Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 4 Tagen
Im Regenwald Chiles steht ein über 5.000 Jahre alter Baum. Wissenschaftler und Aktivisten kämpfen gegen den Bau einer Straße, die das Ökosystem gefährdet.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Hier in den südlichen Regenwäldern Chiles liegt ein lange gehütetes Geheimnis.
00:08Als ich es zum ersten Mal sah und auch heute noch, fühlt es sich an, als würde man eine Kathedrale betreten.
00:17Die meisten nennen ihn den Gran Abuelo. Der Urgroßvater ist etwa 5000 Jahre alt, einer der ältesten Bäume der Welt und für einige ist er Teil der Familie.
00:30Ich möchte hier sterben. Meine Wurzeln sind hier. Ich kann nirgendwo anders leben.
00:36Das ist die Geschichte von Bäumen, die die Zivilisationen überlebt haben und die Menschen, die entschlossen sind, sie zu retten. Doch die Zeit läuft ab.
00:48Wir nutzen das Gedächtnis der Bäume, um Prognosen zum Klimawandel zu verbessern. Dieses Gedächtnis ist in den Jahresringen gespeichert.
01:00Jonathan, heute ein renommierter Wissenschaftler, wurde in diesem Wald geboren. Er ist ihn tausendmal mit seiner Familie durchwandert.
01:14Sie hat ihr Leben dem Schutz dieser Bäume gewidmet.
01:17Sein Großvater Anibal und seine Mutter Nancy waren hier Parkwächter.
01:25Eines Tages im Jahr 1972 fand Anibal einen riesigen Baum. 28 Meter hoch und vier Meter breit.
01:34Oder, wie Jonathan es gerne ausdrückt, der Baum beschloss, seinen Großvater zu treffen.
01:39Und diese Begegnung prägte unsere Familiengeschichte. Ebenso wie die Geschichte der Alersi-Bäume.
01:56Großvater Anibal starb, als Jonathan sechs Jahre alt war.
02:00Mein Großvater brachte mir bei, wie man seine ersten Schritte im Wald macht.
02:15Wir gingen lange Strecken im Park spazieren und er hat mir die Namen aller Pflanzen beigebracht.
02:21Ich kannte die Namen der Pflanzen, bevor ich lesen konnte.
02:33Die Erinnerungen an meine Kindheit sind der Antrieb für meine wissenschaftliche Leidenschaft.
02:43Mit Hilfe der Wissenschaft versucht Jonathan, die Geheimnisse dieser alten Bäume zu entschlüsseln und sie für die Zukunft zu schützen.
02:51Jetzt besteht meine Aufgabe darin, das Erbe meines Großvaters fortzuführen und zu schützen.
03:03Die Holzindustrie hat hier bereits Narben hinterlassen.
03:07Nur wenige Kilometer vom Nationalpark entfernt gibt es diesen ursprünglichen Wald nicht mehr.
03:14Um ehrlich zu sein, es bricht mir das Herz, hierher zu kommen und diese Landschaft zu sehen.
03:19Vor allem, weil ich weiß, dass dies früher ein ursprünglicher Wald war und jetzt nur noch eine Forstkultur ist.
03:28Rocio Urrutia ist nicht gegen die Forstwirtschaft, die ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Chile ist.
03:33Aber sie warnt vor den Gefahren für die alten Alerce-Bäume, wenn sie extensiv betrieben wird.
03:38Sie machte ihren Master am MIT und promovierte in Oxford.
03:44Dann kam sie zurück, weil sie die geliebten Bäume weiter studieren wollte.
03:48Alerce-Bäume sind wie Enzyklopädien. Sie ermöglichen uns einen Blick in die Vergangenheit.
03:56Dank ihnen kennen wir jetzt die Höchsttemperaturen der letzten 5680 Jahre hier im Süden Chiles.
04:02Die letzten 5680 Jahre. Kein anderer Baum hier bietet solche Einblicke.
04:13Der Wissenschaft hilft es dabei, die durch die Klimaerwärmung verursachten Veränderungen zu verstehen und sich darauf vorzubereiten.
04:21Alerce-Bäume reagieren sehr empfindlich auf Temperaturen.
04:24Wissenschaftler, die die Jahresringe der Bäume messen, können die klimatischen Bedingungen eines jeden Jahres an einem bestimmten Standort feststellen.
04:33Alerce-Bäume zeichnen somit auch Geschichte auf.
04:39Jetzt scannen wir einen Baum mit Brandnarben.
04:43Denn mit ihnen können wir diese Brände datieren.
04:46Und hier zum Beispiel sehen wir die Narbe eines Waldbrandes.
04:50In diesem Fall ist es das Jahr 1681.
04:54Der älteste hier aufgezeichnete Brand geht auf das Jahr 1397 zurück.
05:05Ja, man kann diese Narbe hier nicht so gut sehen, aber ich zeige Ihnen dieses Beispiel.
05:09Und wenn Sie den Ring dieser Narbe datieren, können Sie das genaue Jahr des Brandes ermitteln.
05:14Während Rocio in ihrem Labor die Geheimnisse der Ringe entschlüsselt, überprüfen Jonathan und seine Mutter ihre eigenen Forschungen.
05:25Wir nennen das eine Super-Site, weil wir damit viele Dinge gleichzeitig messen können.
05:33Mit diesem Fluchsturm und den winzigen Mikrodübelmessungen können wir mehrere Prozesse gleichzeitig verfolgen.
05:38Weltweit gibt es weniger als tausend dieser Türme, davon fast 80 Prozent in Nordamerika und Europa.
05:51Das bedeutet, dass wir ganz viele Informationen verpassen, was Jonathans Messungen von diesem Turm noch wichtiger macht.
05:58Der Turm hilft uns zu messen, wie viel Kohlenstoff das Ökosystem in die Atmosphäre abgibt und wie viel Kohlenstoff der Wald beim Wachstum aufnimmt.
06:09Die Wälder fangen fast ein Drittel aller jährlichen fossilen Brennstoffemissionen auf.
06:21Aber wir wissen immer noch nicht, wie genau sie auf die Erwärmung des Klimas reagieren.
06:26Werden sie mehr oder weniger Kohlenstoff binden? Wie viel Wachstum können wir unter verschiedenen Bedingungen erwarten?
06:33Diesen Teil beantworten wir mit den Messungen, die meine Mutter durchführt.
06:40Wie viel von dem Kohlenstoff, der durch die Photosynthese aufgenommen wird, wird letztendlich im Holz gebunden.
06:46Deshalb nimmt sie die Proben, sogenannte Mikrodübel.
06:49Die Proben werden also während der Wachstumsperiode entnommen und man kann den im Holz abgelagerten Kohlenstoff quantifizieren.
06:56Aber diese ständige und mühsame Messung in einem abgelegenen Wald hat ihre eigenen Herausforderungen.
07:09Aber Mama, was ist mit dieser Seite passiert?
07:13Der Hund hat den Teil gefressen, ich kann das Datum nicht finden.
07:16Seit Jahren wandert Nancy Enriques jede Woche in den Wald und sammelt Daten,
07:28die einen seltenen Einblick in den langsamen Lebenszyklus dieser uralten Bäume geben.
07:35Das Sammeln dieser Art von Langzeitdaten ist keine leichte Aufgabe.
07:40Die Alerse-Wälder sind abgelegen, die Bedingungen oft schwierig und die Arbeit erfordert Geduld,
07:45Präzision und Ausdauer.
07:50Dann bist du nach Großbritannien, um zu promovieren und kamst nie wieder zurück.
07:59Nun, jetzt bin ich hier.
08:02Es war schwer für mich, als du aufs College gegangen bist.
08:06Ich habe dich so sehr vermisst.
08:08Ich habe mir immer Sorgen gemacht, weil du so weit weg warst.
08:10Jetzt habe ich mich daran gewöhnt, aber ich mache mir immer noch Sorgen.
08:17Die Arbeit, die du in all diesen Jahren geleistet hast, wird die längste Aufzeichnung in der südlichen Hemisphäre sein.
08:37Und es gibt eine Menge Leute, die ihre Thesen mit den Ergebnissen entwickeln, die du mir in Paris gegeben hast.
08:42Ohne dich wäre das nicht möglich.
08:46Und wenn wir den wissenschaftlichen Artikel veröffentlichen, wirst du natürlich Mitautorin sein, so wie es sich gehört.
08:54Die vielen Besucher bei den Alersis, von denen ich weiß, weil du sie liebst,
08:59haben eine Wirkung, die du dir in der Welt nicht hättest vorstellen können.
09:02Das hast du mir nie gesagt. Das wusste ich nicht.
09:24Drei Generationen haben sich für das Wohlergehen dieses Waldes eingesetzt.
09:28Jetzt könnte er der größten Bedrohung seiner Geschichte ausgesetzt sein.
09:42Das war einmal eine alte Straße, die von der Forstwirtschaft genutzt wurde.
09:49In den 1980er Jahren stellte die Regierung den Betrieb ein und vergab in diesem Gebiet keine Abholzungslizenzen mehr.
09:55Seitdem hat sich der Wald die Straße zurückerobert.
10:01Hunderte, wenn nicht tausende von Alersi-Bäumen begannen hier zu wachsen.
10:07Und jetzt möchte die Regierung sie zurückfordern und eine neue Autobahn bauen.
10:19Stellen Sie sich vor, was es bedeuten würde, hier eine direkte Zufahrtsstraße zu haben.
10:25Wenn man die Narben sieht, die die alte Straße hinterlassen hat, kann man erahnen, was die neue Straße bringen könnte.
10:39Jemand hat versucht, diesen Baum zu fällen. Fast die Hälfte des Baumes wurde gefällt.
10:43Glücklicherweise hat es die andere Hälfte geschafft, am Leben zu bleiben.
10:51Und das Fällen müssen wir um jeden Preis vermeiden.
10:54Denn diese Bäume sind ein Erbe der Artenvielfalt.
10:56Die alte Straße wurde nicht nur von lizenzierten Unternehmen, sondern auch von illegalen Holzfällern genutzt.
11:11Alersi-Bäume sind wegen ihres langlebigen, hochwertigen und geraden Holzes sehr wertvoll.
11:18Sie sind ein Naturdenkmal.
11:20Heute ist es völlig illegal, sie zu fällen.
11:24Aber Abholzung ist nicht das größte Problem, das die Straße mit sich bringen könnte.
11:31Es besteht die enorme Gefahr von Waldbränden.
11:33Mehr als 90 Prozent der Brände in dieser Region entstehen am Rande der Straßen.
11:38Wir sollten den Park keinen weiteren Risiken aussetzen.
11:41Der Alersi-Baum ist eine geschützte Art.
11:43Jedes einzelne Exemplar ist es wert, gerettet zu werden.
11:49Das ist nicht nur in Chile der Fall.
11:51Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Straßen und der Dichte von Waldbränden weltweit.
11:57Im Amazonasgebiet entstehen 57 Prozent der Waldbrände in einem Umkreis von einem Kilometer von Straßen.
12:04Nach einer Studie waren 69 Prozent der von Menschen verursachten Waldbrände in den USA weniger als 200 Meter von einer Straße entfernt.
12:20Für eine vom Aussterben bedrohte Art mit kleinen Populationen wie die Alersi-Bäume könnten große Waldbrände ihr Ende bedeuten.
12:28Hier ist der Alersi-Costero-Nationalpark. Und diese schwarze Linie?
12:35Da möchte die Regierung eine Straße bauen und sie mit den bestehenden Straßen in grün verbinden.
12:42Die Verantwortlichen sagen, es sei eine landschaftlich schöne Strecke, sie verbinde die kleinen Städte.
12:49Notfälle könnten besser erreicht werden, der Tourismus boomen.
12:53Die Anwohner sagen, das sei unnötig. Es gibt bereits eine Straße, die man ausbauen könnte.
12:59Laut einer Studie würde die neue Straße nur sieben Kilometer einsparen.
13:07Warum also eine neue Straße in einem geschützten Wald?
13:11Jonathan, Rocio und andere vermuten einen anderen Grund. Holz.
13:16Nicht weit entfernt, in Coral, befindet sich der wichtigste Exporthafen des zweitgrößten Zellstoffherstellers Lateinamerikas.
13:25Eine neue Autobahn würde die noch unberührten Wälder direkt mit dem Hafen verbinden.
13:31Die DW fragte wegen des Projektes das Verkehrsministerium und das chilenische Präsidialamt an.
13:38Sie lehnten ein Interview dazu ab.
13:39Auch schriftliche Fragen der DW an die chilenische Regierung zur Notwendigkeit der Straße blieben unbeantwortet.
13:49Straßen verkürzen Entfernung, sie verbinden die Welt, aber sie bringen auch Zerstörung.
13:55Das haben wir überall auf der Erde gesehen. Die Straßen sind also eine Dualität.
13:59Aber heute, angesichts der Krise der biologischen Vielfalt und des Klimawandels, können wir nicht einfach eine Autobahn mitten in ein Schutzgebiet bauen.
14:12Und schon gar nicht, wenn es für diese Straße Alternativen gibt, die auch eine Verbindung zwischen diesen beiden Gemeinden herstellen können.
14:24Sie machten ihre Bedenken öffentlich.
14:29Wir haben uns mit all unserem Engagement und unserer Liebe für diese Art, für diese Wälder, für die Nationalparks zusammengetan.
14:37Wir haben es versucht.
14:41Sie beschlossen, einen Brief an Science eines der angesehensten wissenschaftlichen Journale zu schreiben.
14:47Eine Veröffentlichung bedeutet, dass die weltweite wissenschaftliche Gemeinschaft aufmerksam wird.
14:52Dieser Brief wurde von meiner Kollegin Rocio Urruzziah verfasst, die ihr ganzes Berufsleben über Alersewälder geforscht hat.
15:02Wir wollten eine Wirkung erzielen, die die Regierung und die Entscheidungsträger erreicht.
15:06Damit sie wissen, dass es eine wissenschaftliche Gemeinschaft gibt, die sich ernsthaft um den Schutz dieser Wälder sorgt.
15:12Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt erhoben ihre Stimme, als sie von der Bedrohung der Alersebäume erfahren haben.
15:23Mit diesem Brief ist es uns gelungen, das Projekt vorerst zu stoppen.
15:27Ich fühlte mich unglaublich glücklich. Nicht für mich, sondern für den Planeten, für die Natur.
15:35Zu sehen, dass die Arbeit, die wir alle geleistet haben, Früchte getragen hat.
15:41Es war ein Segen, dass das Projekt gestoppt wurde.
15:45Selbst so schwierige Dinge können wir trotzdem erreichen.
15:48Sie ermutigen uns Studenten, unsere Laufbahn fortzusetzen.
16:16Und diese so einzigartigen Orte zu verteidigen.
16:23Wir haben diese brillanten Menschen, die auch ein politisches Gewissen haben und den Wunsch, uns zu unterrichten.
16:31Das ist ein großes Glück.
16:33Ihre Arbeit und ihre Bereitschaft machen einen Unterschied.
16:51Das Straßenbauprojekt ist vorerst gestoppt.
16:54Aber die steigenden Temperaturen auf unserem Planeten sind es nicht.
17:05Das macht den Schutz der Wälder noch wichtiger.
17:08Das flstraren und geschätzt.
17:10Das fl�hã spellen Sie sich selbst.
17:11Das flê wollen Sie sich nicht.
17:13Das flögt im Hintergrund.
17:16Das flögt im Schatz.
17:17Das flögt im Schatz.
17:19Das flögt im Op category.
17:19Das flögt im Stoß.
17:19Das flögt im Schatz.
17:33Vielen Dank.
18:03Vielen Dank.

Empfohlen