Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Die Automatisierung durch Roboter in den deutschen Betrieben
DW (Deutsch)
Folgen
20.2.2025
Automatisierung ist längst kein Zukunftsthema mehr. Der Industrieroboter Horst zeigt, wie deutsche Ingenieurskunst mit smarter Technologie den Mittelstand unterstützt. Trotz starker Konkurrenz aus Asien setzen Unternehmen auf „Made in Germany“.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Das ist Horst. Er hat keine hohen Ansprüche. Horst arbeitet 24 Stunden, 7 Tage die Woche.
00:07
Er ist günstig zu haben und will nie Urlaub machen. Außerdem wird er nie krank.
00:12
Bei Robotern denken viele Gleichartprodukte aus Asien. Doch Horst ist made in Germany.
00:17
Können die Deutschen überhaupt Roboter bauen? Wie erfolgreich ist das Unternehmen und gibt es einen Markt dafür?
00:23
Der Erfinder von Horst ist Jens Rigger.
00:25
Mit Hilfe seiner Freunde von der Universität baute er die ersten Industrieroboter zusammen.
00:30
Bei uns damals war es tatsächlich so, dass meine Eltern uns 10.000 Euro geliehen haben für eine Softwarelizenz,
00:37
um zu konstruieren, weil wir auch nichts hatten, wo wir konstruieren konnten.
00:40
Und das war so der Startschuss und dann haben wir uns durchgekämpft.
00:43
Sein Unternehmen beschäftigt rund 100 Leute.
00:46
Die Roboter werden im Schwarzwald in Süddeutschland in einer ehemaligen Fabrik für Farbfernseher zusammengebaut.
00:53
In der Produktion will der Unternehmer längst nicht alle Details seines Produktes zeigen.
00:58
Besonders lange hat die Entwicklung der Robotergelenke gedauert.
01:03
Eine Innovation, denn der bewegliche Arm ist so konstruiert, dass die Robotergelenke die Kräfte gleichmäßig auffangen.
01:11
Laut der Ingenieure mache das die Maschine langlebig. Sie geben sechs Jahre Garantie.
01:19
Eine selbstprogrammierte Software steuert jeden Horst.
01:23
Für die Weiterentwicklung der Produkte brauchte es immer wieder neue Investitionsrunden, die oft mehr als 15 Millionen Euro betrugen.
01:32
Auf Investoren aus China hat das Unternehmen ganz bewusst verzichtet, obwohl das Land in der Welt der Roboterhersteller immer präsent ist.
01:44
China ist ein allgegenwärtiger Player, sowohl Konkurrenz als auch Zulieferer, als auch einfach globaler Mitstreiter.
01:53
Man kann auf verschiedene Blickwinkel auf China gucken.
01:56
Zum einen als Konkurrent, da weiß man nicht, was passiert, es wird viel geredet, sehen tut man noch recht wenig.
02:01
Andererseits ist die Produktion, die in China hochgelaufen ist, gerade Platin, die ganzen Elektronik-Bauten,
02:09
die kommen halt ursprünglich häufiger aus China, da kommt man gar nicht drum herum, sich damit zu konfrontieren.
02:14
Trotz der starken Konkurrenz aus Asien, die Roboter aus dem Schwarzwald verkaufen sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen,
02:23
wie diese Firma, die spezielle Zangen für die Chirurgie herstellt.
02:28
Diese sogenannten Biopsie-Zangen gibt es in den verschiedensten Ausführungen.
02:34
Um sie herzustellen, sind zahlreiche Arbeitsabläufe mit Dreh- und Fräsmaschinen nötig.
02:39
Winzige Teile müssen exakt bearbeitet werden.
02:42
Zum Bestücken der Maschinen kommt der Roboterarm zum Einsatz.
02:46
Da geht immer mal was schief, wenn Neuteile bearbeitet werden.
02:51
Dann ist der Mensch gefragt.
02:53
Die Programmierung der Betriebsabläufe ist so einfach wie die Bedienung eines Smartphones.
02:57
Der Industriemechaniker hatte sich in Wünschen gesetzt,
03:01
Der Industriemechaniker hatte sich in wenigen Tagen selber beigebracht.
03:05
Ja, das ist auf jeden Fall sehr interessant, weil das ist ja die Zukunft.
03:09
Und es ist auf jeden Fall auch angenehmer, als die Teile per Hand einzulegen.
03:14
300 Kilometer weiter in der Schweiz, nahe Bern.
03:17
Die Lohnkosten sind in der Schweiz im Durchschnitt doppelt so hoch wie in Deutschland.
03:21
Deshalb setzt dieses Metallunternehmen auf Automatisierung.
03:25
Die Roboter rechnen sich schon nach kurzer Zeit.
03:28
Die Anlage produziert Teile für Hydraulikanlagen, oft Tausende unter Zeitdruck.
03:33
Durch den Einsatz von Horst ist der kleinen Betrieb wettbewerbsfähig geblieben
03:37
und kann auch Aufträge für große Stückzahlen annehmen.
03:40
Denn der Roboter arbeitet Tag und Nacht.
03:45
Jemand musste eigentlich ständig hier stehen und die Maschine beladen und entladen.
03:50
Und jetzt ist es so, dass der Roboter das für uns erledigt.
03:55
Und wir können andere Dinge machen, wichtige Dinge oder auch verschiedene Sachen.
04:01
Wir müssen nicht den ganzen Tag dieselbe Arbeit machen.
04:04
Jetzt hat sie Zeit, die angefertigten Teile zu überprüfen.
04:08
Und es macht obendrein wieder mehr Spaß, in der Metallfabrik zu arbeiten.
04:15
Zurück nach Deutschland.
04:16
Damit es die Arbeiter an den Maschinen einfacher haben, arbeiten die Horst-Ingenieure daran,
04:22
dass die Roboter auf Sprachbefehle gehorchen.
04:25
Hallo Horst, hole mir 51 Cent.
04:28
Selbstständig findet er die gefragte Münze.
04:31
Die Integration von künstlicher Intelligenz eröffnet noch einmal ganz neue Horizonte,
04:36
die Technik einzusetzen.
Empfohlen
1:44
|
Als nächstes auf Sendung
Präsidenten-Stichwahl in Rumänien: Ultrarechter gegen Pro-Europäer
AFP Deutsch
18.5.2025
1:19
Roboter: Helfer in allen Lebenslagen
AFP Deutsch
3.2.2017
1:59:00
Master and Commander - Bis ans Ende der Welt (2003) Filme Deustche HD - Part 01
Sefkat3364beniz7458comm
3.3.2023
55:29
Das Vermächtnis der Tempelritter - Ganzer film auf deutsch komplett Filme Full Kino, Deutschland überspielt und Untertitel, online kostenlos FullHD part 1/2
WadeMcclearn6899
12.4.2017
1:36
Neues Audi Werk in China startet Produktion von Elektromodellen - Werkweite Automatisierung und verstärkter Einsatz von Robotik
Automotions Deutschland
23.1.2025
1:31
Warum werden immer mehr Roboter als Mitarbeiter eingesetzt?
Zoomin.TV Deutschland
20.1.2025
1:14
Länder mit den meisten Roboter-Arbeiter
DE-Technik
3.12.2019
7:29
KI-gesteuerte Roboter aus Deutschland
DW (Deutsch)
24.12.2024
2:46
Roboter in der Arbeitswelt | Wirtschaft
DW (Deutsch)
25.4.2016
2:35
Ein Roboter lernt stricken | Projekt Zukunft
DW (Deutsch)
2.3.2019
6:40
Künstliche Intelligenz in der Viehzucht
DW (Deutsch)
10.4.2025
14:43
Volkswagen - Fabrik der Zukunft
Automotions Deutschland
11.7.2019
1:00
Diese Jobs haben Zukunft
DE-Business
13.1.2020
6:39
Wirtschaft im Wandel: die USA sanieren ihre Autoindustrie
DW (Deutsch)
3.8.2023
1:05
Blick in die Zukunft? Die Highlights der Roboter-Konferenz in China
spot on news
7.6.2024
0:48
Fabrik in Louisiana explodiert: Öl regnet auf Anwohner
spot on news
heute
0:34
Fünf Tote bei Busunfall nahe der Niagarafälle
spot on news
gestern
0:34
Auto rammt Tierklinik und löst Gasexplosion aus
spot on news
gestern
3:04
Der neue Mazda CX-5 - Antriebe - Effizient und kultiviert
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
3:05
Der neue Mazda CX-5 - Sicherheit - Intuitive Unterstützung
Automotions Deutschland
vor 4 Tagen
0:45
BRABUS 700 - Weltpremiere in Pebble Beach im Rahmen der Monterey Car Week 2025
Automotions Deutschland
vor 4 Tagen
3:06
Unerwartete Abstiegskandidaten? Diese Teams könnten enttäuschen
kicker.de
vor 4 Tagen
2:17
Young scherzt: "Normalerweise spielt Jule gar nichts ab"
kicker.de
16.8.2025
3:17
Kameruner sterben für Russland im Krieg gegen die Ukraine
DW (Deutsch)
vorgestern
4:46
Glasfaser-Drohnen: Weiterer Gamechanger im Ukraine-Krieg?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen