Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Wahl-O-Mat: Entscheidungshilfe für Unentschlossene
AFP Deutsch
Folgen
vor 7 Monaten
Unentschlossene haben vor der Bundestagswahl eine Entscheidungshilfe: Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ihren Wahl-O-Mat freigeschaltet. Über das Angebot im Internet können Bürger testen, welche Parteien ihrer Haltung am nächsten sind.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Unentschlossene haben vor der Bundestagswahl eine Entscheidungshilfe.
00:05
Über den Wahl-O-Mat können Bürger im Internet testen,
00:08
welche Parteien ihrer Haltung am nächsten sind.
00:11
Neben einer Computerversion gibt es auch eine Anwendung für Mobiltelefone.
00:16
Nutzer können anfangs auswählen, welche Parteien sie einbeziehen möchten
00:20
oder alle 29 zur Wahl zugelassenen Parteien auswählen.
00:24
Danach müssen 38 Thesen aus verschiedenen Politikfeldern beantwortet werden.
00:29
Tatsächlich sind die Antworten Stimme zu, Stimme nicht zu, neutral oder These überspringen.
00:36
Der Wahl-O-Mat errechnet am Ende den Grad der Übereinstimmung der eigenen Haltung
00:40
mit den ausgewählten Parteien in Prozent.
00:43
Antworten können nachträglich geändert werden.
00:45
Das Gesamtergebnis kann dann neu angezeigt werden.
00:49
Die Gewichtung der Themenbereiche hängt vom Nutzer ab.
00:52
Nach Beantwortung können einzelne Bereiche durch Anklicken doppelt gewichtet werden.
00:57
Die Fraktion des Wahl-O-Mats besteht aus Experten aus Wissenschaft und politischer Bildung
01:01
sowie den Verantwortlichen der Bundeszentrale für politische Bildung.
01:05
Hinzu kommen Jungwähler.
01:08
Problematisch kann der Wahl-O-Mat für kleine Parteien sein,
01:11
die sich auf einige wenige Themen konzentrieren und die nicht das ganze Spektrum abdecken.
01:16
Kritisiert wird auch, dass der Wahl-O-Mat nur auf die Versprechen der Parteien für die Zukunft setzt.
Empfohlen
3:09
|
Als nächstes auf Sendung
Bundestagswahl: Das gilt es zu beachten
AFP Deutsch
vor 7 Monaten
0:56
Der Wahl-O-Mat
DE-Geschichten
vor 6 Jahren
0:49
Meinungsumfrage am Wahltag: Teil 2
DER STANDARD
vor 11 Monaten
1:31
Richtungsweisende Parlamentswahl in Australien
AFP Deutsch
vor 4 Monaten
0:54
Meinungsumfrage am Wahltag: Teil 1
DER STANDARD
vor 11 Monaten
1:27
Meinungsumfrage am Wahltag: Teil 3
DER STANDARD
vor 11 Monaten
1:27
Meinungsumfrage am Wahltag: Teil 4
DER STANDARD
vor 11 Monaten
1:08
Knapp 60 Millionen Deutsche zur Wahl eines neuen Bundestags aufgerufen
AFP Deutsch
vor 6 Monaten
1:04
Bundestagswahl: Das sind drei verschiedene Koalitionen, die nach der Wahl möglich sind
Gentside DE
vor 4 Jahren
0:53
Hohe Beteiligung bei Wahl in Frankreich
AFP Deutsch
vor 1 Jahr
0:44
Bundestagswahl 2025: Die Wahllokale sind geöffnet
AFP Deutsch
vor 6 Monaten
2:08
Kurz erklärt: Das plant die Union nach der Wahl
AFP Deutsch
vor 9 Monaten
1:58
Die SPÖ-Position zum Wahlrecht für Nicht-ÖsterreicherInnen
DER STANDARD
vor 6 Jahren
2:01
Nach der Wahl: So geht es weiter
AFP Deutsch
vor 6 Monaten
1:19
Wahlprogramm: AfD will Abtreibungen drastisch einschränken
AFP Deutsch
vor 9 Monaten
1:44
Kurz: "Die Wahl ist noch nicht entschieden"
DER STANDARD
vor 6 Jahren
0:45
Frankreich: Lange Gesichter auf Wahlparty des Rassemblement National
AFP Deutsch
vor 1 Jahr
0:54
Frankreich: Entscheidende zweite Runde der Parlamentswahl
AFP Deutsch
vor 1 Jahr
0:49
Parlamentswahl in Litauen - Regierungswechsel erwartet
AFP Deutsch
vor 11 Monaten
1:18
Meinungsumfrage am Wahltag: Teil 6
DER STANDARD
vor 11 Monaten
3:02
Wahl-Umfrage: "Eine Stimme gegen Rechts ist das Wichtigste"
DER STANDARD
vor 11 Monaten
0:45
Litauen: Zweite Wahlrunde könnte Regierungswechsel bringen
AFP Deutsch
vor 10 Monaten
1:01
Meinungsumfrage am Wahltag: Teil 5
DER STANDARD
vor 11 Monaten
1:18
Diese uralte Figur zeigt, wie Wikinger wirklich aussahen
DER STANDARD
vor 2 Tagen
2:06
EU-Verteidigungsminister treffen sich, UN-Mission im Libanon wird beendet
DER STANDARD
vor 2 Tagen