Eine aktuelle Studie zeigt die unterschiedlichen Einstellungen zur Arbeit in den EU-Ländern und im globalen Süden auf. Die Leiterin der Studie warnt die europäischen Staats- und Regierungschefs, die Probleme, die die Studie zutage fördert, ernst zu nehmen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Laut einer aktuellen Studie sind die Länder des globalen Südens zufriedener mit ihrer
00:06Work-Life-Balance als die EU-Länder.
00:08Für die Studie einer Beratungsfirma für Führungskräfte wurden 8000 Teilnehmer in
00:14Deutschland, Frankreich, Polen, Großbritannien, den USA, China, Indien und Brasilien befragt.
01:01Künstliche Intelligenz, Babyboomer gehen in die Rente, Generation Z tritt in die Arbeitswelt ein.
01:10Die Gesellschaften werden sich auf Veränderungen in allen Bereichen einstellen müssen.
01:30Der Studie zufolge sind ein gutes Gehalt und ein interessanter Arbeitsplatz die entscheidenden
01:57Kriterien für die Motivation über alle Länder und Altersgruppen hinweg.
02:02Farin fordert die Staats- und Regierungschefs der EU auf, Probleme eher früher als später anzupacken.
02:27Es gibt viele Probleme, aber es gibt viele Möglichkeiten.
02:30Es gibt Ideen auf der Tafel.
02:32Wenn man weniger bezahlt, wenn man mehr bezahlt, wenn man um die 67, 65 oder 63 Jahre
02:37zurückgeht, dann würde ich sagen, schauen wir mal.
02:41Lass uns mehr Initiativen schaffen.
02:43Aber wir müssen das jetzt wirklich tun.
02:45Wir können nicht warten.
02:47Ich glaube, wir sind noch ein bisschen zu vorsichtig, um diese Probleme zu beantworten.
02:51Wahrscheinlich, weil es nicht so populär ist.
02:53Aber wir müssen darüber reden.
02:55Sie können jetzt gehen und auf ein Video klicken.