Die Bundesregierung hat am Mittwoch im Ministerrat die Verlängerung und den weiteren Ausbau der täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen. Seit dem aktuellen Schuljahr im Regelbetrieb, wurde die Initiative für 2025/26 und 2026/27 verlängert und die Finanzierung um 1,5 Mio. Euro erhöht. Zudem sollen die Sport-Fachverbände verstärkt eingebunden werden, erklärte Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ).
Credit: APA/mhr; Thumbnail: APA/Georg Hochmuth
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Credit: APA/mhr; Thumbnail: APA/Georg Hochmuth
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Die Bundesregierung hat am Mittwoch im Ministerrat die Verlängerung und den weiteren Ausbau der täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen.
00:10Die Initiative, die seit dem aktuellen Schuljahr im Regelbetrieb ist, wird für die kommenden zwei Schuljahre verlängert und die Finanzierung um 1,5 Millionen Euro erhöht.
00:24Zudem sollen die Sportfachverbände verstärkt eingebunden werden.
00:28Wir sind sehr stolz darauf, dass mehr als 300.000 Kinder in Kindergärten und in Schulen mehr als 200.000 Bewegungseinheiten zusätzlich zu ihrem normalen Turnunterricht durch die tägliche Bewegungseinheit absolvieren.
00:42Bisher wurde die tägliche Bewegungseinheit neben den Pädagoginnen und Pädagogen vorwiegend von den Dachverbänden in den Schulen und in den Kindergärten absolviert.
00:51Jetzt kommen eben auch die Fachverbände dazu. Das heißt, wenn man sich das vorstellt, da geht zum Beispiel dann der Karateverein, macht dann eine Trainingsstunde zu Karate.
01:03Und natürlich hoffen wir dadurch, dass dann auch Kinder und Jugendliche, die an dieser Sportart eine Freude haben, sich möglicherweise dann am nächsten Tag beim Karateverein melden.
01:11Laut aktuellen Daten erreichen nur rund 15 Prozent der Mädchen und 29 Prozent der Buben die von der WHO empfohlene Mindestaktivitätszeit von 60 Minuten täglich.