Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 7 Monaten
Assassin's Creed Shadows ist am 20. März 2025 für PC und Konsolen erschienen. Viele Fans wünschen sich schon seit Jahren, dass die Meuchelmörderreihe endlich das feudale Japan als Setting nutzt.

Aber halt: Ein Open World-Spiel im feudalen Japan? Das gab es doch schon einmal... Exakt! Ghost of Tsushima hat bereits vor fünf Jahren viele Wünsche von Assassin's Creed-Fans erfüllt. Deswegen kommt für einige Shadows auch viel zu spät.

Aber ist der neueste Teil durch Ghost of Tsushima wirklich überflüssig? Das schauen wir uns in diesem Video einmal genauer an!
Transkript
00:00Assassin's Creed Shadows erfüllt einen langen gehegten Fantraum, das feudale Japan als Setting
00:16für die Meuchelmörder-Reihe.
00:17Sehr cool sagen die einen, zu spät sagen die anderen.
00:20Denn mit Ghost of Tsushima erschien 2020 bereits ein Open-World-Abenteuer im feudalen Japan
00:25und bediente sich in Sachen Gameplay ordentlich bei Ubisofts Reihe.
00:29Braucht es also überhaupt noch einen Assassin's Creed im fernen Osten?
00:32Finden wir es heraus!
00:33Denn Shadows ist seit dem 20.
00:35März für PS5, Xbox Series und den PC verfügbar und wir können den direkten Vergleich ziehen.
00:40Wer ist das bessere Meuchel-Abenteuer im alten Japan?
00:43Assassin's Creed Shadows oder Ghost of Tsushima?
00:46Für eine Antwort schauen wir uns beide Spiele in fünf verschiedenen Kategorien an.
00:49Zuerst vergleichen wir die Grafik und die Open-World, danach schauen wir die Gefechte
00:53und das Schleichsystem an und zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf die Handlung der
00:57Spiele.
00:58Los geht's!
01:00Assassin's Creed Shadows ist gerade erst frisch erschienen.
01:04Entsprechend dürfte es niemanden überraschen, dass der Titel auf moderne Techniksysteme
01:08zurückgreift.
01:09Vor allem durch Raytracing und Global Illumination wirken Licht und Schatten in Ubisofts Open-World-Abenteuer
01:14deutlich realistischer und dynamischer als in Ghost of Tsushima.
01:17Generell setzt Shadows auf einen realistischen Stil, während das Spiel von Entwickler Suckerpunch
01:21Productions eher in Richtung künstlerischen, minimalistischen Stil geht.
01:25Kein Wunder, das Studio wollte auch eine Samurai-Film-Ästhetik umsetzen.
01:28Was beide gemein haben, sowohl Ghost of Tsushima als auch Shadows inszenieren alle vier Jahreszeiten.
01:34Nur in Assassin's Creed handelt es sich dabei um ein dynamisches System.
01:37Stilistisch bleibt's am Ende Geschmackssache, welche Optik einem mehr zusagt.
01:41Technisch steht, und da machen sich die fünf Jahre seit dem Release von Ghost of Tsushima
01:45einfach bemerkbar, Assassin's Creed durch die modernen Beleuchtungseffekte, dem dynamischen
01:49Wettersystem und der dichteren Vegetation besser dar.
01:52Das fällt vor allem im direkten Vergleich auf.
02:01Auch die Figurenmodelle in Shadows fallen detaillierter aus als bei der Konkurrenz.
02:05Vor allem die Zwischensequenzen machen klar, dass zwischen den Spielen einige Jahre liegen.
02:09Und versteht uns nicht falsch, das neue Assassin's Creed spielt nicht in der ersten Gesichtsanimation
02:13Bundesliga, gerade im Vergleich wird aber deutlich, dass sich seit Ghost of Tsushima
02:17eben doch einiges getan hat.
02:19Das gilt auch für die Bevölkerungsdichte.
02:21Assassin's Creed war schon immer ne Reihe, die viele NPCs auf die Straßen losließ.
02:25Das gab es zwar in Unity bereits eindrucksvoller, aber auch Shadows kann sich mit seinen vielen
02:29Menschen durchaus sehen lassen.
02:30Dagegen hat Ghost of Tsushima einfach keine Chance.
02:32Muss es aber auch gar nicht, denn der Titel spielt auf einer Insel und braucht deswegen
02:36auch gar nicht so große Orte wie Shadows.
02:38Was beide Spiele hingegen gemein haben, sind kuschelige Tiere.
02:41In beiden Open-World-Abenteuer streichen wir uns durch die niedliche Fauna.
02:45Wie Wasser auf unsere Spielfiguren reagiert, hebt den technischen Unterschied hingegen
02:53wieder deutlich hervor.
02:54Während Jyn und ein Fluss oder See kaum aufeinander reagieren, drängen Naoe, Yasuke
02:59oder unser treues Pferd beim Schwimmen ordentlich Wasser zur Seite.
03:02Cool, wenn wir mit Jyn im Matsch wälzen, können wir uns im nächsten Bach einfach
03:09wieder sauber machen.
03:10Das geht in Assassin's Creed ebenfalls, auch wenn Yasuke und Naoe nicht ganz so dreckig
03:14werden.
03:15Dafür geht in Shadows deutlich mehr kaputt.
03:16Da kann Ghost of Tsushima einfach nicht mithalten.
03:27Kurzum, in Sachen Technik hat Assassin's Creed Shadows eindeutig die Nase vorne, selbst
03:32wenn Ghost of Tsushima durch seinen eher künstlerischen Stil immer noch ne verdammt gute Figur macht.
03:36Aber es geht ja nicht nur darum, wie ein Spiel aussieht, es geht vor allem um die
03:45inneren Werte.
03:46Deswegen schauen wir uns als nächstes die Open Worlds an und wie die jeweiligen Titel
03:50sie mit Inhalten füllen.
03:51Dabei klammern wir die Haupt- und Nebenmissionen erstmal aus, die bekommen noch ihren eigenen
03:55Auftritt.
03:56Sowohl Shadows als auch Ghost of Tsushima stopfen ihre Welten voll mit haufenweise Nebenbeschäftigung.
04:00Im neuesten Assassin's Creed lernen wir neben der Hauptstory etwa Cutters, das sind so choreografierte
04:04Kampfbewegungen.
04:05Wir führen das Kujikiri aus, eine besondere Meditationsform, beschießen vom Pferd mit
04:09Bogen auf Ziele, erkunden kleine handgebaute Dungeons, sammeln Seiden in Schreien, beten
04:14und erobern Bogen für besonders mächtige Ausrüstungen.
04:17In Ghost of Tsushima spielen wir Tieren Musik vor, schreiben Haikus, schlagen Bambus in seine
04:27Einzelteile, duellieren uns mit Gegnern, baden in heißen Quellen und stoßen immer wieder
04:31auf Erinnerungen von Jins Vater.
04:33Welche von diesen Beschäftigungen besser sind, ist wirklich Geschmackssache.
04:41Ghost of Tsushima bindet diese optionalen Aufgaben aber ein bisschen organischer und
04:45kreativer ins Spiel ein.
04:46Vor allem die Haikus bringen mit den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten einen sehr persönlichen
04:50Touch rein, wir gestalten das Gedicht quasi selbst.
04:53Das fehlt Shadows vollkommen.
04:55Da absolvieren wir beim Entspann stattdessen Quicktime-Events ein bisschen lahm.
04:58Auch bei der Fortbewegung durch die Open World hat das Spiel von Suckerpunch die Nase
05:11vorn.
05:12In beiden Titeln reiten wir große Strecken mit dem Pferd.
05:15Während sich unser edles Ross in Ghost of Tsushima elegant um Bäume herumschmiegt und
05:19wir auch gerne mal durch einen kleinen Wald galoppieren, ist unser vierbeiniger Freund
05:23in Assassin's Creed schon mit der kleinsten Steigung und dem unscheinbarsten Busch überfordert.
05:28Außerdem setzt sich der künstlerische Artstil von Ghost of Tsushima auch bei der Navigation
05:31fort.
05:32Hier zeigt uns der Wind auf Knopfdruck, in welche Richtung unser Ziel liegt.
05:35Belagerte Orte sehen wir schon aus der Ferne durch große Rauchsäulen, Füchse führen
05:39uns zu Schreien, gelbe Vögel symbolisieren interessante Orte.
05:42Dagegen können der klassische Wegfinder und die vielen Fragezeichen auf der Karte von
05:46Shadows nicht mithalten.
05:47Einzig in der schieren Größe und dem Klettern übertrumpft das Assassin-Abenteuer die Konkurrenz.
05:52Die Open World von Naoi und Yasuke ist mit schätzungsweise 80 Quadratkilometern fast
05:56dreimal so groß wie die Insel Tsushima und während Jin recht rudimentär durch die Welt
06:00hopst, kraxeln wir mit Naoi elegant an so ziemlich jedem Gebäude und Berg rauf und
06:05runter.
06:06Nur auf Knopfdruck einfach hochspringen, das kann sie einfach nicht.
06:09Aber hey, immerhin, Jin macht das.
06:17Die Gefechte fallen bei beiden Spielen sehr ähnlich aus, beide haben aber ihre Besonderheiten.
06:22In Ghost of Tsushima schletzeln wir uns ausschließlich mit einem Katana durch zahlreiche Gegner.
06:26Wir blocken Angriffe, kontern und weichen den klassischen rot markierten, unblockbaren
06:30Angriffen aus.
06:31Gleichzeitig müssen wir Bogenschützen im Auge behalten, die uns gerne mal aus der Distanz
06:35in den Rücken fallen.
06:36Gut, dass wir ebenfalls mit einem Bogen zurückschießen können.
06:39Jin nutzt zwar nur eine Waffe, nutzt dafür aber fünf verschiedene Haltungen.
06:44Jede davon ist gegen eine Gegnerart besonders effektiv, zum Beispiel die Steinhaltung hilft
06:48gegen Schwertkämpfer, Wasser und Wind helfen gegen Feinde mit Schild oder Speeren.
06:52Besonders cool, Jin kann den ersten Feind einer Gruppe zum Duell herausfordern.
06:57In einem Quick-Time-Event muss er dann sein Schwert schnell genug durch den anderen Kämpfer
07:00ziehen.
07:06Im Kern funktioniert das Kampfsystem in Assassin's Creed Shadows sehr ähnlich, auch hier schletzeln
07:11wir uns durch haufenweise Gegner, weichen roten Angriffen aus, blocken und kontern.
07:15Yasuke und Naoi greifen allerdings auf wesentlich mehr Waffen zurück.
07:19Yasuke schwingt entweder sein riesiges Katana, einen Speer oder eine große Keule.
07:24Naoi wehrt sich mit einem kleinen Katana, einem Tanto und einem Kusarigama.
07:28Jede Waffe hat Vor- und Nachteile, mit einem Speer oder einem Kusarigama halten wir etwa
07:32gut Gegner in Schach, teilen aber auch weniger Schaden aus.
07:35Außerdem setzen Naoi und Yasuke im Gegensatz zu Jin Spezialfertigkeiten ein, der Samurai
07:40tritt Feinde etwa bis nach Alaska, Naoi betäubt Gegner mit nem gezielten Hieb.
07:45Shadows setzt damit auf mehr Varianz und Möglichkeiten im Kampf, dafür müssen wir in Ghost of Tsushima
07:51den Rhythmus der Gefechte viel mehr verinnerlichen.
07:53Hier kann jeder Kampf in Sekundenschnelle kippen, wenn wir einmal aus dem Tritt kommen.
07:56In der Hinsicht fällt Shadows auf dem normalen Schwierigkeitsgrad etwas leichter aus und auch
08:00nur Jin wischt das Blut seiner Feinde so stilvoll von seiner Klinge.
08:10Sprechen wir übers Schleichen.
08:12Weder Assassin's Creed noch Ghost of Tsushima sind lupenreine Stealth-Spiele.
08:15Entsprechend fällt das leise Treten in beiden Spielen recht simpel aus und gleicht sich
08:19auch sehr.
08:20Die Unterschiede liegen mal wieder im Detail.
08:22Naoi hat nämlich ein paar ordentliche Tricks auf Lager und damit meinen wir nicht nur ihren
08:25schicken Greifhaken.
08:30Per Shuriken oder Kunai löschen wir Lampen und machen uns im Schatten quasi unsichtbar,
08:34wir robben uns durch halbhohes Gras oder unter Gebäuden hindurch, in Innenräumen hängen
08:38wir uns wie Sam Fisher an die Decke und überraschen Feinde von oben.
08:43Besonders cool, die Wahl unserer Waffe beeinflusst auch das Schleichen.
08:47Mit dem Katana ersticht Naoi Feinde durch dünne Wände hindurch.
08:50Dank Tanto gibt's das berühmte Doppel-Atemtat.
08:52Außerdem können wir zu Beginn nicht jeden Feind leise ausschalten, größere Brocken
08:56verlieren in den normalen Einstellungen lediglich etwas Lebensenergie.
08:59Das macht Stealth recht taktisch.
09:01Wir müssen planen, wen wir zuerst um die Ecke bringen, bevor wir uns offen zeigen.
09:04Ghost of Tsushima fällt dagegen deutlich simpler aus.
09:07Jin kann sich in hohem Gras verstecken und aus dem Hinterhalt angreifen.
09:10Das war's im Grunde.
09:11Dafür können wir hier mehrere Atemtate aneinanderreihen und in Sekundenschnelle ne kleine Patrouille
09:16auf Einschlag ausschalten.
09:27Und hey, Jin kann auch Feinde durch Türen kaputtpiksen.
09:30Dabei zieht er aber auch die Opfer direkt durch die Tür und damit auch gleich die gesamte
09:34Aufmerksamkeit der anderen Wachen auf sich.
09:36Das ist zwar fürs Schleichen ärgerlich, aber nicht so schlimm wie in Shadows, denn
09:40Jin vereint ja beide Spieltypen in einer Person.
09:42Entdecken ihn die Feinde, kann er einfach wieder in seine Samurai-Rolle schlüpfen.
09:45Insgesamt fällt das Stealth-System in Assassin's Creed aber umfangreicher und damit auch spaßiger aus.
10:02Zum Schluss müssen wir noch unbedingt ein paar Worte zu den Geschichten der beiden Spiele
10:05loswerden.
10:06Und keine Sorge, natürlich ohne irgendwelchen wichtigen Twist zu spoilern.
10:09Assassin's Creed Shadows erzählt wie so viele seiner Vorgänger eine Geschichte über
10:13Rache, in der natürlich auch Assassinen und Templer auftauchen.
10:16Der übergeordnete Konflikt spielt aber dieses Mal eine erstaunlich kleine Rolle.
10:20Shadows konzentriert sich auf lokale Geschichten und bleibt nah an den Figuren.
10:23Zusätzlich wählen wir selbst, in welcher Reihenfolge wir unsere Ziele erledigen, die
10:27wir übrigens auch erst einmal anhand einiger Beschreibungen finden müssen.
10:30Einfach nem Questfall folgen ist nicht.
10:32Dadurch genießen wir die Story in unserem eigenen Tempo und fühlen uns den Helden sehr
10:36nah.
10:37Der große Nachteil dieser Freiheit?
10:38In der Mitte des Spiels wartet ein storytechnischen, ordentlicher Durchhänger auf uns.
10:42Wir jagen unsere großen Ziele, abseits davon passiert lange Zeit nicht viel.
10:45Erst danach zieht das Erzähltempo wieder deutlich an.
10:48Während die Hauptgeschichte in der Mitte etwas einschläft, bietet Shadows immerhin
10:51haufenweise cooler Nebenstories.
10:53Da wachen Naoi und Yasuke schon mal betrunken auf oder Yasuke erinnert sich an seinen Kampfunterricht.
10:57Aber es ist nicht alles Licht bei den optionalen Geschichten.
11:00Einige der Nebenfiguren sind wirklich nicht gut geschrieben und nerven eher.
11:08Ghost of Tsushima erzählt seine Story wesentlich geradliniger.
11:13Hier jagen wir nicht nach eigenen, belieben verschiedenen Zielen hinterher, wir folgen
11:16ganz klar einer Geschichte von einer Mission zur nächsten und erledigen dabei optionale
11:20Aufgaben.
11:21Jin will Tsushima von den Mongolen befreien.
11:23Fertig.
11:24Dafür punktet das Spiel besonders mit seinen Nebenmissionen.
11:27Dort erwarten uns denkwürdige Figuren und haufenweise tragische Schicksale.
11:30Ich sag nur Mönch.
11:38Wenn ich ihnen alles gesagt hätte...
11:41Ich bin hier, Angel.
11:42Es ist alles in Ordnung jetzt.
11:44Diese Schwere erreicht Shadows nie.
11:46Entsprechend gibt's hier auch keinen klaren Gewinner.
11:49Beide Geschichten haben ihre Vor- und Nachteile.
11:51Es liegt eher an euch, was ihr euch von der Story erhofft.
11:54Wollt ihr Freiheiten, coole kleine Stories, müsst dafür aber auch den ein oder anderen
11:58Plattencharakter in Kauf nehmen.
11:59Oder wollt ihr die volle Dröhnung Tragik und eine sehr geradlinige Hauptstory.
12:07Und damit sind wir schon am Ende angekommen.
12:15Die Antwort auf die Frage, welches Open-World-Spiel das feudale Japan besser auf die Bildschirme
12:19bringt, liegt ganz bei euch.
12:21Beide Abenteuer haben ihre klaren Vor- und Nachteile.
12:24Deswegen schreibt mir doch gerne in die Kommentare, welches Spiel trifft euren Nerv mehr.
12:28Und warum.
12:29Danke fürs Einschalten, bis zum nächsten Mal, euer Jonas.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen