Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Legendär – Die Würstelstände in Wien
DW (Deutsch)
Folgen
vor 5 Monaten
Sie sind nicht nur Imbiss-Stände, sondern ein sozialer Treffpunkt und kulturelles Wahrzeichen der Stadt. Seit 2024 zählen sie zum UNESCO-Welterbe.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Hier gibt es nicht einfach nur Würstchen, sondern ein immaterielles Kulturerbe.
00:06
2024 wurden die Wiener Würstelstände von der UNESCO ausgezeichnet, als gelebte Wiener Tradition.
00:12
Eine gute Wienerwurst macht aus, dass sie geschmacklich würzig ist, aber von der Konsistenz auch knackig.
00:20
Qualität, gut gemacht, frisch gemacht, Streetfood aus Österreich kann man sagen.
00:25
Das kriegt man zu Hause selten so gut hin, weil es am Würstelstand auch ein Originalplatz ist zum Wurstessen.
00:34
Die Wiener Würstelstände gehören einfach ins Stadtbild und sind ein beliebter Treffpunkt.
00:38
Aber ihre Anzahl sinkt. Gab es 2010 noch um die 500 Stände in der österreichischen Hauptstadt, sind es heute nur noch rund 120.
00:49
Bei Alles Wurscht im Zentrum von Wien gibt es mindestens acht verschiedene Wurstsorten.
00:56
Sebastian Neuschler ist hier der Chefwürstler. Er kommt eigentlich aus der gehobenen Gastronomie. Nun setzt er auf Streetfood.
01:04
So, dann kommen wir mal rein in The Place Where Magic Happens. Schau, so ist das einmal umgedreht und da sind wir schon.
01:12
Einer meiner Lieblingswürste nennen wir die Waldviertler, die Sportlerwurst.
01:16
Wenig Fett, viel Fleisch gehäut und doppelt über Puppenholz geräuchert. Ich werde mal eine herrichten, so wie das gehört.
01:23
Wichtig ist, schön gegrillt, aber nicht zu viel. Dann wird die fein säuberlich aufgeschnitten.
01:33
Ein Schartel Senf dazu. Ein bisschen an Gren. Und dazu noch zwei scharfe Pfefferone.
01:42
So, genau so wird die ausgeliefert.
01:48
Wer am Würstelstand arbeitet, muss gut mit Menschen umgehen können.
01:52
Der Wurstverkäufer sollte auch eine psychologische Ausbildung haben wie jeder Barmann, weil es geht ums Gleiche.
02:02
Er sollte multitaskingfähig sein auf jeden Fall.
02:04
Wenn du nimmst auf, du schneidest in dem selben Moment die Wurst, du musst Getränke machen.
02:10
Also du hast eigentlich die Jobdescription von einem Koch und einem Kellner und einem Psychologen gleichzeitig.
02:15
Einen Hang zum Kabarett sollte man auch haben, weil man darf sich selbst und alles andere auch nicht zu ernst nehmen.
02:22
Und der Schmäh, wie man in Wien sagt, muss relativ locker sitzen.
02:25
Ab dem 16. Jahrhundert prägten die Bratelbrater das Stadtbild von Wien.
02:31
Sie besaßen mobile Herde, an denen sie der ärmeren Bevölkerung Fleisch und Würste verkauften.
02:36
Damals hatten viele Wiener noch keine Küche in der Wohnung.
02:40
Die Würstelstände in ihrer heutigen Form entstanden dann in den 1960er Jahren.
02:46
Am Wiener Würstelstand von Mike Lanner wird viel Wert auf Authentizität gelegt.
02:51
Das fängt schon beim Design des Stands an.
02:55
Also der Stand, wo wir jetzt gerade davor stehen, das ist ein Original Wiener Würstelstand aus den 70er Jahren.
03:03
So haben die früher in der ganzen Stadt ausgeschaut.
03:06
Und von dieser Sorte gibt es nur mehr recht wenige.
03:09
Und uns ist es halt wichtig, dass der Stand genauso ausschaut, wie er immer ausgeschaut hat.
03:13
Außerdem setzt Mike komplett auf Bio.
03:16
Vegetarische und vegane Bio-Würstchen hat er auch im Angebot.
03:19
Wir sind zwar nur ein kleiner Wiener Würstelstand, aber ich denke, wir müssen auch unseren Beitrag leisten zum Bio-, Klima- und Umweltschutz.
03:29
Und da ist biologische Produktion und Nachhaltigkeit einfach unser Beitrag dazu.
03:36
Eine Würstchensorte ist ganz besonders beliebt.
03:39
Die Wurst, die es jetzt nur in Österreich gibt, glaube ich, und die in den 60er Jahren hier erfunden wurde, ist die Käsekreiner.
03:49
Das ist eine geräucherte Wurst mit Käse gefüllt. Die gibt es auch nur hier.
03:53
Und das ist die Wurst, die wir am Wiener Würstelstand auch am meisten verkaufen.
03:58
Hier ist am Würstelstand am liebsten Käsekreiner. Ich finde, das ist so der Klassiker hier.
04:02
Schön knusprig, schmeckt gut und man ist auch satt danach.
04:05
Ich habe Käsekreiner bestellt im Hotdog.
04:08
Meine Lieblingswurst ist die Käsekreiner, weil die Käsekreiner all das beinhaltet, was ich gerne mag.
04:14
Und wie finden es die Wienerinnen und Wiener, dass die Würstelstände nun immaterielles Kulturerbe sind?
04:20
Wir sind Weltkultur, würde man sagen in Wien. Es fühlt sich ganz toll an.
04:25
Ohne Würstelstand könnte man Wien nicht vorstellen.
04:28
Die Wiener Würstelstände – eine Erfolgsgeschichte, hoffentlich mit Zukunft.
Empfohlen
4:44
|
Als nächstes auf Sendung
Zu Besuch in einem der ältesten Kaffeehäuser Wiens
DW (Deutsch)
vor 4 Monaten
5:22
Wien, die lebenswerteste Stadt der Welt
DW (Deutsch)
vor 2 Jahren
0:43
Feuer in Metallfabrik: Ätzende Asche gefährdet Anwohner
spot on news
vor 7 Stunden
0:30
Bei Footballspiel: Mann krabbelt über riesige US-Flagge
spot on news
vor 12 Stunden
9:07
Walkaround mit Frank Moser - Porche 911 Turbo S
Automotions Deutschland
vor 14 Stunden
2:09
Der neue Mercedes-Benz GLC - Fahrwerk, Fahrassistenzsysteme, Sitzkomfort, Laden
Automotions Deutschland
vor 14 Stunden
2:55
MINI John Cooper Works - The Machina - Das Exterieur
Automotions Deutschland
vor 14 Stunden
7:47
Im Video: "Der Spieltag" Nummer 3 der Handball Bundesliga
kicker.de
vor 9 Stunden
1:07
Schockmoment: Historisches Kirchengebäude stürzt plötzlich ein
spot on news
vor 1 Tag
3:46
SG Flensburg-Handewitt fährt bei GWD Minden Kantersieg ein
kicker.de
vor 1 Tag
4:48
Bitadze sagt Nein! Georgien gelingt gegen Frankreich nächste Überraschung
kicker.de
vor 2 Tagen
9:44
Secondhand-Shopping: Gut fürs Klima?
DW (Deutsch)
vor 6 Stunden
3:58
Grönland zwischen Unabhängigkeit und Übernahme-Ambitionen der USA
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
4:40
Karaoke-Fieber in Finnlands Wäldern
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
3:27
USA: Wie ein Abschiebe-Gefängnis eine Gemeinde spaltet
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
4:10
Wie die Ukraine um junge Rekruten wirbt
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
4:25
Martynas Levickis: Akkordeon-Star aus Litauen
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
4:20
Niederlande: Warum in Oosterwold Gemüseanbau Pflicht ist
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
5:13
Italien: Carlo Acutis - Der Internetheilige
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
3:52
USA: Wie Trump das Geschichtsbild verändern will
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:06
Verbreiten digitale Spiele historische Desinformation?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
18:18
In der Mongolei mit einer Nomadenärztin
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:31
Wie ein Afghane auf die Ausreise nach Deutschland wartet
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
2:20
Vergangenheit als immersive Erlebniswelt
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
2:37
Gedenken neu denken - Erinnerungskultur auf TikTok
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen