leicht
06:55übertrumpft. Onaga bringen Mauern zu Fall, sind aber anfällig gegen den Beschuss von Skorpionen. Um eine
07:01Schlacht zu gewinnen, könnt ihr also auch gezielt taktische Manöver fahren, indem ihr Einheiten kontert oder
07:07ausmanövriert. Gerade Kavallerie ist dann am stärksten, wenn sie ungebremst in eine ungeschützte
07:13Stelle oder gar den Rücken fällt. Dann fallen die Feinde wie die Fliegen und das wiederum sorgt
07:18dafür, dass dem Rest das Herz in die Hose rutscht. Oder in die Toga. Diese bemitleidenswerten Kerle
07:25hier sind zwischen zwei Fronten gefangen und das weiße Leuchten ihres Banners zeigt an, dass sie gleich die
07:30Beine in die Hand nehmen. Ein solches Moralsystem kennt Total War Veteran bereits in- und auswendig. Hier könnt ihr die
07:36Moral allerdings zum Beispiel auch über eure Hingabe zu Mars erhöhen oder indem ihr im Technologiebaum neue
07:42Forschungspunkte freischaltet. Zu eurem strategischen Repertoire gehört praktischerweise auch eure Insel
07:48selbst. Immerhin gibt es hier viele Möglichkeiten, um euch über die Umgebung oder eure eigenen Städte
07:54einen Vorteil zu verschaffen. Wie so oft sind Flüsse etwa eine natürliche Barriere und erzeugen
07:58Flaschenhänse. Entweder wie hier an einer Brücke oder an solchen natürlichen Furten. Wer will, kann hier gezielt
08:05Mauern errichten, um Feinde am Überqueren zu hindern oder sie direkt an dieser Stelle abfangen.
08:10Und selbst wenn eure Feinde mal in die Stadt gelangen, ist noch lange nicht alles verloren. Häuser und Gassen
08:16führen zu Engpässen, an denen selbst Legionäre in Unterzahl lange standhalten können. Vor allem,
08:22wenn wir hier parallel Bogenschützen in die Massen feuern. Wirklich gerissene Strategen können also
08:28schon beim Bau ihrer Stadt genau überlegen, wo Feinde womöglich in einen Hinterhalt geraten könnten.
08:34Wichtig ist dabei vor allem die Platzierung eurer Villa. Denn die muss fallen, bevor die ganze Insel
08:41den Besitzer wechselt. Bei all diesen strategischen Planungen hilft es außerdem, dass sie das Spiel
08:46diesmal aktiv pausieren könnt. Heißt, ihr könnt während der Pause weiterhin Befehle an eure Truppen
08:51geben, die sie ausführen, sobald es weitergeht. Die übliche Gretchenfrage bleibt aber auch in diesem Fall
08:56wieder, wie hältst du es mit der KI? Denn das ist oftmals der große Schwachpunkt, vor allem auch
09:03bei Total War. Kann die KI überhaupt auf derartig ausgeklügelte Strategien reagieren oder sie selber
09:09anwenden? Das ist immer noch absolut unklar. In den hier gezeigten Szenen kommt es zwar zu einem
09:14strategisch ausgeglichenen Schlagabtausch, aber hier sehen wir auch eine Multiplayer-Partie zwischen
09:19zwei Entwicklern. Die KI hat damit gar nichts zu tun. Apropos KI, wer zwar Einheiten bauen, aber lieber auf
09:26das Micromanagement bei den Schlachten verzichten will, kann mittels automatischer Kampffunktion auch
09:32alle seine Truppen einfach in die Hände der KI geben, die eure Stadt dann stellvertretend beschützt.
09:36Oder es zumindest probiert. Eine sehr spannende Neuerung beim Krieg in Anno 17 betrifft die Diplomatie.
09:42Erstmals könnt ihr nämlich statt eines Krieges auch eine Fede ausrufen. Das ist ein praktischer Weg,
09:48um nicht sofort euer ganzes Reich zu gefährden. In einer Fede können die Kontrahenten lediglich militärische
09:54Ziele attackieren. Handelsschiffe oder Zivilgebäude sind tabu. Das klingt banal. Aber diese Änderung
09:59geht einen der nervigsten Nebeneffekte der Kriege in Anno 1800 an. Denn was wird bei jedem Krieg in
10:05Anno 1800 immer geflucht, wenn durchgehend Handelsrouten kollabieren? Da ist so eine Fede eine
10:11willkommene Abwechslung und könnte sogar das Kampfgeschehen fokussieren, da zumindest das
10:15wirtschaftliche Rückgrat eines Reiches nicht ständig einknickt und ihr euch so voll und ganz ums Militär
10:20kümmern dürft. Obendrein gefällt dem Kaiser oder wahlweise der Kaiserin es besser, wenn die
10:25Stadthalter Roms ihre Reiche nicht gegenseitig ständig komplett in Schutt und Asche legen.
10:29Wobei ihr natürlich auch den Herrscher über Rom mit euren Entscheidungen derart verärgern könnt,
10:34dass der selbst irgendwann mit einer Armee anrückt. Das hat dann vermutlich eine ebenso
10:38ausufernde Schlacht zufolge wie bei dieser Belagerung hier. Aber auch wenn das durchaus wie
10:42Totlubor aussieht, Anno 117 wird höchstens eine abgespeckte Version davon. Allerdings aus den besten Gründen,
10:49denn Anno ist eben in vielen anderen Bereichen noch komplexer und der Krieg soll davon nicht
10:54zu sehr ablenken. Wenn es aber dazu kommt, gibt es so einiges zu beachten und das klingt doch nur
10:59positiv. Vor allem ist aber wichtig, dass Krieg und Wirtschaft in einem Anno miteinander verzahnt werden
11:05und das scheint Ubisoft tatsächlich zu gelingen. Zumindest in der Theorie. Trotzdem freuen wir uns
11:11zumindest gerade so sehr auf eine Konfrontation wie eigentlich noch nie bei einem Anno. Oder um Cäsar mal zu
11:17zitieren, Beni, Vidi und hoffentlich Ichi.

Empfohlen