Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 23.6.2025
Backpapier verhindert, dass Lebensmittel im Ofen am Backblech haften bleiben. Dafür sorgt eine Silikonschicht auf dem Papier. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern unter bestimmten Umständen auch gefährlich für die Gesundheit. Diese Alternativen gibt es.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/gesundheit/855864637/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#gesundheit #backen #backpapier #küchentipps #kochen

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Backpapier, für viele ein unverzichtbarer Helfer in der Küche. Doch wie sicher ist es wirklich?
00:13Was viele nicht wissen, das Papier ist mit Silikon beschichtet. Immer wieder taucht die
00:18Frage auf, ob giftige Weichmacher oder andere Chemikalien beim Backen auf unsere Lebensmittel
00:23übergehen können. Die gute Nachricht, Backpapier gilt grundsätzlich als unbedenklich. Es unterliegt
00:29strengen EU-Richtlinien und darf keine Stoffe enthalten, die der Gesundheit schaden. Untersuchungen
00:35des Landesamts für Verbraucherschutz haben keine gefährlichen Substanzen nachgewiesen. Doch
00:40Vorsicht! Wird die vom Hersteller empfohlene Maximaltemperatur, meist 220 Grad Celsius,
00:47überschritten, können bedenkliche Stoffe freigesetzt werden. Auch wenn das Papier brüchig oder verfärbt
00:52ist, sollte es entsorgt werden. Wer Müll vermeiden möchte, kann auf Alternativen wie Dauerbackfolien
00:58oder das klassische Einfetten von Backblechen zurückgreifen. So bleibt das Backen nicht nur
01:03sicher, sondern auch umweltfreundlicher.

Empfohlen