Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 4 Tagen
Der Schauspieler und Märchenerzähler Karl Majer gerät zufällig in den Besitz eines magischen Glöckchens, das beim Läuten den Zauberer Rumburak aus dem Märchenreich herbeiruft. Dieser nimmt ihn zum von Majer gewünschten Schießunterricht mit in das Märchenreich, wo Herr Majer aus Versehen den Tod des Wolfes von Rotkäppchen verschuldet. Rumburak wird dafür zur Verantwortung gezogen und muss fortan der Wolf sein. Er erlangt aber mit Hilfe der Hexe seine ursprüngliche Gestalt zurück und aus Rache erzählt er im Fernsehen in der Gestalt von Herrn Majer die Märchen in eigener Version, was katastrophale Auswirkungen auf das Märchenreich hat. Herr Majer wird persönlich dafür verantwortlich gemacht und um ihn zur Vernunft zu bringen, schickt der Märchenkönig seine Töchter und seinen Hofzauberer Vigo in die Menschenwelt.

Arabella, die jüngere Tochter des Königs, verliebt sich dort in Peter, den Sohn von Herrn Majer. Rumburak will sie jedoch für sich selbst haben und entführt Arabella auf seine Burg. Von dort aus kann sie aber in die reale Welt zu Peter fliehen. Rumburak folgt ihr, während der König und der Zauberer Vigo versuchen, Arabella zu retten, doch sie alle stoßen in der Menschenwelt auf unerwartete Schwierigkeiten. Inzwischen nutzt Arabellas Schwester Xenia, die mittlerweile mit Prinz Willibald aus dem Märchen Dornröschen verheiratet ist, die Abwesenheit des Königs, um im Märchenreich eine moderne Zivilisation zu errichten – nach dem Vorbild der Menschenwelt. Peter Majer, den es versehentlich ins Märchenreich verschlagen hat, hilft ihr widerwillig dabei, da sie ihn erpresst. Als sie aber ihr Versprechen, ihn als Gegenleistung zurückkehren zu lassen, nicht einhält, macht er sich auf eigene Faust auf die Suche nach einem Rückweg.

Auch die Bewohner des Märchenreichs haben bald genug von Xenias Modernisierungsmaßnahmen und schmieden einen Plan, ihr den Zauberring zu entwenden. Als dieser scheitert, soll dem verhinderten Dieb ein Arm abgehackt werden, was einen Volksaufstand auslöst. Daraufhin verwandelt Xenia kurzerhand alle in Autos und flieht mit Willibald und der Hexe (die, in der Gestalt der Königin, schon seit einiger Zeit Rumburaks Spionin in der Königsfamilie ist) in die Menschenwelt.

Peter trifft auf seinen kleinen Bruder Hansi und dessen Freundin Gretchen. Die Kinder hatten mit Arabellas Zauberutensilien allerlei Unfug getrieben und sich schließlich unabsichtlich in die Märchenwelt versetzt. Gemeinsam erreichen die drei Rumburaks Burg, wo sie mit Hilfe von dessen Fernsehstudio Kontakt mit der Menschenwelt aufnehmen. Auch hier hat es unterdessen einige Verwicklungen gegeben, in deren Verlauf die drei Zauberringe mehrmals den Besitzer wechselten und zwei davon vernichtet wurden.

Schließlich gelangt der letzte Ring wieder in Arabellas Hände und es scheint sich alles zum Guten zu wenden, als Rumburak doch noch einmal das Ruder herumreißen kann.

Kategorie

🎥
Kurzfilme
Transkript
00:00Eine ungewisse Zukunft liegt vor dem König.
00:16Sein Zauberring ist weg, er hat kein Geld, er muss arbeiten.
00:19Allerdings fliegt er bei einer Fabrik in die Luft.
00:21Zusammen mit den Herren Vigo und Meyer kommt er ins Gefängnis,
00:24wo auch sein Schwiegersohn Willibald einsitzt.
00:26Doch Arabella hat inzwischen dem Dieb Fusek den Zauberring abgenommen
00:30und befreit ihre Freunde aus dem Gefängnis.
00:33Bei Meyers kommen alle wieder in der Hoffnung zusammen,
00:36dass ihre Probleme nun endlich gelöst werden können.
00:39Peter soll mit den Kindern aus dem Märchenreich zurückkommen
00:41und der König Vigo, Xenia und Willibald sollen dorthin zurückkehren.
00:46Aber ausgerechnet in diesem Augenblick stiehlt die Hexe den Ring
00:49und bringt ihn Rumburak, der nun kommt, um die hilflose Arabella zu holen.
00:56Also nahmen sie den Hahn zwischen sich und machten sich auf den Weg.
01:07Der Anführer war der Esel, dann kam der Hund.
01:11Seltsam, darin kommen mehr Tiere vor als Menschen.
01:14Wirklich interessant, wie im Menschenreich die Märchen erzählt werden.
01:19Sie konnten aber die Stadt Bremen nicht erreichen
01:21und kamen abends in einen Wald
01:22und sie beschlossen, die Nacht dort zusammen zu verbringen.
01:26Der Esel und der Hund legten sich unter einen großen Baum,
01:29die Katze kletterte in die Äste,
01:32der Hahn flog bis in die Spitze hinauf,
01:34wo er sich am sichersten fühlt.
01:35Nehmen Sie Zucker.
01:36Ehe er einschlief, sah er sich noch einmal
01:38nach allen vier Himmelsrichtungen um.
01:44Wohin gehst du denn, mein Kind?
01:45So was macht ihr mit eurem König?
02:05Sofort macht ihr alle wieder lebendig.
02:07Ich kann euren Wunsch nicht erfüllen.
02:10Der König ist kein König mehr, nur noch ein Stein.
02:13Ich bin jetzt König.
02:17Zweiter Kategorie.
02:19Ihr seht aus wie die wundervollste Rose.
02:22Ihr seid ein sehr schöner Schmuck.
02:25Für mein Gewand.
02:27Vorläufig mal.
02:28Oh, nee!
02:35Durchsucht die ganze Wohnung.
02:37Es wäre möglich, dass ihr hier einen zweiten Ring findet.
02:43Na?
02:49Königliche Hoheit.
02:50Also, dann erzähle ich ab morgen wieder Märchen im Fernsehen.
02:54Und wann kriege ich meinen Text?
02:56Den habe ich mitgebracht, der ist nebenan.
02:58Tatsächlich?
02:59Weißt du was, Franz?
03:00Jetzt ist alles erledigt, aber
03:01ihr seid ganz schön mit mir umgesprungen.
03:04Ich bin dir wohl auch im Magen gelegen, was?
03:10Wie würden Sie es finden, wenn Sie Herrn Meier weiterhin im Magen liegen würden?
03:14Das wäre eine angemessene Strafe für ihn, für das, was er damals angestellt hat.
03:18Mit dem Glöckchen.
03:20Na, hören Sie mal.
03:21Das hat...
03:22Franz, wo bist du?
03:29Was haben Sie mit mir getan?
03:33Du liebe Güte.
03:36Und mit diesen Leuten da.
03:38Vera!
03:39Vera!
03:40Ich werde Sie verklagen, Sie Dreckskerl.
03:44Lassen Sie mich sofort hier raus.
03:46Kurz mal, ich gestrehe darauf.
03:48Lassen Sie mich raus.
03:48Ich wünsche den Herrn gute Unterhaltung.
03:54Warten Sie doch!
03:55Was soll denn so aus uns werden?
03:57Herr Rumburack?
04:03Er ist davon geflogen.
04:05Sie sind das!
04:06Sie haben das also alles auf dem Gewissen.
04:08Sag mich doch nicht.
04:09Und du zappel nicht so herum, das tut weh.
04:14Verschwinde!
04:15Hinterlistiges altes Weib.
04:16Mami!
04:23Meier!
04:25Moment.
04:26Für dich, Franz!
04:28Telefon!
04:28Gib mir den Hörer.
04:36Fass dich kurz, wenn ich bitten darf.
04:38Hier ist groß.
04:40Was?
04:40Ja, mit Meier können Sie rechnen.
04:44Er scheint in Hochform zu sein.
04:46So geht es nicht, mein Herr.
04:47Ich habe hier das...
04:48Ruhe!
04:49Was ist das für ein Gehorsam?
04:57Ich habe gesagt, Ruhe!
04:59Wo bleibt die Disziplin?
05:01Es wird schon bald Mitternacht.
05:03Wir gehen hier mit den Hühnern schlafen.
05:05Ich habe schon geschlafen.
05:06Du wirst gleich weiter schlafen können.
05:10Ihr werdet alle schlafen können.
05:12Aber hinter Gittern.
05:14Bei den Ratten und bei den Kräuten.
05:19Heul mich.
05:19Der freut sich sonst nur.
05:21Du hast recht.
05:23Hör auf zu grinsen.
05:25Und was dich betrifft, Stunk, du hast mich enttäuscht.
05:28Wie konntest du dich mit dieser Zicke hier einnisten?
05:30Und du hast den Zaubermantel verloren.
05:32Also stell dich zu ihm.
05:37Jetzt sind wir endlich wieder vereint, Miriam.
05:52Na los, Beeilung, Beeilung.
05:54Vorwärts, vorwärts.
05:56In Reihe und Glied.
05:57Schnell.
05:57Schnell.
06:00Diese Zelle ist für jemanden reserviert, der eine ganz vornehme Herkunft hat.
06:12Aufgepasst, junger Mann.
06:15Damit ihr bei der Überraschung, die jetzt kommen wird, keinen Schaden nehmt.
06:21Das ist eine Ravenna.
06:27Peter.
06:28Diese Kleidung steht dir gut.
06:34Peter.
06:35Endlich.
06:38Zurückhaltung, Zurückhaltung.
06:41Du Dreckskerl.
06:47Peter, das war ein Fehler.
06:48Hör mal.
06:50Wir verteidigen ihn.
06:51Das wirst du mir bösen, du, mein Herr.
06:58Na los, einsperren.
06:59Ja.
07:00Ja, ja, ja, ja.
07:01Vorwärts, vorwärts.
07:02Schnell.
07:02Du kommst herein.
07:04So.
07:05Und hoppla.
07:07Nicht lange gefackelt.
07:09Marsch hinein.
07:11Rein mit dir, du Knirps.
07:13Hoppla.
07:13Halt, halt.
07:15Halt, halt.
07:15Halt.
07:15Halt nicht rum.
07:16Hinein mit dir.
07:17Was soll's enden, als ich dachte?
07:18Du wehrst nicht an, du kleiner Teufel, du.
07:22Wir wären fertig.
07:23Morgen früh wirst du hingerichtet.
07:31Und sie wird dabei zuschauen.
07:33Und euch lasse ich hier schmoren, bis ihr auf den Knien angerutscht kommt.
07:37Habt ihr eine Prinzessin schon mal vor einem Zauberer zweiter Kategorie auf den Knien gesehen?
07:41Ihr dürft nicht vergessen, dass ich die mächtigste Person im ganzen Märchenreich bin.
07:46So Leute wie Vigo oder Infantomas können mir nicht das Wasser reichen.
07:51Ihr werdet Abbitte leisten.
07:53Sonst könnt ihr hier warten, bis ihr schwarz werdet.
08:09Das tut furchtbar weh.
08:11Das geht vorbei, mein Herr.
08:14Er wird hingerichtet, morgen um halb elf.
08:16Alle Vorbereitungen treffen.
08:19Und wer wird der Henker sein?
08:21Für mich ist das Bein zu schwer.
08:23Und ich brauche nur so auszuholen, dann fällt mir selber der Kopf runter.
08:29Ach, ich vertraue diesem Stumpf nicht mehr.
08:32Dann werde ich mir einen Henker verschaffen.
08:35Sagen wir so.
08:36Ihr wünscht, mein Herr?
08:46Jetzt nichts.
08:48Erst morgen um halb elf.
08:50Haltet euch bereit.
08:55Geht schlafen.
08:57Ich werfe noch einen Blick in den Hungerturm.
08:58Du weißt, dass du das Zipperlein hast.
09:05Zieh deine Pritsche vom Fenster weg.
09:07Die Liebe wärmt mich, mein Schatz.
09:10Das war nicht nötig.
09:11Jetzt ist er wütend.
09:14Er hat dich angegriffen.
09:17Ich bin froh, dass ich dich verteidigen konnte.
09:18Ich bin glücklich, Arabella.
09:26Sag das nicht.
09:29Ich darf nicht weiterdenken.
09:31Ich weiß, was mich erwartet.
09:35Aber ich bin nicht weit von dir.
09:36Und das macht mich glücklich.
09:42Arabella.
09:44Peter.
09:46Ich will an deiner Seite sterben.
09:49Nein, du musst leben.
09:52Liebling.
09:55Und denk manchmal an mich.
10:03Hansi, bist du jetzt auch gerührt?
10:06Eigentlich nicht.
10:08Aber ich freue mich.
10:09Wieso denn?
10:11Weil es keine Klavierstunden mehr gibt.
10:14Du bist wirklich noch ein Kind.
10:16Da ist einer.
10:25Aha.
10:27Schwitzerhändchen.
10:27Schwitzerhändchen.
10:29Haltet euch ruhig aneinander fest.
10:31Es ist das letzte Mal.
10:33Wenn er hingerichtet ist,
10:34beginnt die Hochzeitsfeier.
10:36Nein.
10:37Doch, doch.
10:44Gute Nacht.
10:49Peter.
10:50Mein Liebling.
10:52Kaum haben wir uns richtig kennengelernt,
10:54müssen wir uns schon wieder verlassen.
10:55Das ist unser Schicksal.
11:00Arabella.
11:02Liebste.
11:02Du, Franz.
11:05Ja?
11:05Ja.
11:05Nimmst du zum Frühstück Marmelade oder lieber Käse?
11:09Würstchen.
11:10Nein, Würstchen gibt's bei uns morgens nicht.
11:12Warum nicht?
11:13Seid ihr Vegetarier?
11:14Ich und ein Vegetarier.
11:16Da bin ich auch eher ein Menschenfresser.
11:20Au, tut das weh.
11:21Was ist denn schon wieder?
11:22Musst du den Tee so heiß trinken?
11:24Ich hab mich verbrüht.
11:26Das wird ein Nervenkrieg, bis wir uns zusammen raufen.
11:29Außerdem müssen wir gehen.
11:31Du hast um zehn eine Besprechung.
11:32Frag ihn einfach.
11:33Erst wird operiert und dann gibt's wieder Märchen.
11:35Ja, ja.
11:44Fui, Teufel.
11:47Dieser Raben.
11:50Nehmen einen Fraß zu sich.
11:54Ich muss dich drauf aufmerksam machen, dass ich auf Diät bin.
11:57Du kannst nicht essen, was du willst.
11:59Diät.
11:59Meine Kinder sind verschwunden.
12:00Meine Frau ist versteinert.
12:01Und da soll ich mich um deine Diät kümmern.
12:03Du spinnst wohl.
12:04Fahr vorsichtig mit mir.
12:05Guten Tag.
12:17Wissen Sie, wo hier die Meiers wohnen?
12:19Da drinnen.
12:19Gleich hier.
12:20Ah, danke.
12:28Guten Tag.
12:29Tag.
12:30Roma, wir wollen die Figur abholen.
12:32Was für eine Figur?
12:33Für die Ausstellung.
12:34Es ist alles abgesprochen.
12:37Auch das noch.
12:40Ein paar wenige hätten's auch getan.
12:42Packen wir's eben ein.
12:44Zuerst vielleicht den alten.
12:47Den Richtblock möglichst nah an die Celle der Prinzessin.
12:51Sie soll genau sehen, wie ihr Liebster seinen Kopf verliert.
12:54Jetzt hört das endlich mal auf.
13:06Das Herumschnüffeln.
13:08Aber mein Herr...
13:10Weg da.
13:13Du Dammkopf.
13:14Das seid ihr gewesen.
13:21Hab ich einen Bogen?
13:25Schluss mit dem Frühstück.
13:27Das werdet ihr mir büßen.
13:30Diese Scherze werden euch vergehen.
13:31Es stimmt also, was Romborak gesagt hat.
13:47Meine geliebte Tochter sitzt im Kerker.
13:49Schade, dass du meine Sprache nicht verstehst, Arabella.
13:52Wer bist du?
13:54Ich verstehe deine Sprache sehr gut.
13:56Mein liebes Kind.
13:58Ich bin deine Mutter.
13:58Romborak hat mich verhext.
14:02Meine Mutter?
14:05Das ist nur im Märchen möglich.
14:09Mami?
14:11Du wirst uns retten, nicht wahr?
14:18Peter!
14:20Arabella!
14:21Was ist geschehen?
14:23Peter!
14:24Ich habe meine Mutter gefunden.
14:26Das ist sie.
14:28Das ist doch nicht möglich.
14:31Hast du Bleistift und Papier?
14:38Kann es auch ein Kugelschreiber sein?
14:39Das ist ganz egal.
14:40Es eilt.
14:46So.
14:47Und jetzt müsst ihr gut aufpassen, Phantomas.
14:50Agrippa, steh still.
14:51Es ist ein künstliches Tier.
14:59Ich gratuliere, Frankenstein.
15:06Tja, der künstliche Mensch ist mir allerdings nicht so gut gelungen.
15:09Marsch in die Ecke!
15:11Aber der da, Phantomas, der wird ein Schlager.
15:15Legt eure Hand drauf.
15:16Ja, bitte.
15:19Hm.
15:21Was ist das?
15:22Er dient in Wohnungen gleichzeitig als Heizkörper.
15:26Und jetzt fragt ihn irgendetwas.
15:28Wann war der Geburtstag von Hans Christian Andersen?
15:37Der 2. April 1805.
15:42Er ist auch ein Konversationslexikon.
15:45So, und jetzt pass mal auf.
15:46Tja, man könnte sagen, er ist ein Mehrzweck, Wolf.
16:09Ihr seid verrückt, Dr. Frankenstein.
16:12Verrückt, aber wirklich genial.
16:14Das möchte ich meinen.
16:16Mit Hilfe dieser Technik werde ich die Welt beherrschen.
16:20Ich werde in Kürze der mächtigste Mann...
16:22Natürlich jetzt noch euch.
16:26Ich wollte euch schon widersprechen.
16:28Denn der Mächtigste, das bin ich, Phantomas.
16:31Und ich möchte niemandem raten, sich dem zuwidersetzen.
16:33Diese Taube bringt eine Nachricht.
16:52Dann gebt sie mir, bitte.
16:56Bitte.
16:57Lieber Phantomas, der Hofzauberer zweiter Kategorie Rumburak, der in der verlassenen Burg wohnt hat, erklärt, er sei mächtiger als ihr.
17:12Er hat den Ring geraubt.
17:14Er hält uns gefangen in einem Hungerturm.
17:18Ich hoffe auf eure Hilfe, Arabella.
17:21Wer ist das?
17:21Die Tochter des Königs Hyazinth, sie ist sehr anmutig.
17:36Entschuldigt mich für ein Weilchen, Doktor.
17:38Ich muss nur diesen Eindringling zur Raison bringen.
17:44König Hyazinth wird mir bestimmt dankbar sein.
17:47Diese Gruppe von Statuen stammt aus einer Epoche der größten Reife des Meisters.
17:53Ich nenne sie vorläufig Mann, der sich den Finger leckt.
17:57Und sein Freundeskreis.
18:00Und über diese Geste, der linken Hand, führe ich einen Streit mit dem Dozenten Jera Beck.
18:05Ich gehe davon aus, dass das Zeigen der inneren Handfläche absolut ein Sinnbild ist für das ganze Sein.
18:12Und zwar in seiner intimsten Form.
18:16Pardon, pardon.
18:17Bitte.
18:19Übersehen Sie keinesfalls die Quasten an den Schuhen.
18:25Warum tragen fast alle Statuen Pantoffeln, Frau Doktor?
18:29Gut beobachtet, darin liegt nämlich eine tiefe Symbole.
18:31Die Pathetik der Attribute der häuslichen Umgebung spielt im Werk Pimperas nämlich eine primäre Rolle.
18:37Der Meister war ja voll weise.
18:39Ja?
18:42Ich habe gehört, die Figurengruppe stammt aus Privatbesitz.
18:46Sagen Sie mir den Namen des Besitzers?
18:48Ein Herr Karl Mayer.
18:49Ah, Karl.
18:50Ist das der, der im Fernsehen diese Märchen erzählt?
18:52Genau, der.
18:56Ein glücklicher Mensch.
18:59Ich dachte, jetzt wären Sie endlich vernünftig geworden, jetzt fressen Sie unseren Assistenten auf.
19:03Das habe ich nicht getan.
19:04Gerade als ich gesagt habe, Sie kommen wieder ins Programm.
19:08Aber ich kann doch auftreten.
19:09Ich nicht, ich will raus.
19:11Operieren, operieren, operieren, operieren.
19:13Wir haben es den Kindern schon versprochen.
19:15Nein, nein.
19:16Operieren, operieren, operieren, operieren, operieren.
19:18Sie dürfen ihn einfach nicht beachten.
19:23Was sagst du?
19:24Damit du es gleich weißt.
19:25Ich werde eure Sendung schmeißen.
19:27Ich mache eure Sendung kaputt, meine Herren.
19:29Euch allen.
19:29Jawohl, jawohl, jawohl, jawohl, jawohl.
19:31Nimm deine Hand vor meinem Kopf.
19:32Rutsch mich ja zusammen.
19:33Bitte, Herr Groß.
19:33Er hört mich auf.
19:35Bitte, Herr Groß.
19:36Sie würden sich doch sicher schämen, den Kindern ihre Märchen zu verderben.
19:39Ja.
19:48Schneller, los, schneller.
19:59Bist du fertig?
20:01Moment.
20:01Moment.
20:02Moment.
20:02Moment.
20:18Rumburack, du hergelaufener Wicht, du.
20:24Mach auf.
20:24Arabella.
20:50Knie nieder.
20:59Peter.
21:05Habt ihr einen letzten Wunsch?
21:07Sag, ihr wollt euch noch mal küssen.
21:08Du spinnst.
21:09Wenn man um einen Kopf kürzer gemacht wird, denkt man nicht an sowas Doofes.
21:12Das würde ich euch auch nicht gestatten.
21:15Was sind sie für ein Drohling?
21:17Na warte, wenn ich dich in die Finger bekomme, Bürschchen.
21:20Also, ich bin zwar ein Teufel, aber gegen euch bin ich ein Weißruherl.
21:24Weite deines Amtes.
21:25Oh, dann legen wir da mal unser Köpfchen hin.
21:29Äh, so oder so?
21:32Sind sie noch nie geköpft worden?
21:34Äh, äh.
21:35Äh, was ist das für eine Zeit?
21:39Kinder, nicht hinsehen.
21:42Jugendverbot bis 15.
21:45Hensi, da.
21:47Keine Bewegung, Rumburack.
21:48Und du auch nicht, Henker.
21:55Das darf doch nicht wahr sein.
21:56Was soll denn das, Fantomas?
21:58Das soll eine kleine Lehre sein, mein Herr.
22:01Steh auf.
22:04Vielen Dank, Fantomas.
22:06Das ist vielleicht was, Gretchen.
22:08Kalchen würde stammen.
22:10Verdammt noch mal!
22:11Das kann man wohl sagen.
22:26Eure erhabenen Anmut nach darf ich annehmen, ihr seid Prinzessin Arabella.
22:30Wir alle sind euch sehr dankbar.
22:33Ihr kamt in letzter Minute.
22:35Das pflege ich immer zu tun.
22:37Ist er das?
22:38Bitte.
22:39Danke.
22:40Ich habe eine Schwäche für mädchenhafte Anmut.
22:44Sie haben mir zwar das Leben gerettet, Fantomas, das heißt aber noch lange nicht, dass Sie Arabella den Hof machen dürfen.
22:48Aber ihr wagt es tatsächlich in diesem Ton mit mir zu reden?
22:54Ich muss sagen, ihr gefällt mir, junger Mann.
22:57Bestellt eurem Vater, dass Fantomas ihn beglückwünscht, seinem solch mutigen Sohn.
23:02Franz, ja, ist ja schon gut.
23:04Versprich mir, dass du mir keinen Ärger machst.
23:06Du hast mein Ehrenwort.
23:07Also wann wird operiert?
23:08Das habe ich doch gesagt.
23:11Nach der Ausstellungseröffnung von Meister Pimperer.
23:13Das genügt wohl, oder?
23:13Alles in Ordnung?
23:14Ich habe alles geregelt.
23:18Ich habe gewusst, dass man sich auf Sie verlassen kann.
23:20Das bleibt mir übrig.
23:21Du bist gelobt worden.
23:23Was machen Sie?
23:24Ist gleich soweit.
23:25Das ist mein Textbuch, Herr Regisseur.
23:27Es ist zu Stein geworden und jetzt kann man es nicht mehr umblättern.
23:30Also Achtung, wir gehen auf Sendung.
23:33Na bitte, ich bin bereit.
23:35Ich meine, wir beide sind bereit.
23:37Na schön, nickte der Hebel.
23:39Siehst du?
23:39Wir werden dich also mitbringen, aber dann werden wir dich nicht.
23:42Wenn du bei uns in die Welt ziehen willst, musst du schon etwas können.
23:45Da sagte der Hund.
23:46Ich kann bellen, ich kann beißen und sich schön knurren kann ich auch.
23:49Ich gehe mit euch nach Bremen und werde Stadtmusikant.
23:52Wie ihr.
23:53Um wieviel, sagten Sie?
23:55Sieben.
23:55Natürlich, um sieben.
23:56Das sagten wir.
23:59Das ist Herr Meier.
24:00Er wohnt bei uns im Haus.
24:01Jetzt erzählt er wieder Märchen.
24:02Ein bewundernswerter Mann.
24:03Ja.
24:03Wir sind die Bremer Stadtmusikanten und jeder mag uns gern.
24:10Wir krönen, miauen und bellen, doch sonst noch allerhand.
24:15Er kann zweistimmig singen.
24:17Er ist ein Genie.
24:19Lebe.
24:24Verzeihung.
24:25Verzeihung, Herr Professor.
24:26Der Patient auf 14 versucht ständig in eine Ketchupflasche zu kriechen.
24:29Nehmen Sie sie ihm einfach weg und lassen Sie uns in Ruhe.
24:32Das tut weh.
24:33Ja, gut.
24:33Dann frag der Räuber und ergriff die Flucht.
24:36Auf seinem Weg trat er aber auf den Hund.
24:38Und der legte gleich los.
24:40Wow, wow.
24:42Den mache ich gleich zur Sau.
24:44Und der Hahn meldete sich zu Wort.
24:47Kiegel, kiegel, bumm.
24:48Den hauen wir beide um.
24:50Und der Esel verklopfte ihn.
24:52Bumm und bim und bam und pli.
24:55Das ist wirklich so.
24:57Den hätten wir nicht entlassen dürfen.
24:59Nein, nein.
25:00Und große Künstler waren schon immer ein bisschen verrückt.
25:03Stimmt, genau.
25:04Betrachtet man das Innenleben eines Künstlers.
25:06Innenleben?
25:07Junge Freund.
25:10Was können wir schon von seinem komplizierten Innenleben wissen?
25:13Und im gleichen Augenblick begann in dem Haus ein ungeheures Freudenfest.
25:17Die Tiere sangen, jubelten und tanzten.
25:20Oh, der Räuber ist verschwunden, Gott sei Dank.
25:22Kiegel, kiegel, kiegel.
25:26Jetzt können wir uns nur noch verabschieden.
25:28Danke.
25:35Mami.
25:35Sch.
25:42Arabella.
25:42Ich bin ja so froh, Mami.
25:44Ich auch, Kleines.
25:46Das ist Peter.
25:49Das ist die Königin.
25:50Maya.
25:51Königliche Hoheit.
25:53Für dich nicht königliche Hoheit, Peter.
25:55Für dich bin ich Mutter.
25:57Genau wie für Arabella.
25:58Du hast mir das Leben gerettet.
26:00Ich habe schon immer gern auf Tauben geschossen.
26:07Ich hätte um ein Haar eine Katastrophe verursacht.
26:10Ich bitte um Verzeihung.
26:12Nein, das braucht ihr nicht.
26:14Ihr habt es hundertmal gut gemacht.
26:15Mein königlicher Gemahl wird euch persönlich seinen Dank aussprechen.
26:21Ich bin die Frau Stunk.
26:23Es freut mich wirklich sehr, Frau Stunk.
26:24Oh, was für ein Prachtstück.
26:27Das ist mein künftiger Schwager und seine Klassenkameradin.
26:30Maya, sehr angenehm.
26:32Mir ist angenehm, dass du ein sehr netter Junge bist.
26:35Und du bist Gretchen.
26:37Maya, ja.
26:38Ich meine natürlich Hermann.
26:40Na, hoffentlich.
26:42Wisst ihr, ich war bei Dr. Frankenstein, weil ich vorhatte, seinen künstlichen Wolf für das Rotkäppchen zu kaufen.
26:48Dieses Märchen muss in Ordnung gebracht werden.
26:50Das finde ich auch, Mami.
26:51Unsere ganze Märchenwelt muss wieder in Ordnung gebracht werden.
26:54Ich möchte jetzt nach Hause fahren.
26:55Glückliche Reise.
26:55Tschüss.
26:56Wiedersehen.
26:57Wiedersehen.
26:57Auf Wiedersehen.
26:57Einsteigen, der Wagen ist bereit.
27:00Und ihr dürft ruhig mal vorbeikommen, sonst sind wir so einsam.
27:04Vielleicht schon in den Ferien.
27:06Aber nur, wenn das Klavier in den Hungerturmverband wirbt.
27:10Und wann sehen wir beide uns wieder, Prinzessin?
27:13Bei unserer Hochzeit.
27:14Sie sind unser Trauzeuge.
27:16Abgemacht.
27:17Auf Wiedersehen.
27:20Auf Wiedersehen.
27:21Auf Wiedersehen.
27:22Er ist entflohen.
27:32Er ist entflohen.
27:32Wer?
27:34Rumburak.
27:35Seine Zelle ist leer.
27:36Er war uns camarana.
27:37Ah.
27:38Schwerer.
27:39Er ist ante 我們.
27:41Ah.
27:48Ah.
27:49Untertitelung des ZDF, 2020
28:19Untertitelung des ZDF, 2020